Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 112 (davon 112 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 7
- davon 7 ohne Sanitäreinrichtungen
1/10
(43Bewertungen)
HervorragendCampingpark Erfurt liegt am Stadtrand von Erfurt und bietet eine ruhige und grüne Umgebung. Der Campingplatz ist ideal für Urlauber, die sowohl die Natur als auch die kulturellen Highlights der Stadt genießen möchten. Die großzügigen Standplätze laden zum Verweilen ein und bieten eine perfekte Basis für Ausflüge in die historische Altstadt und die reizvolle Umgebung. Ein ideales Ziel für einen abwechslungsreichen Campingurlaub.
Verfügbare Unterkünfte (Campingpark Erfurt)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rudolstädter Straße 83c
99099 Erfurt
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 58' 2" N (50.967342)
Längengrad 11° 4' 3" E (11.067539)
Klein, aber oho – das ist das staatlich anerkannte Heilbad Bad Kösen, Ortsteil der in Sachsen-Anhalt gelegenen Stadt Naumburg. Neben Heilquellen und Salinenanlagen wird in Bad Kösen Genuss ganz großgeschrieben: Der Ort liegt in Deutschlands nördlichstem Weinanbaugebiet. Geschichtsbegeisterte sollten zu Fuß die Rudelsburg und die Ruinen der Burg Saaleck erkunden. Bad Kösen-Karte: Wo Wein auf Romantik trifft Bad Kösen liegt nicht nur direkt am Saale-Wein-Weg mit seinen Weingütern, den Straußenwirtschaften und dem Landesweingut Kloster Pforta. Dieser bekannte Ortsteil Naumburgs ist auch Teil der Straße der Romantik, die einen über 1.000 km langen Rundkurs durch Sachsen-Anhalt bildet und 88 Bauwerke aus der Zeit der Romantik präsentiert. Bad Kösen-Reisetipps: Urlaub mit Erholungsversprechen Bereits seit 1859 bezeichnet sich das an der Saale gelegene Bad Kösen als Solebad. Das aus dem 18. Jahrhundert stammende Gradierwerk dient seither der Salzgewinnung und sorgt mit den Salinenanlagen bis heute für eine salzhaltige Luft, die den Atemwegen guttut. Bad Kösen-Sehenswürdigkeiten: Burgen mit Panoramablick Bad Kösen liegt im Burgenlandkreis und hier ist der Name Programm. In unmittelbarer Nähe des Ortes befinden sich die Ruine der Rudelsburg, die im 12. Jahrhundert auf Kalkfelsen erbaut wurde, sowie die Ruine der nahezu gleich alten Burg Saaleck. Einen Besuch wert ist die von Bad Kösen knapp 20 km entfernte Neuenburg in Freyburg. Den Sonnenuntergang von den Burgen bzw. Burgruinen aus zu beobachten, ist ein unvergessliches Urlaubserlebnis.
Wer karibisches Flair und Urlaubsfeeling sucht, findet das im Norden der Landeshauptstadt von Thüringen. Im Bamboo Beachclub am Nordstrand Erfurt gibt es auf einer Fläche von 500 qm viel Platz, bequeme Liegestühle und gemütliche Sitzsäcke sowie feinen Sand. In überdachten Bambus-Sitzlounges kann man entspannen und auf den See blicken. Eine kurze Erfrischung finden Urlauber und Einheimische auch direkt in der Stadt am Fluss Gera an der berühmten Krämerbrücke.
Im Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), einem Gebäude von 1669, ist ein Museum zur Frühromantik eingerichtet. Es beleuchtet die geistes- und kulturgschichtliche Bedeutng der Stadt Jena kurz vor 1800. Zum Umkreis von Dichtern und Denkern wie Fichte und Friedrich Schiller gehörten damals auch die Brüder Schlegel, Friedrich J. W. Schelling und Novalis. Die dreiteilige Ausstellung dokumentiert die Jenaer Epoche und zeigt die Zusammenhänge zwischen Philosophie, Kunst, Naturwissenschaft, Gesellschaftskritik und Zukunftsvisionen auf. Wechselausstellungen illustrieren weitere Themenbereiche aus Literatur und Kunst.
Ein Schienenspaß für Kinder findet sich in Finsterbergen. Mit der Parkeisenbahn »Flinker Lothi« kann man eine kleine Rundfahrt um das Freizeit- und Erlebnisbad sowie das angrenzende Freizeitgelände mit Minigolfanlage, Beachvolleyballplatz, Abenteuerspielplatz, Bolzplatz und Tennisplatz machen.
Dieser 546 m lange Baumkronenpfad befindet sich im Nationalpark Hainich in Thüringen, der zum Unesco-Weltnaturerbe gehört. Der barrierearme Pfad schlängelt sich in einer Höhe von 24 m durch den Urwald und ermöglicht ganz neue Perspektiven auf die Baumwipfel. Kletterelemente sorgen für zusätzlichen Nervenkitzel. Von der offenen Plattform in 44 m Höhe reicht die Sicht über den gesamten Nationalpark bis zum Thüringer Becken.
