Verfügbare Unterkünfte (Ferienparadies Schwarzwälder Hof)
...
1/43
Der Baustil mit Naturbaumstämmen sorgt für ein uriges Wohlfühlambiente auf diesem Platz, der über ein außergewöhnliches Wellnessangebot sowie ein sehr umfangreiches Angebot für Kinder verfügt.
Indoor-Spiel- und Kletterscheune. Großzügig gestalteter, öffentlich zugänglicher Sauna-, Wellness- und Relaxbereich, u. a. verschiedene Saunen, Whirlpools, Erlebnisduschen, Kneippgrotte, beheizte Steinliegen, kleiner Teich mit Wasserfall sowie großer Außenbereich mit Naturschwimmteich. Erlebnishallenbad mit Wasserfall, Gegenstromanlage, Massagedüsen und Sprudelpilz. Physiotherapie und Massageangebote am Platz. Einmal pro Woche Bauernmarkt. Angrenzend öffentliches Freibad (für Campinggäste freier Eintritt). Es gibt die Möglichkeit, vor Ort mobil zu arbeiten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Wiesengelände mit mittelhohen Bäumen und Sträuchern. Am Ufer der Schutter. Eine Platzseite grenzt an ein kleineres Stauwehr mit Damm, eine andere an das Freibad. An einem Hotel gelegen. Weiter Blick über bewaldete Höhenzüge.
Tretenhofstr. 76
77960 Seelbach
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 17' 59" N (48.29995)
Längengrad 7° 56' 37" E (7.94383333)
Am südwestlichen Ortsrand, beschildert.
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
Freiburg ist eine der ältesten Universitätsgründungen der Habsburger (1457). Mit einem kurzen französischen Intermezzo war es bis 1805 österreichisch. Dann kam das Breisgau zum Großherzogtum Baden kam. Die Alte Universität nutzt die Barockgebäude des einstigen Jesuitenkollegs mit arkadengesäumtem Innenhof. Hier dokumentiert das Uniseum die Geschichte der 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität. In der Universitätskirche beeindruckt eine moderne Immaculata.
Sandsteinrot prunkt das Renaissancegebäude (1520-30) mit Erdgeschossarkaden am Münsterplatz. Seine zwei Erker zieren Wappen habsburgischer Erblande, die Fassadenskulpturen zeigen Habsburger: Kaiser Maximilian I., König Philipp der Schöne, Kaiser Karl V. und Kaiser Ferdinand I.
Auf dem weiten Münsterplatz bieten jeden Tag Bauern aus der Umgebung frisches Obst, Gemüse und Blumen an, aber auch Auslagen mit Kunsthandwerk sind zu finden. Doch Vorsicht: Auf dem Platz verlaufen ›Bächle‹, das sind kleine Wassergräben, und wer hineintritt, käme von Freiburg nicht mehr los, heißt es.
Das Münster Unserer Lieben Frau wurde 1200-1513 aus rotem Sandstein errichtet. Den 116 m hohen Westturm bejubelte der Kunsthistoriker Jacob Burkhardt als schönsten Kirchturm der Welt. Im dreischiffigen Inneren funkeln Glasmalereien der gotischen Fenster wie Diamanten. Höhepunkt der Ausstattung ist der Flügelaltar (1516) mit Szenen aus dem Marienleben im Chor, ein Werk von Hans Baldung Grien. Vom Turm schweift der Blick über die Dächer der Altstadt, zum 1284 m hohen Schauinsland, dem Kaiserstuhl und zu den Vogesen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
7.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.9Catering
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.1WLAN / Internet Qualität
5.8Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.5Hervorragend10
Enidan
Wohnmobil
Familie
August 2025
Wir waren spontan für 2 Nächte dort. Wir hatten Glück einen Stellplatz zu bekommen. Ein sehr, sehr schöner Platz mit Sauna, Restaurant und Lädchen. Ein Freibad ist auch nebenan. Wir waren sehr begeistert von dem Platz und kommen definitiv wieder.
Gut7
Tom
Wohnwagen
Familie
August 2024
Die Gebäude des Campingplatzes sind in die Jahre gekommen aber noch akzeptabel. Das Sanitärhaus ist sehr hübsch ausgebaut, aber aufgrund der engen Einzelduschen, bei denen der Umziebereich durch ein schmales Brett getrennt wird, sodass der Boden und die Wände nass werden und damit auch teile der Bek
Gut7
Patrizia
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Schöner Campingplatz, bei der Ankunft sehr nett empfangen. Was mich allerdings massiv gestört hat, das der Laden nur von 7.30-10.00Uhr am morgen geöffnet hatte. Auch finden wir, dass auf einem 5Sterne Platz ein grösserer Laden mit evt etwas Gemüse,Früchte und mehr Grill Fleisch sein sollte. Leider
Gut7
Rolf
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Schöne Sanitäranlagen. Ruhig gelegener Campingplatz mit ansprechender Gestaltung und Baumbewuchs. Parzellen schön aber generell zu klein. Öffnungszeiten Shop zu kurz Sauna: schön gestaltet aber: Der Nacktwang ist störend. Es sollten entweder 2 Zonen für Nackte und Badebekleitete oder 2 Zeiten od
5
Anonym
Wohnmobil
Paar
Februar 2025
Unsaubere Sanitäranlagen, kein WLAN Empfang
Hervorragend9
Jäng
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Camping sehr gut, mit Privatbad, Wellnessbereich mit Sauna, einfach fantastisch, so wie es sein soll...und textilfrei, wir machen immer FKK Camping in Frankreich.Nur das Geschäft könnte mehr Auswahl haben und längere Öffnungszeiten
Sehr gut8
Certik
Wohnmobil
Paar
August 2024
Im Großen und Ganzen war es ok , nur für den Kostenaufwand könnte es insgesamt besser sein ! Da ist Stellplatz ( Camping) sowie Restauration gemeint ! Die Sannitäranlagen sowie Spa Bereich ist vorbildlich !
