Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/54
(44Bewertungen)
FabelhaftIn idealer Lage nahe dem dänischen Nordseestrand lockt das Henne Strand Resort vor allem Aktivurlauber an. Umgeben von Wald- und Dünenlandschaften bietet der Campingplatz eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten. Unterschiedliche Standplätze und Ferienhütten erfüllen alle Ansprüche der Gäste. Auf dem Campingplatz sind umfangreiche Unterhaltungsangebote vorhanden und in der Umgebung locken Kultur und Natur.
Ein kleiner, aber sehr feiner Campingplatz mit großem Angebot! Spiel und Spaß, Planschen und Wellness sowie Gaumenfreuden - hier wird alles bedient. Ein wunderbarer Strand ist ganz in der Nähe.
Hallenbad mit Thermalwasserbecken, Gymnastikstudio und Bungee-Trampolinanlage am Platz. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Henne Strand Resort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrfach gegliedertes, ebenes, zum Teil naturbelassenes Gelände mit niedrigen Hecken, Laub- und Nadelbäumen. Von Wald und Ferienhäusern umgeben. Ein Platzteil grenzt an die Straße.
Strandvejen 418
6854 Henne Strand
Westjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 44' 16" N (55.73803333)
Längengrad 8° 11' 3" E (8.18441667)
Im Ort beschildert.
Nur wenige Kilometer nördlich von Hvide Sande steht der 38 m hohe Leuchtturm Lyngvig Fyr auf der Nehrung Holmsland Klit. Er wurde 1906 erbaut, nachdem ein Schiffbruch vor der Küste 24 Seeleute in den Tod gerissen hatte. 228 Stufen führen hinauf auf den Turm. Von oben bietet sich ein herrlicher Blick auf die Nehrung, die Dünenlandschaft und die Gewässer zu beiden Seiten, die Nordsee und den Ringkøbing Fjord. Im Haus des Leuchtturmwärters informiert eine Ausstellung über die Geschichte von Lyngvig Fyr. Außerdem gibt es hier einen Souvenirshop und ein Café.
Der fünftgrößte Fischerort Dänemarks, Hvide Sande, liegt auf der 40 km langen Nehrung Holmsland Klit, zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord, direkt an der einzigen Verbindung zwischen den beiden Gewässern. Im Juli und August findet in Hvide Sande immer sonntags um 11 Uhr eine sehenswerte Fischauktion statt. Rund 6 km nördlich ragt – unübersehbar – der Lyngvig Fyr 38 m in die Höhe, Dänemarks jüngster, 1906 errichteter Leuchtturm.
Seit 1992 gibt es kulturelle Attraktionen, eine davon ist das Fanø Kunstmuseum im Kromanns Hus in Sønderho. Es versammelt Gemälde der vielen Künster, die im Sommer nach Fanø kamen, um hier nach der Natur zu malen. Julius Exner war der bekannteste von ihnen. Er wohnte stets im »Sønderho Kro«, wo man noch heute sehr gut isst.
Das südöstlich vom Torvet liegende Museum informiert über die Geschichte von Ringkøbing und der Region rund um den Ringkøbing Fjord. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Ebenfalls sehenswert ist die Grönlandabteilung mit der Sammlung des aus Ringkøbing stammenden Polarforschers Ludvig Mylius-Erichsen (1872–1907). Das Ringkøbing Museum gehört zum Ringkøbing-Skjern Museum mit insgesamt zehn Standorten rund um den Fjord.
39 m hoch erhebt sich der elegante weiße Leuchtturm von Blåvandshuk am westlichsten Punkt Dänemarks. Er wurde zum Wahrzeichen der ganzen Ferienregion Blåvand mit ihren endlosen Stränden und Dünen. Das Bauwerk aus dem Jahr 1900 warnt bis heute Schiffe vor dem Riff Horns Rev, das sich westlich von Blåvandshuk in die Nordsee erstreckt. Schön ist der Panoramablick aus der Höhe, interessant die Ausstellung im Leuchtturmwärterhäuschen zum Offshore-Windpark Horns Rev vor der Küste.
Das Esbjerg Museum präsentiert die Geschichte der Stadt und der Region in mehreren Ausstellungen mit Exponaten von der Altsteinzeit bis heute. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Hafen und seiner Bedeutung für die dänische Seefahrt und Seefischerei. Drei spannende Ausstellungen beleuchten die Zeit der deutschen Besatzung während des Zweiten Weltkrieges, den dänischen Widerstand 1940–45 und den Alltag der Bewohner Esbjergs von Angfng des 20. Jh. bis in die Nachkriegszeit 1950. Hier können Besucher einen Kaufladen und die Wohnung einer Arbeiterfamilie erkunden.
