Verfügbare Unterkünfte (RCN Laacher See)
...

1/22





Der Campingplatz Laacher See besticht mit beschaulichem Eifel-Charme. Im Herzen der Vulkanregion profitieren Gäste von tollen Rad- und Wanderwegen. Besondere Highlights sind der Adventure-Trail und die Badegelegenheit am See. Die praktischen Einrichtungen umfassen Fahrrad- und E-Bike-Verleih, Hundedusche, Spielplatz sowie Animationen. Am Platz sind ein Restaurant, Imbiss und Lebensmittelmarkt vorhanden. Alle Standplätze bestechen mit einer traumhaften Sicht auf das Wasser. Dank der Nähe zur Autobahn sowie einer öffentlichen Haltestelle ist die Anreise unkompliziert möglich.
Campingplatz in der Eifel direkt im Zentrum der Vulkanregion Laacher See.
Adventure Trail. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Gelände unterhalb einer Straße, am Nordwestufer des Sees. Teils auf Terrassen, teils auf leicht abfallenden Wiesen mit verschiedenen Laubbäumen, Hecken und Sträuchern. Blick über den See auf bewaldete Hänge.
Durch eine Betonmauer befestigtes Ufer mit sechs Einstiegsleitern. Angrenzend ca. 300 m lange und bis zu 15 m breite Liegewiese. Am Rand ein ca. 200 qm großer Sandstrand.
Anreise frühestens ab 13 Uhr möglich. Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltplätze.
Am Laacher See L113
56653 Wassenach
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 25' 17" N (50.42151667)
Längengrad 7° 15' 52" E (7.26448333)
Liegt am Nordwestufer des Sees, beschildert.
Maare sind in Manderscheid das zentrale Thema. Das Maarmuseum informiert über die geologischen Folgen des Vulkanismus in der Eifel. Darüber hinaus besitzt es Fossilien aus dem nahe gelegenen Eckfelder Maar. Darin waren das bedeutende ›Eckfelder Urpferd‹ und die älteste Honigbiene der Welt gefunden worden.
Der Vulkaneifel European Geopark war im Jahr 2000 einer der vier Gründer der European Geoparks und gehört seit 2004 zu den UNESCO Global Geoparks. Etwa 270 Ausbruchszentren erzählen von der feurigen und spannenden Entstehungsgeschichte der Vulkaneifel, GEO-Museen und zahlreiche GEO-Einrichtungen offenbaren wissenschaftliche Phänomene und sorgsam ausgewählte Rad- und Wandertouren führen zu den Schätzen dieser faszinierenden Landschaft.
Knapp 95 Jahre Rennsport prägen den Nürburgring, eine der bekanntesten und schönsten Rennstrecken weltweit. Nicht nur der Aufbau der Strecke, sondern auch die Lage im Schatten der Noureburg, die über 800 Jahre alt ist, machen den Reiz der legendären Nordschleife aus. Heute zieht der Ring, wie die Strecke gern bezeichnet wird, nicht nur Motorsportbegeisterte aus aller Welt an. Erfolgreich hat sie sich in den vergangenen Jahren zu einer gefragten Eventlocation entwickelt. Immer dann, wenn Fahrerlager nicht gefüllt sind und der Motorsport pausiert, können Besucherinnen und Besucher die Strecke erleben. Nürburgring auf der Karte: Eine der eindrucksvollsten Rennstrecken Der erste Spatenstich für die Motorsport-Legende erfolgte im Sommer 1925. Schon damals stand fest, dass die neue Strecke in der Eifel zu einer der beeindruckendsten Rennstrecken der Welt werden sollte. Tatsächlich war der Nürburgring in seiner Form und Länge einzigartig. Die Kosten des Baus waren mit rund 14 Millionen Reichsmark enorm. In gerade einmal zwei Jahren gelang es rund 2.500 Menschen, die hier mitgearbeitet hatten, eine Strecke zu gestalten, die zur Legende und zum Schauplatz von Dramen und Mythen wurde. Nürburgring begeistert als Veranstaltungslocation Neben der Rennstrecke lockt der Nürburgring vor allem als Eventlocation. Wenn Rennwagen ruhen, avanciert das Areal zwischen den Eifelbergen zum Mekka der Rock ’n’ Roll-Fans aus aller Welt. Rock am Ring gehört zu den größten internationalen Festivals, die auf deutschem Boden ausgetragen werden und ist jedes Jahr aufs Neue eine Reise wert. Drei Tage lang sorgen mehr als 70 Acts auf insgesamt drei Bühnen für erstklassige Unterhaltung. Begleitet werden die musikalischen Höhepunkte, die besondere Erlebnisse schaffen, von einem bunten Rahmenprogramm. Erlebnisregion Nürburgring: Entdeckungen abseits der Rennstrecke Stück für Stück entwickelte sich der Nürburgring zum Mittelpunkt einer spannenden Erlebnisregion. Die Erlebnisregion Nürburgring ist sich ihrer Position als Tourismusmagnet bewusst und lädt mit historischen Sehenswürdigkeiten zu unvergesslichen Touren ein. Neben der Burgruine Nürburg zählt die Burg- und Schlossruine Arenberg aus dem 12. Jahrhundert gibt es auch abseits der Nordschleife auf der Karte zahlreiche bekannte Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wer die Region zu Fuß entdecken möchte, ist auf dem Bergheidenweg richtig. Der Traumpfad lockt als Rundwanderweg, der über eine Strecke von 10 km vorbei an Kiefernhainen und Wacholderheiden führt.
