Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- FKK: Naturisten-Campingplatz oder -Strand
Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Kelbra)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Angrenzend Strandbad mit großer Liegewiese.
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes Gelände mit einzelnen jungen Laubbäumen. Standplätze für Touristen in Straßennähe, Platzbereiche am See von Dauercampern geprägt.
FKK nur auf separatem Strandteil.
Lange Str. 150
06537 Kelbra
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 51° 25' 33" N (51.42588332)
Längengrad 11° 0' 10" E (11.00291666)
Von Kelbra noch ca. 2 km in Richtung Sondershausen.
Das Mühlenmuseum befindet sich dort, wo die Schlösserstraße über das Wasser der Gera führt. Die ehemalige Getreidemühle arbeitete von 1737 bis 1982 und wurde dann im Jahre 1992 zum Mühlen- und Technikmuseum mit Schauschroten umgewandelt. Bei stündlichen Führungen über die vier Etagen wird die mittelalterliche Vermahlungstechnik bis hin zu den Anfängen der Industriemüllerei anschaulich anhand der verschiedenen Maschinen erklärt. Vorführungen des spätmittelalterlichen Schrotganges sind aufgrund der Abnutzung nur noch an wenigen Tagen im Jahr möglich. Aufgrund von Bauschäden ist das Museum bereits seit mehreren Jahren geschlossen. Pläne für die notwendige Sanierung scheitern bislang an den Kosten.
Lohnend ist ein Besuch des Museums für Thüringer Volkskunde im Großen Herrenhaus des ehemaligen Hospitals am Juri-Gagarin-Ring. In der ständigen Ausstellung vermitteln die Werkstatt- und Wohnungseinrichtungen mit Handwerksgeräten, Möbeln und Trachten ein Bild über das Thüringer Dorfleben im 19. Jh. Eine Besonderheit des Museums ist ein auf zwei Etagen verteilter ›Jahrhundertschrank‹ mit 101 Jahresschubfächern, gefüllt mit den zugehörigen wichtigen Ereignissen.
Im Stadtmuseum erfahren Besucher mehr über Wilhelm Hufeland, einen berühmten Arzt des 18. Jh. Ein Apothekerlaboratorium aus der Zeit vertieft den medizinischen Einblick. Danach kann man sich im Innenhof des vormaligen Augustinerklosters der modernen Kunst zuwenden und vom Turm des Klosters die Aussicht auf die Altstadt genießen.
Braunlage ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert: Bei Reisezeit im Sommer warten verschiedene Wanderwege oder Mountainbikestrecken auf Erkundung. Im Winter gehört das Skigebiet am Wurmberg zu den beliebtesten Strecken bei Wintersportfans. Die Braunlage-Karte zeigt Ausflugsziele wie den Brocken mit zahlreichen Wandermöglichkeiten in der Nähe. Aktive Reisende entdecken am Urlaubsziel jeden Tag ein neues Highlight – auch für Familien hält die Stadt Attraktionen wie die Sommerrodelbahn in St. Andreasberg bereit. Braunlage-Routenplaner: Rund um den Wurmberg Nach dem Brocken ist der 971 m hohe Wurmberg der zweithöchste Berg des Harzes. Mit der Wurmbergseilbahn geht es in das Erlebnisgebiet, das im Sommer mit einer Kartbahn, einem Streichelzoo und der längsten Murmelbahn Norddeutschlands perfekte Familienunterhaltung bietet. Im Winter ist der Wurmberg das größte und schneesicherste Gebiet im Norden. Braunlage punktet mit Abfahrten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und einer leistunggstarken Beschneiungsanlage. Direkt im Ort liegt die Skiwiese, die perfekt für alle Anfängerinnen und Anfänger geeignet ist. Unterwegs in Braunlage Im Osten der Harzstadt wartet der liebevoll angelegte Kurpark mit dem Gondelteich auf einen Besuch. Am Rand der Anlage gibt es eine Wandelhalle und eine große Konzerthalle mit wechselnden Veranstaltungen. Kinder lieben den Spielplatz mit spannenden Spielgeräten. Zu den Braunlage-Reisetipps gehört ein Besuch der Trinitatiskirche im typischen Harzer Fachwerkstil. Es lohnt sich, einen Blick ins Innere der Sehenswürdigkeit zu werfen, die erste Glocke der Kirche ist heute im Kirchenschiff zu finden.
Das Heimat- und Skimuseum Braunlage befindet sich am Kurparkeingang nahe des Kurgastzentrums. Großen Raum nimmt das Leben der Menschen in der Region in früheren Jahrhunderten ein. Sie waren im Bergbau, der Glashütte, in Steinbrüchen und in Sägewerken beschäftigt. Ein anderes Thema ist die Geschichte des örtlichen Wintersports, die mit Oberförster Ulrich und seinen selbst gebauten Brettern 1883 begonnen haben soll. Dieser ersten Skieuphorie folgte 1892 die Gründung eines Skiklubs.
Die Wurmbergseilbahn am nördlichen Rand von Braunlage führt hinauf auf den 971 m hohen Wurmberg. Sie ist die längste Seilbahn Norddeutschlands und überwindet auf einer Länge von 2,8 km eine Höhe von 400 m. Direkt an der Bergstation befindet sich neben der Wurmberg-Alm der Wurmbergturm, der einst zur Skisprungschanze gehörte. Der alte – baufällige – Turm wurde 2014 mitsamt der Schanze abgetragen und im Herbst 2019 als 32 m hoher reiner Aussichtsturm aus Stahl und Glas neu errichtet. Wer den Turm über 162 Stufen besteigt oder ganz bequem den Aufzug nutzt, wird mit einem weiten Ausblick auf das Harzvorland belohnt. Wer mag, kann auf dem Weg nach unten die Rutsche nutzen.
