PiNCAMPSuche
Suche
FavoritenFavoriten
  • Urlaubsziele
  • Beste Campingplätze
  • Camping-Themen
  • Magazin
  • ADAC Produkte
FavoritenFavoriten
Powered by ADAC
menu arrowMenu
Urlaubsziele Menu arrow
Beste Campingplätze Menu arrow
Camping-Themen Menu arrow
Magazin Menu arrow
ADAC Produkte Menu arrow

Ostseecamp Rostocker Heide

Favoriten
Ostseecamp Rostocker Heide1/8
Ostseecamp Rostocker Heide
Ostseecamp Rostocker Heide
Ostseecamp Rostocker Heide
Ostseecamp Rostocker Heide
Ostseecamp Rostocker Heide

Alle Fotos

ADAC Klassifikation
4.1 Sehr gut(100 Bewertungen)
Strandnähe
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Kinderfreundlich
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet
Strandnähe
Schwimmbad
Hunde erlaubt
Kinderfreundlich
Restaurant
Brötchenservice
Shopping
Internet

ADAC Tipp
ADAC Tipp
ADAC Campcard
ADAC Campcard

Ein Campingparadies für Familien mit Liebe zum Detail und Abenteuercharakter.

Besondere Angebote

Platzeigene Fischräucherei. Indoor Abenteuer-Piratenschiff und Piratenwaschhaus für die Kleinen.
Ostseecamp Rostocker Heide

Platzinfos

Atmosphäre

LageSchön gelegen

GeräuschkulisseNachts ruhig

FKKNaturisten-Campingplatz oder -Strand

Unterkünfte

Standplätze für Urlauber500
(davon 75 parzelliert)

Mietunterkünfte0

Plätze für Dauercamper500

PKWAbstellen obligatorisch

ADAC Suchnummer: MK700

Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.

Aufenthalt

Betriebszeit 202301.04. - 05.11.

Sprache an der RezeptionDeutsch, Englisch

Abmessungen

Campingplatz Gesamtfläche24 ha

Parzellengröße80 - 110 m²

Höhe über NN1 m

Umgebung

Nächstgelegene OrtsmitteGraal-Müritz (in 1 km)

Öffentliche Haltestelle1 km

Gelände

Weitläufiges, ebenes und naturbelassenes Mischwaldgelände mit einigen kleineren Lichtungen. Auf der Landseite der Düne. Von Dauercampern geprägt.

Zugang zum Wasser

Etwa 800 m langer und 30 - 40 m breiter, tiefsandiger Strand. Eigener Hundestrand.

Hinweis

FKK nur auf separatem Strandteil. Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten Aufenthalt nur mit Vorauszahlung möglich. Für Zeltcamper in Strandnähe separates Abstellen der Pkw obligatorisch.

Angebot & Ausstattung

ZielgruppenZielgruppen

  • Campingplatz mit besonders vielen Angeboten für Kinder unter 12 Jahren
  • Campingplatz für FKK geeignet

Baden & WellnessBaden & Wellness

  • Hallenbad (in 1 km)
  • Platz direkt am Strand (Meer)
  • Sauna

KinderKinder

  • Animation für Kinder
  • Babywickelraum
  • Indoor-Spielplatz
  • Kinderspielplatz
  • Sanitärbereich für Kinder
  • Wasserspielplatz

HundeHunde

  • Hunde erlaubt
  • Hundedusche

SportSport

  • Beachvolleyball
  • Bogenschießen
  • Golfplatz (in 12 km)
  • Mehrzwecksportfeld
  • Minigolf
  • Sportprogramm
  • Windsurf-/Kitesurfschule

Essen, Trinken, EinkaufenEssen, Trinken, Einkaufen

  • Brötchenservice
  • Gaststätte oder Restaurant (in 500 m)
  • Gaststätte oder Restaurant
  • Imbiss
  • Lebensmittelladen (in 2 km)
  • Imbiss (in 500 m)
  • Supermarkt
  • Supermarkt (in 2 km)
  • Überdachte Kochgelegenheit
  • Camping- und Freizeitartikelladen (in 1.5 km)
  • Camping- und Freizeitartikelladen

