Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Hennesee)
...
1/15
In Meschede im schönen Hochsauerland liegt der bestens ausgestattete Campingplatz KNAUS Campingpark Hennesee. Hauptattraktion ist das beheizte Hallenbad mit Sauna, es gibt aber auch einen SUP-Verleih und – für die Kleinen – ein Tiergehege. Ein eigener Strand am See mit Badebereich, ein Natur-Parcours, das Kinderspielhaus „Schwalbennest“ sowie ausgeschilderte Gassiwege bieten ebenfalls maximalen Urlaubsspaß. Damit auch bei Regen am Standplatz keine Langeweile aufkommt, bietet der Campingplatz eine Bücherei, Brettspiele und viele weitere Extras.
Campingplatz mit breit gefächerter Angebotspalette, ideal für Familien mit Kindern.
Hallenbad (mit Saunagarten) öffentlich. SUP-Verleih (Heiuki Automat) Ziegengehege. Hüpfkissen, Hüpfburg, Kinderanimation in den Ferienzeiten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Hanggelände an der Ostseite des Hennesees. Durch Hecken und teilweise hohe Baumreihen gegliedert. Stellenweise Blick auf die umliegenden Höhen.
Zwei Badeeinstiege mit angrenzender Liegewiese jenseits der Straße (Fußgängerunterführung).
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Mielinghausen 7
59872 Meschede
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 17' 54" N (51.29849999)
Längengrad 8° 15' 50" E (8.26401667)
Ca. 8 km südlich Meschede, an der B55 beschildert.
Abendmahlszenen finden sich in der Kunstgeschichte zuhauf, doch das ›Westfälische Abendmahl‹ über dem Nordportal der spätgotischen Kirche St. Maria zur Wiese verblüfft dann doch: Um 1500 bat ein unbekannter Künstler die Jünger um Jesus zu Tisch und setzte ihnen nach westfälischer Tradition Schinken, Bier und Roggenbrot vor!
Der Ort Altena zu Füßen des Burgbergs war einst ein Zentrum der Drahtindustrie. Dass es ohne diesen unscheinbaren Werkstoff wirklich nicht geht, zeigt das Deutsche Drahtmuseum. Unter dem Motto ›Vom Kettenhemd zum Supraleiter‹ erfahren Besucher alles Wissenswerte rund um die Herstellung und Weiterverarbeitung von Draht.
Die Einkaufsstadt im Sauerland bietet einen mittelalterlichem Stadtkern und in der Umgebung etwa 220 km Wanderwege, z.B. zur Versetalsperre, zum Homert-Turm und zur Tropfsteinhöhle.In den Städtischen Museen am Sauerfeld hängt deutsche Kunst nach 1945, und hier steht auch die letzte Lüdenscheider Dampflokomotive aus dem Jahre 1930. In der Stadt baute Karl Berg die ersten lenkbaren Luftschiffe.
Der Ort ist wegen eines besonderen Naturdenkmals ein beliebtes Wander- und Ausflugsziel: Vier riesige Quarzporphyrfelsen ragen erhobenen Hauptes aus der bewaldeten Landschaft des Istenbergs heraus. Mit der 87 m hohen Wand ist der nördlich gelegene Bornstein der größte, der Feld- und Königstein mit 30 m der kleinste. Die vier Steinkolosse gelten als ein großartiges Naturschauspiel aus der Vorzeit in Westfalen und stammen aus einer Zeit, als das Sauerland noch von einem Meer bedeckt war. Vor mehr als 300 Mio. Jahren führten Eruptionen einiger unter Wasser liegenden Vulkane zur Ausbildung dieser Steinblöcke. Aus vorchristlicher Zeit stammen die Überreste einer Befestigungsanlage, die auf dem Berg gebaut wurde und vermutlich in den Auseinandersetzungen zwischen Germanen und Römern eine Rolle gespielt hat.
Internationale Bedeutung haben Thonet Möbel durch den berühmten Wiener Kaffeehausstuhl No. 214. Das Lebenswerk von Michael Thonet spiegelt auf eindrucksvolle Weise den Übergang vom Handwerk zur industriellen Massenproduktion im 19. Jh. wider. Doch der Erfolg der Thonet`schen Fabrikation basierte nicht nur auf Vollendung der Massivholz-Biegung. Auch die bis heute modern aussehenden Bauhausmöbel von Marcel Breuer oder Mies van der Rohe sind in den Thonet Werken der früheren Habsburgermonarchie entstanden und werden bis heute auch noch vereinzelt im deutschen Stammwerk produziert. Das erleichterte den Aufbau der Sammlung des 1989, genau 100 Jahre nach Werksgründung wiedereröffneten Museums. Vieles wurde aber auch aus den entlegensten Ecken der Welt zusammengetragen.
Attendorn liegt im südlichen Sauerland zwischen Rothaar- und Ebbegebirge und kam durch Woll- und Leinenweberei zu Wohlstand. Ein paar Reste der Stadtmauer und Wehrtürme wie der runde Bieketurm zeugen noch von dieser stolzen Vergangenheit. Die gotische Pfarrkirche St. Johannes Baptist, auch Sauerländer Dom genannt, mit romanischem Turm, gotischem Langhaus und barocker Zwiebelhaube, steht jedes Jahr im Zentrum alter Osterbräuche.
