Verfügbare Unterkünfte (Camping Klausdorfer Strand)
...
1/7
Wellnessbereich (u. a. verschiedene Saunen, Whirlpool und Massageangebot). Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, durch Hecken gegliedertes und mit noch jungen Bäumen aufgelockertes Wiesengelände, von mehreren Baumgruppen begrenzt. Stellenweise weiter Blick über das Meer.
Etwa 500 m langer und bis zu 20 m breiter Sandstrand, teilweise mit Kies durchsetzt, unterhalb eines mit großen Steinen befestigten Steilufers (über eine Treppe zu erreichen). Von einigen Buhnen unterbrochen.
Klausdorfer Strandweg 100
23769 Klausdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland
Breitengrad 54° 27' 26" N (54.45741667)
Längengrad 11° 16' 19" E (11.27195)
Vom Ort ca. 2 km meerwärts. Beschildert. Schmale Zufahrt mit Ausweichbuchten.
Die ländliche Idylle der Insel Lolland mit ihrer von Sandstränden gesäumten Südküste und der grandiosen Seenlandschaft bei Maribo erleben viele Urlauber nur auf der Durchreise. Per Fähre queren sie vom deutschen Puttgarden aus den Fehmarnbelt und folgen von Lollands Ufer in Rødbyhavn dem kürzesten Weg entlang der Vogelfluglinie nach Norden. Als neues verkehrstechnisches Großprojekt entsteht zur Zeit ein 18 km langer Absenktunnel für Schiene und Straße zwischen Norddeutschland und Dänemark unter dem Fehmarnbelt. In Burg auf Fehmarn sowie in Rødbyhavn auf Lolland informieren Infocenter mit umfangreichen Ausstellungen über die technischen Aspekte sowie die laufenden Planungen beim Bau des Fehmarnbelttunnels.
Eingebettet in das großartige Gewässerbiotop des Naturparks Maribosøerne im Herzen Lollands liegt die Stadt Maribo. Vier Seen, Sumpf- und Waldgebiete bilden hier ein einzigartiges Ökosystem, in welchem zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen beheimatet sind. Auf Wander- und Radwegen sowie auf Bootstouren lässt sich die Vielfalt des Naturparks kennenlernen. Reizvoll ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Museumsbanen von Maribo ins 8 km nördlich gelegene Bandholm.
Der englische Architekt Tony Fretton schuf den strahlend weißen, betont flachen funktionalistischen Bau des Kunstmuseums Fuglsang am Guldborg Sund. Er beeindruckt durch seine klaren geometrischen Formen sowie durch die Lichtstimmung in den durch große Fenster mit der Landschaft verbundenen Raumfluchten. Die Sammlung des Museums umfasst dänische Kunst seit Ende des 18. Jh. bis heute. Einen Schwerpunkt bilden Werke des dänischen Modernismus im frühen 20. Jh. u.a. von Jais Nielsen, Vilhelm Lundstrøm und Olaf Rude.
Panker, nördlich von Lütjenburg gelegen, gehört zu den schönsten Gutsanlagen im Land. Das weiße Herrenhaus ist zwar nicht öffentlich zugänglich, doch ansonsten gleicht die Anlage heute fast schon einem Künstlerdorf. Mit geschmackvollen kleinen Läden (Kunsthandwerk, Blumen, Antiquitäten) und dem bekannten Hotel-Restaurant »Ole Liese« spricht Panker Besucher an, die das Besondere suchen. Zur Anlage gehören auch ein kleiner See, Stallgebäude sowie Auslaufflächen für die hier gezüchteten Trakehnerpferde.
Die deutsche Ostseeküste hat viel zu bieten: 18 km Strand laden am Ostseebad Zingst zu langen Spaziergängen ein, sanfte Dünenlandschaften beeindrucken auf der Insel Fehmarn. Zudem liegen kulturreiche Städte wie Rostock und Greifswald in der unmittelbaren Umgebung. Wer Küstenorte liebt und ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Die besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste Ein besonderes Highlight der Küstenregion an der Ostsee ist das Kap Arkona auf der Insel Rügen. In Putgarten kommen Reisende mit dem Auto nicht weiter. Dafür führt ein schöner Spaziergang unter anderem an 46 m hohen Steilküsten, zwei Leuchttürmen und der imposanten Wallanlage der Tempelburg Arkona entlang. Zur deutschen Ostseeregion gehören mehr als 50 Inseln, von denen Rügen als eine der schönsten gilt. Gemütliche Küstenstädte und Ostseebäder Zu den besten Reisetipps für die deutsche Ostseeküste gehört ein Ausflug nach Lütjenburg . Vor allem die historischen Bürgerhäuser und die Kirche mit spätgotischem Triumphkreuz stechen heraus. Gemütliche, historisch-kulturelle Städte und Ostseebäder sind kennzeichnend für die Küstenregion. Ein weiteres schönes Urlaubsziel ist Warnemünde , im Norden Rostocks gelegen. Die Stadt ist vor allem für ihren weißen Strand und ihre pittoreske Flaniermeile bekannt.