Die Burg Pyrmont liegt nördlich der Eltz auf den Höhen der Eifel. Aus dem Mittelalter steht noch der Bergfried und manches Mauerwerk. In der Barockzeit und später wurden etliche Bauten angefügt und prunkvoll eingerichtet. Mit modernen An- und Umbauten versehen, ist sie heute ein beliebter Ort zum (Hochzeit) Feiern und Tagen, ansonsten kann sie in Führungen besichtigt werden.
Ein Zweiersessellift schaukelt hinauf zum Aussichtspunkt Pinner-Kreuz mit Blick auf Stadt und Fluss. Bei der Bergstation gibt es ein Terrassencafé. In 20 Gehminuten ist der Wild- und Freizeitpark Klotten erreicht. Am Wildpark vorbei führt auch ein Rundwanderweg zum Weinort Klotten, in dem die Fähre wieder nach Cochem übersetzt. Wenn es weiter sein soll, dann führt ein schöner Weg zur 1689 zerstörten Winneburg auf die ersten Höhen der Eifel.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
6.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.7Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
6.9Ruhe-Score
6.9Hervorragend10
Ingo
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Die Landschaft ist super,der See sehr sauber.Der Platz ist top
2
Thorsten, Tanja und Scotty🐾🐾
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Hunde zwar erlaubt, dürfen aber nicht ins Wasser😡. Der Service lässt stark zu wünschen übrig. Die Treppe von den oberen Plätzen zu den Sanitäranlagen ist zugewachsen, das eine sichere Nutzung nicht gewährleistet ist. Sturzgefahr😩😩. Trotz Bescheid sagen am Empfang, und WhatsApp an den Parkleiter, w
Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Familie
Mai 2025
Schöner Campingplatz mit einer grandiosen Aussicht auf den Laacher See. Empfehlenswert sind die Stellplätze direkt an der Liegewiese. Dort hat man einen ungestörten Blick auf den Laacher See. Weiter hinten ist der Ausblick nicht mehr so gegeben. Die Sanitäranlagen sind alle sauber. Die Gastronomie i
Hervorragend9
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Sehr gut organisierter, schön gelegener Campingplatz in der Eifel. Alles zu unserer Zufriedenheit.
Hervorragend10
Gudrun
Wohnmobil
Paar
April 2025
Sehr schöner Campingplatz, die Mitarbeiter sind alle freundlich. Man fühlt sich sehr gut aufgehoben, Hunde sind herzlich willkommen es gab auch ein Begrüßungsgeschenk für die Vierbeiner und Ostern war auf jedem Platz der Osterhase nachts zu Gast. Alles in allem ein gelungenes Wochenende. Wir kommen
Sehr gut8
Vera
Wohnmobil
Paar
August 2024
Alles super, besonders dass Hunde erlaubt sind. Wir hatten Glück mit einen sonnigen Platz. Schade ist nur, dass es keinen Seewiesenbereich gibt wo man den Hund mitnehmen kann. Für uns somit blöd da wir unsere Hunde im aufgeheizten Campervan nicht alleine lassen. Es würde regulär 10 Punkte geben, we
3
Veronika
Wohnmobil
Paar
August 2024
Das Stand up Paddling auf dem See mit dem eigenen Board ist verboten. Man darf nur die Leih-Boards vom Campingplatz für teure Miete benutzen.
Hervorragend10
Heike
Wohnmobil
Alleine
Mai 2024
Ablauf von Reservierung bis Abreise unkompliziert, alle Kontakte nett und zuvorkommend. Platz toll gepflegt und Sanitär Anlage wird gut sauber gehalten. Die Einfriedung der Parzellen finde ich absolut klasse.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
| Standplatz | ||
| Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht | 
| 25.08. - 08.09. | -15% | 
 | 
| Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht | 
| 01.04. - 17.04. | -15% | 
 | 
| 22.04. - 27.05. | -15% | 
 | 
| 10.06. - 18.06. | -15% | 
 | 
| 09.09. - 22.09. | -15% | 
 | 
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 55,00 EUR | 
| Familie | ab 59,00 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 33,00 EUR | 
| Familie | ab 36,00 EUR | 
| Extras | |
| Hund | ab 5,00 EUR | 
| Strom | Inklusive | 
| Dusche | Inklusive | 
| Wifi | Inklusive | 
| Kurtaxe | Inklusive | 
| Müllgebühr | Nicht inbegriffen | 
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der RCN Laacher See am See?
Ja, RCN Laacher See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf RCN Laacher See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat RCN Laacher See einen Pool?
Nein, RCN Laacher See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf RCN Laacher See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet RCN Laacher See?
Hat RCN Laacher See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf RCN Laacher See?
Wann hat RCN Laacher See geöffnet?
Wie viele Standplätze hat RCN Laacher See?
Verfügt RCN Laacher See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf RCN Laacher See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom RCN Laacher See entfernt?
Gibt es auf dem RCN Laacher See eine vollständige VE-Station?