Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/19
Entspanntes Camping am Pilsensee – mitten in der Natur und ideal für Familien sowie Paare. Nur 40 km westlich von München gelegen und direkt am Seeufer, bietet der Campingplatz großzügige Standplätze, Waschmöglichkeiten, kostenloses WLAN und viel Raum zur Erholung. Der Ort Seefeld lockt mit Seen, einem Schloss und historischen Kirchen, während die nahegelegenen Alpen im Sommer zum Wandern und im Winter zum Skifahren einladen. Die bayerische Landeshauptstadt München ist bequem erreichbar und bietet zahlreiche weltbekannte Attraktionen. Ruhe, Natur und Abenteuer erwarten die Gäste auf dem Campingplatz Pilsensee, dem perfekten Rückzugsort in Bayern.
Hier findet jeder seinen Lieblingsplatz: auf der schönen Zeltwiese, auf der voll ausgestatteten Parzelle mit Seeblick oder in einem der urigen Schlaffässer.
SUP-Verleih, -Schnupperkurse und geführte Touren am Platz. Stromversorgung auf der Zeltwiese. Einmal wöchentlich regionaler Fischverkauf aus dem Pilsensee am Platz. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Pilsensee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, zum Teil parkähnlich angelegtes Wiesengelände zwischen Straße und See. Standplätze für Touristen grenzen direkt an das öffentliche Strandbad.
Etwa 450 m Uferlinie mit mehreren Badestegen und einem bis zu 50 m breiten Streifen als Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws für die Zeltplätze obligatorisch.
Am Pilsensee 2
82229 Seefeld
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 48" N (48.03021667)
Längengrad 11° 11' 57" E (11.19923333)
Weiter auf der Staatsstraße 2068 Richtung Herrsching, südlich von Seefeld abzweigen. Beschildert.
Im Puppentheatermuseum die Kiste gibt es ein Wiedersehen mit allen Marionetten aus den Produktionen der ›Augsburger Puppenkiste‹. Kalle Wirsch wohnt gemeinsam mit Monty Spinneratz in einer Höhlenlandschaft und Jim Knopf teilt mit dem Halbdrachen Nepomuk die ›Lummerland-Installation‹. Neben den Marionetten der Puppenkiste werden Wechselausstellungen anderer Figurentheater gezeigt sowie Seminare, Führungen und Puppenbauworkshops angeboten.
Das größte Mazda-Museum der Welt besitzt eine Sammlung von über 200 Fahrzeugen, die der japanische Autobauer seit den 1930er-Jahren produziert hat. Da sind die Modelle 323, 626 und der Mazda MX5. Bis zu 50 Fahrzeuge sind jeweils in der Ausstellung in dem ehemaligen Straßenbahndepot. Regelmäßig werden die ausgestellten Autos gewechselt, wobei ein Schwerpunkt auf der Präsentation der Mazda-Modelle mit Kreiskolben- bzw. Wankelmotor. Klassiker wie der Mazda Cosmo Sport sind selbstverständlich ständig zu sehen.
Das Welfenmünster von Steingaden, heute Pfarrkirche, gehörte zu einem Prämonstratenserstift, der über Jahrhunderte auch ein Zentrum der Wissenschaft war. Die romanische Kirche hat ihr andächtig-strenges Äußeres bewahrt, das Innere wurde im Rokoko umgestaltet. Das Klostermuseum illustriert die Geschichte, der Klostergarten lädt zum Spaziergehen ein.
Das Münchner Theater für Kinder existiert seit über 50 Jahren. Professionelle Schauspieler unterhalten hier die Kinder mit Märchen der Gebrüder Grimm, Geschichten von Janosch, Astrid Lindgren, Otfried Preußler und anderen Kinderbuchautoren. Etwa 16 Stücke, die für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren geeignet sind, stehen auf dem Spielplan. Fantasievolle Bühnenbilder und außergewöhnliche Kostüme zeichnen die Aufführungen aus.
