Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Ettersburg)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassenförmiges Wiesengelände, beiderseits eines Teiches, von hohen Laubbäumen umgeben. Am Ortsrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt für die Zeltwiese am Teich.
Badweg 1
99439 Ettersburg
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 51° 2' 8" N (51.03578333)
Längengrad 11° 17' 13" E (11.28715)
Liegt nördlich von Weimar. Von der B85 Richtung 'Gedenkstätte Buchenwald' abzweigen, noch ca. 3 km. Beschildert.
Der Erfurter Mariendom wurde auf den Fundamenten eines 752 gegründeten Vorgängerbaus errichtet und 1182 geweiht. Im 14./15. Jh. erhielt er ein neues Langhaus und den filigranen Chor. Vom Domplatz kommend führt das seitliche Triangelportal mit lebensgroßen Skulpturen, den zwölf Aposteln sowie den törichten und klugen Jungfrauen, in den Dom. Durch 18 m hohe gotische Fenster fällt Licht in das Innere. Die Stuckmadonna und der Bronzeleuchter ›Wolfram‹, beide aus der Romanik, das gotische Taufbecken mit einem 15 m hohen Baldachin sowie ein Tafelbild von Lucas Cranach d. Ä. sind die wertvollsten Schätze. An hohen Feiertagen läutet die Gloriosa von 1497, die größte freischwingende Glocke der Welt.
Nachdem er 1501–05 an der Erfurter Universität Jura studiert hatte, trat Martin Luther ins Augustinerkloster ein. 1507 wurde er zum Priester geweiht, das Theologiestudium schloss er 1512 ab. Das Kloster wird von Ordensschwestern als Begegnungsstätte geführt. An Luther erinnern seine Mönchszelle und eine Ausstellung.
Auf dem Petersberg befindet sich eine der größten barocken Stadtfestungen Europas aus dem 17. Jh. Älter ist die einstige Klosterkirche St. Peter und Paul (12. Jh.). Von der sternförmigen Befestigungsmauer bietet sich ein schöner Blick auf die Stadt. Spannend ist eine Führung durch die unterirdischen Horchgänge. Die Zitadelle Petersberg ist einer der Standorte der BUGA Erfurt 2021, der Bundesgartenschau.
Am Nordhang des Ettersbergs errichteten die Nationalsozialisten 1937 mitten im Wald eines ihrer größten Konzentrationslager. In den nächsten acht Jahren mussten hier 250 000 Gefangene Zwangsarbeit verrichten, wobei 56 000 ums Leben kamen. Die Gedenkstätte Buchenwald umfasst Reste der SS-Kasernen, Baracken, Krematorium und Desinfektionsräume. Ausstellungen dokumentieren den Holocaust und erinnern an die Opfer.
Eine Station auf der Straße der Romantik, ein bedeutendes spätromanisches Bauwerk und seit 2018 Teil des Weltkulturerbes – das ist der Naumburger Dom. Die mächtige Doppelchoranlage entstand größtenteils im 13. Jahrhundert auf dem Fundament der Naumburger Kathedrale aus dem 11. Jahrhundert. Die Kirche zeigt beeindruckende Bauelemente von der Spätromanik bis zur Gotik. Mit seinen zwölf Stifterfiguren bietet die Kirche beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Naumburger Dom: UNESCO-Welterbestätte Unter Bischof Engelhard begann 1210 der spätromanische Neubau der heutigen Stiftskirche. Mit den Jahren entstand die beeindruckende Basilika mit ihrer dreiteiligen Krypta und Vierung, die heute zu den Favoriten aus dem Reiseführer für Naumburg gehört. Als Zeugnis mittelalterlicher Kunstfertigkeit beinhaltet sie als einzige Kirche weltweit zwei Lettner aus dem Hochmittelalter. Das sind Schranken, die einst den Klerus von normalen Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesuchern trennten. Wie bedeutend das Bauwerk ist, zeigt seine Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste 2018. St. Peter und St. Paul: Routenplaner für Besucher Schon von außen beeindrucken die Glasmalereien und vier Türme des Sakralbaus. In diesem befinden sich zwei Chöre mit den gut erhaltenen Lettnern. Der Westchor dient als Beleg für die imposanten Arbeiten des Dombaumeisters. Ein Besuch ermöglicht es den Gästen, Meisterwerke von Weltrang wie die Passionsreliefs des Westlettners hautnah zu erleben.
