Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/12
Der Campingplatz Sonnenwiese begrüßt seine Gäste in idyllischer Lage inmitten der Natur zwischen Weserbogen und Weserbergland. Hier erwarten die Urlauber Standplätze, die zwischen dem Badesee des Campingplatzes und Weserufer gelegen sind. Einrichtungen für die Versorgung mit Wasser und Entsorgung von Abwasser sind ebenfalls auf dem Campingplatzgelände vorhanden. Der Campingplatz Sonnenwiese heißt auch die vierbeinigen Lieblinge der Camper herzlich willkommen. Um die Umgebung zu entdecken, bietet sich eine Kanutour an, welche man direkt vom Campingplatzgelände aus starten und beenden kann. Angelbegeisterte kommen hier ebenso auf ihre Kosten - die entsprechenden Angelscheine erhält man an der Rezeption.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Sonnenwiese)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebene, von einer Geländestufe durchzogene Wiese mit Bäumen, Hecken und Sträuchern. Im Zentrum der Anlage befindet sich ein Natursee. Zwischen nahe gelegener Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr) und der Weser. Am Weser-Radweg. Blick auf bewaldete Höhenzüge.
Borlefzen 1
32602 Vlotho
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 10' 26" N (52.1741)
Längengrad 8° 54' 19" E (8.90538332)
Ab der Weser-Brücke in Vlotho beschildert. Gleiche Zufahrt wie der Nachbarplatz.
Die Weserbergland-Karte erweist sich als wahres Schatzkästchen für Tagesausflüge und mehrtägige Reisen: Mit ihrer lauschigen Mittelgebirgslandschaft, zauberhaften Fachwerkstädten wie Rinteln, Hameln oder Einbeck und Prachtbauten der Weserrenaissance bietet die Region jede Menge Erkundenswertes – egal, ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß. Routenplaner Weserbergland – auf Schlössertour Fans von Burgen, Schlössern, Klöstern und Kirchen kommen im Weserbergland voll auf ihre Kosten: Die Region ist Heimat zahlreicher historischer Gemäuer. Zu den Highlights gehören das Schloss Bückeburg und das Schloss Hämelschenburg – zwei glanzvolle Zeugnisse der Weserrenaissance –, die barocke Stadtkirche Bückeburg, die karolingische Klosteranlage Corvey und die mittelalterliche St. Aegidienkirche Hülsede. Weserbergland: Urlaub mit dem Fahrrad Auf dem 520 km langen Weser-Radweg lässt sich wunderbar dem Charme des Weserberglands erliegen – den Fluss immer im Blick. In Hann. Münden beginnend führt der vom ADFC als 4-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnete Radweg einmal quer durch die Region und weiter Richtung Nordsee.
Einen Blick über Lemgo bietet der siebengeschossige Turm des Wasserschlosses im südöstlichen Ortsteil Brake. In Schloss Brake aus dem 16. Jh. residiert das Weserrenaissance-Museum. Es dokumentiert die Kulturgeschichte des 16. und 17. Jh. u.a. in den Bereichen Architektur, Malerei, Grafik, Möbel, Wissenschaft und Wirtschaft.
Verwitterung und Erosion gestalteten die bizarren Formen der bis zu 40 m hohen Sandsteinformation im Ortsteil Holzhausen-Externsteine der Gemeinde Horn-Bad Meinberg. Die 13 relativ frei stehenden Felsen sollen geheimnisvolle Kräfte haben und, je nach Theorie, ein keltisches oder germanisches Heiligtum oder auch eine Sternwarte gewesen sein. Menschenhand schuf u.a. ein Felsengrab, ein monumentales Kreuzabnahmerelief und künstliche Grotten, was als mittelalterliche Nachbildung der heiligen Stätten in Jerusalem gedeutet werden könnte. Treppen erlauben im Sommer das Besteigen einiger Felsen.
Auf der 386 m hohen Grotenburg in Detmold-Hiddesen erhebt Hermann der Cherusker symbolisch sein Schwert gegen die Römer. Das von Ernst von Bandel errichtete und 1875 eingeweihte Hermannsdenkmal mit einer Gesamthöhe von 53 m zählt zu Deutschlands beliebtesten Ausflugszielen. Herrliche Fernsicht belohnt den Aufstieg zur Plattform. Die Forschung geht heute davon aus, dass die Hermanns- bzw. Varusschlacht 9 n. Chr. nicht hier stattfand. Möglicher Schauplatz ist der 20 km nördlich von Osnabrück gelegene Ort Kalkriese. Dort belegen Funde eine Schlacht zwischen Römern und Germanen, in dessen Folge die Römer ihre rechtsrheinische Offensive aufgaben.
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Einmal, aber nie wieder.
Ich hatte einen Stellplatz über pincamp für 35 reserviert und besttigt bekommen. Bei der Ankunft war Niemand im Büro. Tel. wurden wir von der Betreiberin zu einem Stellplatz geführt. Etwas spter erschien sie und forderte zu den bereits überwiesenen 35 noch weitere 7 , da wir auf einem Komfor… Mehr
Außergewöhnlich
Berndschrieb vor 9 Monaten
Ins Weserberglande - immer wieder Sonnenwiese!
