Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Palumpa-Land)
...
1/10
Engagiert geführter, besonders gestalteter und naturnaher Campingplatz am Stausee Niederdorla mit viel Freiraum für jeden Gast.
Eventhalle für Veranstaltungen buchbar. Eigens entworfene Mietunterkünfte in Top-Lage mit Blick auf den See bzw. die Talsperre.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch einige Hecken und Bäume gegliedert. Mehrere Standplatzfelder. Von einem begrünten Wall umgeben.
Etwa 40 m langer und 15 m breiter, mit groben Steinen zur Talsperre hin abgegrenzter Sandstrand mit Strandbar und Beachvolleyballfeld. Zugang zum Wasser über einen Steg.
Am Stausee 1
99986 Niederdorla
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 51° 9' 5" N (51.15161667)
Längengrad 10° 28' 12" E (10.47008333)
Zu erreichen über die B 247 (Mühlhausen - Eisenach). In Niederdorla ab dem Kreisverkehr beschildert.
Die katholische Pfarrkirche ist neben dem Rathaus eines der ältesten Bauwerke Duderstadts. Mit der Errichtung des imposanten Westwerks wurde bereits 1240 begonnen. Der breit angelegte Unterbau der Doppeltürme mit seinen Wimpergen (Spitzgiebel) und dem prächtigen Portal, welches meisterhafte Steinmetzarbeiten zieren, sind unverkennbare Merkmale der Frühgotik. Sie steht mitten auf dem von malerischen Häusern umgebenen Obermarkt und ist aus heimischem Sandstein errichtet. Das Kircheninnere trägt spätgotische Züge. Das Mittelschiff wird von einem Netzgewölbe mit 52 Schlusssteinen abgeschlossen. Kostbarkeiten wie ein romanisches Reliquienkreuz und der spätgotische Flügelaltar sind dort erhalten geblieben.
Das Prunkstück an der Marktstraße ist das Renaissance-Rathaus. Auf einem massigen Sandsteinunterbau ruht eine fein gegliederte dreitürmige Fachwerkkonstruktion. Im 13. Jh. für Händler und Kaufleute erbaut, dient es heute als Kultur- und Ausstellungszentrum. Zu besichtigen sind die Kellerräume, in den sich früher eine Folterkammer befand, und der Turm, der eine schöne Aussicht auf die Stadt bietet.
Wissenswertes zum Thema ›Eiserner Vorhang‹ vermittelt das Grenzlandmuseum Eichsfeld. lm Verwaltungsgebäude in Teistungen dokumentiert das Museum die Geschichte der innerdeutschen Grenze von 1945 bis 1989/90, die Folgen der Teilung für die Menschen und die Natur im Grenzgebiet mit dem Schwerpunkt auf der Region Eichsfeld, die unter der deutschen Teilung besonders zu leiden hatte. Es zeigt die Milderung der Teilungsfolgen durch die Einrichtung des Grenzüberganges Duderstadt-Worbis auf und erläutert die Regelungen des so genannten grenznahen Verkehrs 1973, darüber hinaus Aspekte der Organisation von Staat und Gesellschaft in der DDR und nicht zuletzt die Auswirkungen sowohl der Existenz der Grenze wie ihres Verschwindens auf die Tier- und Pflanzenwelt (Dauerausstellung Grenze-Land-Natur).
Im Stadtmuseum erfahren Besucher mehr über Wilhelm Hufeland, einen berühmten Arzt des 18. Jh. Ein Apothekerlaboratorium aus der Zeit vertieft den medizinischen Einblick. Danach kann man sich im Innenhof des vormaligen Augustinerklosters der modernen Kunst zuwenden und vom Turm des Klosters die Aussicht auf die Altstadt genießen.
Schräg gegenüber vom Stadtschloss steht die Georgenkirche, die auf das 12. Jh. zurückgeht, im Laufe ihrer Geschichte aber mehrere Umbauten erlebte. Das Kircheninnere ist heute geprägt von vier Emporen auf beiden Seiten des Langhauses, die zwischen 1560 und 1717 entstanden. Überregionale Bedeutung erlangte die Kirche dadurch, dass hier 1221 die später heilig gesprochene Elisabeth den Landgrafen Ludwig IV. heiratete, 1521 Luther predigte und 1685 Johann Sebastian Bach getauft wurde.
