Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
(8Bewertungen)
GutFamiliengeführter, ruhiger Campingplatz.
Für Kinder gibt es auf dem Lern- und Naturspielplatz viel zu entdecken. Angelzubehörshop am Platz. Frischer Fisch zu kaufen, außerdem "Räucherfisch-Freitag". Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Linkenmühle)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils geneigtes, teils terrassiertes Wiesengelände mit vereinzelten Bäumen, am Nordufer des Hohenwarte-Stausees. Angrenzend Bungalowsiedlung. Von Dauercampern geprägt.
Insgesamt 250 m x bis zu 20 m Naturstrand mit anschließendem schmalen Wiesenstreifen.
Keine Aufnahme von Gruppen.
Linkenmühle 1
07381 Paska
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 36' 27" N (50.6075)
Längengrad 11° 36' 43" E (11.61196666)
Südlich von Paska. Im Ort beschildert. Zuletzt schmale Straße mit Ampel-Regelung.
Die romantische Steinachklamm im Frankenwald soll der Donnergott Thor persönlich mit seinem Hammer in den Fels gehauen haben. In Wirklichkeit fraß sich der Fluss Steinach in Tausenden von Jahren durch den harten vulkanischen Fels. Wanderungen ins Steinachtal bzw. zur Steinachklamm sind vom Wanderparkplatz des staatlich anerkannten Erholungsorts Stadtsteinach oder vom Parkplatz bei Wildenstein möglich.
Nordöstlich von Stadtsteinach - am Hochofen - steht eine aufwendig restaurierte Sägemühle, die noch heute vom alten Wasserrad angetrieben wird. Die Säge ist voll funktionsfähig und besitzt wieder die ursprüngliche Ausstattung wie Regale, Ofen, Schreibpult, Hocker, Schrenkschemel, Hobelbank, Säumsägetisch und viele andere Kleinwerkzeuge.
Das Flößermuseum im ehemaligen Floßherrenhaus in Unterrodach, auf halbem Weg zwischen Kronach und Wallenfels, zeigt eine Ausstellung zu diesem historischen Handwerk, das in den 1950er-Jahren zu Ende ging. Zu sehen sind u.a. Modelle von Schneidmühlen, Wehranlagen und Flößen, Fotos und Werkzeuge.
Schon von weitem ist die Festung Rosenberg zu erkennen, und ihre gewaltigen Mauern trügen nicht: Die Burg wurde niemals erobert. Ihre Konstruktion besticht durch die Kombination wehrhafter Bautechnik aus Mittelalter, Renaissance und Barock. Heute beherbergt die Burg die Fränkische Galerie, eine Zweigstelle des Bayerischen Nationalmuseums, in der u.a. Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) ausgestellt sind. Der Künstler kam in Kronach zur Welt, wurde später in Wittenberg berühmt und nannte sich nach seinem Geburtsort.
Im Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), einem Gebäude von 1669, ist ein Museum zur Frühromantik eingerichtet. Es beleuchtet die geistes- und kulturgschichtliche Bedeutng der Stadt Jena kurz vor 1800. Zum Umkreis von Dichtern und Denkern wie Fichte und Friedrich Schiller gehörten damals auch die Brüder Schlegel, Friedrich J. W. Schelling und Novalis. Die dreiteilige Ausstellung dokumentiert die Jenaer Epoche und zeigt die Zusammenhänge zwischen Philosophie, Kunst, Naturwissenschaft, Gesellschaftskritik und Zukunftsvisionen auf. Wechselausstellungen illustrieren weitere Themenbereiche aus Literatur und Kunst.
Das Naturkundemuseum hat seinen Sitz im Schreiberschen Haus, dem ältesten Bürgerhaus Geras aus dem 17. Jh. Im Museum steigt man in einen unterirdischen Höhler hinunter, in dem Minerale aus aller Welt ausgestellt sind. Höhler sind eine Besonderheit Geras: Rund 260 Kellerhöhlen wurden im 16.-19. Jh. zur Bierlagerung angelegt - ein insgesamt fast 10 km langes Stollensystem.