Der Campingplatz hat einen traumhaften Panoramapool, liegt direkt am Weserradweg, sehr sauber und gepflegt das gesamte Gelnde, schickes Badehaus, auch private Badezimmer am Stellplatz. Netter Empfang - Restaurant sehr lecker und gute Portionsgre. Tglich frische Brtchen am Campingplatz.Viele… Mehr
Horstschrieb vor 9 Monaten
Die Lage ist schön aber wir kommen nicht wieder.
Wir knnen von den Campingplatz Sonnenwiese nur abraten.Die Chefin und Betreiberin ist eine dermaen impertinente Person, was wir in den langen Campingjahren noch nie erlebt haben.Bei ihr kann man nicht ausreden, sondern wird immer wieder unterbrochen mit frechen Kommentaren über den Mund gefahren… Mehr
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Schlechter Service, Warnung vor der Schrankenanlage!
Miserables Preis-Leistungsverhltnis. Sehr teurer Platz mit vielen zustzlichen Kosten, Preis wre nur durch entsprechenden Service gerechtfertigt, der hier fehltungepflegte Grünanlagen, sehr hohes Gras, sodass die Kinder auf dem Spielplatz nicht spielen knnen, viele Spielgerten defekt, Toilette… Mehr
Nicolaasschrieb vor 11 Monaten
Wenn man gerade im Lotto gewonnen hat, ein guter Platz.
Wir waren seit 12 Jahren mal wieder auf der Sonnenwiese. Damals immer gut besucht, dieses Jahr fast leer. 2 Nchte fuer 2 Personen mit WW hat gekostet fast 80 Euro. Viel zu teuer.
Außergewöhnlich
Elfriedeschrieb vor 11 Monaten
Sommerferien auf der Sonnenwiese
Top Umgebung Top Stellplatz Topp Pool Topp Saubere Sanitranlagen Topp Essen
Außergewöhnlich
Lisaschrieb letztes Jahr
Perfekte Erholung auf der Sonnenwiese Sehr gut!
Tolle Lage, saubere Sanitranlagen, traumhafter Pool, lecker Essen und Trinken. nettes Personal
Petraschrieb letztes Jahr
Unfreundlich
Waren Himmelfahrt auf dem Campingplatz.Schon der Empfang war absolut unfreundlich. Die Bitte auf Erklrung zur Abrechnung wurden in einem Tonfall, den ich bislang noch an keinem anderen Campingplatz erlebt habe abgeblockt. Es gab ein neues Waschhaus auch für kleine Kinder. Allerdings nutzlos wen… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.02. - 20.02. | -15% |
|
10.11. - 01.12. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
01.02. - 20.02. | -15% |
10.11. - 01.12. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Campingplatz Sonnenwiese
Direkt an der Weser und umgeben von der idyllischen Landschaft des Weserberglands lädt der Campingplatz Sonnenwiese zu einem erholsamen Aufenthalt inmitten der Natur ein. Die gute Erreichbarkeit und die naturnahe Lage machen den Platz ideal für entspannte Ferien und Ausflüge in die Umgebung.
Die großzügigen und teils direkt am Fluss gelegenen Standplätze bieten Komfort und Privatsphäre für Camper mit Wohnmobilen, Wohnwagen oder Zelten. Zur Auswahl stehen auch gemütliche Mietwohnwagen sowie das Mobilheim „Sienna“ für Gäste, die zusätzlichen Komfort suchen oder keine eigene Campingausrüstung besitzen. Ein Panoramapool und ein kleiner Laden sorgen für erholsame und sorgenfreie Tage auf dem Campingplatz.
Der Campingplatz überzeugt mit einem abwechslungsreichen Freizeitangebot. Für aktive Erholung gibt es eine Bootsslipanlage, einen Fitnessraum sowie eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben, während ein Animationsprogramm für Unterhaltung sorgt. Die Region bietet außerdem zahlreiche Rad- und Wanderwege sowie Attraktionen wie den historischen Stadtkern von Vlotho.
Der Campingplatz Sonnenwiese vereint Natur, Erholung und Komfort – ein perfekter Ausgangspunkt für eine Auszeit in Nordrhein-Westfalen.
Sind Hunde auf Campingplatz Sonnenwiese erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Sonnenwiese einen Pool?
Ja, Campingplatz Sonnenwiese hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Sonnenwiese?
Die Preise für Campingplatz Sonnenwiese könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Sonnenwiese?
Hat Campingplatz Sonnenwiese Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Sonnenwiese?
Wann hat Campingplatz Sonnenwiese geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Sonnenwiese?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Sonnenwiese zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Sonnenwiese über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Sonnenwiese genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Sonnenwiese entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Sonnenwiese eine vollständige VE-Station?