Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/11
Alpsee Camping in Immenstadt im Allgäu ist ein idyllischer Campingplatz an einem traumhaften Badesee, der besonders für seine umfassenden Wellness-Angebote bekannt ist. Direkt am Ufer mit flachem Zugang gelegen, bietet der Campingplatz nicht nur ideale Bedingungen für Familien, sondern auch für ihre vierbeinigen Begleiter. Das lebhafte Städtchen Immenstadt und der angrenzende Naturpark bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Der hauseigene Infinitypool mit Bergblick lädt zum Verweilen und Entspannen ein.
Der gepflegte Platz in schöner Lage am Großen Alpsee eignet sich ebenso gut als Ruheort zum Entspannen wie als Ausgangspunkt für Ausflüge im Allgäu.
Verfügbare Unterkünfte (Alpsee Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, in drei Bereiche unterteiltes Wiesengelände, überwiegend von höheren Laub- und Nadelbäumen umgeben. Standplätze teils gekiest, teils mit asphaltiertem Vorplatz, einige grasbewachsen. Am Ortsrand. Blick über den See auf bewaldete Höhen.
Über den Uferweg und einige Stufen zum See mit drei kleinen Liegewiesen im Abstand von 100 m, jeweils mit schmalem Kiesstrand.
Seestr. 25
87509 Bühl
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 34' 20" N (47.57249999)
Längengrad 10° 11' 36" E (10.19356666)
Im Ort von der B308 abzweigen, beschildert. Zuletzt schmale Zufahrt.
Zwischen Alpen und Bodensee erstreckt sich mit dem Westallgäu ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern mit dem Fahrrad unterwegs sind. Eine Mosaiklandschaft mit markantem Wechsel zwischen beeindruckenden Höhenlagen und seichten Hügeln prägt die Ferienregion. Immer wieder durchziehen weite und liebliche Täler die Voralpenlandschaft, in der einsam gelegene Bauernhöfe ein Bilderbuchidyll vermitteln. Auf verschiedensten Möglichkeiten entdecken Urlaubsgäste das Westallgäu während der Reise. Wer sich nicht mit dem Fahrrad auf den Weg machten möchte, wählt einen der Premiumwanderwege. Sie führen auf insgesamt 65 km durch die Region. Die Tour Berg & See beginnt am Kurhaus Scheidegg und umfasst mehr als 16,5 km. Westallgäu-Reisetipps für die Wasserwege In den Tälern prägen Bäche das Landschaftsbild. Sie schaffen nicht nur ein Wander-, sondern auch ein Spieleparadies für alle kleinen Gäste. Um die Bäche und Gumpen der Region auf besondere Art entdecken zu können, entstanden die Westallgäuer Wasserwege. Sie umfassen insgesamt 31 Wanderungen. Eines der Highlights entlang der Strecken sind die Scheidegger Wasserfälle. Die beiden Wasserfälle stürzen sich 22 m und 18 m in die Tiefe und liegen direkt nebeneinander. Heute zählen sie zu den 100 schönsten bayerischen Geotopen. Ausflugsziele: zwischen Hüten und schwindelerregenden Höhen Das Deutsche Hutmuseum ist eines der Must-sees im Reiseführer. Das aufwendig gestaltete, interaktive Museum wurde 2014 eröffnet. Es widmet sich über 300 Jahren Hutgeschichte und umfasst eine Dauerausstellung mit Hüten, die Besucherinnen und Besucher anfassen sowie aufsetzen dürfen. Kurz nach der Eröffnung prämierte der Bayerische Museumspreis die Ausstellung. In eine Höhe von bis zu 40 m führt stattdessen der Skywalk Allgäu . Der Naturerlebnispark bietet die Chance, die Region aus der Vogelperspektive kennenzulernen und ist rund 540 m lang.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Abgetrennt durch die Lechtaler Alpen und nur über Fernpass oder Hahntennjoch zu erreichen, war das Außerfern schon immer eine vom restlichen Tirol isolierte Welt mit eigener Lebensart und eigenem Dialekt. Auch vom Massentourismus blieb das Außerfern mit Lechtal und Tannheimer Tal weitgehend unberührt. Anders die Tiroler Zugspitz-Arena, die die Gebiete von Ehrwald, Biberwier, Lermoos, Beerwang und Heiterwang sowie die Tiroler Zugspitzbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel umfasst.
Das Tal der Oberen Argen bildet eine faszinierende Schlucht. Vom Parkplatz bei der Argentobelbrücke geht es über Stege und Treppen hinab in den 60 m tiefen ›Tobel‹. Dann folgt der Weg 3 km dem Flusslauf aufwärts. Im feuchten Klima wachsen Orchideen, tosen Wasserfälle und wirbeln Strudel, über denen glänzend blaue Eisvögel schwirren. Im Winter verwandelt der Frost die Wasserfälle in bizarre Eisgebilde, die der Schlucht ihren Namen verliehen.