Ein Muss beim Besuch Esbjergs ist der Spaziergang entlang der Industrie- und Fischereiflotten. Denn Dänemarks größte Stadt an der Nordseeküste wurde vor allem um den Hafen geplant. Doch die Stadt ist auch für alle, die Kunst und Geschichte lieben, ein schönes Reiseziel im Norden. Esbjerg-Reisetipps: Wikinger kennenlernen Zu den absoluten Highlights der dänischen Metropole zählt der 1858 gegründete Hafen. Dort gibt es zahlreiche beeindruckende Schiffe zu sehen und reichlich Gastronomie für eine Stärkung. Empfehlenswert ist auch das Viking Centre in der nahe gelegenen Stadt Ribe. In diesem Freilichtmuseum wandeln Besucherinnen und Besucher auf den Spuren der Wikinger aus dem 8. Jahrhundert. Vor allem der rekonstruierte Häuptlingshof und das am Hafen liegende Schiff Gisla sind echte Sehenswürdigkeiten. Eine Reise ans Meer – spannende Begegnungen im Watt Wer Esbjerg als Urlaubsziel auswählt, sollte die Lage am Meer unbedingt ausnutzen. Ein schöner Ausflug führt zur Insel Fanø . Dort laden ein kilometerlanger Sandstrand und malerische Dünen zum Ausruhen, Spazierengehen und Schwimmen ein. Fanø ist von Esbjerg aus leicht mit der Fähre zu erreichen.
Dank seiner geschützten flachen Strände und des konstanten Windes ist der Ringkøbing Fjord ein Paradies für Badegäste und Surfer. Da er von der schmalen Nehrung Holmsland Klit fast völlig vom Meer getrennt wird, gleicht er einem Binnensee. Nur beim Fischerort Hvide Sande, der durch seine Fischauktionen an Sonntagen (Juli/August ab 11 Uhr) bekannt ist, existiert eine Schleuse zur Nordsee. Ringkøbing selbst ist eine anheimelnde Hafenstadt mit niedrigen Backsteinhäusern, die man in der Saison auch mit einem Nachtwächter durchstreifen kann (Juli/August täglich ab 20 Uhr, Treffpunkt am alten Rathaus).
Außergewöhnlich
florianschrieb vor 6 Monaten
Super platz mitten in henne!
Insgesamt sehr schöner platz, top gepflegt und nicht zu groß. lage ebenfalls super!!
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Kleine Stellplätze
Knapp bemessene Stellplätze für Wohnmobile, nicht sehr saubere Sanitäranlagen.
Außergewöhnlich
Dianaschrieb vor 9 Monaten
Toller Campingplatz für Erwachsene, Kinder und Hunde
Uns hat es richtig gut gefallen. Alles nett, saube Anlagen und große Parzellen. Geschäfte gleich in der Nähe
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Ganz schön
Top: Schwimmbad, fitnessraum, Sauna, der eine Spielplatz, Hundebeutel an der Rezeption, Personal, Strand, Dünen Flop: finde die Stellplätze an sich z.t. recht lieblos, im hinteren, äußeren Bereich besser, wir waren mit dem Zeltanhänger absolute Exoten. Der Platz kommt über die facilities
Außergewöhnlich
Tobiasschrieb vor 2 Jahren
Absolut empfehlenswert, egal ob kurzer oder längerer Aufenthalt
Wir waren vier Nächte (Dienstag bis Samstag) hier. Der Platz ist durchweg sauber und ordentlich. Die Sanitärhäuser sauber und zweckmäßig. In der Saison könnte es evtl. bei den Duschen zum Stau kommen. Die Ausstattung ist sehr gut. Wir haben jetzt allerdings nur die Massagen genutzt, welche wirklich … Mehr
Außergewöhnlich
Dr. Pepper schrieb vor 2 Jahren
Sehr schön und ruhig
Sehr schöner und ruhiger Campingplatz. Sehr schönes Schwimmbad und Spielplatz. Die Ortschaft ist sehr klein und nicht wirklich schön.
Günter schrieb vor 2 Jahren
Guter kleiner Campingplatz leider nichts für Leute die Ruhe und Entspannung suchen und die auf Hunde verzichten können!!
Der Platz ist gut gelegen nah an der Ortschaft. Sanitäranlagen sauber und funktional. Man sollte unbedingt reservieren sonst wechselt man u.U täglich den Platz oder wird von vornherein abgewiesen. Hunde überall auf dem Platz was ( mehrere pro Zeltplatz teilweise Einzäunungen vorhanden ) auch in den … Mehr
Christoph schrieb vor 2 Jahren
Nicht empfehlenswert
Der Wohnmobil Stellplatz ist mit ca. 5,5 m Breite sehr eng, es steht WoBi neben WoBi. Im Waschhaus gibt es bie den Herren 2 Duschen und 8 Waschbecken. Das Gebäude ist recht alt, die Sanitäreinrichtungen wenig ansprechend. Uns sauber geht auch anders. Wir hatten ursprünglich für 4 Nächte gebucht, sin… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 79,95 EUR |
Familie | ab 91,07 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,81 EUR |
Familie | ab 58,93 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,09 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur wenige Gehminuten vom dänischen Nordseestrand entfernt bietet das Henne Strand Resort beste Bedingungen für Aktivurlauber. Rund um die Anlage und in den umliegenden Wald- und Dünenlandschaften findet sich eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten für Paare oder Familien mit Kindern. Mit seinen verschiedenen Stellplätzen und Ferienhütten hält der Campingplatz Unterkünfte für jeden Geschmack bereit.
