Verfügbare Unterkünfte (Camping Schloss Issigau)
...

1/13
Camping auf dem Schloss Issigau. Durch die Stellplätze im Innenhof, der urigen Gaststätte und den gastfreundlichen Betreibern ein besonderes Urlaubserlebnis.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, stellenweise auch gestuftes Wiesengelände mit altem Baumbestand und einem Fischteich. Einige Standplätze mitten im Schlosshof. Am Ortsrand.
Altes Schloss 3
95188 Issigau
Bayern
Deutschland
Breitengrad 50° 22' 26" N (50.374149)
Längengrad 11° 43' 16" E (11.7212)
Im Ort beschildert.
Das Museum besteht aus verschiedenen Höfen. Zu den ursprünglichen Gebäuden »Dietelhof« und »Oberer Hof« kamen noch Nachbildungen eines Tagelöhnerhauses aus dem 18. Jahrhundert und eines Flachsbrechhauses hinzu. Das Museum zeigt verschiedene Baustile, wie Fachwerk-, Block- und Steinbau, und viele Ausstellungsstücke, die das frühere Leben und Arbeiten auf dem Dorf veranschaulichen.
Im äußersten Osten Sachsens liegt die kleine Stadt Plauen. Berühmt ist sie vor allem für ihre feine Spitze und ihre eindrucksvollen Brücken: Gleich drei außergewöhnliche architektonische Meisterwerke erwarten Besucherinnen und Besucher bei einem Urlaub im mittelvogtländischen Kuppenland. Stadtrundgang: die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Plauen Als Ausgangspunkt bietet sich der Altmarkt an, der vom Alten Rathaus flankiert wird. Im Giebel des Gebäudes lässt sich die historische Kunstuhr bewundern, die noch heute pünktlich schlägt. Wenige Schritte vom Markt entfernt steht die Johanniskirche aus dem 12. Jh., deren Turm als Wahrzeichen Plauens gilt. Stolz sind die Plauener auch auf ihren Nonnenturm. Der trutzige Turm ist, wie auf dem Stadtplan erkennbar, der letzte erhaltene der einstigen Stadtbefestigung. Heute können Gäste hier einkehren und Kaffee trinken. Plauen-Reisetipps für Geschichtsinteressierte Plauen und das Vogtland können auf eine reiche und lange Geschichte zurückblicken, von der in der Stadt noch zahlreiche prächtige Bauwerke erzählen. Nur 100 m entfernt vom Altmarkt öffnet das Vogtlandmuseum seine Pforten: Das in drei prächtigen Bürgerhäusern untergebrachte Museum widmet sich der Geschichte des Vogtlandes und zeigt unter anderem die Wohnkultur der Region um 1800 sowie vogtländische Malerei aus dem 19. und 20. Jh. Ergänzt wird das Programm durch wechselnde Sonderausstellungen.
Vom 14. bis ins 16. Jh. war der Bergbau die Haupterwerbsquelle im Fichtelgebirge. Silber, Blei, Zinn, ja sogar Gold wurden hier abgebaut. In diese Zeiten fühlt sich zurückversetzt, wer ins Besucherbergwerk Gleißinger Fels einfährt. Aber Vorsicht: Die Tour durch die verwinkelten mittelalterlichen Gänge und Stollen ist anstrengend!
Unter dem Torbogen des Rathauses geht es zur spätgotischen Pfarrkirche St. Bartholomäus. Im Chor entdeckte man 1953 eine kleine Sensation: eine Darstellung der 12 Apostel aus dem 14. Jh. mit dem Glaubensbekenntnis in deutscher Sprache. Für die damalige Zeit, lange vor der Verbreitung der Luther-Bibel, ein buchstäblich exotischer Text.
Verkehrsberuhigt mit restaurierten Bürgerhäusern, Straßencafés und gemütlichen Gasthöfen schlängelt sich die Marktstraße durch das Stadtzentrum - Resultat einer vorbildlichen Altstadtsanierung. Am Marktplatz steht das ebenfalls sorgfältig renovierte Historische Rathaus mit markanten Giebeln und Erkern. Am prächtigen Renaissanceerker prangt neben dem Redwitzer auch das Wappen von Eger. Sehenswert im Städtchen sind auch die Theresienkirche und St. Bartholomäus.
