Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
Der Campingplatz Sonnenwiese begrüßt seine Gäste in idyllischer Lage inmitten der Natur zwischen Weserbogen und Weserbergland. Hier erwarten die Urlauber Standplätze, die zwischen dem Badesee des Campingplatzes und Weserufer gelegen sind. Einrichtungen für die Versorgung mit Wasser und Entsorgung von Abwasser sind ebenfalls auf dem Campingplatzgelände vorhanden. Der Campingplatz Sonnenwiese heißt auch die vierbeinigen Lieblinge der Camper herzlich willkommen. Um die Umgebung zu entdecken, bietet sich eine Kanutour an, welche man direkt vom Campingplatzgelände aus starten und beenden kann. Angelbegeisterte kommen hier ebenso auf ihre Kosten - die entsprechenden Angelscheine erhält man an der Rezeption.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Sonnenwiese)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, von einer Geländestufe durchzogene Wiese mit Bäumen, Hecken und Sträuchern. Im Zentrum der Anlage befindet sich ein Natursee. Zwischen nahe gelegener Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und der Weser. Am Weser-Radweg. Blick auf bewaldete Höhenzüge.
Borlefzen 1
32602 Vlotho
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 10' 26" N (52.1741)
Längengrad 8° 54' 19" E (8.90538332)
Ab der Weser-Brücke in Vlotho beschildert. Gleiche Zufahrt wie der Nachbarplatz.
Das frühere Fischerdorf Steinhude am Südostende des Sees kann mit seinen hübschen Fachwerkhäusern und einigen kleinen Museen erfreuen. Unter einem Dach sind die Steinhudermuseen vereint, das Fischer- und Webermuseum und das Spielzeugmuseum. Sie informieren über das Leben vor hundert Jahren und zeigen Käthe-Kruse-Puppen und Blechspielzeug. Zwei Straßen weiter kreucht und fleucht es im Insektenmuseum mit Schmetterlingsfarm. Und die Kunstscheune zeigt jeden Monat wechselnde Ausstellungen. Sie liegt in Steinhudes Scheunenviertel mit Bauten aus dem 18. Jh., die zur Expo 2000 hier wieder aufgebaut wurden.
Die Kunstscheune liegt in Steinhudes Scheunenviertel mit Bauten aus dem 18. Jh., die zur Expo 2000 hier wieder aufgebaut wurden. Sie zeigt jeden Monat wechselnde Ausstellungen, oft begleitet von mehreren Künstlern, wie Maler und Bildhauer, aber auch Kunsthandwerker. Die Exponate sind auch verkäuflich.
Das Fischer- und Webermuseum ist mit originalem Mobiliar aus der Zeit um 1850 eingerichtet und informiert über das Leben vor hundert Jahren. Das Spielzeugmuseum zeigt Käthe-Kruse-Puppen, Puppen von 1900-50 und Blechspielzeug. Eine weitere Abteilung ist dem Thema ›Bauen, Sammeln, Spielen‹ gewidmet - mit Holzbaukästen und Legosteinen, aber auch Barbies und Schleichfiguren.
Hier kreucht und fleucht es! In der Schmetterlingsfarm sind fast 400 tropische Schmetterlinge von ca. 40 verschiedenen Arten zuhause. An den Pflanzen sind winzige Eier von Schmetterlingen, gefräßige Raupen und geschickt verborgene Puppen versteckt. In der ›Puppenstube‹ kann am Vormittag mitunter die Geburt eines Schmetterlings miterlebt werden. Der Insektenzoo beherbergt etwas weniger niedliche, aber interessante Bewohner wie Vogelspinnen und Skorpione.
Die drei Gebäude des ehemaligen Leopold-Bades aus dem 19. und Anfang 20. Jh. wurden in den letzten Jahren unter Beachtung des Denkmalschutzes restauriert. Das stilvolle Ensemble liegt gegenüber dem Kurpark am Rande des Rosengartens und ist von zwei Grenadierwerken gerahmt. Heute sind darin ein Restaurant mit Aussichtsterrasse, eine Privatklinik mit Wellness- und Kosmetikabteilung sowie ein Fachärzte-Forum untergebracht.
Das Mindener Museum beherbergt neben Sammlungen zu Weserrenaissance, Geschichte, Landes- und Volkskunde auch ein Kaffeemuseum. Teil der Kaffee-Kulturgeschichte ist der Ur-Kaffeefilter: Die Hausfrau Melitta Bentz legte 1908 mit dieser Erfindung, damals eine durchlöcherte Dose, den Grundstein für das Haushaltswaren-Unternehmen Melitta.
In einem Steinbruch im Wiehengebirge bei Barkhausen wurden 1921 Fährten von verschiedenen Saurierarten gefunden. Im Zeitalter des Oberjura liefen hier mindestens elf Saurier über eine zeitweise überflutete Sandbank und hinterließen ihre Spuren. Die 150 Mio. Jahre alten Abdrücke von pflanzenfressenden Sauriern und einem Raubsaurier (Megalosaurus) sind durch Erdverschiebungen aus ihrer ursprünglichen waagerechten Lage in die Senkrechte gedrückt worden. So hat es den Anschein, als wären die Saurier eine Steilwand hinauf- bzw. hinabgeklettert. Die Fundstätte ist als Dokumentationsort gestaltet, mit Sauriernachbildungen, Informationstafeln und einem 16 km langen Saurierpfad-Rundwanderweg. Die idyllischer Umgebung bietet mehere Wanderwege. Das Gebiet ist Teil des 1500 qkm großen Natur- und Geopark TERRA.vita
Die Erlebniswelt WESTFALEN CULINARIUM hat den Deutschen Tourismuspreis 2006 in der Kategorie Innovative Tourismusprodukte gewonnen. Die vier Museen dieser kulinarischen Museumsstraße im historischen Ortskern zeigen die Herstellung der fünf westfälischen Grundnahrungsmittel Brot, Käse, Schinken, sowie Bier und Schnaps. Selbstverständlich ist auch der Verzehr vorgesehen.
