Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Im malerischen Pfälzerwald gelegen, offeriert der Campingplatz Camping Clausensee paradiesische Standplätze direkt an einem einladenden Badesee. Wasserliebhaber kommen in der zauberhaften Umgebung voll auf ihre Kosten, während gleichzeitig der Abenteuerspielplatz Urlauber mit Kindern begeistert. Unvergessliches Camping in Kombination mit kulinarischem Genuss, erfrischenden Bademöglichkeiten und facettenreichen Freizeitaktivitäten sind garantiert. Inmitten der Natur erwartet die Gäste ein perfekter Ort für entspannte Camping-Ausflüge und aktive Erholung unter freiem Himmel.
Der ruhige, gepflegte Platz punktet mit seiner schönen Lage zwischen Wald und See.
Geführte Wanderungen. Verleih von SUP, Tretboot, Kettcar und E-Bike sowie zwei E-Smart. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Clausensee)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, leicht geneigtes Wiesengelände mit jüngeren und älteren Bäumen. Von einem Bach durchzogen, am Clausensee. Standplätze für Touristen auch in Ufernähe. In einem Tal mit Blick auf bewaldete Hänge.
Mehrere kleinere, sandige Badestellen sowie Grasufer mit anschließender Liegewiese.
67714 Waldfischbach-Burgalben
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 16' 31" N (49.27547)
Längengrad 7° 43' 13" E (7.720338)
Vom Ort ostwärts Richtung Leimen abzweigen, noch ca. 7 km. Beschildert.
Der Turm der heute protestantischen Lambertskirche stammt ursprünglich aus dem 11. Jh. Im Jahre 1561 setzte Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz einen Geistlichen des reformierten Bekenntnisses als Besitznachfolger für die damals katholische Pfarrkirche ein. Von 1700 bis 1921 wurde die Lambertskirche von protestantischen und katholischen Gläubigen genutzt. 1922 wurde nach einer Abfindung die protestantische Kirchengemeinde alleiniger Eigentümer der Kirche wurde. Gegenüber im Inneren der katholischen Kirche St. Lambert lohnt ein Besuch der kostbaren Weinrebenmadonna, auch ›Traubenmadonna‹ genannt. Die Figur aus Lindenholz (15. Jh.) zeigt Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm. Das Kind hält eine blaue Traube in der Hand, aus der es gerade eine einzelne Beere heraus gelöst hat.
Gemälde mit Löwenszenen, Tigern, Pferden bei Ausritten oder Rennen und auch Kühe sind in diesem Museum zu bewundern. Dazu kommen flirrende Landschaften. Alles ist in bunten Farben mit beschwingtem Pinselstrichen und teils pastos-dcikem Farbauftrag auf die Leinwand geworfen. Dazu kommen Zeichnungen und Studien in denen Bewegung und Tempo meisterhaft zur Darstellung kommen. Gemalt wurden diese Bilder im impressionsistischen Stil vom Pfälzer Maler Otto Dill, der hier in Neustadt an der Weinstraße am 4. Juni 1884 geboren wurde und 1957 mit 73 Jahren in Bad Dürkheim gestorben ist. Zur Sammlung gehören über 170 Ölgemälde, 150 Zeichnungen, Aquarelle, dazu Dokumente und Archivalien, der größte Bestand an Werken Dills.
Die Südliche Weinstraße im Süden von Rheinland-Pfalz mit Karte zu erkunden, führt verlässlich zu ihren Highlights. Es geht durch herrliche Landschaften zu malerischen Ortschaften und historischen Bauten. Wer mag, verlässt am Pfälzerwald den Wagen, um die Natur zu erkunden. Zur Stärkung auf der Reise bietet es sich an, im Routenplaner zur Südlichen Weinstraße Winzerorte einzugeben. Sie sind berühmt für ihr herzhaftes Essen und erstklassige Weine von Reben aus der Region. Die schönsten Sehenswürdigkeiten am Urlaubsziel Südliche Weinstraße Das Deutsche Weintor in Schweigen-Rechtenbach ist ein herausragendes Wahrzeichen der Region. Burgruinen wie die Madenburg bei Landau in der Pfalz bieten atemberaubende Aussichten und historische Einblicke. Ihre Geschichte reicht bis in das elfte Jahrhundert zurück. Spannendes über die regionale Historie und Kultur lässt sich im Kloster Landeck in Klingenmünster entdecken, zu dem ein Museum mit archäologischen und religiösen Artefakten gehört. Mit der jüngeren Geschichte setzt sich das Hambacher Schloss auseinander, das ein Symbol der deutschen Demokratiebewegung ist. Reiseführer Natur: Ausflugsziele fürs Wandern Der Pfälzerwald als das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands bietet zahlreiche Wanderwege und Wanderparks und ist ein echter Südlicher Weinstraße-Reisetipp. Die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren Felsformationen, dichten Wäldern und malerischen Tälern zählt zweifelsfrei zu den Highlights der Region. Sehr beliebt ist es, im Urlaub Teile des 140 km langen Pfälzer Waldpfads entlangzulaufen, um beeindruckende Aussichten zu genießen. Bussarde, Spechte und Singvögel begleiten die Tour. Insbesondere auf Feldern lässt sich mit ein bisschen Glück ein Blick auf Rehe und Hasen erhaschen.
Am Übergang vom Spätbarock zum Frühklassizismus wurde diese Kirche als Franziskaner-Klosterkirche gebaut. Diese Bezeichnung benutzte Graf Carl von der Leyen, als er 1775 die Franziskaner hier in seiner Residenzstadt ansiedelte. Auch der Bautypus der Saalkirche entspricht dem für einen Bettelorden üblichen. Die Weihe erfolgte im Oktober 1778. Hinter der wie eine italienische Barockfassade gestalteten Westfassade öffnet sich eine weite Saalkirche, die ihr Licht durch große Fenster erhält. Der Kirchenraum besitzt eine gute Akustik und wird daher gerne für Konzerte genutzt.