Östlich von Bandholm erstrecken sich die künstlich angelegte afrikanische Savanne sowie die sibirische Steppe des Knuthenborg Safariparks. Das 600 Hektar umfassende Areal ist bevölkert von Giraffen, Antilopen, Zebras, Affen, Nashörnern und sogar Tigern. Hinzu kommt ein Rudel von Polarwölfen, die aus den arktischen Regionen stammen und sich an das extrem unwirtliche Klima bestens angepasst haben. Besucher können das Gelände geschützt in einem verglasten Safaribus oder mit dem eigenen Pkw durchstreifen, an geeigneten Stellen auch aussteigen und die Tiere aus der Nähe erleben. Im Tigerrevier sollten jedoch Türen und Fenster geschlossen bleiben.
Der am Søndersø gelegene Dom ist der Überrest des einstigen Birgittenklosters, das 1416 von Erich I. von Dänemark gegründet worden war. Die Klosterkirche ist seit Anfang des 19. Jh. Dom des Stifts Lolland-Falster. Dänemarks einzige Hallenkirche besteht aus drei fast gleich hohen Kirchenschiffen. Das Bild der Heiligen Birgitta auf einem Altaraufsatz gilt als das älteste in Skandinavien noch erhaltene Leinwandgemälde.
Außergewöhnlich
Mützeschrieb letzten Monat
Topp Platz.
Toller Familiencamping. Direkt an der Steilküste gelegen. Ganze Anlage sehr gepflegt. Freundliche Mitarbeiter. Sanitärs hätten zwei Sterne mehr verdient, genauso wie die Einkaufsmöglichkeit auf dem Platz. Als besonderer Service wird eine Slipanlage für Boote und eine Station zur Verarbeitung der ge… Mehr
Außergewöhnlich
Danielschrieb letztes Jahr
sehr guter Campingplatz mit blick auf die Ostsee
Sehr freundlicher Empfang, sehr sauber Platz, sehr schönes neues Waschhaus und immer blick auf die schöne Ostsee
Außergewöhnlich
Johannaschrieb letztes Jahr
Familienfreundlicher Campingplatz mit Naturstrand
Sehr schön gelegener Campingplatz direkt an der Ostsee
Außergewöhnlich
Johannaschrieb letztes Jahr
Schöner, familiärer Campingplatz direkt an der Ostsee
Der Campingplatz liegt direkt an der Ostsee an einem schönen Naturstrand. Die Sanitäreinrichtungen waren sehr sauber, es gab sogar extra Baby-Badewannen neben dem Wickeltisch. Insgesamt ein sehr familienfreundlicher Campingplatz, der alles hat, was man für einen erholsamen Urlaub braucht. Vielen Dan… Mehr
Sehr Gut
Sebastianschrieb letztes Jahr
Für Familien mit Kindern und Hundehalter ein schöner Platz
Für uns als Campinganfänger ein sehr angenehmer Platz. Wir sind zu fünft ( mit drei Kindern von 2 - 5 ) Jahren angereist und haben uns sehr wohl gefühlt. Zur Zeit wird ein Waschhaus als Neubau neu errichtet, deswegen ist mit Baustellenlärm zu rechnen, welcher uns aber nicht gestört hat. Das Restaura… Mehr
Außergewöhnlich
T. Schwabschrieb letztes Jahr
Super Ort zum abschalten
Sehr schöner Platz direkt an der See. Wir hatten letztes Jahr unseren Jahesurlaub mit Kids und Hund. Es war ein sehr entspannter Ort und die Kinder hatten jede Menge Platz zum spielen und toben. Sanitäre Anlagen waren sehr ordentlich wenn auch in die Jahre gekommen, sollten dieses Jahr erneuert sein… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr gute Lage, schlechter Umgang mit Dauercampern.
Dauercamper in die hinterste Reihe strafversetzt. Kalkulierte, dauerhafte, Einnahmequelle auf den "billigen Plätzen". Waschhäuser veraltet, nicht mehr zeitgemäß. Lange nicht so ruhig wie beschrieben (Mittagsruhe aufgehoben, Autos dürfen fahren), häufig geduldeter Maschinenlärm, gerne auch an Feierta… Mehr
Außergewöhnlich
Jess Böschrieb vor 2 Jahren
Super Platz, direkt an der Steilküste 😍
Ich habe den Platz erst im letzten Jahr kennengelernt und war bis jetzt 6 x da. Super nettes Personal, die sanitären Anlagen, sind sehr sauber, wie auch der Rest des Platzes... Direkt an der Steilküste, hat man einen grandiosen Blick und einen wunderschönen Sonnenaufgang 🌞🌞🌞
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Klausdorfer Strand am Meer?
Ja, Camping Klausdorfer Strand ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Klausdorfer Strand erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Klausdorfer Strand einen Pool?
Nein, Camping Klausdorfer Strand hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Klausdorfer Strand?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Klausdorfer Strand?
Hat Camping Klausdorfer Strand Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Klausdorfer Strand?
Wann hat Camping Klausdorfer Strand geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Klausdorfer Strand?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Klausdorfer Strand zur Verfügung?
Verfügt Camping Klausdorfer Strand über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Klausdorfer Strand genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Klausdorfer Strand entfernt?
Gibt es auf dem Camping Klausdorfer Strand eine vollständige VE-Station?