Verfügbare Unterkünfte (Camping Drei Gleichen)
...

1/16





Im Herzen von Thüringen liegt das Camping Drei Gleichen in verkehrsgünstiger und gleichzeitig ländlich geprägter Umgebung, nur 1,5 km vom Ortskern von Mühlberg-Drei Gleichen entfernt.
Die weite Wiesen- und Felderlandschaft lockt zu ausgedehnten Spaziergängen. Über die nahe gelegene A4 geht es in nur 15 Autominuten nach Gotha. Das Camping Drei Gleichen ist ein gemütlicher Campingplatz, der von einem kleinen Wäldchen umrahmt wird. Zahlreiche Hecken separieren die Standplätze auf dem flachen Wiesengelände. Für kleine Gäste gibt es auf dem Platz einen großen Kinderspielplatz, eine Tischtennisplatte, Fußballtore und eine Slackline. Außerdem können vor Ort verschiedene Outdoorspiele für die ganze Familie ausgeliehen werden.
Der Name 'Drei Gleichen' bezieht sich auf drei Burgen, die man vom Platz aus erwandern, erradeln und zum Teil auch sehen kann.
18-Loch-Golfplatz angrenzend. Dienstag und Freitag Landkaufmann am Platz. Ausgabe von Minispielen für die Familie. Vielfache Anbindung an regionale Radwege. Adventure Spielebox für die ganze Familie zum Ausleihen. Kräutergarten. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken gegliedertes Wiesengelände mit einigen kleineren Bäumen. Eine Platzseite von kleinem Wald begrenzt. Autobahn in Hörweite.
Campingplatz 1
99869 Mühlberg
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 52' 29" N (50.87488333)
Längengrad 10° 48' 33" E (10.8092)
Noch ca. 2 km. Liegt westlich von Mühlberg an der Straße nach Wechmar, beschildert.
Verstreut liegen die Schieferhäuser des beliebten Wintersportorts Neuhaus auf einem Höhenrücken (835 m). Der Fernwanderweg Rennsteig, der hier Rennweg heißt, verläuft mitten durch den Ort. Im Winter führen Loipen, Ski- und Winterwanderwege durch die tief verschneiten Wälder. Eine Besonderheit ist die Holzkirche von 1892, die außen vollständig mit Schiefer bedeckt ist. Über die Glasindustrie der Gegend informiert das kleine Heimatmuseum im ›Geißlerhaus‹.
Schwarzburg liegt im Talschluss des engen Schwarzatals, das mit dichten Wäldern und romantischen Bächen zum Wandern einlädt. Auf einem schmalen Bergrücken bauten die Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt um 1700 ein Jagdschloss. Im barocken Kaisersaalgebäude reihen sich 48 ganzfigurige Kaiserbildnisse aneinander. Porträts von Vertretern der schwarzburgischen Dynastie vervollständigen die Genealogie.
Das noch weitgehend bewaldete Mittelgebirge erstreckt sich zwischen dem Hessischen Bergland im Nordwesten und dem Frankenwald im Südosten. Die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren ausgedehnten Wäldern, Wiesen und Talauen ist durch gute markierte Wanderwege - z.B. auf den Spuren historischer Persönlichkeiten - und Naturlehrpfade für den Wanderer gut erschlossen. Flüsse und die meist angelegten Stauseen bieten zahlreiche Freizeitaktivitäten für Wassersportler an. Leichte Radwege bis hin zu anspruchsvollen Touren für trainierte Mountainbiker sind auch genügend vorhanden. Wintersportmöglichkeiten gibt es in den höher gelegenen Orten im Thüriger Wald, allen voran Oberdorf, der bekannteste Wintersportplatz, mit seinen Schanzen und Loipen.
Auf einem Bergsporn über Rudolstadt thront die mächtige Heidecksburg, ein großes dreiflügeliges Barockschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt mit einem weithin sichtbaren Turm. Die prächtigen Wohnräume, der Rokoko-Festsaal sowie die Gemälde- und die Porzellangalerie gehören zum Thüringer Landesmuseum Heidecksburg, ebenso das Museum für Schwarzburgische Geschichte, die Waffensammlung und das Naturhistorische Museum im Nordflügel. Die Dauerausstellung ›Rococo en miniature‹ zeigt in der ehemaligen Schlossküche im Erdgeschoss auf meisterhaft filigrane und unterhaltsame Weise die Fantasiewelt zweier Königreiche und ihrer Bewohner im Maßstab 1:50.
