Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/19
Entspanntes Camping am Pilsensee – mitten in der Natur und ideal für Familien sowie Paare. Nur 40 km westlich von München gelegen und direkt am Seeufer, bietet der Campingplatz großzügige Standplätze, Waschmöglichkeiten, kostenloses WLAN und viel Raum zur Erholung. Der Ort Seefeld lockt mit Seen, einem Schloss und historischen Kirchen, während die nahegelegenen Alpen im Sommer zum Wandern und im Winter zum Skifahren einladen. Die bayerische Landeshauptstadt München ist bequem erreichbar und bietet zahlreiche weltbekannte Attraktionen. Ruhe, Natur und Abenteuer erwarten die Gäste auf dem Campingplatz Pilsensee, dem perfekten Rückzugsort in Bayern.
Hier findet jeder seinen Lieblingsplatz: auf der schönen Zeltwiese, auf der voll ausgestatteten Parzelle mit Seeblick oder in einem der urigen Schlaffässer.
SUP-Verleih, -Schnupperkurse und geführte Touren am Platz. Stromversorgung auf der Zeltwiese. Einmal wöchentlich regionaler Fischverkauf aus dem Pilsensee am Platz. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Pilsensee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, zum Teil parkähnlich angelegtes Wiesengelände zwischen Straße und See. Standplätze für Touristen grenzen direkt an das öffentliche Strandbad.
Etwa 450 m Uferlinie mit mehreren Badestegen und einem bis zu 50 m breiten Streifen als Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws für die Zeltplätze obligatorisch.
Am Pilsensee 2
82229 Seefeld
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 48" N (48.03021667)
Längengrad 11° 11' 57" E (11.19923333)
Weiter auf der Staatsstraße 2068 Richtung Herrsching, südlich von Seefeld abzweigen. Beschildert.
Dank Kaiserin Elisabeth von Österreich, alias Sisi, ist Schloss Possenhofen am Starnberger See weit über die Grenzen des Fünfseenlandes hinaus bekannt. Der von vier Zinnentürmen gerahmte Adelssitz, in dem Elisabeth ihre Kindheit verbrachte, entstand 1536 als Herrenhaus für Jakob Rosenbusch, Kanzler des bayerischen Herzogs Wilhelm IV. Elisabeths Vater, Herzog Maximilian, erwarb das Anwesen 1834 und erweiterte es um eine Dreiflügelanlage und die Kapelle. Heute ist das Schloss in Privatbesitz und kann von Innen nicht besichtigt werden. Möglich ist jedoch ein Spaziergang durch den Schlosspark.
Die Bayerische Staatsbibliothek beherbergt als eine der bedeutensten europäischen Universalbibliotheken mehr als 10 Millionen Bände, darunter zahlreiche seltene Drucke und kostbare Handschriften; jährlich kommen etwa 130 000 Schriftstücke hinzu. Untergebracht ist die umfassende Sammlung seit 1783 im ehemaligen Jesuitenkolleg in der Ludwigstraße.
Die Region Ostallgäu verzaubert mit romantischen Bergen, glasklaren Seen und märchenhaften Schlössern, darunter Schloss Neuschwanstein. Auch der Baumkronenweg Ziegelwies in Füssen oder die Sommerrodelbahn Tegelberg in Schwangau sind bei Jung und Alt beliebte Urlaubsziele. Der Reiseführer hält individuelle Tipps für den Urlaub im Ostallgäu bereit. Ostallgäu-Reisetipps: Museum der Könige Das Ostallgäu ist unter anderem berühmt für seine prachtvollen Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau . Hohenschwangau war die Kindheitsresidenz König Ludwigs II. Dieser ließ Neuschwanstein ab Mitte des 19. Jahrhunderts als Märchenschloss errichten. Das Museum der bayerischen Könige in Schwangau (und in Sichtweite zu den Schlössern) zeigt unter anderem spannende Details der Lebensgeschichte des Märchenkönigs Ludwig II. Kaufbeuren mit ADAC Maps entdecken Crescentiakloster, Fünfknopfturm, Stadtmuseum Kaufbeuren – die Stadt mit dem Beinamen „Tor zum Allgäu“ hat einiges zu bieten. Wer zur Abwechslung Ruhe sucht, fährt zum südlich von Kaufbeuren gelegenen Bärensee. Dieser liegt in einem Naturschutzgebiet, seine Staumauer ist Hotspot für schöne Erinnerungsfotos im Sonnenuntergang.
