Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Nüßleshof)
...
1/4
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Nüßleser Straße 11
98597 Heßles
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 45' 51" N (50.764435)
Längengrad 10° 25' 6" E (10.418335)
Schwimmen wie im Toten Meer oder nur Salzluft atmen? Im schönen Fachwerkensemble von Kurhaus und Gradierwerk ist beides möglich. In den historischen Gradierwerken, d.h. großen Holzgestellen, an deren Flechtwerk sich Sole niederschlägt, können die Kurgäste die salzhaltige Luft inhalieren. Zum Schwimmen steht die Solewelt zur Verfügung. Die besondere Attraktion ist das Sole-Schwebebecken mit einem Auftrieb wie im Toten Meer. Die diversen Saunen, Wellness- und Fitnessangebote runden den Besuch ab.
Die Johannesstraße säumen einige Waidhändlerhäuser aus der Zeit der Renaissance. Im ›Haus zum Stockfisch‹ dokumentiert das Stadtmuseum die Geschichte Erfurts vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Einer der Schwerpunkte ist die Epoche der Reformation. Zu den interessantesten Exponaten gehört das große Stadtmodell von 1873.
Das 1994 runderneuerte Schloss Hanstein beherbergt eine Lichtburg und ein Orgelbaumuseum, in dem die 400 Jahre alte Geschichte des Orgelbaus in Ostheim dokumentiert und in Form alter Orgeln ausgestellt wird. Spezielle Entdeckerstationen für Kinder in der Ausstellung machen auch den jüngsten Besuchern den Aufenthalt angenehm. Sie vermitteln spielerisch Wissen rund um den Orgelbau, lassen raten und ausprobieren.
Die 200 m lange Drachenschlucht ist eine enge Klamm durch moosbewachsene Felsblöcke, in der Stege über einen Bach verlaufen. Der hat sich in der Erdgeschichte tief in den Stein gegraben und ein Geodenkmal geschaffen. Eine Rundwanderung von Mariental durch die Drachenschlucht, über die Wiesenstraße, durch die Landgrafenschlucht und zurück zum Startpunkt dauert ca. 3,5 Stunden.
22 km westlich von Rudolstadt liegt mitten im Wald die stimmungsvolle Ruine des romanischen Klosters Paulinzella. Sie wird im Sommer für Konzerte genutzt. Das angrenzende Jagdschloss birgt ein Museum zur Jagd-, Forst- und Klostergeschichte. Audio-Guides (auch auf Englisch und als Kinderführung) vermitteln Wissenswertes zum Kloster sowie zum Jagd- und Forstwesen im Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, zu dem das Areal gehörte.
Schräg gegenüber vom Stadtschloss steht die Georgenkirche, die auf das 12. Jh. zurückgeht, im Laufe ihrer Geschichte aber mehrere Umbauten erlebte. Das Kircheninnere ist heute geprägt von vier Emporen auf beiden Seiten des Langhauses, die zwischen 1560 und 1717 entstanden. Überregionale Bedeutung erlangte die Kirche dadurch, dass hier 1221 die später heilig gesprochene Elisabeth den Landgrafen Ludwig IV. heiratete, 1521 Luther predigte und 1685 Johann Sebastian Bach getauft wurde.
Lohnend ist ein Besuch des Museums für Thüringer Volkskunde im Großen Herrenhaus des ehemaligen Hospitals am Juri-Gagarin-Ring. In der ständigen Ausstellung vermitteln die Werkstatt- und Wohnungseinrichtungen mit Handwerksgeräten, Möbeln und Trachten ein Bild über das Thüringer Dorfleben im 19. Jh. Eine Besonderheit des Museums ist ein auf zwei Etagen verteilter ›Jahrhundertschrank‹ mit 101 Jahresschubfächern, gefüllt mit den zugehörigen wichtigen Ereignissen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
105
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2024
Rasengittersteine mit Grünfläche je Stellplatz oder WoMo-Plätze zur freien Wahl stehen zur Auswahl - das passt! Der Stromanschluss steht leider nicht auf jedem Stellplatz zur Verfügung, das ist nicht so toll - also vorher Augen aufmachen! Die Sanitäranlage sind recht neumodisch - von der Gemeinscha
2
Erwin67
Juli 2022
Wer einen übervollen, sehr in die Jahre gekommen Retro-Camping sucht, ist hier richtig.
Ansprechend6
Heike
April 2023
Es ist ein kleiner Campingplatz, was nicht erwähnt wird, ist, dass man in Reih und Glied steht. Man hat von Camper zu Camper gerade mal 3m Platz. Privatsphäre gleich null. Und das ist auch bei den Duschen. Man(n) oder Frau duscht hier zu zweit. Ist vielleicht auch nicht jedermanns Sache. Die Toilett
Hervorragend10
Andre
April 2023
Der Campingplatz ist sehr einfach gehalten. Kein Schnickschnack und genau das ist es was Ihn so ausmacht. Das Personal und der Betreiber einfach Top denn sie versuchen alles möglich zu machen damit sich jeder Gast Wohlfühlen kann. Neben den Stellplätzen für Wohnwagen und Camper gibt es auch noch 2 F
Hervorragend10
Kaline
April 2022
Ein ganz besonderer Campingplatz auf einem wunderschönen Fleckchen Erde. Wer mal vollkommen runter kommen möchte ist hier richtig. Natur pur und kein Netz 😊 Ein absoluter Geheimtipp, hier kann noch ein wirklich naturnahes Camping erlebt werden. Der Platz ist einfach ausgestattet. Die Sanitäranlgen s
Sind Hunde auf Campingplatz Nüßleshof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Nüßleshof einen Pool?
Nein, Campingplatz Nüßleshof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Nüßleshof?
Die Preise für Campingplatz Nüßleshof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Nüßleshof?
Hat Campingplatz Nüßleshof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Nüßleshof?
Wann hat Campingplatz Nüßleshof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Nüßleshof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Nüßleshof zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Nüßleshof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Nüßleshof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Nüßleshof entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Nüßleshof eine vollständige VE-Station?