Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/3
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Absolut ruhig gelegener Platz auf einer Wiese am Rand des Dorfes.
Verfügbare Unterkünfte (Restaurant & Camping Am Töpferberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Wiesengelände am Ende einer Sackgasse. In Ortsrandlage, von Wald umgeben.
Dorfstr. 35
07980 Clodra
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 45' 34" N (50.759688)
Längengrad 12° 7' 27" E (12.124266)
Zu erreichen über die B175. Beschildert.
Die Stadtkirche St. Marien wurde nach dem Stadtbrand von 1802 erneuert. Sie war Hofkirche der reußischen Fürsten von Greiz und fußte auf einem 1225 erstmals erwähnten Vorgängerbau, um den herum sich die Stadt entwickelt hatte. Die Grundmauern des Turms stammen von jenem ersten Bau, der auch eine Silbermann-Orgel barg, die allerdings unrettbar im Brand verlorenging.
Im Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), einem Gebäude von 1669, ist ein Museum zur Frühromantik eingerichtet. Es beleuchtet die geistes- und kulturgschichtliche Bedeutng der Stadt Jena kurz vor 1800. Zum Umkreis von Dichtern und Denkern wie Fichte und Friedrich Schiller gehörten damals auch die Brüder Schlegel, Friedrich J. W. Schelling und Novalis. Die dreiteilige Ausstellung dokumentiert die Jenaer Epoche und zeigt die Zusammenhänge zwischen Philosophie, Kunst, Naturwissenschaft, Gesellschaftskritik und Zukunftsvisionen auf. Wechselausstellungen illustrieren weitere Themenbereiche aus Literatur und Kunst.
Der knapp 160 m hohe JenTower, Anfang der 1970er-Jahre als Zeiss-Forschungszentrum erbaut und später von der Friedrich-Schiller-Universität genutzt, beherrscht die Silhouette von Jena. Auf 128 m Höhe bietet der Turm zwei Aussichtsplattformen mit Panoramablick über die Stadt sowie das Gourmetrestaurant Scala.
Das Rathaus von Gera, ein Renaissancebau aus den 1570er-Jahren, dominiert mit seinem fast 60 m hohen, achteckigen Treppenturm den Marktplatz. Auf 34 m befindet sich die kleine Türmerstube, die bis Anfang des 20. Jh. bewohnt war. Von dort oben bietet sich ein schöner Ausblick auf den Marktplatz und die Altstadt von Gera.
Das Museum zeigt eine Vielzahl von Objekten zum Thema Brandschutz im Vogtland. Liebevoll restaurierte Fahrzeuge gehören genauso zu den Exponaten wie Bekleidung und Utensilien der Brandbekämpfung. Die Entwicklung der Arbeit der Feuerwehr wird dabei von früher bis heute gut dokumentiert.
Das Johannisbad am Rande der Zwickauer Nordvorstadt gleicht einer Zeitmaschine, die ihre Passagiere in die Ära der prachtvollen Badeanstalten befördert: Ursprünglich 1869 als Bade- und Therapiehaus eröffnet, wurde es 1904 um eine Schwimmhalle erweitert, die mit ihren Arkadengängen, Galerien und Jugendstil-Verzierungen bis heute der architektonische Höhepunkt ist. Der Alltag lässt sich in diesem kathedralenartigen Raum perfekt ausblenden. Das Schwimmbecken verfügt über einen variablen Hubboden, der verschiedene Wassertiefen ermöglicht. Im Saunabereich gibt es neben drei Trockensaunen, einem römischen Dampfbad, einer Infrarotsauna und einem Außenpool auch einen historischen, Eiswürfel spuckenden Brunnen. Beliebt ist außerdem die Schneekammer, in der eine Maschine sommers wie winters für Abkühlung sorgt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Restaurant & Camping Am Töpferberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Restaurant & Camping Am Töpferberg einen Pool?
Nein, Restaurant & Camping Am Töpferberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Restaurant & Camping Am Töpferberg?
Die Preise für Restaurant & Camping Am Töpferberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Restaurant & Camping Am Töpferberg?
Hat Restaurant & Camping Am Töpferberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Restaurant & Camping Am Töpferberg?
Wann hat Restaurant & Camping Am Töpferberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Restaurant & Camping Am Töpferberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Restaurant & Camping Am Töpferberg zur Verfügung?
Verfügt Restaurant & Camping Am Töpferberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Restaurant & Camping Am Töpferberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Restaurant & Camping Am Töpferberg entfernt?
Gibt es auf dem Restaurant & Camping Am Töpferberg eine vollständige VE-Station?