Das Egerland-Museum Marktredwitz im Egerlnad-Kulturhaus zeigt Exponate zur Geschichte und Kultur des Egerlandes, darunter Trachten, Porzellan und Musikinstrumente sowie eine Dokumentation der Vertreibung der deutschen Bevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Highlight der Ausstellung ist der komplette Nachbau einer Flaniermeile eines böhmischen Badeortes um die Jahrhundertwende. Die angeliederte Kunstgalerie zeigt Egerländer Kunst des 20./21. Jh.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
9.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
9.2Abdeckung Mobilfunknetz
9.4Ruhe-Score
10Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2025
Sehr schöne Stellplätze im Schlosshof. Nahe an der Autobahn, perfekt für eine Zwischenübernachtung. Sehr gute Gast Stube mit leckerem Essen. Schöne Sanitäranlagen und ruhige Umgebung. Alles in allem Top, wir kommen auf jedenfall wieder.
Sehr gut8
Silvio
Wohnwagen
Familie
April 2025
Wir hatten einen schönen Kurzurlaub über Ostern. Campingplatz war super freundliche Platzwart wir kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
August 2024
Schöner Platz, im Schlosshof gelegen. Gut geeignet auf den Weg Richtung Süden.
Hervorragend10
Erwin und Brigitta
Wohnwagen
Paar
April 2024
Wunderschöner kleiner gepflegter, sauberer und ruhiger Campingplatz in einem Schlossinnenhof. Neuwertige, saubere Sanitäreinrichtungen dazu ein gut bürgerliches Schlossrestaurant mit einem grossartigem Speisenangebot. Nette und freundliche Betreiber. Mit seiner Anbindung an die Autobahn eignet sich
Hervorragend10
A.Sch.
September 2023
Sehr schöner kleiner und ruhiger Campingplatz im Schlossinnenhof. Auch ohne Voranmeldung waren wir von den Betreibern herzlich willkommen. Spontan wurden es 3 Nächte dort. Saubere Sanitäreinrichtungen und ein uriges Schlossrestaurant mit leckeren Speisen. Brötchenservice ist gegeben. Wir können dies
Hervorragend10
Anonym
Oktober 2023
Wie immer sehr freundliche Betreiber und der Platz ist traumhaft. Saubere sanitäre Einrichtung. Wir kehren hier immer wieder gerne ein.
Hervorragend10
Dési
September 2023
Saubere neue Sanitäranlagen! Nette Betreiber! Sehr süß 💕
Hervorragend10
Marco
Juni 2023
Ruhig gelegener Campingplatz direkt an der Autobahn. Sehr schöner Platz 🤩 👌🏻
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,50 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Das familienfreundliche Camping Schloss Issigau punktet mit einer Wellnessoase und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten. Bei den jüngsten Gästen kommen die Indoor- und Outdoorspielmöglichkeiten gut an. Zahlreiche Extras wie ein Brötchenservice und durchgehend warme Küche tragen zum Wohlbefinden der Gäste bei.
Am Rande des Naturparks Frankenwald lädt das Camping Schloss Issigau zu einem abwechslungsreichen Urlaub an der frischen Luft ein. Alte Bäume spenden auf dem etwa 2ha großen, teilweise geneigten Grundstück Schatten. Besonders romantisch wirkt der Campingplatz wegen seines Fischteiches. Einige Plätze für Wohnmobile punkten mit einem eigenen TV-Anschluss. Auf Wunsch kann eines der gepflegten privaten Bäder gemietet werden. Zur umfangreichen Infrastruktur zählen eine Waschküche samt Trockner sowie eine komplett ausgestattete Gästeküche. Außerdem stehen Kühlschränke und Gefriertruhen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln bereit. Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, besucht das gemütliche Restaurant des Hotels gleich nebenan. Hier gibt es Frühstück, Kaffee und Kuchen sowie typisch fränkische Kost. Gerne nutzen Gäste auch den Brötchenservice. Wer sich beim Urlaub im Freien nach Herzenslust entspannen möchte, hat in der Sauna Gelegenheit dazu. Gut kommt auch das Lesezimmer mit zahlreichen Büchern an. Die Jüngsten treffen im Spielzimmer neue Freunde oder toben sich bei schönem Wetter an den Klettergerüsten, Rutschen und anderen Attraktionen im Freien aus. Auch die Tischtennis- und Kickertische sind beliebte Treffpunkte. Sportler freuen sich auf moderne Geräte im Fitnessraum.
Sind Hunde auf Camping Schloss Issigau erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Schloss Issigau einen Pool?
Nein, Camping Schloss Issigau hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schloss Issigau?
Die Preise für Camping Schloss Issigau könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schloss Issigau?
Hat Camping Schloss Issigau Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schloss Issigau?
Wann hat Camping Schloss Issigau geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schloss Issigau?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schloss Issigau zur Verfügung?
Verfügt Camping Schloss Issigau über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schloss Issigau genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schloss Issigau entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schloss Issigau eine vollständige VE-Station?