SanitärSanitär

  • Duschen mit Warmwasser
  • Einzelwaschkabinen mit Warmwasser
  • Geschirrspülbecken
  • Sanitärbereich für Kinder
  • Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
  • Sanitärkabine für Rollstuhlfahrer
  • Sanitärkabinen mietbar
  • Sitztoiletten

Versorgung und Entsorgung für WohnmobileVersorgung und Entsorgung für Wohnmobile

  • Entleerung von Abwassertanks
  • Entleerung von Kassettentoiletten
  • Wäschetrockner
  • Wäschewaschbecken
  • Waschmaschine(n)
  • Gasflaschenversorgung
  • Vollständige Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile

InternetInternet

  • WLAN auf einem Teil des Platzgeländes
  • WLAN im Bereich der Rezeption bzw. des Restaurants

UnterhaltungUnterhaltung

  • Animation für Kinder
  • Unterhaltungsprogramm

StandplatzStandplatz

  • Abwasser- und Frischwasseranschlüsse
  • CEE-Steckdosen (16 Ampere)
  • Fernsehanschlüsse

BarrierefreiheitBarrierefreiheit

  • Sanitärkabine für mobilitätseingeschränkte Gäste
  • Sanitärkabine für Rollstuhlfahrer

Preise

ADAC Campcard-Rabatt

Der Rabatt wird auf den Übernachtungspreis und gegebenenfalls zusätzlich anfallende Personengebühren gewährt. Die ADAC Campcard ist exklusiver Bestandteil der ADAC Camping-/Stellplatzführer Bücher und App.Mehr

ADAC Campcard-Rabatt auf Standplätze

ZeitraumRabatt %Pro Nacht

16.04.2023 - 16.05.2023

(-15%)

Ab 25,5EUR

Ab 21,68EUR

10.09.2023 - 28.09.2023

(-15%)

Ab 25,5EUR

Ab 21,68EUR

An allen oben stehenden Zeiträumen übernachten Kinder bis 6 Jahre (Alter am Abreisetag) kostenlos.

An allen oben stehenden Zeiträumen übernachten Kinder bis 6 Jahre (Alter am Abreisetag) kostenlos.

Preise Sommer-Hauptsaison 2023

Einzelpreise pro Nacht

Pro Person

8,90 EUR

Pro Kind

bis 5 Jahre
Inklusive

Pro Kind

6 bis 15 Jahre
5,50 EUR

Pro Standplatz

15,50 EUR

Weitere Kosten

Kurtaxe Kinder

Inklusive

WLAN (WiFi)

Inklusive

Hund pro Nacht

4,00 EUR

Kurtaxe pro Nacht

2,00 EUR

Strom pro Nacht

4,50 EUR

Warmdusche pro Benutzung oder Zeiteinheit (5 Minuten)

0,75 EUR

ADAC-Vergleichspreis pro Nacht

Der ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe.

49,55 EUR

Zahlungsmöglichkeiten

    checklist icon
    Barzahlung
    checklist icon
    Maestro
    checklist icon
    Mastercard
    checklist icon
    Visa

Reservierungsgebühr

5,00 EUR


Karte

Adresse

Ostseecamp Rostocker Heide

Wiedortschneise 1

18181 Graal-Müritz

Mecklenburg-Vorpommern

Deutschland

Campingplatz Homepage

info@ostseecamp-ferienpark.de

+493820677580

GPS-Koordinaten

Breitengrad 54° 14' 38" N (54.24413332)

Längengrad 12° 12' 43" E (12.21205)

Anfahrtsweg

Von der B105/E22 bei Rövershagen Richtung Graal-Müritz abzweigen. Ab Ortsteil 'Torfbrücke' beschildert.


Weitere Infos über Ostseecamp Rostocker Heide

Am Tor zum Darß und direkt am wunderschönen Strand des Ostseeheilbades Graal-Müritz begrüßt das Ostseecamp Rostocker Heide seine Gäste. Der naturbelassene Campingplatz eignet sich perfekt für Familien und Paare, die erlebnisreiche Urlaubstage und einen romantischen Aufenthalt am Meer verbringen möchten. Strandfreunde dürfen sich auf einen der schönsten Strandabschnitte an der Ostsee freuen. Sonnenanbeter und FKK-Freunde genießen die Nähe zur Natur.

