Verfügbare Unterkünfte (See-Camping Altenburg-Pahna)
...
Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, parkähnliches Gelände mit überwiegend hohen Laubbäumen, an einem Badesee. Von Dauercampern geprägt, Standplätze für Touristen am Uferbereich.
Zum 700 m langen und bis zu 30 m breiten Strand gelangt man über einen öffentlichen Wanderweg. Direkt angrenzend. Separater Strandabschnitt für Hunde.
04617 Pahna
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 51° 2' 37" N (51.04365)
Längengrad 12° 29' 48" E (12.49686666)
Von der B93 in Treben nach Pahna abzweigen, ab dort beschildert.
Das Erlebnismuseum ZeitWerkstadt Frankenberg lockt mit dem Slogan Sachsens Pioniergeist entdecken und bietet ein Mitmachmuseum für Kinder und Familien, dazu gibt einen Time Cube genannte Rundum-Projektion von Filmen, und dazu eine Zeitreise. Auf der Zeitreise führen historische Persönlichkeiten zurück in die Geschichte der Fahrzeugindustrie, Druckereien, Weber und auch in die Zigarrenproduktion. Zu sehen gibt es dabei Autos und Lieferwagen wie Barkas und Framo, der Welt erste moderne Zeitung und die Druckerpresse, auf der diese gedruckt wurde, bis hin zum Kaffeefilter.
In der Porsche Erlebniswelt kann man die Fertigung des Panamera und Macan bei einer Werksbesichtigung erleben. Im Turm des Kundenzentrums wird die Historie von Porsche erläutert, darüber hinaus erlaubt eine 360-Grad-Rundsicht einen Überblick auf die Einfahr- und Prüfstrecke des Sportwagenherstellers. Komponenten von zehn berühmten Rennstrecken wie Suzuka, Nürburgring oder Monte Carlo wurden zu einem knapp vier Kilometer langen Kurs komponiert, der sogar Formel-1-Wagen tauglich ist. Mit gebuchten Angeboten besteht die Möglichkeit, hier selbst oder als Co-Pilot zu fahren. Man kann aber auch z.B. nur ein Mittagessen im Kundenzentrum buchen.
Die bis ins Jahr 1745 zurückreichende Handelstradition der Teehandelsfirma Riquet mit Ostasien und dem Orient beeinflußte das 1908/09 errichtete Schmuckhaus. Das doppelstöckig geschweifte Dachtürmchen wurde deutlich der klassischen chinesischen Baukunst entlehnt, Brüstungen, Pfeiler, Hauptgesims und Rundgiebel sind mit wunderschön farbigen Mosaiken in Jugendstilmanier geschmückt. Zwei die Eingangstüre zum Cafehaus flankierende, kupfergetriebene Elefantenköpfe stellen das Markenzeichen der Firma Riquet dar. Im Inneren überzeugt das Cafe auf zwei Etagen durch seinen altmodischen Charme mit reichem Holzdekor und exklusiven Kaffeespezialitäten.
Der Dom St. Johannes und Laurentius und das Kapitelhaus sind sehenswerte Merseburger Baudenkmäler auf der Touristikroute ›Straße der Romanik‹. Das Merseburger Kapitelhaus geht in seinen Ursprüngen bis auf das 12. Jh. zurück und zählte auf Grund seiner Wandmalereien und reich ausgestatteten Räumlichkeiten zu den schönsten spätgotischen Gebäuden in Deutschland. Nach Jahrzehnten des Verfalls werden seit 2006 in den wiederhergestellten spätgotischen Räumen des Erdgeschosses herausragende Stücke des Merseburger Domschatzes präsentiert. Kostbare Handschriften wie die Merseburger Zaubersprüche aus dem 10. Jh. oder die Merseburger Bibel aus dem 13. Jh. Auch die abgeschlagene rechte Hand des 1080 gefallenen Gegenkönigs Rudolf von Rheinfelden wird präsentiert. Und der purpurrote Ottomantel, der in Teilen auf das 10. Jh. zurückgeht. Der an das Kapitelhaus anschließende, nach barockem Vorbild gestaltete Terrassengarten eröffnet faszinierende Blicke auf die romanische Neumarktkirche und die Auenlandschaft der Saale.
Das Alte Rathaus am Marktplatz wurde 1556 im Renaissancestil erbaut. Es besitzt dekorative Zwerchgiebel, einen Uhrturm und einen Festsaal. Zwei Etagen nutzt das Stadtgeschichtliche Museum, das einlädt zu einer spannenden Reise durch die Jahrhunderte der Stadt des Handels, der Messen und der friedlichen Revolution von 1989. An der Nordwestecke des Marktes zweigt das Barfußgässchen mit Cafés, Restaurants und Kneipen zur Kneipenmeile ›Drallewatsch‹ ab.
