Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Bergsee Ratscher)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes Wiesengelände mit vereinzelten, noch jüngeren Laubbäumen. Am Nordostufer des 100 ha großen Stausees. Platz eingesäumt von Dauercampern.
Ufer im Platzbereich teilweise mit Schilf bewachsen. Mehrere Bootstege. Angrenzend Strandbad mit großer Liegewiese (Eintritt für Camper inklusive).
FKK auf separatem Strandteil.
Am Bergsee 40
98553 Schleusingen
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 29' 33" N (50.49273333)
Längengrad 10° 47' 28" E (10.79131667)
Vor Schleusingen von der B3004 in Richtung Ratscher Talsperre, beschildert.
Verstreut liegen die Schieferhäuser des beliebten Wintersportorts Neuhaus auf einem Höhenrücken (835 m). Der Fernwanderweg Rennsteig, der hier Rennweg heißt, verläuft mitten durch den Ort. Im Winter führen Loipen, Ski- und Winterwanderwege durch die tief verschneiten Wälder. Eine Besonderheit ist die Holzkirche von 1892, die außen vollständig mit Schiefer bedeckt ist. Über die Glasindustrie der Gegend informiert das kleine Heimatmuseum im ›Geißlerhaus‹.
Schwarzburg liegt im Talschluss des engen Schwarzatals, das mit dichten Wäldern und romantischen Bächen zum Wandern einlädt. Auf einem schmalen Bergrücken bauten die Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt um 1700 ein Jagdschloss. Im barocken Kaisersaalgebäude reihen sich 48 ganzfigurige Kaiserbildnisse aneinander. Porträts von Vertretern der schwarzburgischen Dynastie vervollständigen die Genealogie.
Das noch weitgehend bewaldete Mittelgebirge erstreckt sich zwischen dem Hessischen Bergland im Nordwesten und dem Frankenwald im Südosten. Die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren ausgedehnten Wäldern, Wiesen und Talauen ist durch gute markierte Wanderwege - z.B. auf den Spuren historischer Persönlichkeiten - und Naturlehrpfade für den Wanderer gut erschlossen. Flüsse und die meist angelegten Stauseen bieten zahlreiche Freizeitaktivitäten für Wassersportler an. Leichte Radwege bis hin zu anspruchsvollen Touren für trainierte Mountainbiker sind auch genügend vorhanden. Wintersportmöglichkeiten gibt es in den höher gelegenen Orten im Thüriger Wald, allen voran Oberdorf, der bekannteste Wintersportplatz, mit seinen Schanzen und Loipen.
Wie Bauklötzchen stapeln sich die grauen Schieferhäuser die steil ansteigende Dorfstraße hinauf. In Lauscha wurde 1597 die erste Glashütte gegründet, woraus ein ganzer Wirtschaftszweig entstand. Nachdem hier die Technik der Versilberung von Glas entdeckt worden war, begann die glänzende Karriere der Weihnachtsbaumkugel. Nützlicher für viele Menschen waren aber die um 1835 erfundenen Glasaugen, die von Lauscha nach ganz Europa geliefert wurden. Der traditionsreiche Glasbläserort hat noch heute einige Betriebe mit Schauwerkstätten wie z.B. das Glaszentrum.
Im Spielzeugmuseum wird dokumentiert, unter welch harten Bedingungen Männer, Frauen und Kinder einst Spielzeug produzierten. Die Sammlung mit über 70.000 Spielzeugen umfasst nicht nur in Sonneberg hergestellte Spielsachen, sondern auch altes Spielzeug aus aller Welt. Das Schaustück, die ›Thüringer Kirmes‹ von 1910, ein fast lebensgroßes Abbild einer ländlichen Kirchweih, sorgte auf der Brüsseler Weltausstellung im gleichen Jahr für großes Aufsehen.
Auf einem Bergsporn über Rudolstadt thront die mächtige Heidecksburg, ein großes dreiflügeliges Barockschloss der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt mit einem weithin sichtbaren Turm. Die prächtigen Wohnräume, der Rokoko-Festsaal sowie die Gemälde- und die Porzellangalerie gehören zum Thüringer Landesmuseum Heidecksburg, ebenso das Museum für Schwarzburgische Geschichte, die Waffensammlung und das Naturhistorische Museum im Nordflügel. Die Dauerausstellung ›Rococo en miniature‹ zeigt in der ehemaligen Schlossküche im Erdgeschoss auf meisterhaft filigrane und unterhaltsame Weise die Fantasiewelt zweier Königreiche und ihrer Bewohner im Maßstab 1:50.