Außergewöhnlich
Rosischrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner Platz!
Waren für zwei Tage auf unserer Thüringen Rundreise hier. Haben uns sehr wohl gefühlt, sehr nette und hilfsbereite Betreiber. Alles tipptopp, sauberes Sanitär, Brötchenservice und als Highlight abends Bewirtung. Das ist Urlaub!!!
Außergewöhnlich
Mikeschrieb vor 3 Jahren
Toller Platz
Wir waren auf der Durchreise auf diesem Platz. Sehr unkompliziert, ruhig, Sanitär top. Entsorgung bestens gelöst. Preis absolut gerechtfertigt.
Außergewöhnlich
Angelaschrieb vor 3 Jahren
Guter Service der Betreiber
Auf diesem Platz kann man gut stehen. Es gibt auch kleine Unterhaltungsangebote für Kinder und Erwachsene, die aber nicht mit dem üblichen Halligalli zu tun haben. Lesungen, Halbedelsteine bei einem Steinmetz suchen etc. Das Schwimmbad war coronabedingt ausser Betrieb. Ausserordentlich nett war es, … Mehr
Sehr Gut
Jörgschrieb vor 3 Jahren
Schöner, kleiner Platz und sehr netter Führung
Einfacher Platz mit sehr ordentlichen Sanitäranlagen. Abends wird vom Betreiber gegrillt!
Außergewöhnlich
Sonja und Olischrieb vor 4 Jahren
Ein kleines Idyll ☀️
Kleiner, idyllisch gelegener und gepflegter Campingplatz, mit sehr netten Besitzer und Team. Sehr unkompliziert und familiär 😊 Die Sanitäranlagen sind sehr gepflegt und die Stellplätze großzügig. Anbindung an ÖV 5 Gehminuten. Wir haben die Zeit zum Entspannen und für Sightseeingtouren nach Erfur… Mehr
Sehr Gut
bootsmann57schrieb vor 6 Jahren
Verwunschener Campingplatz der erst beim zweiten Blick seine Schönheit zeigt.
Schöner Camping. Gebäude noch aus der alten DDR, Sanitäranlagen aber neu. Sehr netter Platzwart der viel über Weimar, Buchenwald... erzählen kann. Haben tolle Wandertipps bekommen. Jeden Tag frisches Gebäck vom "Wiener Stadtbäcker", das ist ein toller Service! Sehr entspannte Atmosphäre!
JoCoschrieb vor 6 Jahren
einfacher CP mit sauberen Duschen und Toiletten
unparzellierter Platz, Brötchenservice funktionierte einwandfrei,
Manfredschrieb vor 6 Jahren
schön gelegener kleiner Campingplatz
Platz empfehlensert zu einem Besuch von Weimar. Sanitär ok. Sevice, Brötchen Imbiß vorhanden. Platz ist im Aufbau begriffen. Freibad wird umgebaut.
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 40,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 40,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 45,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Campingplatz Ettersburg erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Campingplatz Ettersburg einen Pool?
Nein, Campingplatz Ettersburg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Campingplatz Ettersburg?
Die Preise für Campingplatz Ettersburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Ettersburg?
Hat der Campingplatz Campingplatz Ettersburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Campingplatz Ettersburg?
Wann hat Campingplatz Ettersburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Campingplatz Ettersburg?
Verfügt der Campingplatz Campingplatz Ettersburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Campingplatz Ettersburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Campingplatz Ettersburg entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Campingplatz Ettersburg eine vollständige VE-Station?