4
Gundi
Wohnmobil
Paar
Juli 2023
Danke, dass wir so offen und ehrlich sein dürfen. Für uns hat es nicht gepasst. Wir sind mit Wohnmobil unterwegs. Wir haben uns sehr gestört gefühlte von schreienden Kindern, bellenden Hunden, bis in die späte Nacht. Wir haben auch Kinder und einen Hund. Die Wohnwagenfahrer waren ständig mit ihren F
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,50 EUR |
Familie | ab 62,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,50 EUR |
Familie | ab 62,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Inmitten der sanften Hügel des mittleren Schwarzwalds liegt das Ferienparadies Schwarzwälder Hof – ein Fünf-Sterne-Campingplatz mit familiärem Charme, der ganzjährig geöffnet ist. Direkt am Ortsrand von Seelbach bietet die Anlage beste Voraussetzungen für erholsame Tage im Grünen – ideal für Familien mit Kindern, aktive Paare sowie alle, die Wellness mit Naturerlebnis verbinden möchten. Das gepflegte, terrassierte Gelände am Fluss Schutter schafft mit seinen Ausblicken auf bewaldete Höhen eine besondere Wohlfühlatmosphäre.
Die Standplätze verteilen sich auf einem großzügigen Wiesengelände mit Bäumen und Sträuchern. Viele Parzellen verfügen über Strom-, Frisch- und Abwasseranschlüsse sowie WLAN-Zugang. Für Wohnmobilreisende steht eine voll ausgestattete Ver- und Entsorgungsstation zur Verfügung. Auch Mietunterkünfte sind vorhanden – teils mit eigener Sanitäranlage. Die modernen Sanitärhäuser bieten Komfort auf hohem Niveau, inklusive Familienbädern, Kinderbereichen und mietbaren Kabinen.
Ein besonderes Highlight ist der großzügige Wellnessbereich mit verschiedenen Saunen, Dampfbad, Whirlpool und einer Kneipp-Grotte. Das angeschlossene Hallenbad mit Massagedüsen und Gegenstromanlage rundet das Angebot ab. In den Sommermonaten lädt das benachbarte Freibad mit Wasserrutsche zum Badevergnügen ein – der Eintritt ist für Campinggäste kostenfrei. Zusätzlich bietet der Platz Beautybehandlungen und physiotherapeutische Anwendungen an – perfekt für alle, die Entspannung suchen.
Für Kinder bietet der Campingplatz eine Vielzahl an Spielmöglichkeiten, darunter ein Abenteuerspielplatz, ein Indoor-Spielbereich sowie ein Wasserspielplatz. Animationsprogramme sorgen in der Hauptsaison für zusätzliche Unterhaltung. Auch für sportlich Aktive gibt es einiges zu entdecken: Tennisplatz, Golfplatz in der Nähe sowie ein breites Netz an Rad- und Wanderwegen direkt ab Platz.
Kulinarisch verwöhnt das Restaurant mit regionaler Küche, während ein Imbiss sowie ein Brötchenservice für die tägliche Verpflegung sorgen. Ein Lebensmittelgeschäft ist ebenfalls fußläufig erreichbar. Wer regionale Produkte liebt, kann sich auf den wöchentlichen Bauernmarkt direkt am Platz freuen.
Das Ferienparadies Schwarzwälder Hof ist ein rundum durchdachter Campingplatz für alle, die Natur, Komfort und ein umfassendes Freizeit- und Wellnessangebot in einer der schönsten Regionen Deutschlands verbinden möchten. Ob mit dem Wohnmobil, Caravan oder in einer Mietunterkunft – hier findet jeder seinen Platz zum Wohlfühlen.
Sind Hunde auf Ferienparadies Schwarzwälder Hof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Ferienparadies Schwarzwälder Hof einen Pool?
Ja, Ferienparadies Schwarzwälder Hof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ferienparadies Schwarzwälder Hof?
Die Preise für Ferienparadies Schwarzwälder Hof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ferienparadies Schwarzwälder Hof?
Hat Ferienparadies Schwarzwälder Hof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ferienparadies Schwarzwälder Hof?
Wann hat Ferienparadies Schwarzwälder Hof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ferienparadies Schwarzwälder Hof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ferienparadies Schwarzwälder Hof zur Verfügung?
Verfügt Ferienparadies Schwarzwälder Hof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ferienparadies Schwarzwälder Hof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ferienparadies Schwarzwälder Hof entfernt?
Gibt es auf dem Ferienparadies Schwarzwälder Hof eine vollständige VE-Station?