Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Am Waldbad)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände teils mit Hecken und Büschen, teils mit höheren Bäumen. Auf einer Anhöhe, von Wald umgeben. Standplätze auf Terrassen. Eigene Zeltwiese. Am Rande des Biosphärenreservates 'Vessertal'.
Campingplatz 1
98553 Breitenbach
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 32' 50" N (50.54726666)
Längengrad 10° 46' 44" E (10.77908333)
Weiter auf der L3247 Richtung Schleusingen, dann Richtung St. Kilian. In Breitenbach beschildert. Die letzten 300 m schmale Zufahrt.
Suhl galt schon im Dreißigjährigen Krieg als Rüstkammer Deutschlands. Bergbau und Eisenhämmer lieferten die Voraussetzungen für die Herstellung von Büchsen, ein bis heute gepflegtes Handwerk. Im langgestreckten ehemaligen Malzhaus aus dem 17. Jh. ist ein aufwendig gestaltetes Museum untergebracht, das einen guten Überblick über die fast 600-jährige Geschichte der Suhler Waffenherstellung gibt.
Die heutige Universitätsstadt am Rande des Thüringer Waldes lebte lange vom Erzabbau, bis der Bergbau Mitte des 18. Jh. zum Erliegen kam. Nach einem verheerenden Stadtbrand im Jahr 1752 und dem barocken Wiederaufbau sollte sich Goethe ab 1776 als Weimarer Minister um die Finanzen Ilmenaus und die Wiederbelebung des Bergbaus kümmern. Er residierte am Marktplatz im Amtshaus, das heute als GoetheStadtMuseum fungiert. Hinter Ilmenau erhebt sich der Kickelhahn (861 m), dessen Aussichtsturm einen weiten Blick über die bewaldeten Hügel ermöglicht. Der 20 km lange Goethewanderweg führt vom Marktplatz Ilmenau über 17 Stationen bis zum Goethemuseum von Stützerbach.
Die wuchtige Bertholdsburg wurde als Residenz der Grafen von Henneberg-Schleusingen erbaut und im 13.-16. Jh. mehrfach erweitert. Sie beherbergt ein Naturhistorisches Museum, das Besucher auf eine Zeitreise durch 300 Mio. Jahre Thüringer Erdgeschichte, Naturkunde und Geologie schickt. Die Johanniskirche war die Grablege der Grafen und zeigt die Grabmäler stolzer Ritter und edler Damen.
Die neogotische evangelische Friedenskirche ist die Nachfolgerin des ersten Kirchenbaues von 1684. Sie wurde 1822 am Fuße des Schlossbergs eingeweiht und 1892 nach starken Umbauten wieder eröffnet. Im Innenraum wurde 1955 das Kreuz, der Altarraum und das Gestühl umgestaltet und 1971 eine neue Orgel hinzugefügt. Weitere Sanierungen erfolgten u.a. 1980 mit der Erneuerung der Außenfassade und der Neuausmalung der Kirche 1998.
Schwarzburg liegt im Talschluss des engen Schwarzatals, das mit dichten Wäldern und romantischen Bächen zum Wandern einlädt. Auf einem schmalen Bergrücken bauten die Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt um 1700 ein Jagdschloss. Im barocken Kaisersaalgebäude reihen sich 48 ganzfigurige Kaiserbildnisse aneinander. Porträts von Vertretern der schwarzburgischen Dynastie vervollständigen die Genealogie.
Sehr Gut
MC Blackschrieb vor 2 Monaten
Gerne wieder schöner Platz unkomplizierter Netter Betreiber
Schön gelegener Campingplatz wer Ruhe haben möchte ist hier richtig Duschen sind immer noch mit Vorhang und 50 Cent Automaten aber ist kein Problem sind sauber .Das Waldbad so la la soll gemacht werden hat mir ein Dauercamper erzählt
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 3 Monaten
Absolut empfehlenswert wenn man es ruhig mag
Sehr schöner Platz. Sehr empfehlenswert. Wir kamen am Vatertag zu etwas vorgerückter Stunde auf den Platz. Ein sehr herzlicher Empfang. Die Position für unser Fahrzeug war schnell gefunden und wir sind sehr zufrieden. Ansonsten nutzen für den Kurzurlaub lediglich zur Erholung. Zu den vielen Wandermö… Mehr
Jensschrieb letztes Jahr
Besitzer ist bei der Gästewahl wählerisch
Man wird gleich am Eingang von einem großen Schild empfangen: "Grünen Wähler sind hier nicht erwünscht" Jedem Demokraten sei daher von einem Aufenthalt hier abgeraten! Wir haben uns einen anderen Platz gesucht.
Außergewöhnlich
Wolfgangschrieb vor 2 Jahren
eine wunderbarer Platz zum Genießen im Thüringer Wald
Wir haben hier einen Kurzurlaub über Ostern gemacht und waren begeistert von diesem Platz. Herrlich gelegen am Vessertal, ideal zum Wandern, Erholen... Die Betreuung am Platz war hervorragend, das Team am Platz ist sehr freundlich und zuvorkommend. Besonders schön empfanden wir die Terrassen auf de… Mehr
Ernst schrieb vor 3 Jahren
Ruhiger, naturbelassener Campingplatz
Abseits von großen Straßen am Rande des Thüringer Waldes, auch als Übernachtungsplatz bei der A73 geeignet. CP mit viel Potential, wird ständig vom Besitzer verbessert! Sanitäranlagen sauber, Duschen noch mit Plastikvorhang... und 50ct Automaten.?. soll aber in Kürze geändert werden, wie auch das W… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Am Waldbad erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Am Waldbad einen Pool?
Ja, Campingplatz Am Waldbad hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Am Waldbad?
Die Preise für Campingplatz Am Waldbad könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Am Waldbad?
Hat Campingplatz Am Waldbad Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Am Waldbad?
Wann hat Campingplatz Am Waldbad geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Am Waldbad?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Am Waldbad zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Am Waldbad über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Am Waldbad genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Am Waldbad entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Am Waldbad eine vollständige VE-Station?