Die Lindenbrauerei gehörte zu den traditionsreichsten Braustätten im Revier, wurde jedoch 1979 geschlossen. 20 Jahre später entstand hier ein Kunst- und Kulturzentrum mit Gastronomie. Heute wird in Schaukesseln wieder Linden-Pils gebraut. In den Kühlgewölben 52 m unter der Erde strahlt das Zentrum für Internationale Lichtkunst, weltweit das einzige seiner Art, mit Werken von Mario Merz, Mischa Kuball, François Morellet, Keith Sonnier und Rebecca Horn. Eines der Meisterwerke ist ›Der reflektierende Korridor, Entwurf zum Stoppen des freien Falls‹ von Olafur Eliasson. Ein anderes ist ›Third Breath‹ von James Turrell.
Das Rothaargebirge, ein Mittelgebirge zwischen Westfalen und Hessen, ist fast zur Gänze als Naturpark ausgewiesen. Ein besonderer Anziehungspunkt für Wanderer ist der 155 km lange Rothaarsteig, der von Brilon nach Dillenburg in Hessen führt. Er verläuft meist entlang der Rhein-Weser-Wasserscheide über die dicht bewaldeten Höhen des Rothaargebirges und durch die Täler. Dabei verbindet er Sehenswürdigkeiten wie die Bruchhauser Steine, eine Formation aus vier hohen Porphyrfelsen, den Langenberg, mit 843 m der höchste Berg Nordrhein-Westfalens, und den Rhein-Weser-Turm mit wunderbarer Aussicht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.2Preis-Leistungsverhältnis
6.6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.7WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.2Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Reinköster
Wohnmobil
Gruppe
Oktober 2025
Der Platz ist mit knapp 35 Euro pro Nacht für das was geboten wird zu hochpreisig.
Sehr gut8
Sabina
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
Man konnte das Tipi nicht so gut verschließen, daher wehte nachts die Tür öfter auf. Das war schlafraubend und unangenehm.
Sehr gut8
Philipp
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
An sich war der Aufenthalt sehr angenehm. Ein Hinweis zu der doch recht unebenen Ausrichtung der Plätze wäre schön.
3
Dirk Maday
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Dringend Sanierungsbedürftig da wohl schon lange nichts mehr modernisiert wurde.
Gut7
Gabriele
Wohnmobil
Gruppe
Oktober 2025
Bis auf die Gastronomie (keine Organisation)und die schlechte bis keine Beleuchtung war alles super.
1
Michael
Paar
September 2025
Haben uns den Platz angeschaut, weil wir einen Saisonstellplatz fuer 2026 suchen. Habe mich noch nie so unwillkommen gefühlt. Der Campmanager war sehr unfreundlich. Sehen von eine Dauerstellplatz hier ab, da wir keine Lust haben uns von dem C Unfreundlichen Campmanager das Wochennede vermiesen zu l
Sehr gut8
Manfred
Wohnmobil
Paar
August 2025
Schöner Platz ,freundliche Bedienung An der Info sowie auch im Restaurant.
4
MARKUS
Zelt
Alleine
August 2025
Trotz der offensichtlichen Probleme mit Vandalismus kann es nicht sein, dass die Sanitäranlage laut Putzplan 3x hintereinander nicht geputzt wurde. Der Strom war - aufgrund der herausgerissenen Steckdosen? - abgestellt. Die Steckdosen wurden bis zum nächsten morgen um 09:00 Uhr nicht wieder eingese
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 02.11. | -25% |
|
19.12. - 31.12. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,60 EUR |
Familie | ab 55,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,80 EUR |
Familie | ab 52,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Oberhalb des Hennesees im Sauerland gelegen, bietet der KNAUS Campingpark Hennesee eine ruhige Atmosphäre für Familien, Paare und Wohnmobilreisende, die Natur und Aktivurlaub verbinden möchten. Der terrassierte Platz mit Blick auf den See ist umgeben von Wald und Bergen und eignet sich ideal für entspannte Tage am Wasser.
Der Campingplatz punktet mit einem beheizten Hallenbad, einer Sauna und direktem Zugang zum See mit Badebereich und Liegewiese. Kinder freuen sich auf den Spielplatz, ein Piratenschiff und ein abwechslungsreiches Animationsprogramm. Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sind großzügig angelegt, ergänzt durch komfortable Mietunterkünfte. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, ein Restaurant mit Terrasse sowie Brötchenservice und ein kleiner Laden sorgen für eine bequeme Versorgung.
Am See laden Stand-up-Paddling, Segeln, Angeln und Kajakfahren zu Wassersportaktivitäten ein. Wander- und Radwege führen direkt vom Campingplatz durch die Mittelgebirgslandschaft, während im Winter Rodeln und Langlaufmöglichkeiten in der Region locken. Der KNAUS Campingpark Hennesee verbindet Wassersport, Naturerlebnis und Erholung zu einem vielseitigen Campingurlaub im Sauerland.
Liegt der KNAUS Campingpark Hennesee am See?
Ja, KNAUS Campingpark Hennesee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Hennesee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Hennesee einen Pool?
Ja, KNAUS Campingpark Hennesee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Hennesee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Hennesee?
Hat KNAUS Campingpark Hennesee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Hennesee?
Wann hat KNAUS Campingpark Hennesee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Hennesee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Hennesee zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Hennesee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Hennesee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Hennesee entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Hennesee eine vollständige VE-Station?