Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(14Bewertungen)
Campingplatz Saalthal-Alter, idyllisch am Ufer des Hohenwarte-Stausees gelegen, bietet eine entspannte Auszeit inmitten der Thüringer Natur. Der Platz überzeugt mit großzügigen, parzellierten Standplätzen und einer kinderfreundlichen Atmosphäre, ideal für Familien. Gäste genießen den Brötchenservice, einen Kiosk und die Nähe zu Wanderwegen. Die Bademöglichkeit am See sowie die ruhige Lage machen den Campingplatz besonders für Naturliebhaber attraktiv. Hunde sind willkommen, und der Platz ist der perfekte Ort für Erholung und Aktivurlaub in der Region.
Großer Platz an einem Stausee, der Wasserliebhabern einige Möglichkeiten bietet.
Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Neumannshof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, terrassiertes Wiesengelände, durch Fichtenhecken gegliedert. Zwischen Waldrand und einem Stausee gelegen.
Zwei leicht geneigte Strände von 180 m und 50 m Länge mit jeweils anschließender Liegewiese. Hundestrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Neumannshof 4
07389 Gössitz
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 35' 59" N (50.59975)
Längengrad 11° 35' 34" E (11.59301667)
Südlich des Ortes, am Nordufer des Hohenwarte-Stausees, beschildert.
Die romantische Steinachklamm im Frankenwald soll der Donnergott Thor persönlich mit seinem Hammer in den Fels gehauen haben. In Wirklichkeit fraß sich der Fluss Steinach in Tausenden von Jahren durch den harten vulkanischen Fels. Wanderungen ins Steinachtal bzw. zur Steinachklamm sind vom Wanderparkplatz des staatlich anerkannten Erholungsorts Stadtsteinach oder vom Parkplatz bei Wildenstein möglich.
Nordöstlich von Stadtsteinach - am Hochofen - steht eine aufwendig restaurierte Sägemühle, die noch heute vom alten Wasserrad angetrieben wird. Die Säge ist voll funktionsfähig und besitzt wieder die ursprüngliche Ausstattung wie Regale, Ofen, Schreibpult, Hocker, Schrenkschemel, Hobelbank, Säumsägetisch und viele andere Kleinwerkzeuge.
Das Flößermuseum im ehemaligen Floßherrenhaus in Unterrodach, auf halbem Weg zwischen Kronach und Wallenfels, zeigt eine Ausstellung zu diesem historischen Handwerk, das in den 1950er-Jahren zu Ende ging. Zu sehen sind u.a. Modelle von Schneidmühlen, Wehranlagen und Flößen, Fotos und Werkzeuge.
Schon von weitem ist die Festung Rosenberg zu erkennen, und ihre gewaltigen Mauern trügen nicht: Die Burg wurde niemals erobert. Ihre Konstruktion besticht durch die Kombination wehrhafter Bautechnik aus Mittelalter, Renaissance und Barock. Heute beherbergt die Burg die Fränkische Galerie, eine Zweigstelle des Bayerischen Nationalmuseums, in der u.a. Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) ausgestellt sind. Der Künstler kam in Kronach zur Welt, wurde später in Wittenberg berühmt und nannte sich nach seinem Geburtsort.
In der Festung Rosenberg ist die Fränkische Galerie ansässig. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der fränkischen Kunst der Spätgotik und der Renaissance: Gemälde, Tafelbilder, Klappaltäre und Skulpturen. Herausragende Namen sind der Kronacher Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) und der Würzburger Tilman Riemenschneider (1460-1531).
Auf einem langgezogenen Bergrücken thront Burg Ranis, eine gut erhaltene mittelalterliche Anlage bei Pößneck. Beim Rundgang sind Bergfried, Burgküche und Hungerturm mit Verlies zu sehen. Die Dauerausstellung des Museums informiert über die Geologie, Seismologie sowie die Ur- und Frühgeschichte der Region, aber auch über die Burgggeschichte, kulturgeschichtlichen Gegenstände und über die Arbeiten regionaler Künstlern des 19. und 20. Jh. Die Ilsenhöhle am Fuß der Burg ist einen weiteren Abstecher wert. Pößneck hat zudem eine schöne Altstadt mit gotischem Rathaus.