Das Henne Strand Resort verfügt über 184 Stellplätze unterschiedlicher Größe, die von 100m² bei Standardplätzen bis zu 140m² bei Luxusplätzen variiert. Während ein Wasser- und Stromanschluss auf allen Parzellen zum Standard zählt, bieten Komfort- und Luxus-Stellplätze zusätzlich einen Abwasseranschluss, Fernsehempfang und wohltuenden Schatten.
Reisemobile auf der Standard-Parzellierung können ihre Chemietoilette an gesonderten Stationen und am Servicegebäude entsorgen.
Alternativ stehen auf dem Gelände auch verschiedene Mietunterkünfte für zwei bis sechs Personen zur Verfügung, die alle mit Fernseher und Küche ausgestattet sind. Einfache Strandhütten mit kombiniertem Wohn- und Schlafraum sind ebenso buchbar wie komfortable Ferienhütten mit Dusche, WC und separaten Schlafzimmern. Besonderen Luxus versprechen die extravaganten Lerchennester in Rundbauweise mit Sauna und Außenwhirlpool oder die Natur-Suiten mit Kamin. Auch Mietwohnwagen bietet der Campingplatz an. Auf der gesamten Anlage können Gäste außerdem einen kostenpflichtigen WLAN-Zugang nutzen. Neben seinen vielfältigen Übernachtungsmöglichkeiten überzeugt der Campingplatz Henne Strand Resort mit seinem breiten Unterhaltungsangebot. Wer sich im Urlaub sportlich in Form bringen möchte, kann sich auf dem Multifunktionssportplatz im Fußball oder Basketball messen, im Fitnessstudio trainieren oder an Gymnastik- und Spinning-Kursen teilnehmen. Familien freuen sich über ein Spaßbad mit Kinderbecken, Sauna und Whirlpool, eine Minigolfanlage und Spielplätze im Innen- und Außenbereich. Und für Kreative jeden Alters stehen in der Villa Krea mehrere Familienräume zur Verfügung und Mal- und Bastelarbeiten auf dem Programm. Zu beachten ist, dass für einige Aktivitäten zusätzliche Gebühren anfallen können. Restaurants, Cafés und Einkaufsmöglichkeiten finden sich im nahe gelegenen Ortszentrum von Henne Strand.
Auch außerhalb des Campingplatzes warten in Westjütland spannende Aktivitäten. Während der kilometerlange Sandstrand in Dänemark zu Spaziergängen am Meer, zum Sonnenbaden oder zum Drachensteigen einlädt, eignen sich die umliegenden Wald- und Heidelandschaften hervorragend für ausgedehnte Wanderungen und Fahrradtouren. Beliebte Routen führen z.B. entlang der Küste von Westjütland, durch die bewachsenen Dünen der Blåbjerg Klitplantage oder rund um den See Filsø, der für seine artenreiche Vogelwelt bekannt ist.
Wer sich für Kultur und Geschichte in Dänemark interessiert, kann das Jagd- und Fischereimuseum in der rund 45km südlich gelegenen Hafenstadt Esbjerg besuchen, sich im Ribe VikingeCenter auf die Spuren der sagenumwobenen Nordmänner begeben oder in der Varde Miniby einen Einblick in die Architektur des 19. Jahrhunderts gewinnen. Für Familien bietet sich außerdem ein Besuch im rund 70km entfernten Legoland Billund an.
Der Naturplatz Henne Strand Resort erfreut sich einer stetig wachsenden Beliebtheit. Die Buchung für den Wohnmobilstellplatz sollte deshalb rechtzeitig vorgenommen werden. Der Strand, das Spaßbad, das vielseitig nutzbare Servicegebäude, das umfangreiche Bettenangebot und die abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten zeigen deutlich, warum das Henne Strand Resort von seinen Gästen hervorragende Bewertungen erhält.
Sind Hunde auf Henne Strand Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Henne Strand Resort einen Pool?
Ja, Henne Strand Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Henne Strand Resort?
Die Preise für Henne Strand Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Henne Strand Resort?
Hat Henne Strand Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Henne Strand Resort?
Wann hat Henne Strand Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Henne Strand Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Henne Strand Resort zur Verfügung?
Verfügt Henne Strand Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Henne Strand Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Henne Strand Resort entfernt?
Gibt es auf dem Henne Strand Resort eine vollständige VE-Station?