Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Kelbra)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes Gelände mit einzelnen jungen Laubbäumen. Standplätze für Touristen in Straßennähe, Platzbereiche am See von Dauercampern geprägt.
Angrenzend Strandbad mit großer Liegewiese.
FKK nur auf separatem Strandteil.
Lange Str. 150
06537 Kelbra
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 51° 25' 33" N (51.42588332)
Längengrad 11° 0' 10" E (11.00291666)
Von Kelbra noch ca. 2 km in Richtung Sondershausen.
Schön ist die Anreise nach Harzgerode mit der Schmalspurbahn durchs malerische Selketal. Vom Bahnhof sind es wenige Schritte bis zum ältesten Bau der Stadt, Schloss Harzgerode. Dessen Festsaal schmückt ein Parkettboden aus 18 regionalen Holzarten. Am Marktplatz bilden das Rathaus im Harzgeröder Stil mit Erker und Turm und die Fachwerkhäuser ein harmonisches Ensemble.
Der kleine Luftkurort im Quellgebiet der Rappbode zählt zu den höchstgelegenen Harzorten und bietet im Winter gute Wintersportbedingungen. Naturfreunde kommen von Frühling bis Herbst beim Wandern auf ihre Kosten. In dieser Zeit wird auch ausgiebig gefeiert in Benneckenstein. Auf der Waldbühne am Ortsrand treffen sich Harzer Trachtengruppen und pflegen das Brauchtum der Region. Im August bringt der der Verein Kulturrevier Harz beim Festival THEATERNATUR zeitgenössisches Sprech-, Musik-, und Tanztheater auf die Bühne.
Wer karibisches Flair und Urlaubsfeeling sucht, findet das im Norden der Landeshauptstadt von Thüringen. Im Bamboo Beachclub am Nordstrand Erfurt gibt es auf einer Fläche von 500 qm viel Platz, bequeme Liegestühle und gemütliche Sitzsäcke sowie feinen Sand. In überdachten Bambus-Sitzlounges kann man entspannen und auf den See blicken. Eine kurze Erfrischung finden Urlauber und Einheimische auch direkt in der Stadt am Fluss Gera an der berühmten Krämerbrücke.
Der Wenigemarkt in Erfurt ist einer dieser Stadtplätze, auf denen eine besondere Atmosphäre herrscht: Eingebettet zwischen historischen Gebäuden und der berühmten Krämerbrücke, wirkt der Platz fast wie ein lebendiges Museum. Hier trifft mittelalterliche Geschichte auf modernes Leben. Der Marktplatz war einst der Ort für die Erfurter Krämermärkte“, wo die Händler nicht nur ihre Waren, sondern auch Neuigkeiten austauschten. Auch heute locken wieder Handel und Tratsch – in Form von kleinen Läden und charmante Cafés, die zum Verweilen einladen. Besonders schön ist der Blick auf das Augustinerkloster, in dem Martin Luther als Mönch lebte.
Der Park Klein Venedig in Erfurt ist der perfekte Ort für eine kurze Auszeit inmitten der Stadt. Und sein Name hält, was er verspricht: Mit den malerischen Kanälen und verwinkelten Wegen fühlt man sich fast wie in einer Mini-Version des italienischen Namensvetters. Früher querten die inneren Befestigungsanlagen der Stadt an dieser Stelle den Fluss Gera, und im 16. Jahrhundert standen in der Gegend sogar bis zu sieben Wassermühlen. Der Name „Klein Venedig“ wurde erstmals 1826 verwendet und spielt wohl auf die historischen Handelsbeziehungen zwischen Erfurt und der italienischen Stadt Venedig an. Heute lädt der Park mit seinen neu gestalteten Grünflächen, Brücken und Wegen zum Entspannen und Entdecken ein.
Der Kernbau des Rathauses von Mühlhausen entstand um 1300. Erweiterungsbauten aus der Gotik, der Renaissance und dem Barock ließen ein einzigartiges Bauensemble inmitten der Altstadt entstehen. Besonders sehenswert sind die Halle, die große Ratsstube mit gotischer Malerei und das Reichsstädtische Archiv.