Führungen durch die Silbergrube »Samson«, in der von 1521 bis 1910 gefördert wurde, zeigen, unter welchen Bedingungen die Bergleute untertage arbeiten mussten. Auch wird die Anwendung der Fahrkunst mithilfe des Drahtseils demonstriert. Diese 1833 in Clausthal gemachte Erfindung erleichterte den Bergmännern den Ab- und Ausstieg aus der Grube und wurde mit Wasserkraft angetrieben. 1830 waren es mehr als 600 m, die die Bergleute zu Beginn ihrer Schicht hinab und nach getaner Arbeit ermattet wieder hinauf steigen mussten. Nur junge, konditionsstarke Männer waren den Strapazen des 140 Minuten langen Aufstieges auf rutschigen Leitern überhaupt gewachsen. Das angegliederte Harzer Roller-Kanarien-Museum informiert über die Geschichte des Harzer Roller genannten Kanarienvogels. Noch heute werden in St. Andreasberg die Singvögel gezüchtet.
Am Rande des Thüringer Beckens erhebt sich das Kyffhäusergebirge. Sein höchster Gipfel, der Kulpenberg, ragt 477 m aus der fruchtbaren Lössebene empor. Um das Gebirge rankt sich die Legende, dass in einer der Höhlen der Stauferkaiser Friedrich Barbarossa schlafen soll. Seit dem 12. Jh. befand sich auf dem Nordkamm die mächtige Reichsburg Kyffhausen. Einige Mauern sowie der 176 m tiefe Brunnen sind erhalten, der Rest musste 1896 dem 81 m hohen Kyffhäuserdenkmal weichen. Es verherrlicht Kaiser Wilhelm I., dessen Reiterstandbild das monumentale Denkmal ziert. Die Barbarossahöhle im Südwesten des Gebirges ist Europas größte erschlossene Gipshöhle mit hallenartigen Räumen und klaren Seen.
Michaelschriebvor 12 Monaten
Sehr einfacher Platz
Man kann das natürlich als Ostalgie bezeichnen, ich würde allerdings eher davon ausgehen, dass hier dringlich mal renoviert gehört. Die Einrichtungen sind "meist" sauber aber schon sehr in die Jahre gekommen. Wir waren auf dem Stellplatz VOR dem Campingplatz und mussten für die Hunde mit bezahlen, e… Mehr
Sehr GutHorstschriebletztes Jahr
Einfacher Campingplatz
Schöner, einfacher Campingplatz. Duschen heiß, sehr schöner und guter Imbiss mit familiären Flair und günstigen Preisen.
Sehr GutFamilie Kaiser schriebletztes Jahr
Guter Platz für ein paar Tage
Alter traditioneller Platz mit ostalgiecharme. Gruppenweise immer Platz aber Wochenendpartyplatz. Lange Stromkabel von Nöten. Der Platz ist KEIN Teilnehmer von ADAC CampingCard !!!
AußergewöhnlichMario schriebletztes Jahr
Guter Campingplatz
Ohne Anmeldung,immer Platz
AußergewöhnlichEdeltraud Sacher/Jörg Leendersschriebletztes Jahr
Schöner Campingplatz!!! Empfehlung 1AAA
Wir waren vom 28.4-1.5 zum dritten mal dort,es hat uns wieder sehr gut gefallen👍👍👍Landschaft Seeblick👍👍👍Restaurant/Imbiss 👍👍👍und preislich👍👍👍Also alles in allemBenotung1AAA
Jasminschriebvor 2 Jahren
Für uns als Familie nicht das Richtige
Der Campingplatz liegt an sich schön direkt am Wasser. Uns wurde für eine Nacht ein Stellplatz vor der Schranke (geschottert und uneben) oder auf der Wiese am See angeboten, beides jeweils mit Strom. Der Empfang war wirklich freundlich. Wir haben auf der Wiese gestanden, der Platz war nicht parzelli… Mehr
Claudia schriebvor 2 Jahren
Netter Campingplatz , aber In die Jahre gekommen
Netter Campingplatz , allerdings in die Jahre gekommen. Es gibt Brötchenservice. Die Sanitäranlagen sind ein kraus , deswegen werden wir auch nicht wieder kommen . Für Kinder sind Spielplätze vorhanden aber keine schönen , das muss man leider sagen . Zum Baden sind wir wettertechnisch nicht gekomme… Mehr
Anonymschriebvor 3 Jahren
Schöner größer Platz
Schöner Campingplatz, viele Dauercamper, trotzdem genug Platz, um sich aus dem Weg zu gehen. Schnelle, freundliche Bedienung an Rezeption und auf dem Platz. Abzug gibt's für die Sanitäranlagen.
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 15,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 16,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 15,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 16,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Seecamping Kelbra am See?
Ja, Seecamping Kelbra ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Seecamping Kelbra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Seecamping Kelbra einen Pool?
Nein, Seecamping Kelbra hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahren Sie Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Seecamping Kelbra?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Kelbra?
Hat der Campingplatz Seecamping Kelbra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Seecamping Kelbra?
Wann hat Seecamping Kelbra geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Seecamping Kelbra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Kelbra zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Seecamping Kelbra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Seecamping Kelbra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Seecamping Kelbra entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Seecamping Kelbra eine vollständige VE-Station?