Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(24Bewertungen)
GutMit dem angrenzenden Stehgewässer ist der Campingplatz besonders beliebt bei Wind- und Kitesurfern oder solchen, die es werden wollen. Die Flachwasserzone ist ideal für Anfänger.
Miet-Kfz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Ostseecamping Am Salzhaff)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Naturbelassenes, teilweise leicht geneigtes Wiesengelände mit altem Baumbestand. Auf dem Platz einige private Gebäude. Von Dauercampern geprägt.
Etwa 300 m langer und 5 m breiter Sandstrand vor einem Grasgürtel.
Hauptsanitärgebäude auf dem separaten Wohnmobilstellplatz vor der Schranke (dort auch Rezeption).
Seeweg 1
18233 Am Salzhaff-Pepelow
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Breitengrad 54° 2' 16" N (54.037948)
Längengrad 11° 35' 6" E (11.585076)
kikischriebvor 4 Monaten
Nichts für badende Gäste
Der Campingplatz war sauber und die Plätze schön groß . Über die Sanitären Dusch und WC Räume kann ich mich nicht so positiv äußern , da ich nur auf den hinteren Räumen war und nicht an der Rezeption . Und die Toiletten waren nicht wirklich sauber und mit 2 Duschräumen musste man doch häufig anstehe… Mehr
Matthias schriebvor 4 Monaten
Viel zu hohe Bewertung
Badestrand ist kein Badestrand,sondern ein Müffelndes ,veralgtes Wasserstück. Waren nur für eine Nacht zum Ausspannen hier….das Gegenteil war Fakt!!!!! Nachtruhe wird hier falsch interpretiert…waren bis 01.30 von Gröllenden Campern terrorisiert worden und den ganzen Tag lag unangenehmer Geruch über… Mehr
Sehr GutKlausschriebvor 5 Monaten
Guter Platz außerhalb der Hochsaison
Der Platz ist sauber und gepflegt, die Sanitäreinrichtungen ebenso. Der Minimarkt hat alles Nötige, Brötchen täglich erhältlich. Das Restaurant geht so, die Plätze sind ok, jedoch ohne Wasser/Abwasseranschluss. Der Strand war leider voller Algen. Rezeption sehr freundlich. Räucherfischbude am Stran… Mehr
Anonymschriebvor 6 Monaten
Eine Frage des Geschmacks
Wir waren über Pfingsten für eine Nacht auf dem Platz. Wir empfanden ihn als zu voll und chaotisch. Alle standen gefühlt kreuz und quer. Ruhe war auch um 23 Uhr noch nicht. Für Abwaschwasser muss man extra zahlen, obwohl der Preis für den Platz insgesamt schon hoch ist. Die Sanitäranlagen waren le… Mehr
AußergewöhnlichTinischriebletztes Jahr
Toller Platz❤️
Wir fahren seit 2009 regelmäßig auf diesen Platz. Früher ohne Kinder, heute mit. Jedes Jahr sieht man den Fortschritt. Ständig wird hier investiert und daran gearbeitet diesen Platz immer schöner zu machen. Die Mitarbeiter sind immer nett und unkompliziert. Das Restaurant am Platz ist zu empfehlen. … Mehr
AußergewöhnlichHansschriebletztes Jahr
Radwandern
Dieser Campingplatz ist ideal zum Radwandern in drei Richtungen. Die Radwege entlang des Wassers sind in sehr gutem Zustand und man hat wenig Kontakt mit dem Autoverkehr. Der Campingplatz selbst ist sauber und die Abstände zu den Nachbarn ist gut. Die Sanitäranlagen werden sehr sauber gehalten. Das … Mehr
Sehr GutAnonymschriebletztes Jahr
Toller Campingplatz bei dem nicht alles perfekt ist
Was uns nicht gefallen hatte: Mit Algen und Seegras stark verschmutzter ungepflegter Strand, dort wo das Wasser auf den Strand trifft. Teilweise bis ca. 30 cm hoch. Leider wird der Strand anscheinend nur im Bereich der Surfschule einigermaßen sauber gehalten. Ansonsten waren relativ hohe Ablagerung… Mehr
Sehr GutFranziska schriebvor 2 Jahren
Toll gelegener Campingplatz
Wir waren über Silvester 21/22 für eine Woche auf diesem Platz. Er ist sehr toll am Haff gelegen. Von unseren Platz hatten wir direkten Blick und nur wenige Schritte zum Haff. Die Sanitärräume waren modern und sauber. Wir hatten ein Familienbad gebucht, was super praktisch war. Das Personal war seh… Mehr
Platz
Versorgung
Freizeit
Sanitär
Baden
ADAC Campcard-Rabatt auf Standplätze | ||
Zeitraum | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 09.05. | -15% |
|
04.09. - 31.12. | -15% |
|
Einzelpreise pro Nacht | |
Pro Person | 8,50 EUR |
Pro Kind | Inklusive bis 1 Jahr |
Pro Kind | 4,25 EUR 2 bis 14 Jahre |
Pro Standplatz | 16,00 EUR - 18,00 EUR |
Weitere Kosten | |
Hund pro Nacht | 4,25 EUR |
Strom pro Nacht | 4,00 EUR |
Warmdusche pro Benutzung oder Zeiteinheit (5 Minuten) | 1,00 EUR |
WLAN (WiFi) | Inklusive |
Der ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe.