Die Jakobskirche war einst Pilgerkirche auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Ein erster Kirchenbau an diesem Ort wurde 1168 geweiht. Das heutige Gotteshaus ist ein schlichter, einschiffiger Barockbau aus dem frühen 18. Jh. Das klassizistische Innere dominiert die beidseitig eingezogene, doppelstöckige Holzempore. 1806 ließen sich Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius in der Sakristei von St. Jakob trauen.
Im Stadtpalais am Frauenplan wohnte Johann Wolfgang von Goethe 50 Jahre lang, bis zu seinem Tod 1832. Die Wohnräume, das Arbeitszimmer und die Bibliothek sind nach Goethes Stil- und Farbenlehre gestaltet. Die monumentalen Abgüsse griechischer und römischer Skulpturen zeugen von Goethes Verbundenheit mit der Antike. Das Goethe-Nationalmuseum in den Anbauten bietet mit der Ausstellung ›Lebensfluten - Tatensturm‹ Einblicke in Leben und Werk des großen Dichters.
Am Nordhang des Ettersbergs errichteten die Nationalsozialisten 1937 mitten im Wald eines ihrer größten Konzentrationslager. In den nächsten acht Jahren mussten hier 250 000 Gefangene Zwangsarbeit verrichten, wobei 56 000 ums Leben kamen. Die Gedenkstätte Buchenwald umfasst Reste der SS-Kasernen, Baracken, Krematorium und Desinfektionsräume. Ausstellungen dokumentieren den Holocaust und erinnern an die Opfer.
Außergewöhnlich
Birgitschrieb vor 6 Monaten
Toller Platz
Toller Platz zur Erkundung von Erfurt, sehr sauberes und komfortables Sanitärgebäude, netter Empfang an der Rezeption. Bei unserer nächsten Tour Richtung Osten kommen wir gerne wieder
Sehr Gut
Peterschrieb vor 7 Monaten
Super Platz
Super sauber und freundlich. Wir kommen gerne wieder!
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 9 Monaten
Super Platz für einen Besuch von Erfurt
Hier passt eigentlich alles. Sanitäranlagen sind TOP - modern, großzügig und absolut sauber. Das Personal ist sehr freundlich. Ein großes Einkaufszentrum ist nur eine Busstation entfernt (Bus hält direkt vor dem Campingplatz und Tickets kann man an der Rezeption kaufen). Nach Erfurt in die Innen… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Super Platz für Ausflüge nach Erfurt
Sehr höfliches Personal sehr saubere Sanitäranlagen sehr gepflegter Platz kommen gerne wieder
Außergewöhnlich
Marcschrieb letztes Jahr
Zweckmäßig. Sehr sauber. Sehr freundlich. Prima Anbindung.
Hier ist alles prima. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich. Das Sanitärgebäude ist zudem zweckmäßig und sehr sauber. Alles notwendige ist vorhanden. Die Anlage an sich ist neu und sehr sauber. Mit einem Wohnmobil findet man dort alles, was man braucht. Es gibt gleichzeitig eine schöne Zeltwiese, die… Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb letztes Jahr
Alles bestens, wir kommen wieder
Wir finden Wohnmobil und Wohnwagenstellplatz eine bessere Beschreibung. Das Personal ist super nett und hilfsbereit. Die Busanbindung könnte besser nicht sein. Sanitäranlagen und Duschen Note 1. Ver- und Entsorgung ebenfalls modern. Ab und an fliegt mal ein Flugzeug über den Platz, was uns gar nicht… Mehr
Außergewöhnlich
Alexandraschrieb letztes Jahr
Sehr zu empfehlen 😊
Hier haben sich die Besitzer sehr viel Gedanken und Mühe gemacht. Wir waren begeistert und wären gerne länger geblieben. Es ist alles sehr gepflegt und sauber und es wurde an alles gedacht. Toller Ausgangspunkt um Erfurt zu erkunden. Die Kritikpunkte von den anderen Bewertungen sind nicht nachvollzi… Mehr
Jörgschrieb vor 2 Jahren
Moderner Stellplatz in City-Nähe
Der Titel Campingpark ist etwas irreführend. Es handelt sich eher um einen recht jungen aber sehr modernen Womo-Stellplatz. Die Stellplätze sind in einem Kreis angeordnet. Nur Drei Wasserzapfstellen und kein Abwasser. Der Boden ist geschottert mit extremer Dichte. Also ideal für sehr schwere Fahrzeu… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Campingpark Erfurt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingpark Erfurt einen Pool?
Nein, Campingpark Erfurt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingpark Erfurt?
Die Preise für Campingpark Erfurt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingpark Erfurt?
Hat Campingpark Erfurt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingpark Erfurt?
Wann hat Campingpark Erfurt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingpark Erfurt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingpark Erfurt zur Verfügung?
Verfügt Campingpark Erfurt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingpark Erfurt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingpark Erfurt entfernt?
Gibt es auf dem Campingpark Erfurt eine vollständige VE-Station?