Verfügbare Unterkünfte (Camping Schwabenmühle)
...
1/21
Eingerahmt von Wasser, Wald und Rebenbergen bietet das Camping Schwabenmühle in Laudenbach, einem Stadtteil von Weikersheim, eine idyllische Kulisse für Naturfreunde. Das von einem Bach durchzogene Wiesengelände bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten wie Wanderungen im Taubertal, Reiten auf einem nahegelegenen Reiterhof und mehr. Der Campingplatz verfügt über großzügige Komfortstellplätze mit allen notwendigen Anschlüssen und kostenfreiem WLAN. Moderne Sanitäranlagen und gastronomische Einrichtungen wie ein Brötchenservice und eine Bar mit Café sorgen für das Wohl der Gäste. In der Umgebung warten historische Städte und der Wildpark Bad Mergentheim darauf, erkundet zu werden.
Naturnaher Platz im Taubertal bei einer ehemaligen Mühle.
Einmal täglich findet eine Weinprobe statt, außerdem gibt es geführte Weinwanderungen. Wöchentliche Walking-Treffen und Ortsrundgang für die neu ankommenden Gäste. Kneipp-Becken. Kostenloser, digitaler Zeitungskiosk. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch einen Bach zweigeteiltes Wiesengelände, im Westen von einem zweiten Bach begrenzt. Standplatzbereiche durch halbhohe Laubholzhecken strukturiert. Am nördlichen Ortsrand gelegen.
Separates Abstellen von Pkw gilt nur für Teile des Platzes.
Weikersheimer Str. 21
97990 Weikersheim-Laudenbach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 49° 27' 27" N (49.45761667)
Längengrad 9° 55' 34" E (9.92628333)
Liegt ca. 4 km südöstlich von Weikersheim. Am Ortsrand von Laudenbach beschildert.
In Adelsheim-Sennfeld wurde die ehemalige Synagoge, erbaut 1834-36, als Museum und Gedenkstätte hergerichtet. Sie ist etwas Besonderes, da die meisten Synagogen der ländlichen jüdischen Bevölkerung heute als Wohn- oder Lagerhäuser dienen - sofern sie nicht zerstört oder abgerissen sind.
Das Stadt- und Wallfahrtsmuseum zeigt, was die Pilger über die Jahrhunderte hiergelassen haben, um auch für sich ein kleines Wunder zu beschwören. Darüberhinaus bietet es einen Querschnitt durch die Heimatgeschichte, angefangen bei den alten Römern bis hin zu traditionellem Walldürner Handwerk und Gesellschaftsleben.
Das kurmainzische Amtsschloss in der Innenstadt besteht aus dem so genannten Türmersturm, dem Wahrzeichen der Stadt, und einigen Fachwerkbauten. Hier ist das Tauberfränkische Landesmuseum untergebracht. Beeindruckend sind die dort ausgestellten Bilder des Meisters Mathis (fälschlicherweise Grünewald genannt). Sie standen einst in der Pfarrkirche St. Martin, bis der Maler Hans Thoma sie 1900 für die Kunsthalle Karlsruhe kaufte. Geblieben sind den Tauberbischofsheimern die Kopien mit den düster und ausdrucksstark gestalteten Kreuzigungsszenen.
Das Museum befindet sich nahe des Limes und der Ruinen des Kastells Osterburken, dessen Gräben und Mauerreste die Größe des römischen Militärlagers nachzeichnen. Das Museum informiert im Erdgeschoss des Neubaus über den Alltag beiderseits des Grenzwalls anhand von Fundstücken. Das Obergeschoss widmet sich der römischen Religion und ihrer Verschmelzung mit germanischen Traditionen. Der Altbau des Museums schützt die ausgegrabene Thermenanlage.
Der romanische Dom des badischen Frankenlandes (13. Jh.) in Boxberg-Wölchingen ist eine dreischiffige Pfeilerbasilika über kreuzförmigem Grundriss. Der Bau ist zurückhaltend mit Ornamenten und Reliefs verziert, das Innere beeindruckt durch die majestätisch-stillen Proportionen. Die Glasmalereien der Fenster sind aus den 1960er-Jahren. Die Rittergrabmäler im südlichen Seitenschiff (15. Jh.) bleiben wegen ihrer märchenbuchhaften Anmutung im Gedächtnis.
Ein Fotomotiv par excellence ist der imposante, rot-weiße Wasserturm aus Backstein, der 1902 im Stil eines Leuchtturms errichtet wurde. In den 70er Jahren des 20. Jh. wurde er stillgelegt. Heute zeigt er in seinem Inneren Werke des französischen Malers Michel Leroux mit Motiven zur Geschichte von Schillingsfürst und seiner Wasserversorgung.
Das Grafschaftsmuseum im Alten Rathaus und dem Haus der vier Gekrönten, einem Gebäudekomplex des 16. Jh., beinhaltet eine überregional bedeutende kulturhistorische Sammlung aus Stadt und ehemaliger Grafschaft Wertheim. Neben Gemälden von Otto Modersohn besitzt es volkskundliche Abteilungen. Diese widmen sich dem Weinbau, der Fischerei und dem Blaudruck und zeigen Werkzeuge, Möbel, Textilien, Kleidung und Münzen sowie andere Gegenstände der Alltagskultur.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
9.2Hervorragend10
Harald
Wohnmobil
Paar
August 2025
Top Platz mit super netten und hilfsbereiten Betreibern. Die Sauberkeit ist extrem gut. Man merkt, dass die Betreiber (ein Ehepaar) täglich anwesend sind und nach dem Rechten schauen, teilweise selbst putzen und Mängel sofort beheben. Toll!!!
Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Paar
April 2025
Parkähnliche, sehr gepflegte Anlage Sehr freundliches Personal Unmittelbar am Radwegenetz und nahe am Taubertalradweg. Gehobene bis komfortable Sanitärausstattung, stets tipptop sauber, Desinfektionsmittel in jeder WC-Kabine. Kostenloser Camping Butler. Kostenloses WLAN. Sehr gut: Stromabrechn
Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Paar
April 2025
Parkähnliche, sehr gepflegte Anlage Sehr freundliches Personal Unmittelbar am Radwegenetz und nahe am Taubertalradweg. Gehobene bis komfortable Sanitärausstattung, stets tipptop sauber, Desinfektionsmittel in jeder WC-Kabine. Kostenloser Camping Butler. Kostenloses WLAN. Sehr gut: Stromabrechn
Hervorragend9
Oddo 2.0 on Tour
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Wunderschön gelegener kleiner Campingplatz mit tollen Sanitäranlagen, großzügigen Stellplätzen mit Strom, Frisch- und Abwasser sowie kostenlosem Campingbutler. Faire Preise und super freundliche Mitarbeiter. Was will man mehr? Wir kommen definitiv wieder!
Hervorragend10
PVer
Wohnwagen
Paar
Juni 2023
Fantastisch schöner Campingplatz und Rad- und Wandparadies Seit 6 Jahre kommen wir jedes Jahr mit viel freude nach Camping Schwabemühle . Camping Schwabemühle isst ein schöner Campingplatz, sehr freundliche Betreiber und sehr hilfsbereit. 70 gute Stellplätze, keine festen Plätze. Harte Oberfläc
Hervorragend10
Koos
Zelt
Paar
Juni 2024
Camping Schwabenmühle is een mooie rustige kampeerplek in de Taubervallei. Het personeel is uiterst vriendelijk en helpt je met plezier waar nodig. De kampeerfaciliteiten zijn duidelijk aangegeven en makkelijk in gebruik, alles voor een correcte prijs. De sanitaire voorzieningen zijn zeer proper, wo
Hervorragend10
Leoni&Ulf
September 2023
Der Campingplatz ist eine Anreise wert. Wir haben dort auf der Fahrt in den Süden 3 Nächte übernachtet und wären auch länger geblieben. Sehr schöne und großzügige Plätze unter schattigen Bäumen oder auch komplette Sonnenplätze. Der Platz hat Gemütlichkeit, da es mehrere kleine Abzweigungen gibt mit
Hervorragend10
Manfred Poser
September 2023
Wir durften bis Gestern, den 17.09.23, unseren Herbsturlaub auf diesem wunderschönen Campingplatz verbringen. Da bekommt der Ausspruch "klein aber Fein" eine ganz neue und positive Bedeutung. Der Platz ist sehr gepflegt und der Sanitärbereich ist, durch mehrmals tägliche Reinigung, auch super sauber
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,90 EUR |
Familie | ab 41,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,90 EUR |
Familie | ab 41,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Idyllisch eingerahmt von Wasser, Wald und Rebenbergen, ist das Camping Schwabenmühle perfekt für einen Urlaub im Weinort Laudenbach.
Das Camping Schwabenmühle befindet sich in Laudenbach, einem Stadtteil des baden-württembergischen Residenzstädtchens Weikersheim. Umgeben von sanften Hügeln, besticht der Campingplatz durch ein von einem Bach durchzogenes Wiesengelände. Auf Familien und Aktivurlauber warten hier vielfältige Freizeitmöglichkeiten: Wanderungen durch das Taubertal, Reiten auf einem nahe gelegenen Reiterhof sowie Tischtennis und Kicker im Aufenthaltsraum der Anlage. Während sich Kinder auf dem platzeigenen Spielplatz austoben, können es sich die Erwachsenen mit einem guten Buch in der Leseecke der Campingbücherei gemütlich machen. Wer die malerische Region auf zwei Rädern erkunden möchte, leiht im Camping Schwabenmühle ein E-Bike aus.
Das Camping Schwabenmühle bietet großzügige, durch Laubholzhecken strukturierte Komfortstellplätze. Diese verfügen über Frischwasser-, Abwasser- und Stromanschlüsse. Auf dem gesamten Campingplatz gibt es kostenfreien WLAN-Empfang. Moderne Sanitäranlagen mit barrierefreien Bädern und Babywickelplätzen sind ebenso vorhanden. Für das kulinarische Wohl der Gäste sorgen ein Brötchenservice, ein Kiosk sowie eine Bar mit Café. In fußläufiger Entfernung befinden sich mehrere Restaurants. Regelmäßig organisiert die Campingleitung Weinproben und geführte Weinwanderungen. Wundervolle Ausflugsziele wie der Weinort Laudenbach oder die historische Altstadt von Weikersheim mit ihrem Barockschloss erreichen Kulturinteressierte schnell. Einen unvergesslichen Tag mit Kindern erleben Familien im Wildpark Bad Mergentheim, der mit über 70 verschiedenen Tierarten beeindruckt.
Sind Hunde auf Camping Schwabenmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Schwabenmühle einen Pool?
Nein, Camping Schwabenmühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Schwabenmühle?
Die Preise für Camping Schwabenmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Schwabenmühle?
Hat Camping Schwabenmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Schwabenmühle?
Wann hat Camping Schwabenmühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Schwabenmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Schwabenmühle zur Verfügung?
Verfügt Camping Schwabenmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Schwabenmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Schwabenmühle entfernt?
Gibt es auf dem Camping Schwabenmühle eine vollständige VE-Station?