Rund 300 000 Besucher durchqueren jährlich die Breitachklamm auf gesicherten Stegen. Senkrechte Felswände begrenzen die bis zu 90 m tiefe Schlucht mit ihren wilden Strudellöchern und tosenden Stromschnellen. Vom Klamm-Parkplatz bei Tiefenbach geht es in Einbahnregelung zum oberen Ende der Schlucht, dann über Dornach- und Sesselalpe im Abstieg zurück zum Parkplatz. Der Rundweg (ca. 1,5 Std.) bietet im Winter bei Frost einen Eiszauber.
Das Freilichtmuseum veranschaulicht, wie hart das Leben der Bergbauern war, die den steilen, unwirtlichen Höhen abtrotzten, was sie zum Leben brauchten. Zu diesem bewirtschafteten Bauernhof mit Kühen gehören ein Heustock zum Heuhüpfen, eine historische Alpe und eine Käserei. Dazu kommen ein Bienenstock, Kräutergarten und Spielwäldle vor der Kulisse der Ammergauer Berge.
St. Anton am Arlberg gilt als Wiege des alpinen Skisports. Auch abseits der weltbekannten Skiregion hat das österreichische Dorf im Tiroler Stanzertal einiges zu bieten. Bei Reisezeit im Winter macht eine Kutschenfahrt durch das verschneite Örtchen viel Spaß. Im Sommer warten mehr als 400 km Wanderwege auf aktive Reisende. Reisetipps zu St. Anton am Arlberg führen zu Naturschönheiten wie der Vallugaspitze oder der wildromantischen Stockibachquelle. Highlights in St. Anton am Arlberg: auf zum Après-Ski Nach einem aufregenden Tag auf dem Run of Fame, der längsten Skirunde der Alpen, geht es zum Après-Ski in eine gemütliche Hütte oder eine andere Location. Das Nachtleben in St. Anton ist legendär und es gibt zahlreiche angesagte Clubs und Bars, in denen Gäste bis spät in die Nacht feiern, bevor sie am nächsten Tag mit dem Skiführer zu einer neuen Tour starten. Jedes Jahr werden wechselnde Events wie eine große Ski Opening Party oder Schlager- und Discoveranstaltungen angeboten. St. Anton am Arlberg Reiseführer: Wanderungen an der Valluga Von St. Anton aus erobern Urlaubsgäste die Tiroler Bergwelt. Mit der Galzigbahn und den Vallugabahnen I und II geht es auf die 2.809 m hohe Valluga, den höchsten Gipfel der Region und eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Von der Gipfelstation der Vallugabahn I gibt es einen familienfreundlichen Wanderweg, der bis zur Bergstation der Galzigbahn führt. Die Strecke ist 6,5 km lang und in rund 3 Stunden zu bewältigen, dabei werden 165 hm überwunden. Die Bergbahn bringt Ausflügler zurück ans Urlaubsziel. Route planen und herrliche Panoramen genießen Die Region punktet mit vielfältigen Ausflusgzielen. Toll ist ein Aufstieg auf den 2.184 m hohen Galzig, von dem aus sich eine umwerfende Sicht auf die Bergwelt bietet. Alternativ ist der Gipfel mit einer der Arlbergbahnen zu erreichen. Kinder lieben den „Mutspuren“ Rundwanderweg am Galzig mit verschiedenen interaktiven Stationen zum Mitmachen. Sehr zu empfehlen ist eine Fahrt auf den 2.350 hohen Rüfikopf, von der Aussichtsplattform ist das gesamte Arlberggebiet zu überblicken.
