Verfügbare Unterkünfte (Naturcampingplatz Weida)
...
1/2
Ruhesuchende und Familien fühlen sich in dieser gepflegten Anlage am Stausee gut aufgehoben.
Wanderherberge am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände mit einigen hohen Laubbäumen sowie jüngerer Bepflanzung. Schmaler, öffentlicher Fahrweg zwischen oberem und unterem Platzteil. Von Wald umgeben. Blick auf eine Insel im See.
Etwa 100 x 50m große, durch einen öffentlichen Wanderweg geteilte Liegewiese mit einigen Bäumen.
Separates Abstellen der Pkws für einen Teil des Platzes obligatorisch.
An der Aumatalsperre 1
07570 Weida
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 46' 2" N (50.767483)
Längengrad 12° 1' 27" E (12.024317)
Westlich des Ortes von der B175 abzweigen. Beschildert. Die letzten 300 m stellenweise schlechter Straßenbelag.
Das Museum im Schloss vereint verschiedene Dauerausstellungen. So sieht man eine Rüstkammer, Ausstellungen zur Schlossbaugeschichte und Wohnkultur des 17./18. Jh., zu sakraler Kunst, Ur- und Frühgeschichte sowie eine Uhren- und Porzellansammlung. Im Rahmen einer Führung können Sie auch die Schlosskirche mit ihrem spätgotischen Chorgestühl und der schön verzierten Trostorgel besichtigen. Im Schlossgarten unterhalb des Schlossberges stoßen Sie auf ein kleines Teehaus und auf eine Orangerie aus dem 18. Jh. Das Spielkartenmuseum zeigt Spielkarten aus fünf Jahrhunderten und dokumentiert Leben und Werk des Skatmalers Otto Pech (PIX). Dass es hier ein Spielkartenmuseum gibt, ist nicht verwunderlich. Denn Altenburg ist die ›Skatstadt‹: Zwischen 1810 und 1815 soll das Spiel hier aus verschiedenen Vorläufern entwickelt worden sein. Die Stadt ist auch Sitz des Deutschen Skatgerichts, welches über die Auslegung von Skatregeln entscheidet. Die Sammlung gehört zu den in Europa umfangsreichsten ihrer Art. Sehenswert ist auch die historische Kartenmacherwerkstatt, bei der es scheint, als hätte der Handwerksmeister nur eine kleine Pause eingelegt. In der multimedialen Kartenmacherwerkstatt der Gegenwart können Besucher unter Anleitung ihre eigene Herzdame erschaffen, mit dem 3D-Drucker als Druckplatte in Form bringen und anschließend an der Druckmaschine selbst ausdrucken.
Der schöne Jugendstilbau im Schlosspark beherbergt das naturkundliche Museum mit Sammlungen aus Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Zoologie. Es zeigt mehr als 40.000 Exponate aus Altenburger Naturforschung. Darüber hinaus gibt es Sonderausstellungen, Veranstaltungen und ein museumspädagogisches Angebot für Kinder.
Zwickau war über Jahrzehnte die Wirkungsstätte August Horchs. Im Herzen des alten Audi-Werkes, am Ursprung großer Automobilhistorie, deren Entwicklungslinien von Horch über Audi bis hin zum Trabant reichen, kann man die legendäre Geschichte erleben. Das Museum präsentiert auf 2500 qm die berühmten Marken wie Horch, Wanderer, DKW, Auto Union, Audi und Trabant. Zu sehen ist auch der letzte produzierte Trabi sowie Prototypen von nie in Serie gegangenen DDR-Wagen.
Das Vogtland erwartet seine Gäste mit viel unberührter Natur, Spiel und Spaß sowie Wellness und Kurangeboten, etwa in Bad Brambach. Wissenswert für alle, die ihre Route planen möchten: Das Vogtland ist auf der Karte rund 150 km südlich von Leipzig zu finden. Die beliebteste Reisezeit für dieses Urlaubsziel liegt zwischen Ostern und Oktober. Zudem gilt das Vogtland als Wintersporthochburg, in der sowohl Alpinsport als auch Langlauf möglich sind. Karte für das Vogtland: unvergleichliche Erlebnisse Das Vogtland ist noch ein Geheimtipp, mit für Deutschland einzigartigen Sehenswürdigkeiten, etwa der stärksten Radonquelle der Welt in Bad Brambach, die für Heilkuren angewendet werden kann. Auch ein echter Geysir in Geilsdorf zählt dazu. In Oberpirk befindet sich die kleinste Talsperre Europas. Ein weiteres Urlaubs-Highlight ist ein Besuch der Stadt Gera in Thüringen. Hier erwartet die Gäste zum einen das historische Stadtzentrum, zum anderen zahlreiche Baudenkmäler aus der Bauhauszeit. Einen Abstecher wert bei der Routenplanung sind die Göltzschtalbrücke und die Elstertalbrücke, die beiden größten Ziegelsteinbrücken der Welt. Reisetipps für das Vogtland: Familienausflüge Das Vogtland hält eine Vielzahl von Ausflugszielen bereit, die auch den Kleinsten großen Spaß machen. In Adorf ist in der Miniaturschauanlage Klein-Vogtland eine Vielzahl der vogtländischen Sehenswürdigkeiten zu sehen. Ein lohnendes Ziel bei einer Reise mit Kindern ist der Freizeitpark Plohn. In Falkenstein gibt es einen kleinen Tierpark und an der Falkensteiner Talsperre sind Wandern, Bootfahren oder Spielen angesagt. Wagemutige können sich in den Kletterparks in Grünheide, Schöneck oder Pöhl beweisen.