Das Muffatwerk, ein im Jugendstil erbautes, ehemaliges Heizkraftwerk, ist Veranstaltungsort für anspruchsvolle Konzerte aus einem spartenübergreifendem Programm. So setzte das Muffatwerk Trends für München im Bereich der Musikkultur mit den ersten HipHop Veranstaltungen, mit DrumnBass und elektronischer Musik. Die Lighthouse Family, Sonic Youth, Buena Vista Social Club, Carlos Santana, aber auch Jazzer wie Herbie Hancock sowie der Exzentriker Friedrich Gulda trugen zu dem vielschichtigen Musikprogramm in dem Muffatwerk bei. Bei Veranstaltungen und Clubnächten hat der Club Ampere geöffnet, bei entsprechendem Wetter der Biergarten direkt am Isar-Radweg.
In einem Vorgängerbau des schmucken historischen Gebäudes an der Nordseite des Platzl gegenüber vom Hofbräuhaus wohnte im 16. Jh. der Hofkapellmeister und Komponist Orlando di Lasso. Das im Neorenaissance-Stil um 1900 von Max Littmann errichtete Gebäude steht heute unter Denkmalschutz. Im Orlando-Haus ist seit 2007 das Restaurant Schuhbecks Orlando zu finden. Hier verwöhnt der Sterne- und TV-Koch Alfons Schuhbeck seine Gäste.
Der breite wuchtige Neorenaissancebau des Maximilianeums am Isarhochufer entstand bis 1874 im Auftrag König Maximilians II. Die hier ansässigen Institute dienten der Ausbildung von Staatsbeamten und der Förderung hochbegabter Schüler. Letztere Stiftung gibt es noch heute. Sie bietet Einser-Abiturienten, seit 1980 auch weiblichen, freie Kost und Logis. Seit 1949 ist das Maxi milianeum zudem Sitz des Bayerischen Landtags. Beim königlich bayerischen Sonntagsbrunch in der Landtagsgaststätte kann man die Aussicht genießen. Inbegriffen ist eine gratis Führung durch das Maximilianeum. Wer nichts essen mag: Auch zum Sonnenuntergang ist das Maximilianeum, vielmehr seine Freitreppe, ein guter Aussichtspunkt.
Außergewöhnlich
Verenaschrieb vor 3 Wochen
Schöner Campingplatz direkt am See
Sehr schne Umgebung, direkt am See. Die Waschhuser sind sauber und gepflegt mit grossen Duschen. Ein laden, ein Restaurant sowie ein Kiosk sind vorhanden, das Essen ist gut.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 3 Wochen
Wunderschöner Campingplatz
wir haben uns vom ersten Moment an wohlgefühlt, die grossen sauberen Pltze haben uns begeistert, die Infrastruktur ist sehr modern und sauber und grosszügig und zum Schluss machen wir der Gastronomie und auch dem freundlichen Personal ein grosses Kompliment.
Sehr Gut
Werner Lschrieb vor 3 Wochen
Guter Campingplatz
Der Aufenthalt war sehr schn, jedoch gibt es auch Kritikpunkte die da wren sehr schlechtes bis kein WLAN und der Minimarkt ist relativ teuer sonst waren wir zufrieden.