Tannheim, Grän-Haldensee, Zöbeln, Schattwald, Nesselwängle und Jungholz – die klanghaften Orte des Tannheimer Tals im Allgäu heißen Gäste aus aller Welt herzlich willkommen. Im Herzen der Allgäuer Alpen verführen hier Berggipfel wie das 2.249 m hohe Gaishorn zu sportlicher Aktivität am Urlaubsziel. Gleich sechs Skigebiete laden im Winter zum Vergnügen im Schnee ein. Im Sommer schätzen Rennradfans die kurvigen Strecken der Gegend. Ein Highlight im Herbst ist der in vielen Dörfern stattfindende Almabtrieb. Die Reisetipps für das Tannheimer Tal verraten, wo es im individuellen Urlaub hingehen kann. Reisetipps rund um das Tannheimer Tal: Eldorado für Skifahrer Das Tannheimer Tal im Allgäu ist eine Top-Destination für Menschen, die die Natur lieben und die Aktivität ebenso schätzen wie Ruhe und Erholung. Im Winter locken die Skigebiete Jungholz, Schattwald, Zöblen, Nesselwängle und Tannheim. Mit dem Skipass Tannheimer Tal lassen sich alle 20 Lifte und Bergbahnen mit nur einer Karte nutzen. Das Tannheimer Tal im Sommer: entspannter Aktivurlaub mit Alpenpanorama Auch in der Hochsaison im Sommer geht es im Tannheimer Tal eher sportlich zu. Wer gerne wandert, hat unzählige Wanderziele zur Auswahl. Am einfachsten sind die leichten Spazierwege unten im Tal, zum Beispiel durch das Naturschutzgebiet am Ufer des Vilsalpsees . Eine ungefähr 7 km lange Panoramawanderung führt Gäste über den GeoPfad am Füssener Jöchle, in dem es um die Erdgeschichte geht. Ambitionierte Bergsteigerinnen und Bergsteiger probieren sich an Klettersteigen wie dem Friedberger Klettersteig oder dem Klettersteig Südsporn aus. Tipps für das Tannheimer Tal: Highlights und Sehenswürdigkeiten für die ganze Familie Im Sommer ist der Kletterwald in Nesselwängle eine Attraktion für die ganze Familie. Mit Klettergurt und Karabinern am Seil gesichert, können Klein und Groß sieben Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bewältigen. Zudem werden Aktivitäten wie Kletterkurse oder Canyoning angeboten. Im Winter bieten die Skischulen der Region Skikurse oder Kinderbetreuung für die Kleinsten an.
Joergschrieb vor 2 Wochen
Uberbewertet, zu teuer und zu laut.
Sanitr Anlagen, Kiosk Schwimmbad und See sind toll. Auch die Idee mit den geteerten Stellpltzen ist ok.Schlecht ist der Preis, wir waren 2peraonen und Hund mit Zelt und Rad für eine Nacht. Über 70 ist definitiv zu viel.Strom bekommt man an der Rezeption.Definitiv zu schlecht ist die Lau… Mehr
Außergewöhnlich
Alexandraschrieb vor 8 Monaten
Rundum fantastisch
Der Platz direkt am Alpsee lsst keine Wünsche offen. Sehr freundlich und hilfsbereit war der Empfang und die Beratung. Direkt an der Uferpromenade gelegen kann der Spaziergang die Wanderung starten. Die Komfort-Stellpltze sind gro und gepflegt. Der beheizte Outdoor-Pool ein Traum. Sauberkeit ha… Mehr
Sehr Gut
Egonschrieb vor 9 Monaten
Keine fünf Sterne
Restaurant seit Monaten geschlossen. Einkaufsmglichkeit am Platz sehr eingeschrnkt. Ohne Fahrrad fast nichts mglich. PNV ab 1800 Uhr sehr eingeschrnkt.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Guter Campingplatz und die Lage ist top.
Toller Platz, direkt am Wasser. Sanitr sauber und ausreichend an WC, Duschen, Waschmglichkeiten. Die Luft im Toilettenbereich ist zeitweise sehr stickig. Hier wre eine bessere Belüftung super.
Außergewöhnlich
Johannschrieb vor 12 Monaten
Tolle Lage, Sehr sauber, gute Freizeitmövlicvkeiten
Sehr freundliches Empfangspersonal, sehr sauber, tolle Lage für Wandern, Radfahren. MTB, Wassersport, shoppen in Outlets. Geschirrwaschpltze sind zu Stozeiten etwas zu wenig
Sehr Gut
SchErschrieb letztes Jahr
Schöner Campingplatz in guter Lage
Freundliches Personal am EmpfangSehr gute und saubere SanitranlagenPool mit toller Aussicht auf den AlpseeEs fehlt ein Laden mit Grundnahrungsmitteln, wie Butter, Marmelade, Milch usw. dies sollte bei einem 5Sterneplatz vorhanden sein.Alles in allem ein guter, empfehlenswerter Platz.
Außergewöhnlich
Torstenschrieb letztes Jahr
Guter Standort im Allgäu
Lage am See-Ortsnhe. Vielfltige Freizeit Aktivitten mglich
Gerhardschrieb vor 2 Jahren
Platz ohne Flair
Zuerst das positive. Rezeption war noch ok, geht aber besser , .Als wir bei Regenwetter ankamen.war unser gebuchter Platz Wisse mit eine m kleinen Stück Teerflche komplett verschlammt unter Wasser, so fragten wir nach Alternativen Pltzen,da die Belegung trotz Hauptsaison nur zu 1 drittel bele… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Ankommen, Wohlfühlen, Entspannen: Der wunderschöne Campingplatz Alpsee Camping in Immenstadt im Allgäu ist der perfekte Ort, wenn du einen erholsamen Urlaub an einem der schönsten Badeseen im Allgäu verbringen möchtest. Mit dem großen Wellness-Angebot schöpft du neue Kraft in einer traumhaften Umgebung. Viele weitere Extras sorgen dafür, dass die Ferienanlage einer der beliebtesten Orte zum Wellness-Camping im Allgäu ist.
