Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/19
(87Bewertungen)
Sehr GutEntspanntes Camping am Pilsensee – mitten in der Natur und ideal für Familien sowie Paare. Nur 40 km westlich von München gelegen und direkt am Seeufer, bietet der Campingplatz großzügige Standplätze, Waschmöglichkeiten, kostenloses WLAN und viel Raum zur Erholung. Der Ort Seefeld lockt mit Seen, einem Schloss und historischen Kirchen, während die nahegelegenen Alpen im Sommer zum Wandern und im Winter zum Skifahren einladen. Die bayerische Landeshauptstadt München ist bequem erreichbar und bietet zahlreiche weltbekannte Attraktionen. Ruhe, Natur und Abenteuer erwarten die Gäste auf dem Campingplatz Pilsensee, dem perfekten Rückzugsort in Bayern.
Hier findet jeder seinen Lieblingsplatz: auf der schönen Zeltwiese, auf der voll ausgestatteten Parzelle mit Seeblick oder in einem der urigen Schlaffässer.
SUP-Verleih, -Schnupperkurse und geführte Touren am Platz. Stromversorgung auf der Zeltwiese. Einmal wöchentlich regionaler Fischverkauf aus dem Pilsensee am Platz. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Pilsensee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, zum Teil parkähnlich angelegtes Wiesengelände zwischen Straße und See. Standplätze für Touristen grenzen direkt an das öffentliche Strandbad.
Etwa 450 m Uferlinie mit mehreren Badestegen und einem bis zu 50 m breiten Streifen als Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws für die Zeltplätze obligatorisch.
Am Pilsensee 2
82229 Seefeld
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 48" N (48.03021667)
Längengrad 11° 11' 57" E (11.19923333)
Weiter auf der Staatsstraße 2068 Richtung Herrsching, südlich von Seefeld abzweigen. Beschildert.
Harmonisch ist die Landschaft, traumhaft sind die Ausblicke auf Zugspitze, Benediktenwand, Schafreuter. Rund um den See, durch Seehausen, Murnau, das Moos, führt ein 22 km langer Wanderweg. Ein Spaziergang vom Uffinger Campingplatz ans unbebaute Südufer gibt ein Gefühl von unberührter Natur. Dampfer befahren den See mit seinen sieben Inseln.
Der Starnberger See ist der zweitgrößte See in Bayern und liegt eingebettet im Alpenpanorama mit tollem Ausblick auf die Zugspitze. Am See laden Segelclubs und Bootsverleihe zu Bootsfahrten ein. Urlauberinnen und Urlauber entspannen sich beim Baden, Sonnen oder Windsurfen an den Stränden und Badeplätzen. Auf einer Karte vom Starnberger See finden sich gut ausgebaute Rundwege. Sie sind ideal für Wanderungen oder Radtouren entlang der 49 km langen Uferlinie. Eine Überfahrt mit der Fähre führt zur romantischen Roseninsel mit dem ehemals königlichen Rosengarten und dem Casino. Auf den Spuren von Kaiserin Sisi Rund um den etwa 20 km langen Starnberger See befinden sich verschiedene Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Possenhofen in der gleichnamigen Stadt. Dort verbrachte Kaiserin Sisi einen Teil ihrer Kindheit. Das Kaiserin Elisabeth Museum ist eine wunderbare Zeitreise in die Ära der Kaiserin, die am 24. Dezember 1837 geboren wurde. Sportliche Aktivitäten und Relaxen am beliebten Ausflugsziel Sportlerinnen und Sportler leihen sich beim WasserSportCenter am Südostufer ein Surfboard oder Stand-up-Paddleboard. Badegäste am Starnberger Percha Beach machen es sich auf dem extralangen Badesteg, einer der Liegewiesen oder entlang des kinderfreundlichen, flachen Uferbereichs gemütlich. Ruhe finden am Starnberger See Die Gemeinde Starnberg ist durch ihre Nähe zu München sowie die schöne Seepromenade ein beliebtes Ziel für einen Urlaub oder Ausflug: Gerade im Sommer kann es voll werden. Ein Reisetipp für den Starnberger See für alle, die es ruhiger mögen: Am Ostufer gibt es vom Wasser aus einen tollen Ausblick auf das verträumte Schloss Ammerland in der Gemeinde Münsing.
