Verfügbare Unterkünfte (Camping Weimar-Tiefurt)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hauptstraße 2a
99425 Weimar-Tiefurt
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 59' 34" N (50.99278)
Längengrad 11° 21' 55" E (11.36552)
22 km westlich von Rudolstadt liegt mitten im Wald die stimmungsvolle Ruine des romanischen Klosters Paulinzella. Sie wird im Sommer für Konzerte genutzt. Das angrenzende Jagdschloss birgt ein Museum zur Jagd-, Forst- und Klostergeschichte. Audio-Guides (auch auf Englisch und als Kinderführung) vermitteln Wissenswertes zum Kloster sowie zum Jagd- und Forstwesen im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, zu dem das Areal gehörte.
Auf einem langgezogenen Bergrücken thront Burg Ranis, eine gut erhaltene mittelalterliche Anlage bei Pößneck. Beim Rundgang sind Bergfried, Burgküche und Hungerturm mit Verlies zu sehen. Die Dauerausstellung des Museums informiert über die Geologie, Seismologie sowie die Ur- und Frühgeschichte der Region, aber auch über die Burgggeschichte, kulturgeschichtlichen Gegenstände und über die Arbeiten regionaler Künstlern des 19. und 20. Jh. Die Ilsenhöhle am Fuß der Burg ist einen weiteren Abstecher wert. Pößneck hat zudem eine schöne Altstadt mit gotischem Rathaus.
Hoch über dem Winzerstädtchen Freyburg liegt die um 1090 vom Thüringer Grafen Ludwig dem Springer gegründete sagenumwobene Neuenburg, die Schwesternburg der Wartburg. In ihrer hochmittelalterlichen Blütezeit wurde die Burg prachtvoll ausgebaut. Es entstand eine weitläufige Anlage mit repräsentativen Wohnbauten, mächtigen Türmen, gewaltigen Mauern und Toren. Architektonisches Kleinod ist die um 1180 errichtete Doppelkapelle mit ihrem außergewöhnlichen Bauschmuck. Umbauten zum Wohn- und Jagdschloss erfolgten ab dem 16. Jh. Ab 1990 gelang es durch staatliches und privates Engagement, die Neuenburg wieder zu einem attraktiven Erlebnisort werden zu lassen. Ein umfangreiches Programm für Kinder bietet die Kinderkemenate. Die kleinen Besucher kleiden sich in Gewänder des Mittelalters und verwandeln sich in König und Ritter, in Fürstinnen und Edelfrauen oder auch in Gaukler und Spielleute. Gemeinsam lauschen sie den spannenden Sagen und Legenden von der Neuenburg. Die Kinder können ein großes Angebot von Spielen kennenlernen, die ihren Ursprung im Mittelalter haben. Geschicklichkeit, Kraft und Geduld werden dabei trainiert. In Kinderführungen ziehen sie, als kleiner Hofstaat verkleidet, feierlich durch die Räume.
Friedrich Nietzsche (1844-1900) verbrachte Kindheit und Jugend in Naumburg. In dem einstigen Wohnhaus informiert eine Ausstellung über Leben und Werk des großen Philosophen. Ihm ist auch das benachbarte Nietzsche-Dokumentationszentrum gewidmet, ein Gebäude von 2010 mit Bibliothek, Nietzsche-Sammlung sowie Ausstellungs- und Veranstaltungsräumen.
Das zu beiden Seiten des Saale gelegene Bad Kösen ehielt 1780 seine Salinenanlage. Im 320 m langen, 20 m hohen Gradierwerk läuft salzhaltiges Wasser über die in einem Holzgerüst gestapelten Reisigbündel. Damit wurde die Sole gereinigt und Wasser verdunstet, um deren Salzgehalt vor dem Versieden zu konzentrieren. Die salzhaltige Luft lindert Atemwegserkrankungen.
Das Romanische Haus aus dem 12. Jh. iinformiert in seiner Dauerausstellung über die Stadtgeschichte von Bad Kösen. In einem Nebengebäude würdigt die Kunsthalle Käthe Kruse, die 1912-50 in Bad Kösen ihre Puppenmanufaktur unterhielt, mit einer Sammlung von 230 Puppen.
Die oberhalb von Querfurt thronende gleichnamige Burg mit drei mächtigen Bastionen und zwei Burggräben gehört zu den größten mittelalterlichen Festungsanlagen Deutschlands. Von den drei Bergfrieden ist der Dicke Heinrich der älteste. Der Pariser Turm und die romanische Burgkirche können besichtigt werden. Das Burgmuseum informiert über die Ortsgeschichte.
2
Toddo
Juni 2023
Es gibt Toiletten in einem heruntergekommenen Bauwagen und im Gebäude 2 Zellen nebeneinander für jeweils m/w ohne eine akkustisch wirksame Trennwand. Das tollste aber sind die insgesamt beiden Duschkabinen, die jeweils keine Türen aufweisen, sodass man schon Anhänger der FKK-Bewegung sein muss, um e
2
Dana
Mai 2023
Preis Leistung ist in extremer Schieflage. Das schlimmste ist jedoch das rumkommandierende und sehr unfreundliche eher unverschämte Auftreten der Chefin, desweiteren die nicht mehr zeitgemäßen Sanitäter Anlagen und das es nur eine Geschirrspülmöglichkeit für den ganzen Platz gibt sowie nur 1 Dusche
2
Jupp
Mai 2023
Gepflegter, sauberer Platz in sehr idyllischer Lage, aber für die Inhaberin des Platzes ist ein freundlicher Umgangston ein Fremdwort. Ich bin schon länger als 45 Jahre als Camper unterwegs, doch eine solche Blockwartmentalität ist mir noch nie begegnet. Unter aller Kanone......
Hervorragend10
Marion
Mai 2022
Hier hat man wirklich Natur pur, seine Ruhe, Erholung und Entspannung! Die Sanitäranlagen (1x umgebauter Bauwagen und 2x feste WCs im Haus) sind sehr sauber, verfügen über Warmwasser, Seifen- und Handtuchspender), 2x Dusche mit ausreichend Platz und Ablage -5min-1€. Sehr sauber, ausreichend und St
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Weimar-Tiefurt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Weimar-Tiefurt einen Pool?
Nein, Camping Weimar-Tiefurt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Weimar-Tiefurt?
Die Preise für Camping Weimar-Tiefurt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Weimar-Tiefurt?
Hat Camping Weimar-Tiefurt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Weimar-Tiefurt?
Wann hat Camping Weimar-Tiefurt geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Weimar-Tiefurt?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Weimar-Tiefurt zur Verfügung?
Verfügt Camping Weimar-Tiefurt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Weimar-Tiefurt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Weimar-Tiefurt entfernt?
Gibt es auf dem Camping Weimar-Tiefurt eine vollständige VE-Station?