Das barocke Rathaus am Markplatz stammt von 1729 und diente bis 1773 als Jesuitenkolleg. Im zweiten Drittel des 19. Jh. zog die Stadtverwaltung in das Gebäude. Im Sommer finden im Innenhof die Rathauskonzerte statt. Vor dem Rathaus wacht Leo, der Löwe als Wappentier der Stadt, der sich allerdings von kleinen Mäusen ärgern lassen muss. Die Plastik ist ein Werk des Bildhauers Gernot Rumpf.
Das Überbleibsel des einstigen Blieskasteler Schlosses der Grafen von der Leyen ist der Lange Bau, der gemeinhin Orangerie genannt wird. Das Renaissancegebäude war 1670 unter Dach. Das zweigeschossige Gebäude mit fünf Arkaden war der Abschluss des oberen Lustgartens. Heute finden in im Gebäude Ausstellungen, Vorträge und Konzerte statt.
Außergewöhnlich
Michaelaschrieb vor 3 Monaten
Super Campingplatz
Mitarbeiter an der Rezeption sind freundlich und hilfsbereit und sehr Hundefreundlich
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 3 Monaten
Schöner Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz super Lage Schöner See .Rezeption Mitarbeiter wahren sehr freundlich.Hunde willkommen Wenn man dicht an der Straße steht könnte es nachts etwas lauter sein ca 3-4 Autos die Nachts vorbeifahren .WLAN ist ausbaufähig Was ich schade finde das die ADAC Camper karte nicht zäh… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Schöner Campingplatz im Pfälzer Wald
Unkomplizierte Buchung, freundlicher Check-In, schöner Platz. Verbesserungsvorschläge: Toilettenkabinen könnten etwas bezeizt werden wenn es draußen kühler ist.
Außergewöhnlich
Günterschrieb vor 4 Monaten
Sehr guter Campingplatz
Sehr gepflegte Anlage, Hunde sind erlaubt, super Restaurant
Außergewöhnlich
Ankeschrieb vor 4 Monaten
Super Campingplatz!
Alles ist gut an diesem Campingplatz! Personal is freundlich, große Stellplätze mit Strom, Wasser und Grauwasserabfuhr. Hunde sind willkommen. Man kann von den Camping schöne Wandertouren unternehmen. Das Sanitärgebäude wird mindestens zweimal täglich sauber gemacht und mit "Dank" an viele Campern n… Mehr
Sehr Gut
Klausschrieb vor 4 Monaten
Guter Platz, gute Behindertensanitaeranlage im Gebäude 1
Platz gut, Wetter schlecht, Restaurant sehr gut
Sehr Gut
Bernhardschrieb vor 4 Monaten
Gute für Kurzaufenthalte.
Naturnah, freundliches Personal und sehr saubere Sanitäranlagen. Gute Möglichkeiten zum Wandern, auch mit Hund.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 4 Monaten
Perfekt mit See, Wald, Radnetz
Sehr schöne Lage mitten im Grünen- ringsherum Wald mit gut ausgeschilderten Wander- und Fahrradwegen sowie direkt am See! Besonders hervorzuheben sind die sehr guten und vor allem sauberen Sanitäranlagen sowie die großen Stellplätze. Wir werden im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederkommen.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 26,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 34,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 23,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Im Herzen des idyllischen Pfälzerwaldes lädt das Camping Clausensee zu einem Aufenthalt in herrlicher Natur ein. Wegen der Lage direkt an einem klaren Badesee ist der Campingplatz perfekt für Wasserratten. Die jüngsten Gäste freuen sich außerdem über den Abenteuerspielplatz und das facettenreiche Programm während der Ferien.
Eingebettet zwischen einem dichten Wald und einem malerischen Badesee liegen die Stellplätze des barrierefreien Camping Clausensee in der Nähe von Waldfischbach-Burgalben in der Südwestpfalz. Die Komfortstellplätze bieten neben Strom auch einen Frisch- und Abwasseranschluss. Gäste entscheiden sich, ob sie ihr Zelt direkt am See oder am plätschernden Bach aufstellen möchten. Hunde sind auf dem Campingplatz willkommen und dürfen sich im Bach erfrischen. Zum umfangreichen Angebot des freundlichen Teams zählt das Brötchenservice. Auf Wunsch gibt es in der Gaststätte auch ein komplettes Frühstück. Mit Pfälzer Spezialitäten, Flammkuchen und vielen weiteren Delikatessen verwöhnt die Schirmbar mit Biergarten. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz ein Bistro sowie eine urige Kneipe. Der ca. 4ha große Badesee direkt auf dem Campingplatz bietet sich zur Abkühlung an. Dank des flach abfallenden Ufers fühlen sich auch die Jüngsten wohl. Für Abwechslung sorgt außerdem ein Tretbootverleih. Gerne treffen Familien einander auf dem Spielplatz, wo sich die Kleinen an Klettergerüsten und Rutschen austoben. Ein Geheimtipp ist der Campingplatz außerdem für Angler: Sie lösen an der Rezeption eine Tages- oder Wochenkarte und fischen Forellen, Karpfen und Hechte aus dem See.
Liegt der Camping Clausensee am See?
Ja, Camping Clausensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Clausensee erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Clausensee einen Pool?
Nein, Camping Clausensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Clausensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Clausensee?
Hat der Campingplatz Camping Clausensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Clausensee?
Wann hat Camping Clausensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Clausensee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Clausensee zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Clausensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Clausensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Clausensee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Clausensee eine vollständige VE-Station?