Der Walchensee ist ein idyllischer Bergsee im bayerischen Oberland, zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald gelegen. Reiseführer bezeichnen ihn aufgrund seiner Farbe gerne als „bayerische Karibik“. Gerade an Wochenenden im Sommer kann ein Blick auf die Walchensee-Karte dabei helfen, die Anfahrt zu optimieren und Stau zu umgehen. Zu dieser Reisezeit wollen viele Menschen ins „Blaue Land“ und die Freizeit genießen. Die besten Ausflugsziele rund um den Walchensee Auf der Karte vom Walchensee und Umgebung locken zahlreiche Orte und Sehenswürdigkeiten die Gäste an. So lohnt es sich für Tagesausflüge die Route so zu planen, dass Garmisch-Partenkirchen auf der Strecke liegt. Im Ort befindet sich die Talstation der Seilbahn zur Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg. Auch eine Wanderung in der Partnachklamm oder am Eibsee in der Nähe gehören zu den Highlights. Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen Urlaub Reisende zieht es vor allem aufgrund der Natur an den Walchensee. Im Sommer ist der See ein beliebtes Urlaubsziel zum Baden. Aufgrund der Thermik ist oft Windsurfen möglich. Wer gerne angelt, kann im See Forellen und Saiblinge fischen. Zu den schönsten Wandertouren gehört die mittelschwere Runde auf die 1.260 m hohe Sonnenspitz. Anspruchsvolle Sportkletterrouten findet man am Jochberg. Walchensee-Reisetipp: Wanderung auf Herzogstand und Heimgarten Der Herzogstand erhebt sich mit 1.731 m hoch über dem Walchensee und gehört zu den beliebtesten Münchner Hausbergen. Mit Wanderkarte und guten Schuhen ausgestattet, ist es eine herrliche Wanderung. Oben angekommen bietet sich eine traumhafte Aussicht und zur Einkehr lädt das Herzogstandhaus ein. Komfortabler und nicht so schweißtreibend ist eine Auffahrt mit der Herzogstandseilbahn von Walchensee aus (Parkplätze sind vorhanden). Eine weniger überlaufene Alternative ist die Wanderung auf den Altlacher Hochkopf am südlichen Ufer des Sees.
In einem Park am Starnberger See nahe Bernried ließ Autor Lothar-Günther Buchheim (›Das Boot‹) sein Museum der Phantasie errichten. Günter Behnisch, Architekt des Münchener Olympiastadions, lieferte die Pläne. Gezeigt werden Werke der Brücke-Künstler und Max Beckmanns, Ethnografika und eigene Werke Buchheims.
Der romanisch-gotische Augsburger Dom, auch Hoher Dom Mariä Heimsuchung setzt sich aus dem ottonischen Bau (995-1065) im Westen mit unverputztem Mauerwerk und zwei Türmen und dem weiß verputzten gotischen Chor (1356-1431) im Osten zusammen. Im Süden und im Norden schmücken Figurenportale das Gotteshaus. Kunsthistorische Schätze im Inneren sind der 1493 entstandene Weingartner Altar von Hans Holbein d. Ä. Die Prophetenbilder gelten als die ältesten figürlichen Glasmalereien in Deutschland (12. Jh.). Weitere kostbare Kunstgegenstände sind im Diözesanmuseum nördlich des Doms zu sehen.
Dem Münchner Architekten Gabriel von Seidl ist es zu verdanken, dass die von bemalten Häuserfassaden (Lüftlmalerei) flankierte Straße in der Altstadt am rechten Isarufer mit Marienbrunnen, Kaspar-Winzerer-Denkmal, Heimatmuseum und Läden zum Tölzer Anziehungspunkt geworden ist. Anfangs dieses Jahrhunderts ließ er die Bürgerhäuser einfühlsam restaurieren.
Der 1555 m hohe Wander- und Skiberg ist mit der Brauneckbahn-Bergstation auf 1510 m Höhe, 16 Liftanlagen, einem 25 qkm großes Wandergebiet sowie 8 Berggasthäusern ganzjährig ein gutes Terrain für Freizeitaktivitäten. Reizvoll ist eine Höhenwanderung von der Bergstation über Latschenkopf und Achselköpfe zur Benediktenwand (auf 1801 m in gut 3 Stunden). Im Winter stehen 22 präparierte Pisten bereit, von leichten bis zu schweren Pisten und auch einer Buckelpiste und ein schwerer (schwarzer) Weltcuphang.
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb letzten Monat
Wir fühlten uns wohl
Ein sehr schöner Platz, Einrichtungen vor Ort großartig. Leider ist der Check In kaum besetzt gewesen, doch E-Mail-Kommunikation funktionierte dafür super.