Ob Zelturlauber oder Wohnmobilfahrer: Auf dem Ostseecamping Am Salzhaff verbringen Erholung suchende Paare, Badefreunde und Familien mit Kindern unbeschwerte Ferientage direkt am Strand. Auch Vierbeiner sind hier gern gesehene Gäste, sodass auch Camping mit Hund auf dem Ostseecampingplatz zum besonderen Erlebnis für Zwei- und Vierbeiner wird.
Auf 10 Hektar Gesamtfläche verfügt das Ostseecamp über 144 grasbewachsene Stellplätze für Touristen. Auf dem geneigten Gelände schützt ein alter Baumbestand mit Kiefern und Buchen vor Wind und allzu viel Sonne. Die rollstuhlgerechten Sanitäranlagen bieten neben Einzelwaschkabinen auch einem Babywickelraum, Waschmaschinen und Trockner. Um das leibliche Wohl der Ostseeurlauber kümmern sich ein Shop, ein Imbiss und ein gemütliches Restaurant. Zur weiteren Ausstattung zählen Sportanlagen wie ein Volleyballplatz und ein Kinderspielplatz. Außerdem sorgt eine abwechslungsreiche Animation für einen Riesenspaß bei den großen und kleinen Besuchern. Direkt am Platz befindet sich ein rund 300 m langer Sandstrand, der sehr seicht abfällt und viele Freizeitbeschäftigungen bietet. Wind- und Kite-Surfer nutzen gerne die günstigen Winde und als Stehgewässer ist das Salzhaff auch ein ideales Revier für Surfeinsteiger. Darüber hinaus bieten sich Möglichkeiten zum Schnorcheln und Wasserski fahren.
Die Ferienanlage am Ostseestrand ist ganzjährig geöffnet und empfängt ihre Gäste mit Sauberkeit in allen Bereichen. Ein guter Service und Freundlichkeit werden auf Ostseecamping Am Salzhaff groß geschrieben. Die Atmosphäre ist locker und entspannt. Rund um die Ferienanlage laden mehrere Radrouten zum Erkunden ein. Feriengäste, die mit lieben Daheimgebliebenen in Verbindung bleiben möchten, nutzen gerne den WLAN-Hotspot.
Liegt der Ostseecamping Am Salzhaff am Meer?
Ja, Ostseecamping Am Salzhaff ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ostseecamping Am Salzhaff erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Ostseecamping Am Salzhaff einen Pool?
Nein, Ostseecamping Am Salzhaff hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 18 km). Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ostseecamping Am Salzhaff?
Hat der Campingplatz Ostseecamping Am Salzhaff eine ADAC Klassifikation?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ostseecamping Am Salzhaff?
Hat der Campingplatz Ostseecamping Am Salzhaff Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ostseecamping Am Salzhaff?
Wann hat Ostseecamping Am Salzhaff geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Ostseecamping Am Salzhaff?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ostseecamping Am Salzhaff zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Ostseecamping Am Salzhaff über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Ostseecamping Am Salzhaff genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ostseecamping Am Salzhaff entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ostseecamping Am Salzhaff eine vollständige VE-Station?