Traumhafter Familiencampingplatz am Ostseestrand

Das Ostseecamp Rostocker Heide liegt unweit des Ostseeheilbades Graal-Müritz am Eingang zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Der Campingplatz erstreckt sich auf einer Länge von 800 m entlang der Ostseeküste und ist nur durch eine Düne von einem wunderbaren Sandstrand getrennt. Die knapp 24 ha große Anlage zeichnet sich durch schöne naturbelassene Stellplätze ohne Parzellen aus, die sich überwiegend im lichten Küstenwald befinden. Neben den Stellplätzen für Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen werden keine Mietunterkünfte angeboten, was der Anlage ein angenehm naturnahes Flair verleiht. Etwa die Hälfte der Stellflächen sind für Dauercamper verpachtet. Zur Platzausstattung zählen Versorgungseinrichtungen wie Stromanschlüsse, Wasserzapfsäulen und Kabel-TV-Anschlüsse für Wohnwagen. Für gehobenen Komfort sorgen moderne Sanitäranlagen mit Einzelwaschkabinen, Einzelduschen und Babywickelräumen. Außerdem gibt es ein großes Badehaus mit Duschen und Waschtischen. Familien freuen sich über die großen Wannenbäder und die Sauna mit Sonnenbank. Für das leibliche Wohl sorgen der Bäcker mit frischen Brötchen, die gemütliche Gaststätte, ein Eiscafé und die Fischbude. Der gut sortierte Supermarkt bietet Dinge des täglichen Bedarfs. Campingausrüstung, Strandbekleidung und ähnliches gibt es im Strandbasar.

Vielseitiges Freizeitangebot und Animation für Groß und Klein

Dank des großen Freizeitangebots ist das Ostseecamp Rostocker Heide vor allem bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Die jüngsten Gäste verbringen erlebnisreiche Stunden bei der Kinderanimation, dem großen Abenteuerspielplatz und vielfältige Spielmöglichkeiten Dazu gibt es Sporteinrichtungen wie Tischtennisplatten, ein Volleyballfeld und den Minigolfplatz. Am Strandabschnitt befindet sich eine Surfschule. Wellness-Fans lassen sich im Spa-Bereich des Platzes verwöhnen, beispielsweise in der Sauna mit Blick auf die Ostsee. Ein Highlight des Platzes ist natürlich der traumhaft schöne 30 Meter breite, feinsandige Ostseestrand, der in der Ferienzeit vom DLRG überwacht wird – der perfekte Ort zum Baden, Relaxen und Sandburgenbauen. FKK-Freunde haben einen eigenen Strandzugang zum hüllenlosen Baden. Wer mit Hund anreist, darf am Hundestrand gemeinsam mit dem vierbeinigen Begleiter nach Herzenslust in den Wellen umhertoben. Außerdem gibt es am Meer Wassersportmöglichkeiten wie Schnorcheln und Windsurfen. Hunde sind auf dem Platz willkommen.

Ausflüge rund um das Ostseecamp Rostocker Heide

Rund um das Ostseecamp gibt es viel zu erleben. Nur 1 km vom Platz entfernt bietet eine Verleihstation moderne Fahrräder an. Viele Feriengäste nutzen das Ostseecamp Rostocker Heide daher als Ausgangspunkt für Radtouren ins Umland, Inliner-Touren, eine Stadtbesichtigung von Rostock-Warnemünde oder Ausflüge nach Fischland-Darß-Zingst. Der bekannte Ostseeradweg führt direkt am Platz vorbei. Ein schönes Gebiet zum Wandern ist das angrenzende Waldgebiet der Rostocker Heide, das sich hervorragend für Spaziergänge mit dem Hund eignet. Auch das Städtchen Graal-Müritz ist einen Besuch wert – neben den schilfgedeckten historischen Fischerkaten ist vor allem die 350 Meter lange Seebrücke sehenswert. Von hier aus starten Ostseerundfahrten mit der „MS Baltica“.


Campingplatz Klassifikation

ADAC Klassifikation
Sanitär
Platz
Versorgung
Freizeit
Baden

Camper-Bewertungen

Jetzt bewerten

Durchschnittliche Camper-Bewertung

100 Bewertungen

Was andere Camper sagen

N. schriebvor 7 Monaten

Konzert zum Sonnenuntergang!