Außergewöhnlich
Gegesschrieb vor 5 Monaten
Große Stellplätze
Nähe zur S-Bahn Station mit Anbindung nach München
Außergewöhnlich
MeThoschrieb vor 6 Monaten
Sehr schöner Platz in super schöner Umge
Schöne große Parzellen mit Wasser, Strom und schöner Aussicht
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 6 Monaten
Nette günstige Alternative nahe München
Schöne Lage und großzügig gestaltete Stellplätze
Sehr Gut
Wernerschrieb vor 7 Monaten
Meckern auf hohem Niveau
Recht ordentlicher Platz mit großen Stellplätzen. Rezeptionspersorsonal war sehr freundlich und hilfsbereit. Im Sommer dürften es ein paar Bäume mehr sein. Sanitär bei voller Belegung etwas knapp. Die Reinigung dürfte in dieser Preisklasse etwas besser sein, wohlbemerkt: Es war nicht wirklich sch… Mehr
Außergewöhnlich
Heikeschrieb vor 8 Monaten
Toller Platz
Wir waren von der ganzen Anlage sehr positiv überrascht. Allgemein sehr gut gepflegt und sehr sauber. Das Wasser lädt zum Schwimmen ein. Die Parzellen sind sehr groß so dass man immer ein sonniges Plätzchen findet. Das Geschäft ist ausreichend bestückt. So dass einem schönen Aufenthalt nichts im Weg… Mehr
Außergewöhnlich
Ulrikeschrieb vor 8 Monaten
Sehr empfehlenswerter Platz
+ sehr schöne Lage + Check-in am Automaten möglich + Kennzeichenerkennung an der Schranke + fantastische Sanitäranlagen + hundefreundlich + bei Premiumplatz Frischwasser und Grauwasserentsorgung am Platz + Kiosk + Brötchenservice (sehr lecker) - Restaurant sehr teuer
Außergewöhnlich
Maxschrieb vor 8 Monaten
Super Platz super Wasser super Blick einfach rund um super
Ein wirklich sehr schöner Platz mit allem was Mann brauch wir können ihn echt nur weiter empfehlen und wir werden mit sehr großer Sicherheit wieder dort Urlaub machen.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Pilsensee befindet sich auf einem parkähnlichen Gelände mit weiten Wiesen direkt am gleichnamigen Gewässer, das gerade in den warmen Sommermonaten zum Baden einlädt. Urlauber genießen hier Ruhe und Erholung und finden die idealen Voraussetzungen vor, um ganz entspannt die Seele baumeln zu lassen. Die Anlage ist zudem kinder- und hundefreundlich und somit für die gesamte Familie perfekt geeignet.
Gerade einmal 40 km westlich von München befindet sich der Campingplatz Pilsensee direkt am Seeufer. Die Anlage in Oberbayern eignet sich somit auch ideal als Ausgangspunkt für Ausflüge zum nahen Ammersee, an den Starnberger See oder in die bayerische Landeshauptstadt, die reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten ist. Die nächste Gemeine ist allerdings Seefeld, in der knapp 7.500 Einwohner zu Hause sind. Insgesamt verfügt der Campingplatz Pilsensee auf einer Gesamtfläche von 10 ha über die 70 Standplätze, 9 Mietunterkünfte und 400 Plätze für Dauercamper. Die Parzellen sind dabei zwischen 80 und 150 m² groß und bieten somit sowohl Paaren als auch Familien ausreichend Platz. Ausgestattet ist die Anlage mit zahlreichen Waschmaschinen und Wäschetrocknern, sodass man hier bequem die Klamotten waschen kann, was gerade bei einem längeren Aufenthalt von großem Vorteil ist. Dazu gibt es auf dem gesamten Platzgelände ein kostenfreies und schnelles WLAN sowie eine Internetecke mit Computern. Kinder können auf dem hauseigenen Spielplatz aktive Stunden verbringen, während ältere Gäste die Wahl zwischen verschiedenen Sportarten haben. In der Nähe befinden sich ein Golfplatz und ein Bootsverleih, doch besonders beliebt sind die angebotenen Windsurfingkurse, die auch für Anfänger geeignet sind. Generell herrscht eine entspannte Atmosphäre auf der Anlage, zu der sowohl eine Mittags- als auch eine Nachtruhe beitragen.
Lange Spaziergänge entlang der vielen Seen in der Umgebung sind ausgesprochen beliebt, doch auch das beschauliche Seefeld bietet einige Highlights. Zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde gehören etwa das Schloss sowie die Kirchen St. Martin und St. Peter und Paul. Für Aktivurlauber kommen zudem Tagestouren mit dem Auto in Richtung Alpen in Frage. Die Berge laden den Sommer über zum Wandern und Klettern ein, während im Winter die Pisten ideal zum Skifahren und Snowboarden geeignet sind. Sowohl mit dem PKW als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man schnell die Millionenmetropole München. Die Weltstadt mit Herz bietet ihren Besuchern mit dem Marienplatz, dem Englischen Garten, dem Schloss Nymphenburg und dem Neuen Rathaus etliche weltbekannte Attraktionen.
Liegt der Campingplatz Pilsensee am See?
Ja, Campingplatz Pilsensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Pilsensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Pilsensee einen Pool?
Nein, Campingplatz Pilsensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 17 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Pilsensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Pilsensee?
Hat Campingplatz Pilsensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Pilsensee?
Wann hat Campingplatz Pilsensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Pilsensee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Pilsensee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Pilsensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Pilsensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Pilsensee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Pilsensee eine vollständige VE-Station?