Schloss Schwarzburg liegt am oberen Ende des engen Schwarzatals, das mit dichten Wäldern und romantischen Bächen zum Wandern einlädt. Auf einem schmalen Bergrücken errichteten die Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt um 1700 ein erstres Jagdschloss. Im barocken Kaisersaalgebäude des aus mehreren Gebäuden bestehenden Schlosskomplexes, welchrs 1726-44 entstand, prangen 48 ganzfigurige Kaiserbildnisse. Porträts von Vertretern der schwarzburgischen Dynastie vervollständigen die stolze Genealogie. Das frisch restaurierte Zeughaus zeigt inzwischen eine umfangreiche Waffensammlung aus der Zeit ab 1500. Im Hauptgebäude des Schlosses sind zur Zeit Restaurierungen im Gange.
Bad Blankenburg liegt in schöner Umgebung und hat zwei Sehenswürdigkeiten: die Burg Greifenstein und den ersten Kindergarten der Welt, Friedrich Fröbels Haus über dem Keller. Das Blankenburger Rathaus bietet mittels eines gläsernen Fußbodens tiefe Einblicke in seine vielfältige Baugeschichte. Im Rathaussaal stellte der Pestalozzi-Anhänger Fröbel 1840 seine Erfindung vor, den Kindergarten. Außerdem wird in der Umgebung von Bad Blankenburg, so weit weg vom Mittelmeer, schon seit langem Lavendel angebaut.
Hervorragend10
Anonym
April 2023
Der Campingplatz glänzt mit Freiheiten. Es gibt keine abgegrenzten Parzellen, wir konnten uns den schönsten Platz direkt am großen See aussuchen. Die Sanitäranlagen waren jeden Tag sauber. Der Betreiber ist sehr offen und nett. Es gibt einen Brötchenservice, der Müll wird täglich abgeholt. Es gibt g
Hervorragend10
Nick
Juli 2020
Sehr schöne Gegend und ein toller Badesee. Der Campingplatz wird bestmöglich sauber gehalten. Leider benehmen sich manche junge Leute zum Teil sehr daneben, wenn sie besoffen sind. Aber die Mitarbeiter haben meistens alles im Griff. In der Woche ist es etwas ruhiger zum entspannen. Am Wochenende ist
Hervorragend10
Michael
April 2020
Schöner Campingplatz zum Zelten und entpannen
2
Oscar
Juni 2020
Schöner See ,hat aber die bezeichnung ; Campingplatz ; nicht verdient. Sanitäranlage ist eine KATASTROPHE . Total verschmutzt und viel zu wenig. Ich wäre gern länger geblieben ,aber unter diesen Bedingungen nicht . Schade .Also nicht zu empfehlen. Der Preis von 26 Euro für 2 Personen ist unter diese
2
Anonym
Juni 2019
Ich empfehle die Bungalows auf keinen Fall. Wir haben das Bungalow eigentlich für 4 Tage reservieren wollen dies geht nicht da man es ja angeblich nur eine Woche mieten kann. Okay kein Thema machen wir halt eine Woche. Auf der Seite steht zwar pro Tag aber es gibt ein internes Gesetz wie man gehö
4
maerzhase
vor 8 Jahren
Der See ist schön, der Kaffee an der Imbissbude schmeckt, Essen naja, es wird auf Plastik serviert. Die Toilette soweit sauber, duschen im Baucontainer... der Rest ist OH MEIN GOTT... hier braucht es einige Baumärkte, um da etwas halbwegs brauchbares draus zu machen Der schlechteste Platz, den ich
3
Buscamper
vor 10 Jahren
Duschen sind nur Duschcontainer. Sauberkeit im gesamten Gelände könnte besser sein. Keine Einkaufsmöglichkeit auf dem Campingplatz.
Sanitär
1.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Campingplatz Bergsee Ratscher am See?
Ja, Campingplatz Bergsee Ratscher ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Bergsee Ratscher erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Bergsee Ratscher einen Pool?
Nein, Campingplatz Bergsee Ratscher hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Bergsee Ratscher?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Bergsee Ratscher?
Hat Campingplatz Bergsee Ratscher Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Bergsee Ratscher?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Bergsee Ratscher?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Bergsee Ratscher zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Bergsee Ratscher über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Bergsee Ratscher genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Bergsee Ratscher entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Bergsee Ratscher eine vollständige VE-Station?