Die größte Attraktion Saalfelds sind die Feengrotten in einem stillgelegten Alaunschieferbergwerk am Südrand der Stadt. Auf drei Stockwerken – sogenannten Sohlen – wandert man vorbei an Grottenseen und mehreren 100 Jahre alten Tropfsteinen, die hier besonders schnell wachsen. Forscher wiesen 40 verschiedene Materialien in der Höhle nach, die genau genommen ein Schaubergwerk ist. Als ›farbenreichste Schaugrotte‹ hat es die Tropfsteinhöhle sogar ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Höhepunkt der geführten Grottentour ist ein Licht- und Musikspiel im Märchendom. Das Mitmach-Museum Grottoneum lädt als multimediale und interaktive Ausstellung besonders Familien mit Kindern ein, um Näheres über Bergbau, Mineralien und Tropfsteine zu erfahren. In der Anderswelt Feenweltchen oberhalb der Grotten wartet die Welt der Feen und Naturgeister auf Besucher: Der Garten der Feenpflanzen informiert über die Heil- und Wunderkraft vieler Blumen, Sträucher und Bäume. Im Hain der Lichtelfen ertönen fremde oder eigene Musikklänge. Zum Klettern und Balancieren eignet sich das Reich der Waldgeister.
Schloss Schwarzburg liegt am oberen Ende des engen Schwarzatals, das mit dichten Wäldern und romantischen Bächen zum Wandern einlädt. Auf einem schmalen Bergrücken errichteten die Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt um 1700 ein erstres Jagdschloss. Im barocken Kaisersaalgebäude des aus mehreren Gebäuden bestehenden Schlosskomplexes, welchrs 1726-44 entstand, prangen 48 ganzfigurige Kaiserbildnisse. Porträts von Vertretern der schwarzburgischen Dynastie vervollständigen die stolze Genealogie. Das frisch restaurierte Zeughaus zeigt inzwischen eine umfangreiche Waffensammlung aus der Zeit ab 1500. Im Hauptgebäude des Schlosses sind zur Zeit Restaurierungen im Gange.
Bad Blankenburg liegt in schöner Umgebung und hat zwei Sehenswürdigkeiten: die Burg Greifenstein und den ersten Kindergarten der Welt, Friedrich Fröbels Haus über dem Keller. Das Blankenburger Rathaus bietet mittels eines gläsernen Fußbodens tiefe Einblicke in seine vielfältige Baugeschichte. Im Rathaussaal stellte der Pestalozzi-Anhänger Fröbel 1840 seine Erfindung vor, den Kindergarten. Außerdem wird in der Umgebung von Bad Blankenburg, so weit weg vom Mittelmeer, schon seit langem Lavendel angebaut.
Hervorragend10
Chris
Mai 2023
Alles wie es soll. Sauber und gut ausgestattet.
4
Anonym
Juli 2022
Nettes aber leicht überfordertes Personal. Duschen ist lächerlich teuer. Sanitäranlagen sind sehr sauber und technisch auf modernem Stand. Durch die nahe Autobahn besteht ein ständiges Grundrauschen, das wir vor allem nachts sehr störend empfanden. Das Restaurant in der Nähe beim Golfplatz ist nic
Hervorragend10
Barbara
Mai 2022
Schöner und empfehlenswerter Campingplatz in ruhiger und erholsamer Lage !
4
Vito
Mai 2022
Ich finde die Übernachtungsgebühren zu teuer. Alles wird brav aufaddiert und zum Schluss zahlt man für 2 Ps für 1 Nacht (20:00-15:00) 47€, obwohl man „irgendwo im nichts“ gelandet ist.
Ansprechend6
Nathan
August 2020
Nette DauercamperInen Gutes Hygienekonzept ( nur der Chef achtet auf die Einhaltung) Regelmäßige Reinigung Keine Sonderreinigung bei starker Verschmutzung Nur ein Sanitärgebäude das für die Größe des Platzes zu klein ist. Wartebereich für ankommende CamperInen ist zu klein! Fahrzeuge blockiere
Hervorragend10
Christian
Juni 2020
Wir hatten einen sehr schönen und entspannten Aufenthalt hier. Der Campingplatz ist ruhig, trotz Nähe zur A4. Das Personal war ausnahmslos freundlich und bemüht uns zu helfen. Der kleine Spielplatz ist liebevoll gestaltet und die Sanitäranlagen waren sehr sauber. Der Kräutergarten aus dem man sich s
Hervorragend10
Marco
April 2020
Ich bin dieses Jahr zum ersten mal hier zu Gast und bin positiv überrascht. Der Platz ist sehr sauber und gepflegt, auch die Sanitäranlagen sind super sauber. Freundlicher Empfang an der Rezeption bei der Anreise. Würde den Platz weiter empfehlen und komme gern wieder.