Der Nymphenburger Kanal in München dient als Wegweiser für die malerische Route vom Nymphenburger Schloss bis zum Olympiapark. Die etwa 4 Kilometer lange Strecke entlang des Kanals führt durch eine der schönsten grünen Oasen der Stadt. Da der Weg größtenteils flach und gut ausgebaut ist, eignet er sich ideal für einen entspannenden Spaziergang oder eine gemütliche Fahrradtour. Unterwegs fällt der Blick auf die elegante Kulisse des Nymphenburger Schlosses und die charmanten Brücken über dem Kanal – bis man schließlich im weitläufigen Olympiapark ankommt, wo eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und ein herrlicher Blick auf die Stadt warten.
Der in einem kleinen Park am Lechufer stehende Mutterturm beeindruckt mit seiner außergewöhnlichen Gestalt. Der deutsch-britische Künstler Sir Hubert von Herkomer errichtete ihn aus massiven Tuffstein 1884-88 als Familiendenkmal in einem extravaganten Stilmix des Historismus. So vereint der Mutterturm mittelalterlich anmutende Architekturformen der Neugotik und Schmuckelemente der britischen Arts-and-Crafts-Bewegung, die sich auch in der Innenausstattung wiederfinden. Ein besonderer Clou sind die Fenster, die er als Bilderrahmen modellierte und so die Ausblicke auf die Stadtkulisse als Gemälde wirken ließ. Das weitgehend original erhaltene Interieur lässt sich im Rahmen eines Besuchs des Herkomer Museums zu besichtigen. Wer den Aufstieg über die steilen Stufen scheut, kann den Mutterturm auf einem virtuellen Rundgang an der ›Herkothek‹ im Eingangsbereich des Museums erleben.
Außergewöhnlich
Johannschrieb letzte Woche
Super Campingplatz
Sehr freundlicher Empfang, großflächige Stellplätze, große und sehr saubere Sanitäranlagen
Außergewöhnlich
Camper:inschrieb letzte Woche
schöner campingplatz
alles ok, alles sauber, schöner u sauberer see
Außergewöhnlich
Verenaschrieb letzten Monat
Schöner Campingplatz direkt am See
Sehr schöne Umgebung, direkt am See. Die Waschhäuser sind sauber und gepflegt mit grossen Duschen. Ein laden, ein Restaurant sowie ein Kiosk sind vorhanden, das Essen ist gut.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb letzten Monat
Wunderschöner Campingplatz
wir haben uns vom ersten Moment an wohlgefühlt, die grossen sauberen Plätze haben uns begeistert, die Infrastruktur ist sehr modern und sauber und grosszügig und zum Schluss machen wir der Gastronomie und auch dem freundlichen Personal ein grosses Kompliment.
Sehr Gut
Werner Lschrieb letzten Monat
Guter Campingplatz
Der Aufenthalt war sehr schön, jedoch gibt es auch Kritikpunkte die da wären sehr schlechtes bis kein WLAN und der Minimarkt ist relativ teuer sonst waren wir zufrieden.
