Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20 (davon 20 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 150
- PKW: Abstellen obligatorisch
Verfügbare Unterkünfte (Strandbad Saalburg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes Gelände, am Rand teilweise mit hohen Laub- und Nadelbäumen bestanden. Standplätze auf Gras direkt am Ufer des Stausees. Von Dauercampern geprägt.
Strandbad 1
07929 Saalburg-Ebersdorf
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 29' 43" N (50.49552)
Längengrad 11° 43' 51" E (11.73103)
Das spätgotische Bürgerhaus am Markt ist Sitz des Stadtmuseums Jena. In der ersten Etage des auch ›Göhre‹ genannten Gebäudes - nach Paul Göhre, der das Haus 1883 erwarb - werden wechselnde Ausstellungen zur Jenaer Stadtgeschichte gezeigt. Im selben Haus ist die Kunstsammlung der Städtischen Museen untergebracht.
Mitten im Wald liegt das Sommerbad Wirsberg, das jede Menge Möglichkeiten zum Schwimmen und Entspannen bietet. Hauptattraktion ist die actionreiche Riesenwasserrutsche. Über eine Länge von 117 m geht es von der ›Bergstation‹ über den Jump durch den Kreisel hinein ins beheizte Badebecken. Die Kleinsten können sich im Planschbecken tummeln. Für erlebnisreiche Stunden gibt es weitere Aktivposten: der 14 m lange Wasserlaufweg, Tischtennisplatten, Kleinfeld-Fußballplatz, Beach-Volleyballfeld, Kinderspielplatz, ausgedehnte Liegewiesen und ein Kiosk mit Sonnenterrasse.
Verstreut liegen die Schieferhäuser des beliebten Wintersportorts Neuhaus auf einem Höhenrücken (835 m). Der Fernwanderweg Rennsteig, der hier Rennweg heißt, verläuft mitten durch den Ort. Im Winter führen Loipen, Ski- und Winterwanderwege durch die tief verschneiten Wälder. Eine Besonderheit ist die Holzkirche von 1892, die außen vollständig mit Schiefer bedeckt ist. Über die Glasindustrie der Gegend informiert das kleine Heimatmuseum im ›Geißlerhaus‹.
Das Städtchen drängt sich zwischen Saale und Steilhang. Oben thront die Heidecksburg, ein dreiflügeliges Barockschloss der Fürsten von Schwarzburg mit mächtigem Turm. Die Zimmerfluchten und der Rokokofestsaal beherbergen heute das Thüringer Landesmuseum. Die Schlosssteigen, sechs Aufgänge mit steilen Treppen und rosenüberwucherten Gängen, verbinden Burg und Altstadt. Der Ortskern verfügt über einen Handwerkerhof, etliche Fachwerkbauten und Straßenzüge mit klassizistischen Wohnhäusern.
Das auf einem Felsplateau hoch über der aufgestauten Saale gelegene Schloss Burgk gehört zu den schönsten Festungen der Region. Aus dem Mittelalter stammen Hungerturm und Zwinger, der Wohntrakt wurde im 16./17. Jh. erbaut. Im 18. Jh. richtete man die Säle prunkvoll ein. Die Aussicht von hier oben ist nichts weniger als zauberhaft.
Wie Bauklötzchen stapeln sich die grauen Schieferhäuser die steil ansteigende Dorfstraße hinauf. In Lauscha wurde 1597 die erste Glashütte gegründet, woraus ein ganzer Wirtschaftszweig entstand. Nachdem hier die Technik der Versilberung von Glas entdeckt worden war, begann die glänzende Karriere der Weihnachtsbaumkugel. Nützlicher für viele Menschen waren aber die um 1835 erfundenen Glasaugen, die von Lauscha nach ganz Europa geliefert wurden. Der traditionsreiche Glasbläserort hat noch heute einige Betriebe mit Schauwerkstätten wie z.B. das Glaszentrum.
Corneliaschrieb letzten Monat
keine Empfehlung
sehr laut feiernde Dauercamper; Müllplatz total verschmutzt, Gemeinschaftswaschraum wie im Ferienlager
Außergewöhnlich
Marcel schrieb vor 4 Jahren
Ein echt super Platz toller Strand sehr schöne Fahrrad wege
Ein echt super Platz nette Betreiber wir haben uns rundum wohl gefühlt absolut zu empfehlen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Strandbad Saalburg am See?
Ja, Strandbad Saalburg ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Strandbad Saalburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Strandbad Saalburg einen Pool?
Nein, Strandbad Saalburg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 12 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Strandbad Saalburg?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Strandbad Saalburg?
Hat Strandbad Saalburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Strandbad Saalburg?
Wann hat Strandbad Saalburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Strandbad Saalburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Strandbad Saalburg zur Verfügung?
Verfügt Strandbad Saalburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Strandbad Saalburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Strandbad Saalburg entfernt?
Gibt es auf dem Strandbad Saalburg eine vollständige VE-Station?