Astridschrieb vor 6 Tagen
Top Platz vom ADAC? Ohje
Ich schließe mich den negativen Bewertungen an, wir haben eine Verwöhnwoche gebucht ( 370.- Euro plus Strom ) Stellplatz klein, Privatbad naja.., zum Badesee, völlig verwahrloster Tümpel . Zum Pool… war ok aber leider bei 37 Grad NICHT aufgeschoben, heiß und stickig da drinnen, Punkt 17.30 Uhr wur… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Wochen
Lieber woanders hin…
Lieber die Finger davon lassen! Der Platz ist ok, die Betreiberin jedoch eine wirklich unfreundliche und unverschämte Person, die nicht verstanden hat, dass man als Kunde sein Geld bei ihr lässt. Das geht übrigens auch ausschließlich in bar, was ich nicht zeitgemäß finde. Der Platz an sich ist ok, S… Mehr
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Einmal, aber nie wieder.
Ich hatte einen Stellplatz über pincamp für 35 € reserviert und bestätigt bekommen. Bei der Ankunft war Niemand im Büro. Tel. wurden wir von der Betreiberin zu einem Stellplatz geführt. Etwas später erschien sie und forderte zu den bereits überwiesenen 35 € noch weitere 7 €, da wir auf einem "Komfor… Mehr
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 10 Monaten
Ins Weserberglande - immer wieder Sonnenwiese!
Der Campingplatz hat einen traumhaften Panoramapool, liegt direkt am Weserradweg, sehr sauber und gepflegt das gesamte Gelände, schickes Badehaus, auch private Badezimmer am Stellplatz. Netter Empfang! - Restaurant sehr lecker und gute Portionsgröße. Täglich frische Brötchen am Campingplatz. Viele … Mehr
Horstschrieb vor 10 Monaten
Die Lage ist schön aber wir kommen nicht wieder.
Wir können von den Campingplatz Sonnenwiese nur abraten. Die Chefin und Betreiberin ist eine dermaßen impertinente Person, was wir in den langen Campingjahren noch nie erlebt haben. Bei ihr kann man nicht ausreden, sondern wird immer wieder unterbrochen mit frechen Kommentaren über den Mund gefahren… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Schlechter Service, Warnung vor der Schrankenanlage!
Miserables Preis-Leistungsverhältnis. Sehr teurer Platz mit vielen zusätzlichen Kosten, Preis wäre nur durch entsprechenden Service gerechtfertigt, der hier fehlt ungepflegte Grünanlagen, sehr hohes Gras, sodass die Kinder auf dem Spielplatz nicht spielen können, viele Spielgeräten defekt, Toilette… Mehr
Nicolaasschrieb vor 12 Monaten
Wenn man gerade im Lotto gewonnen hat, ein guter Platz.
Wir waren seit 12 Jahren mal wieder auf der Sonnenwiese. Damals immer gut besucht, dieses Jahr fast leer. 2 Nächte fuer 2 Personen mit WW hat gekostet fast 80 Euro. Viel zu teuer.
Außergewöhnlich
Elfriedeschrieb vor 12 Monaten
Sommerferien auf der Sonnenwiese
Top Umgebung Top Stellplatz Topp Pool Topp Saubere Sanitäranlagen Topp Essen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.02. - 20.02. | -15% |
|
10.11. - 01.12. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
01.02. - 20.02. | -15% |
10.11. - 01.12. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Campingplatz Sonnenwiese
Direkt an der Weser und umgeben von der idyllischen Landschaft des Weserberglands lädt der Campingplatz Sonnenwiese zu einem erholsamen Aufenthalt inmitten der Natur ein. Die gute Erreichbarkeit und die naturnahe Lage machen den Platz ideal für entspannte Ferien und Ausflüge in die Umgebung.
Die großzügigen und teils direkt am Fluss gelegenen Standplätze bieten Komfort und Privatsphäre für Camper mit Wohnmobilen, Wohnwagen oder Zelten. Zur Auswahl stehen auch gemütliche Mietwohnwagen sowie das Mobilheim „Sienna“ für Gäste, die zusätzlichen Komfort suchen oder keine eigene Campingausrüstung besitzen. Ein Panoramapool und ein kleiner Laden sorgen für erholsame und sorgenfreie Tage auf dem Campingplatz.
Der Campingplatz überzeugt mit einem abwechslungsreichen Freizeitangebot. Für aktive Erholung gibt es eine Bootsslipanlage, einen Fitnessraum sowie eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben, während ein Animationsprogramm für Unterhaltung sorgt. Die Region bietet außerdem zahlreiche Rad- und Wanderwege sowie Attraktionen wie den historischen Stadtkern von Vlotho.
Der Campingplatz Sonnenwiese vereint Natur, Erholung und Komfort – ein perfekter Ausgangspunkt für eine Auszeit in Nordrhein-Westfalen.
Sind Hunde auf Campingplatz Sonnenwiese erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Sonnenwiese einen Pool?
Ja, Campingplatz Sonnenwiese hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Sonnenwiese?
Die Preise für Campingplatz Sonnenwiese könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Sonnenwiese?
Hat Campingplatz Sonnenwiese Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Sonnenwiese?
Wann hat Campingplatz Sonnenwiese geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Sonnenwiese?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Sonnenwiese zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Sonnenwiese über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Sonnenwiese genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sonnenwiese entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sonnenwiese eine vollständige VE-Station?