Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Am Waldbad)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände teils mit Hecken und Büschen, teils mit höheren Bäumen. Auf einer Anhöhe, von Wald umgeben. Standplätze auf Terrassen. Eigene Zeltwiese. Am Rande des Biosphärenreservates 'Vessertal'.
Campingplatz 1
98553 Breitenbach
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 32' 50" N (50.54726666)
Längengrad 10° 46' 44" E (10.77908333)
Weiter auf der L3247 Richtung Schleusingen, dann Richtung St. Kilian. In Breitenbach beschildert. Die letzten 300 m schmale Zufahrt.
22 km westlich von Rudolstadt liegt mitten im Wald die stimmungsvolle Ruine des romanischen Klosters Paulinzella. Sie wird im Sommer für Konzerte genutzt. Das angrenzende Jagdschloss birgt ein Museum zur Jagd-, Forst- und Klostergeschichte. Audio-Guides (auch auf Englisch und als Kinderführung) vermitteln Wissenswertes zum Kloster sowie zum Jagd- und Forstwesen im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, zu dem das Areal gehörte.
Schloss Rosenau liegt malerisch inmitten eines englisch-romantischen Landschaftsgartens nordöstlich von Coburg. Herzog Franz Friedrich Anton von Sachsen-Coburg-Saalfeld wollte sich einen Sommersitz erschaffen, in dem gemäß den romantischen Vorstellungen seiner Zeit das mittelalterliche Erscheinungsbild des Baus wiederbelebt werden sollte. Erste Anregungen zu den Spitzbogenarchitekturen und Maßwerkornamenten gab der damals noch junge Architekt Friedrich von Schinkel. Die Wohn- und Gesellschaftsräume in Schloss Rosenau sind durch stark farbige Wandmalereien in neugotischem Stil sowie durch die im Original erhaltenen, schwarz gebeitzen und polierten Wiener Biedermeiermöbel geprägt.
Die evangelisch-lutherische Moritzkirche (1320-1586) ist die älteste Kirche der Stadt und kann sich eines berühmten Gastes rühmen: Martin Luther predigte hier während der Osterwoche 1530 sieben Mal und trieb die Reformation voran. Das Äußere der Kirche prägen zwei unterschiedlich hohe Türme. Eine Augenweide im Innern ist der fast 14 m hohe Alabaster-Epitaph von 1598, Grabmal von Herzog Johann Friedrich II. und seiner Gemahlin Elisabeth. Das Werk von Nikolaus Bergener zeigt die herzogliche Familie im Gebet.
In Bad Blankenburg entstand 1839 der erster Kindergarten der Welt, wie das Friedrich-Fröbel-Museum im Haus über dem Keller unweit vom Marktplatz dokumentiert. Es erinnert an Leben und Werk des Pädagogen Friedirch Fröbel (1782–1852), der seine Ideen zur frühkindlichen Bildung und Erziehung 1839 in die Praxis umsetzte.
Durch die Herrngasse gelangt man zum Schloss Ehrenburg, Stadtresidenz der Coburger Herzöge. Die Dreiflügelanlage im Stil der Renaissance entstand ab 1543. Nach einem Brand 1690 wurden Teile des Schlosses barock erneuert. Vom Schlossplatz kann man durch den Hofgarten, einen Landschaftspark im englischen Stil, hinauf zur Coburger Veste spazieren.
Am Altstadtrand steht die Stadtkirche St. Andreas mit der dreigeschossigen Fürstenloge. Das heutige Erscheinungsbild des Gotteshauses geht auf einen Umbau von 1634/1636 zurück. Ihre 1499 gegossene Glocke Osanna soll Friedrich Schiller zu seinem Lied von der Glocke inspiriert haben. Sehenswert in der Kirche sind besonders der Hauptaltar mit seinem schmückenden Rahmen und die kunstvoll geschnitzte Kanzel, beide ebenfalls aus dem 17. Jh.
Der 160 Hektar große Park des Schlosses Altenstein bei Bad Liebenstein gehört zu den schönsten Landschaftsparks in Deutschland und war 2021 eine der Außenstellen der Bundesgartenschau in Erfurt. Entlang eines 4 km langen Hauptwanderweges kan man die schöne Naturkulisse des Parks sowie dessen Parkbauten und Landmarken betrachten, darunter das Chinesische Häuschen, den Blumenkorbfelsen und die Teufelsbrücke. Weitere Glanzpunkte sind die kunstvollen Teppichbeete und das Schloss im Stil der englischen Spätrenaissance, das einst als Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen diente.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.8Sehr gut8
MC Black
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Schön gelegener Campingplatz wer Ruhe haben möchte ist hier richtig Duschen sind immer noch mit Vorhang und 50 Cent Automaten aber ist kein Problem sind sauber .Das Waldbad so la la soll gemacht werden hat mir ein Dauercamper erzählt
Sehr gut8
Michael
Wohnmobil
Familie
Mai 2025
Sehr schöner Platz. Sehr empfehlenswert. Wir kamen am Vatertag zu etwas vorgerückter Stunde auf den Platz. Ein sehr herzlicher Empfang. Die Position für unser Fahrzeug war schnell gefunden und wir sind sehr zufrieden. Ansonsten nutzen für den Kurzurlaub lediglich zur Erholung. Zu den vielen Wandermö
1
Jens
Juli 2024
Man wird gleich am Eingang von einem großen Schild empfangen: "Grünen Wähler sind hier nicht erwünscht" Jedem Demokraten sei daher von einem Aufenthalt hier abgeraten! Wir haben uns einen anderen Platz gesucht.
Hervorragend10
Wolfgang
März 2023
Wir haben hier einen Kurzurlaub über Ostern gemacht und waren begeistert von diesem Platz. Herrlich gelegen am Vessertal, ideal zum Wandern, Erholen... Die Betreuung am Platz war hervorragend, das Team am Platz ist sehr freundlich und zuvorkommend. Besonders schön empfanden wir die Terrassen auf de
Ansprechend6
Ernst
Mai 2022
Abseits von großen Straßen am Rande des Thüringer Waldes, auch als Übernachtungsplatz bei der A73 geeignet. CP mit viel Potential, wird ständig vom Besitzer verbessert! Sanitäranlagen sauber, Duschen noch mit Plastikvorhang... und 50ct Automaten.?. soll aber in Kürze geändert werden, wie auch das W
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Campingplatz Am Waldbad erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Am Waldbad einen Pool?
Ja, Campingplatz Am Waldbad hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Am Waldbad?
Die Preise für Campingplatz Am Waldbad könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Am Waldbad?
Hat Campingplatz Am Waldbad Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Am Waldbad?
Wann hat Campingplatz Am Waldbad geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Am Waldbad?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Am Waldbad zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Am Waldbad über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Am Waldbad genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Am Waldbad entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Am Waldbad eine vollständige VE-Station?