Das Verkehrssicherheitszentrum Sachsenring ist eine Kombination aus modernem Fahrtrainingszentrum und reinrassiger Rennstrecke. Eingebettet in die hügelige Landschaft des Chemnitzer Landes, bietet das etwa 50 ha große Gelände Trainingspisten mit realistischen Bedingungen und die Herausforderungen einer selektiven Rundstrecke. Neben einer großen Präsentationshalle verfügt die Anlage auch über eine Indoor-Kartbahn.
Die Dom genannte Hauptkirche St. Marien wurde zwischen 1453 und 1565 als spätgotische Hallenkirche errichtet. Ende des 17. Jh. hat bekam sie einen schmucken Barockhelm für ihren Westturm. Bemerkenswert sind der teilweise geschnitzte Hochalter aus dem späten 15. Jh. sowie eine Pieta und eine Heilige-Grab-Lege kaum jüngeren Datums.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
10Hervorragend10
Ellen
Wohnmobil
Paar
September 2025
Netter sauberer Campingplatz, sehr unkompliziert, sehr schön ruhig. Wir haben eine Übernachtung auf der Durchreise gesucht und gefunden. Würde ich immer wieder ansteuern.
Hervorragend9
Sylvia
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Kleiner gemütlicher Platz mit viel Charme! Sehr sauberes Sanitär. Spielplatz ist da und Liegewiese direkt am Stausee. Danke den Betreibern!
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2024
Wir waren Ende August 24 für 1 Nacht mit Wohnmobil hier auf dem Weg zurück nach Hause. Da die Ferien in Thüringen bereits zu Ende waren, war es angenehm leer auf dem Platz und wir bekamen einen wunderschönen und großen Stellplatz in vorderster Reihe mit direktem Blick auf den See. Der Besitzer ist s
Hervorragend10
Sylvia
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Wir waren für eine Nacht auf dem Platz und würden sofort wiederkommen. Der Platz liegt direkt am Stausee, es gibt einen schönen Spielplatz und einen Imbiss, war jetzt nicht offen, sieht aber sehr gemütlich aus. Alles ist dort offensichtlich mit viel Liebe aufgebaut worden und wird sehr gut gepflegt.
Hervorragend10
Mike
Oktober 2023
Zweimal im Jahr sind wir auf diesem Platz und noch lange nicht satt davon. Sehr freundlich und hilfsbereite Inhaber. Plätze sind schön verteilt auf dem Gelände, Spielplatz, Kiosk, kleine Liegewiese und viel Wald drumherum. Sanitär ist immer sauber, kommt zumindest auf die Camper darauf an. 😉 Würde i
Hervorragend10
WTC
Juni 2023
Schöner Platz direkt an der Talsperre. Super Platz mit einzelnen Parzellen. Brötchen-Service vom Kiosk und Bratwurst zu empfehlen. Liegt super schön und entfernt vom Stress unweit vom Freibad.
Hervorragend10
Anonym
Juni 2023
Sehr nette Begrüßung, ganz familiär nach unserem Geschmack. Wir haben recht spontan noch einen Platz bekommen, das war super. WLAN ist gegen einen Aufpreis erhältlich. Und das Baden ist super nah gelegen an einer Wiese. Gerne wieder
Hervorragend10
Alexandra
Mai 2023
Sehr freundlicher Empfang, schöne Lage, äußerst sauber und direkter Seezugang. Der Campingplatz ist sehr ruhig gelegen und bietet viele Freizeitmöglichkeiten: schwimmen, joggen, angeln, wandern… Entspannung pur! Gerne wieder!
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Naturcampingplatz Weida am See?
Ja, Naturcampingplatz Weida ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Naturcampingplatz Weida erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Naturcampingplatz Weida einen Pool?
Nein, Naturcampingplatz Weida hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Naturcampingplatz Weida?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Naturcampingplatz Weida?
Hat Naturcampingplatz Weida Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Naturcampingplatz Weida?
Wann hat Naturcampingplatz Weida geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Naturcampingplatz Weida?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Naturcampingplatz Weida zur Verfügung?
Verfügt Naturcampingplatz Weida über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Naturcampingplatz Weida genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Naturcampingplatz Weida entfernt?
Gibt es auf dem Naturcampingplatz Weida eine vollständige VE-Station?