Südlich von Gera beginnt das Vogtland, das schon im 12. Jh. von den Reichsvögten auf einer stattlichen Burg mit einem 54 m hohen romanischen Bergfried in Weida regiert wurde. Nach der Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg wurden 1667 und 1717 die Schloss- und Wirtschaftsgebäude der jetzt Osterburg genannten Festung im Stil der Renaissance und des Barock wiederaufgebaut. Heutzutage beherbergt die Osterburg mit Altem und Neuem Schloss ein Museum, eine Galerie, ein Künstleratelier und Restaurants. Beliebt ist das Türmerfrühstück im Bergfried. Zum Spaziergehen laden die historischen Gärten ein.
Elseschrieb vor 2 Jahren
Wenn man mal nicht Boot fahren will-erste Empfehlung
Wir wollten einfach mal in Ruhe campen… 2std Wartezeit an der Rezeption-4std Wartezeit bis jemand am Bootsverleih aufgetaucht ist.Toiletten nur mit Chip zugänglich,interessant wenn man nur mit Badehose unterwegs ist… Schade-die Umgebung sehr schön,jedoch der Platz selbst ohne Liebe geführt..
KC Camperschrieb vor 3 Jahren
hochnäsiges Management und schlechter Campingplatz, nie wieder!
Campingplatz mit Renovierungsstau. Hier ist lange Zeit nichts gemacht worden. Am Spielplatz sind die Balken durchgemorscht, das ist für die Kinder Lebensgefährlich. Wir haben den Chef den Missstand mitgeteilt, wir hätten ja nur einen Stellplatz gemietet und müssten den Spielplatz nicht nutzen- Absol… Mehr
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Schlechtestes Management aller Zeiten
Seit dem Pächter-Wechsel eine absolute Katastrophe. Unfreundlich hoch drei, grottenschlechte Versorgung!
O.Foggschrieb vor 4 Jahren
Sehr ruhig und schöne Landschaft, aber schlechte Versorgung
Die Anlage liegt ruhig umrahmt vom Wald, direkt an der aufgestauten Saale. Die unnötige Schrankenschließung von 13 bis 15 Uhr muss einkalkuliert werden, sonst kann ein geplanter Ausflug schnell hinter der geschlossenen Schranke enden. Das Personal ist freundlich und das Einchecken unkompliziert. D… Mehr
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Nice campground, once you get pasts the racism...
After a very long, winding road to get to the front gate, we saw no sign announcing we had arrived at Neumannshof, nor how to check-in. We parked to the right of the gate, walked in, and were not greeted friendly, but as if we interrupted their day. To continue, the receptionist was wearing a t-sh… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Top Campingplatz am Saalestausee
Super Ausstattung, freundliche Betreiber. Sehr schön gelegen, Wanderwege in der Nähe
Karlischrieb vor 6 Jahren
sehr schöne Natur der Rest ist sehr renovierungsbedürftig
Die Natur ist sehr schön aber der Rest ist sehr in die Jahre gekommen. Spielplatz alt und verfallen, altes Holz , wackelig , hervorstehende Schrauben etc. , Minigolfanlage sehr ungepflegt und alt, "Holzbank" ist nur noch ein verfaultes Segment. Im Sommer (Ferien) stinkt es am Müllplatz da die Contai… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super Campingplatz
Super nett und alles sauber und auf dem neuesten stand
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 12.04. | -15% |
|
05.05. - 24.05. | -15% |
|
15.09. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Neumannshof am See?
Ja, Campingplatz Neumannshof ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Neumannshof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Neumannshof einen Pool?
Nein, Campingplatz Neumannshof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Neumannshof?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Neumannshof?
Hat Campingplatz Neumannshof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Neumannshof?
Wann hat Campingplatz Neumannshof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Neumannshof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Neumannshof zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Neumannshof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Neumannshof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Neumannshof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Neumannshof eine vollständige VE-Station?