Camping Oase
(4 Bewertungen)
Sehr Gut-
-
Bitte Anreisetag wählen.
(9 Bewertungen)
Hervorragend(24 Bewertungen)
PiNCAMP ist das Campingportal des ADAC
Wandern, auf den Spuren historischer Persönlichkeiten wandeln, Radfahren, dem Zauber charmanter Fachwerkbauten erliegen, Kunstschätze bestaunen: Camping in Thüringen steckt voller unvergleichlicher Erlebnisse in einer faszinierenden Natur- und Kulturlandschaft. Wegen seines Waldreichtums gilt der Freistaat als das grüne Herz Deutschlands. Über 400 Schlösser und Burgen lassen sich hier entdecken, die wohl berühmteste ist die Wartburg in Eisenach. Das Thüringer Meer mit den Bleiloch- und Hohenwarte-Stauseen wiederum ist ein Eldorado für Wassersportler.
Die Campingplätze in Thüringen bescheren Raum für Naturgenuss. An den Saalestauseen und entlang des Saaleradwegs befinden sich die meisten Plätze des mitteldeutschen Bundeslandes. Wanderfreunde zieht es ins Schiefergebirge und in den Thüringer Wald, wo rund um den bekannten Höhenweg Rennsteig verschiedene Campingmöglichkeiten warten. In der Rhön, auch als Land der weiten Ferne bekannt, gibt es ebenfalls Stellmöglichkeiten für Wohnwagen und Wohnmobile.
Ein Gefühl von Urwald erwartet einen beim Camping im Nationalpark Hainich mit alten Buchenwäldern, Baumkronenpfad und Wildkatzendorf. Auch die weiten Täler und sanften Hügel im Altenburger Land und im Vogtland versprühen ihren Reiz. Nicht minder verlockend sind die Campingplätze im Thüringer Norden, wo das Kyffhäuser-Denkmal und die historische Hansestadt Nordhausen locken. Besuchermagnete mit Campingplätzen sind zudem Erfurt und Weimar.
Im Bundesland herrscht eine große Auswahl an Campingplätzen, die sich hervorragend für einen Urlaub eignen. Das Spektrum reicht dabei vom naturverbundenen Zeltplatz bis hin zum optimal ausgestatteten Platz für das Caravaning mit hohem Entertainmentfaktor.
Inmitten einer herrlichen Waldlandschaft und mit einem kleinen Weiher in der Nachbarschaft ist das Camping Paul ein schönes Ziel, um seinen Campingurlaub in Thüringen zu verbringen. Die Badegelegenheit mit eigener Liegewiese wird in den Sommermonaten von den Gästen gerne in Anspruch genommen. Ein Fahrradverleih, ein Verkaufsladen und eine Sauna stehen für einen ausgezeichneten Service beim Camping Paulfeld. Dank der Loipen und der unzähligen Aktivitäten in der kalten Jahreszeit wird das Camping Paulfeld auch als Wintercampingplatz geführt.
Der Campingplatz Stausee Hohenfelden ist gerade in den Sommermonaten eine wahre Wohlfühloase mit einer Vielzahl von Freizeitaktivitäten. Der See selbst lädt natürlich zum Baden ein, aber auch Spiele am Ufer wie Beachvolleyball oder das Sonnenbaden steht bei de Gästen in Hohenfelden ganz oben auf dem Wunschzettel. Der Boots- und Fahrradverleih ermöglicht den Campern auf eigene Faust zu Wasser oder zu Land die Region für sich zu erkunden. Der Campingplatz Stausee Hohenfelden ist optimal für Ausflüge in die umliegenden Städte Erfurt, Weimar oder Jena.
Das Camping Georgenthal ist eine kleine Anlage mit 35 Stellplätzen für Gäste. Der Service für Wohnmobile, gepflegte Sanitäranlagen und ein Verkaufsladen für Getränke sind beim Camping Georgenthal eine Selbstverständlichkeit. Die Residenzstadt Gotha, Bachstadt Arnstadt und Ohrdruf sind hervorragend vom Platz aus zu erreichen.
Das Oberhof Camping wird für seine exponierte Lage und seiner ganzjährigen Öffnungszeiten geschätzt. Im Januar wartet schließlich mit Biathlon ein wirkliches Highlight auf alle Wintersportliebhaber. Selbstverständlich können sich die Camper in Oberhof selbst auf die Loipen wagen.
Ausgehend von den Campingplätze sind viele schöne Ortschaft hervorragend zu erreichen. Neben den bekannten Städten oder dem Rennsteig locken auch Bad Liebenstein, Piesau als Stadtteil von Neuhaus am Rennweg, Deesbach, Spechtsbrunn und viele weitere liebenswerte Ortschaften.
Das Wetter in Thüringen wird von einem gemäßigten Klima mit kontinentalen Einflüssen bestimmt. Dabei ist es im flachen Norden trockener und milder als in den Höhenlagen des im Süden gelegenen Thüringer Walds. Das Thüringer Becken zählt sogar zu den niederschlagsärmsten Regionen Deutschlands. Die Monate Juli und August mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 23 Grad Celsius sind ideal, um in den Seen Thüringens baden zu gehen und auf Werra, Unstrut und Saale mit dem Kanu in die Natur einzutauchen. Zwischen Frühjahr und Herbst herrscht Wander- und Radtour-Saison. Thüringen ist aber auch zum Wintercamping perfekt. Im traditionsreichen Wintersportort Oberhof sowie dem größten und schneesichersten alpinen Skigebiet des Freistaats, der Skiarena Silbersattel in Steinach, gibt es zahlreiche Pisten, Rodelhänge und abwechslungsreiche Loipen.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Du findest 50 Campingplätze bei PiNCAMP.
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Besonders beliebte Campingplätze sind: Campingplatz Badesee Immelborn, Naturcamping Plothental, Campingplatz Wangenheim.
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?
Welche Regionen sind bei Campern besonders beliebt?