Hervorragend10
Margarete
September 2019
Sehr freundlicher Empfang. Sehr sauber, schöne Lage.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Wer naturnahes Camping in idyllischer Umgebung liebt, ist beim Campingplatz Camping Drei Gleichen in Thüringen genau richtig. Dort genießen die Campingurlauber eine erholsame Zeit auf einem großzügig angelegten Campingplatzareal, wo es für jeden den passenden Standplatztyp gibt.
###Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt
Egal ob mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil - hier wird an alle gedacht. Ob parzellierte Komfort-Standplätze mit Wasser- und Abwasseranschluss direkt am Platz oder unparzellierte Standard-Standplätze mit Stromanschluss, sowie kurze Wege zur Frischwasserstation - alle Standplätze befinden sich in traumhafter Lage. Umgeben von verschiedenen Laubbäumen inmitten des Thüringer Burgenlandes genießen die Camper tolle Ferien auf dem gepflegten Campingplatzgelände. Vereinzelt spenden mittelhohe Bäume Schatten, kleine Hecken grenzen die einzelnen Standplatzreihen voneinander ab. Die Standplätze selbst werden nicht extra abgegrenzt, sodass schnell neue Freundschaften geschlossen werden können und das Camping-Feeling nicht lange auf sich warten lässt. Auch an die Verpflegung wurde gedacht. Ein kleiner Campingplatz-Shop bietet einen Brötchenservice an und zusätzlich allerlei Dinge des täglichen Bedarfs. Auch der nächste Supermarkt ist nicht weit entfernt - nur 10 Autominuten oder man verbindet den Einkauf gleich mit einer kleinen Fahrradtour. Ebenso gibt es einen Landschlachthof, der nur 800 m vom Campingplatz entfernt ist und eine Direktverkaufsstelle hat. Für Gäste des Campingplatzes besteht ebenso die Möglichkeit, das Frühstücksbuffet im Restaurant Taubennest in Anspruch zu nehmen. Das Restaurant ist fußläufig zu erreichen und begeistert mit tollen Leckereien. Einfach an der Rezeption nachfragen und alles weitere wird organisiert. Waschmaschine und Trockner stehen den Campinggästen auch zur Verfügung. Ein gern genutzter Komfort bei längeren Aufenthalten. Ebenso besteht die Möglichkeit zu bügeln.
Wer auf dem Campingplatz Camping Drei Gleichen seinen Campingurlaub verbringt, kann verschiedenen Aktivitäten nachgehen. Besonders beliebt ist der Golfplatz Mühlberg, der zu den ältesten in Deutschland zählt. Da der Golfplatz nur einen Katzensprung vom Campingplatz entfernt liegt, ist er perfekt für alle, die mal in den Golfsport reinschnuppern möchten. Ebenso begeistert die Vielzahl an Wanderrouten: egal ob kurz, lang, anspruchsvoll oder einfach - jede Wanderstrecke beeindruckt mit malerischen Aussichten und einer schönen Landschaft. Ideal für alle Naturliebhaber. Wer lieber das Fahrrad zur Erkundung der Umgebung nutzt, findet ebenso zahlreiche Touren durch das idyllische Grün. Die Gegend ist bekannt für ihre Burgen, daher sollte man es sich nicht entgehen lassen, diesen einen Besuch abzustatten. Die Burg Mühlburg gilt als ältestes erhaltenes Bauwerk in Thüringen und befindet sich auf dem 375 m hohen Mühlberg. Ebenso ist die Wartburg ein tolles Ausflugsziel - dieser geschichtsträchtige Ort lässt sich am besten mit dem Auto erreichen. Nach einem erlebnisreichen Tag lädt die Feuerstelle des Campingplatzes zum geselligen Beisammensein ein. Hier kann man sich in gemütlicher Atmosphäre austauschen und den Tag ausklingen lassen.
Sind Hunde auf Camping Drei Gleichen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Drei Gleichen einen Pool?
Ja, Camping Drei Gleichen hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Drei Gleichen?
Die Preise für Camping Drei Gleichen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Drei Gleichen?
Hat Camping Drei Gleichen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Drei Gleichen?
Wann hat Camping Drei Gleichen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Drei Gleichen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Drei Gleichen zur Verfügung?
Verfügt Camping Drei Gleichen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Drei Gleichen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Drei Gleichen entfernt?
Gibt es auf dem Camping Drei Gleichen eine vollständige VE-Station?