Von der 1243 am Ufer der Mulde gegründeten Zisterzienserinnenabtei Marienthron sind heute nur noch - malerisch von Bäumen umgebene - Außenmauern vorhanden. Eine berühmte Bewohnerin war Katharina von Bora (1499-1552), die spätere Ehefrau des Kirchenreformators Martin Luther. Sie kam im Alter von zehn Jahren in dieses Kloster und legte sechs Jahre später ihr Gelübde ab. Insgesamt lebte sie hier 14 Jahre lang. 1523 floh Katharina mit elf Mitschwestern von dem ungeliebten Ort nach Wittenberg. In den ehemaligen Lagergebäuden und Stallungen ist heute das stilvolle Hotel Kloster Nimbschen untergebracht.
Im früheren Küchengarten der Fürsten Reuß jüngere Linie, entstand bis 1749 das Orangen- und Gewächshaus. Diese barocke Orangerie beherbergt heute die Kunstsammlung Gera mit Druckgraphik, Zeichnungen, Plastiken vom Mittelalter bis zur Jetztzeit. Zum graphischen Bestand zählen auch 2000 Handzeichnungen aus der DDR-Zeit. Im Nordflügel widmet sich die Dauerausstellung in Gera geborenen Maler Otto Dix und zeigt Gemälde und Zeichnungen von 1944-69 aus der Geraer Sammlung.
Eine als Museum eingerichtete Schiffmühle, also eine auf dem Fluss schwimmende Getreidemühle mit unterschlächtigem Wasserrad, eine Wassermühle mit Gasthaus, ein 370 Jahre altes Fährhaus und mehrere Ausflugslokale machen das an der Mulde gelegene Höfgen zu einem reizvollen Ausflugsziel.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5.8Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
5.8WLAN / Internet Qualität
2.5Abdeckung Mobilfunknetz
3.8Ruhe-Score
105
Sebastian
Wohnmobil
Familie
September 2025
Schöne Lage direkt am See, Startpunkt für kleine und große Wanderungen / Radtouren Leider aber auch in die Jahre gekommene Sanitäre Einrichtungen, Platz könnte mit ein paar kleinen Details gemütlicher gestaltet werden. Duschmarken und Einzelabrechnung Strom ist nicht mehr zeitgemäß
3
Der Hamburger
Wohnwagen
Paar
Oktober 2024
Unsere Anreise war am Donnerstag und der Aufenthalt sollte bis Mittwoch gehen. Allerdings mit der Option bis Samstag. Diese wurde uns auch bestätigt da der Platz bis dahin nicht reserviert war. Als wir am Mittwoch verlängern wollten, war er plötzlich reserviert und wir mussten ihn am selben Tag räum
5
Ulrike
Wohnmobil
Mai 2024
Wir hatten eine telefonische Anfrage für eine Buchung vom 08.05.-12.05.24 bei einem Mitarbeiter. Er sagte kein Problem. Sollte es per @ noch einmal schicken dann würde alles klar gehen. Wir kamen mit unserem Wohnmobil am 08.05.24 in der Rezeption an, es lag keine Buchung vor, ich wurde übelst von d
Hervorragend10
Thomas Kardis
September 2023
Super Cp
Sehr gut8
Meli
August 2023
Waren dieses Jahr auf dem Platz. Sehr schöner Badesee. Immer wieder schön in Pahna. Fahren alle 2 Jahre hin.
2
Steven
April 2023
Eine echte Katastrophe.Wir waren Christi Himmelfahrt inclusive. Wochenende. Hier wird auf nichts Rücksicht genommen, weder Mittagsruhe noch die Nachtstunden.(Man macht sogar seine eigenen Gesetze (Nachtruhe ab 23uhr-7Uhr).Wenn man mit dem Auto raus muss kommt man nicht raus) Wer Party möchte ist gut
Hervorragend10
Sebastian
April 2023
Wir waren für drei Tage mit den Kindern, und hatten nichts zu bemängeln. Das Personal war sehr freundlich, und es gibt ausreichend Gastronomiebetriebe. Die Kinder hatten ausreichend Beschäftigung am Strand mit der Seilrutsche, oder auf dem Spielplatz. Sie wollten nicht wieder nach Hause. Der Sanitä
Hervorragend10
René
März 2023
Sehr schöner Platz, nettes Personal und super See. Haben uns sehr wohl gefühlt. Die Sanitär Gebäude sind sauber. Duschmarken reichen für 3min… passt ganz gut. Auf dem Platz gibt es Gastroangebote und auch einen Markt mit allem was man noch brauchen könnte…
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der See-Camping Altenburg-Pahna am See?
Ja, See-Camping Altenburg-Pahna ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf See-Camping Altenburg-Pahna erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat See-Camping Altenburg-Pahna einen Pool?
Nein, See-Camping Altenburg-Pahna hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf See-Camping Altenburg-Pahna?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet See-Camping Altenburg-Pahna?
Hat See-Camping Altenburg-Pahna Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf See-Camping Altenburg-Pahna?
Wann hat See-Camping Altenburg-Pahna geöffnet?
Wie viele Standplätze hat See-Camping Altenburg-Pahna?
Wie viele Mietunterkünfte stellt See-Camping Altenburg-Pahna zur Verfügung?
Verfügt See-Camping Altenburg-Pahna über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf See-Camping Altenburg-Pahna genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom See-Camping Altenburg-Pahna entfernt?
Gibt es auf dem See-Camping Altenburg-Pahna eine vollständige VE-Station?