Außergewöhnlich
Kerstin und Gerd Philippschrieb vor 2 Monaten
Sehr zu empfehlen
Wir haben uns auf dem Platz sehr wohl gefühlt. Die Sanitäranlagen sind top und das gesammte Team super freundlich. Einen Makel haben wir allerdings: das Gassigehen der Hunde auf der Liegewiese. Es sollte über einen seperaten Bereich nachgedacht werden. Wir werden wieder kommen und wünschen Ihnen imm… Mehr
Sehr Gut
Camper:inschrieb vor 2 Monaten
Toller Campingplatz mit Zugang zum See
Sehr schön angelegter Campingplatz. Wir waren Ende April dort, und es war sehr ruhig. Da er so toll am See gelegen ist wird es im Sommer bzw. in den Ferien bestimmt lauter werden.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 2 Monaten
Alles super
Internet sollte verbessert werden
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der Campingplatz Pilsensee befindet sich auf einem parkähnlichen Gelände mit weiten Wiesen direkt am gleichnamigen Gewässer, das gerade in den warmen Sommermonaten zum Baden einlädt. Urlauber genießen hier Ruhe und Erholung und finden die idealen Voraussetzungen vor, um ganz entspannt die Seele baumeln zu lassen. Die Anlage ist zudem kinder- und hundefreundlich und somit für die gesamte Familie perfekt geeignet.
Gerade einmal 40 km westlich von München befindet sich der Campingplatz Pilsensee direkt am Seeufer. Die Anlage in Oberbayern eignet sich somit auch ideal als Ausgangspunkt für Ausflüge zum nahen Ammersee, an den Starnberger See oder in die bayerische Landeshauptstadt, die reich an kulturellen Sehenswürdigkeiten ist. Die nächste Gemeine ist allerdings Seefeld, in der knapp 7.500 Einwohner zu Hause sind. Insgesamt verfügt der Campingplatz Pilsensee auf einer Gesamtfläche von 10 ha über die 70 Standplätze, 9 Mietunterkünfte und 400 Plätze für Dauercamper. Die Parzellen sind dabei zwischen 80 und 150 m² groß und bieten somit sowohl Paaren als auch Familien ausreichend Platz. Ausgestattet ist die Anlage mit zahlreichen Waschmaschinen und Wäschetrocknern, sodass man hier bequem die Klamotten waschen kann, was gerade bei einem längeren Aufenthalt von großem Vorteil ist. Dazu gibt es auf dem gesamten Platzgelände ein kostenfreies und schnelles WLAN sowie eine Internetecke mit Computern. Kinder können auf dem hauseigenen Spielplatz aktive Stunden verbringen, während ältere Gäste die Wahl zwischen verschiedenen Sportarten haben. In der Nähe befinden sich ein Golfplatz und ein Bootsverleih, doch besonders beliebt sind die angebotenen Windsurfingkurse, die auch für Anfänger geeignet sind. Generell herrscht eine entspannte Atmosphäre auf der Anlage, zu der sowohl eine Mittags- als auch eine Nachtruhe beitragen.
Lange Spaziergänge entlang der vielen Seen in der Umgebung sind ausgesprochen beliebt, doch auch das beschauliche Seefeld bietet einige Highlights. Zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde gehören etwa das Schloss sowie die Kirchen St. Martin und St. Peter und Paul. Für Aktivurlauber kommen zudem Tagestouren mit dem Auto in Richtung Alpen in Frage. Die Berge laden den Sommer über zum Wandern und Klettern ein, während im Winter die Pisten ideal zum Skifahren und Snowboarden geeignet sind. Sowohl mit dem PKW als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man schnell die Millionenmetropole München. Die Weltstadt mit Herz bietet ihren Besuchern mit dem Marienplatz, dem Englischen Garten, dem Schloss Nymphenburg und dem Neuen Rathaus etliche weltbekannte Attraktionen.
Liegt der Campingplatz Pilsensee am See?
Ja, Campingplatz Pilsensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Pilsensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Pilsensee einen Pool?
Nein, Campingplatz Pilsensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 17 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Pilsensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Pilsensee?
Hat Campingplatz Pilsensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Pilsensee?
Wann hat Campingplatz Pilsensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Pilsensee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Pilsensee zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Pilsensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Pilsensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Pilsensee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Pilsensee eine vollständige VE-Station?