Außergewöhnlich
Kerstin und Gerd Philippschrieb vor 2 Monaten
Sehr zu empfehlen
Wir haben uns auf dem Platz sehr wohl gefühlt. Die Sanitranlagen sind top und das gesammte Team super freundlich. Einen Makel haben wir allerdings das Gassigehen der Hunde auf der Liegewiese. Es sollte über einen seperaten Bereich nachgedacht werden. Wir werden wieder kommen und wünschen Ihnen imm… Mehr
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 2 Monaten
Toller Campingplatz mit Zugang zum See
Sehr schn angelegter Campingplatz. Wir waren Ende April dort, und es war sehr ruhig. Da er so toll am See gelegen ist wird es im Sommer bzw. in den Ferien bestimmt lauter werden.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 2 Monaten
Alles super
Internet sollte verbessert werden
Außergewöhnlich
Paulineschrieb vor 2 Monaten
Hervorragender, schöner Campingplatz
Campingplatz, Duschen und Toiletten suchen seinesgleichen. Hervorragend
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb vor 2 Monaten
Gepflegter, ruhiger Campingplatz
Nach 2021 haben mein Sohn und ich in diesem Jahr erneut ein verlngertes Wochenende am Pilsensee verbracht. Wir sind sehr zufrieden und waren sicherlich nicht zum letzten Mal hier.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Pilsensee befindet sich auf einem parkähnlichen Gelände mit weiten Wiesen direkt am gleichnamigen Gewässer, das gerade in den warmen Sommermonaten zum Baden einlädt. Urlauber genießen hier Ruhe und Erholung und finden die idealen Voraussetzungen vor, um ganz entspannt die Seele baumeln zu lassen. Die Anlage ist zudem kinder- und hundefreundlich und somit für die gesamte Familie perfekt geeignet.
Gerade einmal 40 km westlich von München befindet sich der Campingplatz Pilsensee direkt am Seeufer. Die Anlage in Oberbayern eignet sich somit auch ideal als Ausgangspunkt für Ausflüge zum nahen Ammersee, an den Starnberger See oder in die bayerische Landeshauptstadt, die reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten ist. Die nächste Gemeine ist allerdings Seefeld, in der knapp 7.500 Einwohner zu Hause sind. Insgesamt verfügt der Campingplatz Pilsensee auf einer Gesamtfläche von 10 ha über die 70 Standplätze, 9 Mietunterkünfte und 400 Plätze für Dauercamper. Die Parzellen sind dabei zwischen 80 und 150 m² groß und bieten somit sowohl Paaren als auch Familien ausreichend Platz. Ausgestattet ist die Anlage mit zahlreichen Waschmaschinen und Wäschetrocknern, sodass man hier bequem die Klamotten waschen kann, was gerade bei einem längeren Aufenthalt von großem Vorteil ist. Dazu gibt es auf dem gesamten Platzgelände ein kostenfreies und schnelles WLAN sowie eine Internetecke mit Computern. Kinder können auf dem hauseigenen Spielplatz aktive Stunden verbringen, während ältere Gäste die Wahl zwischen verschiedenen Sportarten haben. In der Nähe befinden sich ein Golfplatz und ein Bootsverleih, doch besonders beliebt sind die angebotenen Windsurfingkurse, die auch für Anfänger geeignet sind. Generell herrscht eine entspannte Atmosphäre auf der Anlage, zu der sowohl eine Mittags- als auch eine Nachtruhe beitragen.
Lange Spaziergänge entlang der vielen Seen in der Umgebung sind ausgesprochen beliebt, doch auch das beschauliche Seefeld bietet einige Highlights. Zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde gehören etwa das Schloss sowie die Kirchen St. Martin und St. Peter und Paul. Für Aktivurlauber kommen zudem Tagestouren mit dem Auto in Richtung Alpen in Frage. Die Berge laden den Sommer über zum Wandern und Klettern ein, während im Winter die Pisten ideal zum Skifahren und Snowboarden geeignet sind. Sowohl mit dem PKW als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man schnell die Millionenmetropole München. Die Weltstadt mit Herz bietet ihren Besuchern mit dem Marienplatz, dem Englischen Garten, dem Schloss Nymphenburg und dem Neuen Rathaus etliche weltbekannte Attraktionen.
Liegt der Campingplatz Pilsensee am See?
Ja, Campingplatz Pilsensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Pilsensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Pilsensee einen Pool?
Nein, Campingplatz Pilsensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 17 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Pilsensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Pilsensee?
Hat Campingplatz Pilsensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Pilsensee?
Wann hat Campingplatz Pilsensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Pilsensee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Pilsensee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Pilsensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Pilsensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Pilsensee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Pilsensee eine vollständige VE-Station?