Alpsee Camping befindet direkt am Ufer des großen Alpsees, sodass du von deinem Stellplatz nur wenige Meter vom Wasser entfernt bist. Da das Ufer hier einen sehr flachen Zugang, ist der Campingplatz sehr gut zum Baden mit kleinen Kindern geeignet. Auf dem Gelände finden sich 200 Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen und Caravans. Rund ein Drittel davon sind Komfort-Stellplätze und verfügen über einen Frischwasseranschluss, Stromversorgung und Grauwasserentsorgung. Die modernen Sanitärgebäude sind ohne Münzen nutzbar und dank barrierefreier Bauweise auch für Gäste mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Auf Wunsch kannst du zudem ein Privatbad für dich und deine Familie buchen. Für kleine Feriengäste gibt es ein eigenes kinderfreundliches Bad mit niedrigem Waschbecken. Waschmaschinen und Trockner stehen ebenfalls bereit. Alpsee Camping ist ein hundefreundlicher Campingplatz und heißt Gäste mit vierbeinigen Begleitern herzlich willkommen. In der Nähe des Campingplatzes gibt es etliche Badestellen für Hunde. Mit den Hundeduschen auf dem Platz kannst du deinen Hund anschließend säubern. Bei der Buchung solltest du direkt angeben, ob du mit Hund anreist. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Im Alpsee Kiosk bekommst du frische Lebensmittel, Campingbedarf sowie frisches Brot und Semmeln für das Frühstück. Wenn du keine Lust hast, selbst zu kochen, solltest du dem Alpsee Bistro einen Besuch abstatten. Hier genießt ein du leckeres Mittag- und Abendessen auf der Terrasse mit traumhaftem Blick auf den See. Außerdem gibt es hier täglich ein Frühstücksbuffet.
Alpsee Camping ist genau der richtige Ort zum Abschalten und Entspannen. In der Wellness-Oase kannst du dich in der finnischen Sauna, der Bio-Klima-Sauna oder in der Infrarotkabine so richtig verwöhnen lassen. Anschließend geht es unter die Wellness-Dusche und danach in den gemütlichen Ruheraum, in dem du traumhafte Panoramablicke auf den Alpsee genießt. Ein weiteres Highlight ist der beheizte Infinitypool auf der Dachterrasse. Vom Pool aus hast du eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Berge. Die angrenzende Sonnenterrasse ist perfekt für das tägliche Sonnenbad geeignet. Für Gäste des Campingplatzes ist der Eintritt zum Infinitypool kostenlos.
Alpsee Camping ist nicht nur ein toller Ort zum Entspannen. Der Campingplatz bietet sich auch hervorragend als Basis für erlebnisreiche Ausflüge in die wunderschöne Umgebung des Allgäus. Direkt nebenan liegt das lebhafte Städtchen Immenstadt. Von hier aus kannst du auch den angrenzenden Naturpark Nageldfluhkette erkunden. Gerade Wanderer kommen auf den über 200 Kilometer an ausgewiesenen Wanderwegen voll auf ihre Kosten. Der Alpsee ist ein beliebter Ort für Wassersportler, die hier ideale Bedingungen zum Windsurfen oder Kitesurfen finden. Im Winter ist die ganze Region zudem ein Paradies zum Skifahren, Langlaufen und Schneeschuhwandern.
Als ausgewiesener ADAC-Tipp ist Alpsee Camping einer der beliebtesten Campingplätze in der Region. Daher empfiehlt sich vor allem in der Hauptsaison sich eine rechtzeitige Buchung, um Enttäuschungen zu vermeiden. Bei PiNCAMP kannst du viele Campingplätze schnell und unkompliziert über unser Buchungssystem buchen. Als Besitzer einer ADAC-Campcard erhältst du zudem Vergünstigungen und weitere Extras, beispielsweise kostenlosen Fahrradverleih oder ermäßigte Wellness-Angebote.
Liegt der Alpsee Camping am See?
Ja, Alpsee Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Alpsee Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Alpsee Camping einen Pool?
Ja, Alpsee Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Alpsee Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alpsee Camping?
Hat Alpsee Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Alpsee Camping?
Wie viele Standplätze hat Alpsee Camping?
Verfügt Alpsee Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Alpsee Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Alpsee Camping entfernt?
Gibt es auf dem Alpsee Camping eine vollständige VE-Station?