Mühlhausen gehört zu den wenigen Städten, die noch über einen nahezu vollständigen mittelalterlichen Stadtmauerring verfügen. Trotz einiger Substanzverluste, im 19. Jh. wurden bis auf das Innere und Äußere Frauentor alle Stadttore abgebrochen, vermittelt die Stadtmauer noch heute einen imponierenden Eindruck von Wehrhaftigkeit und Bedeutung der einstigen Freien Reichsstadt. Von der Stadtseite des Inneren Frauentores aus können die museal gestalteten Befestigungsanlagen über eine Länge von mehr als 3 km besichtigt werden, zudem bietet sich von der Aussichtsplattform des Rabenturmes ein herrliches Panorama.
Mühlhausen besitzt aus seiner 1000-jährigen Geschichte das zweitgrößte Flächendenkmal im Freistaat Thüringen nach der Landeshauptstadt Erfurt. Die historische Altstadt mit einer Fläche von 49 ha wird noch immer von einer wehrhaften, fast 3 km langen mittelalterlichen Stadtmauer umfangen. Der Reichtum und die Pracht der turmgeschmückten Stadt zeigt sich noch immer in der vielfältigen Architektur, wie den Fachwerkbauten, zahlreichen Patrizierhäusern und dem schlossartigen Rathauskomplex. In der Marienkirche predigte der Reformator Thomas Müntzer.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Ralf
Wohnmobil
Familie
März 2025
Ordentlicher Platz ohne großen Schnickschnack. Saubere Sanitäranlagen, Gastronomie mit preiswerten und leckeren Speisen. Mehr braucht man zum Camping nicht.
4
Michael
September 2023
Man kann das natürlich als Ostalgie bezeichnen, ich würde allerdings eher davon ausgehen, dass hier dringlich mal renoviert gehört. Die Einrichtungen sind "meist" sauber aber schon sehr in die Jahre gekommen. Wir waren auf dem Stellplatz VOR dem Campingplatz und mussten für die Hunde mit bezahlen, e
Sehr gut8
Horst
Juli 2023
Schöner, einfacher Campingplatz. Duschen heiß, sehr schöner und guter Imbiss mit familiären Flair und günstigen Preisen.
Sehr gut8
Familie Kaiser
Juni 2023
Alter traditioneller Platz mit ostalgiecharme. Gruppenweise immer Platz aber Wochenendpartyplatz. Lange Stromkabel von Nöten. Der Platz ist KEIN Teilnehmer von ADAC CampingCard !!!
Hervorragend10
Mario
April 2023
Ohne Anmeldung,immer Platz
Hervorragend10
Edeltraud Sacher/Jörg Leenders
März 2023
Wir waren vom 28.4-1.5 zum dritten mal dort,es hat uns wieder sehr gut gefallen👍👍👍Landschaft Seeblick👍👍👍Restaurant/Imbiss 👍👍👍und preislich👍👍👍Also alles in allemBenotung1AAA
Ansprechend6
Jasmin
Juli 2022
Der Campingplatz liegt an sich schön direkt am Wasser. Uns wurde für eine Nacht ein Stellplatz vor der Schranke (geschottert und uneben) oder auf der Wiese am See angeboten, beides jeweils mit Strom. Der Empfang war wirklich freundlich. Wir haben auf der Wiese gestanden, der Platz war nicht parzelli
Ansprechend6
Claudia
Juli 2019
Netter Campingplatz , allerdings in die Jahre gekommen. Es gibt Brötchenservice. Die Sanitäranlagen sind ein kraus , deswegen werden wir auch nicht wieder kommen . Für Kinder sind Spielplätze vorhanden aber keine schönen , das muss man leider sagen . Zum Baden sind wir wettertechnisch nicht gekomme
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 16,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 16,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Seecamping Kelbra am See?
Ja, Seecamping Kelbra ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Seecamping Kelbra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Seecamping Kelbra einen Pool?
Nein, Seecamping Kelbra hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seecamping Kelbra?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Kelbra?
Hat Seecamping Kelbra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seecamping Kelbra?
Wann hat Seecamping Kelbra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Seecamping Kelbra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Kelbra zur Verfügung?
Verfügt Seecamping Kelbra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Seecamping Kelbra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seecamping Kelbra entfernt?
Gibt es auf dem Seecamping Kelbra eine vollständige VE-Station?