Wir haben auf gut-Glück einen sehr guten Platz bekommen - der Anweiser war auch so nett, uns einen Platz zu geben, bei dem wir mit unseren 10m-Kabel ausgekommen sind. Insgesamt geht es schon etwas eng auf den Stellplätzen zu, aber viel Schatten ist bei 30 Grad auch von großem Vorteil! Der Camping-eigene Strand war sehr schön, begeistert hat uns aber das kostenlose Konzert am Strand zu Sonnenuntergang! Tolle Idee und nur zu empfehlen! Selbst im Restaurant haben wir danach noch eine Suppe zum Mitnehmen bekommen, obwohl die Küche eigentlich schon zu hatte. Wir würden auf jeden Fall wiederkommen!
Nico schriebvor 8 Monaten

Top ADAC Bewertung - wir waren geschockt

Wir haben aufgrund der guten ADAC Bewertung diesen Platz ausgewählt und weil der Hundestrand nur 400m entfernt lag. Komfortplätze ließen sich allerdings nicht vorab reservieren. Gebucht bzw. erst reserviert haben wir bereits Ende 2021 und waren echt geschockt als wir dort ankamen. Der Platz war übervoll, total dunkel ohne jeglichen Lichteinfall, dreckig und totales Chaos. Die Komfortplätze waren ausgewiesen, aber uns überhaupt nicht ersichtlich was hier Komfort sein soll. Lediglich die Wohnmobilstellplätze hinter dem neuen Waschhaus vorne waren top. Wir mit Wohnwagen wurden zwischen Zelte und improvisierenden Campern mit Planen gesteckt. Das Waschhaus war ständig total verdreckt, teilweise konnte man die Damentoiletten gar nicht nutzen, da der Türschnapper defekt war. Zu war zu wenn keiner noch drinne war. Die Abwaschplätze waren ohne Licht, das war sehr schwierig da der ganze Platz im dunklen lag. Zum Teil waren die Plätze nicht nutzbar, da die Becken voller Vogelkot waren. Unser Zelt samt Wohnwagen war nach 7 Tagen total verdreckt und versandet. Einzig positiv an diesem Platz waren die netten Mitarbeiter ( Platzwarte) und das man ab 18:00 Uhr mit dem Hund an den direkten Strand durfte, sowie der Tv Kabelanschluss. Da man dank der Bäume nie mit SAT etwas empfangen könnte. Hätten wir in der Nähe einen freien Platz gefunden, wären wir abgereist. Erholung war das nicht- die Frage ist auch warum man so früh reservieren muss wenn man dann die allerletzten Notplätze bekommt die noch irgendwo zu finden waren. Die Sterne bergen wir für die netten Platzwarte
Busch schriebvor 8 Monaten

Schattiger Campingplatz

Der Platz liegt im Mischwald, keine Parzellen, kein Gras nur Waldboden. Bei Regen läuft das Wasser sofort durch das Vorzelt und man hat immer Schmutz im WW. Die Sanitäranlagen waren gut. Der Supermarkt hatte nur Vormittags auf. Brötchen bis 10 Uhr. Strand war toll. Umgebung zum Fahrrad fahren super.
Jaqueline schriebvor 9 Monaten

Sehr toller Platz. Perfekt für Kinder und Hunde

Alle sehr freundlich
Jessi schriebvor 9 Monaten

Sehr schöner Platz

Uns gefiel der Platz sehr gut. Sanitäranlagen und Platz sind sehr gepflegt und sauber. Der Strand ist sauber, aber leicht kieselig. Wir kommen sehr gern wieder 😃
Miriam schriebvor 10 Monaten

Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Wir waren für zwei Nächte außerhalb der Hauptsaison auf Zwischenstopp nach Dänemark mit unserem Wohnwagen hier. Die Organisation war prima, wobei und 5€ Reservierungsgebühr abgeschreckt haben in Vorhinein zu buchen. Bei Ankunft hat uns der Platzeinweiser mit dem Golfwagen zu unserem möglichen Platz gebracht und kurz eingewiesen. Da der Platz im Wald liegt mussten wir um Bäume und schlängeln um auf unserer Parzelle anzukommen. Der Boden war even und stabil wodurch das manuelle Einparken (aus Platzgründen) kein Problem war. Von unserem Standort konnten wir einen der Spielplätze sehen, wo unser Sohn direkt spielen ging. Der Spielplatz ist gut bemessen und bietet ausreichend Abwechslung. Nur die Pumpe funktionierte leider nicht ausreichend gut. Im Eiscafé bekam man leckeres Eis, aber da wir uns nicht an Bargeld gewöhnen und Kartenzahlung nicht möglich war blieb es bei einer Kugel. Der Strand war in Laufabstand und stört weitläufig. Negativ fiel uns auf, dass nur 3 Toiletten pro Geschlecht offen waren und dies war zum Wochenende auch außerhalb der Saison zu wenig. Auch finden wir, dass Duschen inklusive sein sollte. Das WLAN funktionierte nur an manchen Standorten gut. Bei uns im Wohnwagen nicht. Unser Gefühl sagt, dass es in der Saison uns zu voll und eng wird, aber jetzt hatten wir eine tolle Zeit.
Arne schriebvor 10 Monaten

Familien und Hundefreundlicher Platz

Der Platz liegt ruhig unter Buchen. Jetzt im Mai wo die Sonne nicht so stark ist, kann es schon leicht kühl darunter werden. Die Anlage ist sauber und ordentlich.
Diana schriebvor einem Jahr

Super toller Campingplatz

Sauber, freundlich und sehr Kinderfreundlich und das beste es ist direkt an der Ostsee. Und der Preis stimmt. Immer wieder gerne.
Thomas schriebvor einem Jahr

schöner Platz mit zur Zeit kleinen Mankos

Grundsätzlich ein schöner Platz. Sehr weitläufig und nah am Strand. Hundestrände sind in ca.400m Entfernung. Grosser Nachteil ist, dass zur Zeit keinerlei Gastronomie (weder Imbiss noch Restaurant) geöffnet sind und in keinster Weise beim Checkin darauf hingewiesen wird. Der Supermarkt am Platz ist ebenfalls geschlossen. Von Freitags bis Sonntags ist immerhin der auf dem Platz befindliche Bäcker geöffnet und Brötchen können via App zur Abholung an der Rezeption von Montag bis Freitag vorbestellt werden.
Antje schriebvor einem Jahr

Für die Größe okay

Das mit den Bauarbeiten unter der Woche war mir ja bekannt, wobei sich dieser Lärm in in Grenzen hielt, Weniger schön war, dass selbst am Wochenende die Mitarbeiter früh bei Zeiten die gesammelten Glasflaschen entsorgten, ohne Rücksicht. Des Weiteren ist die Sauberkeit in den Sanitäter Anlagen ausbaufähig und das verdammt kurzen Dusch-Intervall sehr nervig, man hat es noch nicht einmal geschafft sich die Haare richtig nass zumachen, da war das Wasser auch schon wieder aus. Gefallen hat mir die Nähe zum Strand und die Lage mitten im Wald, sowie die Möglichkeit der Versorgung auf dem Platz. Aufgrund dessen, dass ich in der Nebensaison da war, war der Campingplatz nicht so voll und ich hatte schön Platz.
Alle Bewertungen anzeigen

Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz Ostseecamp Rostocker Heide

Liegt der Ostseecamp Rostocker Heide am Meer?

Ja, Ostseecamp Rostocker Heide ist ein Platz direkt am Strand (Meer).

Sind Hunde auf dem Campingplatz Ostseecamp Rostocker Heide erlaubt?

Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.

Hat der Campingplatz Ostseecamp Rostocker Heide einen Pool?

Nein, Ostseecamp Rostocker Heide hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 0 m).

Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.

Premium Partner
Yelloh Village logo
Ardoer Logo
LCEU Leadingcampings 2020
Deutschland
ADAC Camping / Stellplatz App

Inklusive digitaler ADAC Campcard

Du möchtest keine News verpassen? Melde dich jetzt an:

Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir die ADAC Camping GmbH regelmäßig einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen von PiNCAMP, Unternehmen der ADAC Gruppe und Werbepartnern per E-Mail zukommen lässt, sowie Öffnungs- und Klickraten misst und Empfängerprofile anlegt, um den Newsletter besser auf meine Interessen abzustimmen. Ich weiß, dass ich mein Einverständnis jederzeit und kostenlos unter datenschutz@pincamp.de widerrufen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung.

Campingplatz besucht?
Jetzt bewerten