Die Jakobskirche war einst Pilgerkirche auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Ein erster Kirchenbau an diesem Ort wurde 1168 geweiht. Das heutige Gotteshaus ist ein schlichter, einschiffiger Barockbau aus dem frühen 18. Jh. Das klassizistische Innere dominiert die beidseitig eingezogene, doppelstöckige Holzempore. 1806 ließen sich Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius in der Sakristei von St. Jakob trauen.
Außergewöhnlich
Schlatti schrieb vor 2 Jahren
Super toller Platz ideal für kleine Kinder
Sehr schöner Platz nette Betreiber super Preise alles was man braucht direkt am Wasser einfach toll weiter so
Außergewöhnlich
Teschrieb vor 2 Jahren
Platz mit Meerblick!
Toller Campingplatz, sehr ruhig. Wir waren Ende Juni dort mit direktem Zugang aus dem Wohnwagen in die Saale (Thüringer Meer). Super saubere und moderne Sanitäranlagen. Viel Freizeitangebot - wir kommen wieder!
Außergewöhnlich
Franzi schrieb vor 6 Jahren
Ein klasse Team
Wir sind seit vielen Jahren Zelt Camper und mit 3 kleinen Kindern ist das nicht immer einfach. Der Familien Betrieb in der Linken Mühle ist für uns als Eltern eine sorgenfreie Zone. Viele kleine Probleme können mit Hilfe von Platzwart und seiner Frau mit viel Verständnis gelöst werden. Die beiden ha… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Hervorragend
Der Campingplatz ist wundervoll! Es gibt Spielplätze, eine hervorragende Sanitär Vorrichtung, genügend Parkplätze, einen Bades, und und und. Aber am hervorragendsten ist die Ruhe, das Familierefeeling und die prima Aussicht! Dieser Platz ist Top!
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Unfreundliche Besitzerin, sauberer u.ruhiger Platz
Der Campingplatz ist für Ruhesuchende ideal. Saubere Sanitäranlagen. 4 Min. duschen für 1.- Euro finde ich überteuert. Es handelt sich um ein Platz mit vielen Dauerncampern und wenigen Zelt- sowie Stellplätze auf einer Wiese. Je nach Belegungszahl ist wenig Platz. Die Besitzerin ist leider ziemlic… Mehr
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Viel zu eng gestellt und sehr unfreundlich.
Wir hatten einen sehr schlechten Platz. Viel zu viele Wohnwagen mit kaum Abstand. Gerade so zwei Meter bis zum nächsten. Bei unsere Abreise würde uns ein andere Wohnwagen wieder direkt davor gestellt so das wir nicht raus kamen. Wir mussten unseren Wohnwagen rückwärts den Berg zum See mit der Hand r… Mehr
Außergewöhnlich
Oma Kschrieb vor 8 Jahren
Sehr schön gelegen und sehr nette Inhaber!
Sehr Gut
menelaos69schrieb vor 10 Jahren
Sehr freundliches Personal. Der Zeltplatz ist sehr gepflegt,- sehr schöner Rasen. Touristische Beratung am Check In mit Hinweisen auf die Umgebung und die Gestaltung des Platzes. Platz- und Umgebungskarte gab es dazu. Sehr leiser Platz, gute Möglichkeit zum entspannen. Einziges Manko war der Küchens… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 35,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Campingplatz Linkenmühle am See?
Ja, Campingplatz Linkenmühle ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Linkenmühle erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campingplatz Linkenmühle einen Pool?
Nein, Campingplatz Linkenmühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 15 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Linkenmühle?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Linkenmühle?
Hat Campingplatz Linkenmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Linkenmühle?
Wann hat Campingplatz Linkenmühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Linkenmühle?
Verfügt Campingplatz Linkenmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Linkenmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Linkenmühle entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Linkenmühle eine vollständige VE-Station?