Lohnend ist ein Besuch des Museums für Thüringer Volkskunde im Großen Herrenhaus des ehemaligen Hospitals am Juri-Gagarin-Ring. In der ständigen Ausstellung vermitteln die Werkstatt- und Wohnungseinrichtungen mit Handwerksgeräten, Möbeln und Trachten ein Bild über das Thüringer Dorfleben im 19. Jh. Eine Besonderheit des Museums ist ein auf zwei Etagen verteilter ›Jahrhundertschrank‹ mit 101 Jahresschubfächern, gefüllt mit den zugehörigen wichtigen Ereignissen.
Elaschrieb vor 2 Monaten
Bilder entsprechen nicht dem Campingplatz.
Lediglich die Landschaft war schön. Platz so schief das wir es nicht ausgleichen konnten, Sanitär beschissen, dreckig, morgens gab es 2Std warmes Wasser, danach konnte man kalt oder Eiskalt duschen, abwaschen war den ganzen Tag über nicht möglich, da kein warmes Wasser. Es gibt keinen Sandstrand, … Mehr
Nadineschrieb vor 2 Monaten
Nicht das, was er verspricht.
Grundsätzlich eine tolle Lage mit Stellplätzen direkt am Wasser. Jedoch ist die Talsperre sehr vollgemüllt. Und scheinbar niemand interessiert sich dafür - schade für die Natur und die vielen Tiere! Das Personal vor Ort ist nett, jedoch ist die Chefin total gestresst und überfordert, dem restlichen … Mehr
Dirk Schmidtschrieb vor 2 Jahren
Entäuschung
Kurz gesagt, die Dame der Rezeption ist sehr freundlich, jedoch mit der Situation auf dem Platz total überfordert und eine gewisse Gleichgültigekeit macht viel kaputt. Ist mehr mit sich und ihren Problemen beschäftigt, öfters nicht vor Ort und am Mi. 26.07. wurden 20 Uhr einfach mal die Duschen k… Mehr
Sehr Gut
Corina schrieb vor 2 Jahren
Guter Platz
War ruhig Es gibt auf Wunsch eigene Dusche und Toilette Sanitär war alles sehr sauber
Spontanurlauberinschrieb vor 3 Jahren
Überteuert
im Sommer 2022 haben wir zu Dritt ein Wochenende auf dem Campingplatz verbracht. Wir bezogen das Haus "Morgensonne". Für einen Campingplatz sehr dürftig eingerichtet. Keine Kaffeemaschine, kein Fernseher oder auch kein Geschirr. Kühlschrank war vorhanden, aber sehr schmutzig. Somit wird man genötigt… Mehr
Außergewöhnlich
Caroline schrieb vor 4 Jahren
Ein schönes Wochenende mit der Familie
Wir hatten hier ein schönes Wochenende, der Platz ist sehr Familienfreundlich. Es gibt einen kleinen Spielplatz, eine Strandbar und einen Brötchenservice. Die Sanitäranlagen waren stets sauber. Wir kommen auf jeden Fall wieder.
Bertschrieb vor 5 Jahren
Tolle Lage, magere Ausstattung
Der Platz liegt landschaftlich schön am Stausee und bietet Ruhe. Der Sell lädt nicht unbedingt zum Baden ein, der Zugang über den Steg ist extrem zugekotet (Schwäne, Enten...) . Viel zuwenig Grundausstattung für die Größe des Platzes(2Geschirrspülbecken, 4Toiletten, wenige Duschen, die sich im Rezep… Mehr
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Schöne Lage, viel Potential für Verbesserung
Wir geben dem Platz 1 Stern für die schöne Lage am See und 1 Stern für die Dame an der Rezeption die hier alles alleine managt. Es gibt für den gesamten Platz ganze 3 Spülplätze, davon einer an einem Sanitärhaus, welches einfach neu gemacht gehört, das Wasser am Spülbecken im Hauptgebäude ist nur l… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Campingplatz Palumpa-Land am See?
Ja, Campingplatz Palumpa-Land ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Palumpa-Land erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Palumpa-Land einen Pool?
Nein, Campingplatz Palumpa-Land hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Palumpa-Land?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Palumpa-Land?
Hat Campingplatz Palumpa-Land Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Palumpa-Land?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Palumpa-Land?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Palumpa-Land zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Palumpa-Land über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Palumpa-Land genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Palumpa-Land entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Palumpa-Land eine vollständige VE-Station?