Verfügbare Unterkünfte (Feriendorf Ebermannsmühle)
...
1/9
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Steinachtal 1
98724 Lauscha
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 28' 39" N (50.47769887)
Längengrad 11° 8' 4" E (11.13465014)
Der Frankenwald, ein von Fichtenwald bedecktes Mittelgebirge, wird zum Teil durch tief eingeschnittene Täler gegliedert. Früher verschifften die Bewohner des Frankenwaldes ihren einzigen Reichtum, das Holz, auf Flößen bis nach Amsterdam. Heute sind hier vor allem Holz verarbeitende Firmen ansässig. Es könnte auch gut sein, dass Sie schon einmal ein Stückchen Frankenwald im Wohnzimmer stehen hatten: Jährlich werden von hier eine Million Weihnachtsbäume in die ganze Republik verschickt.
Suhl galt schon im Dreißigjährigen Krieg als Rüstkammer Deutschlands. Bergbau und Eisenhämmer lieferten die Voraussetzungen für die Herstellung von Büchsen, ein bis heute gepflegtes Handwerk. Im langgestreckten ehemaligen Malzhaus aus dem 17. Jh. ist ein aufwendig gestaltetes Museum untergebracht, das einen guten Überblick über die fast 600-jährige Geschichte der Suhler Waffenherstellung gibt.
Die heutige Universitätsstadt am Rande des Thüringer Waldes lebte lange vom Erzabbau, bis der Bergbau Mitte des 18. Jh. zum Erliegen kam. Nach einem verheerenden Stadtbrand im Jahr 1752 und dem barocken Wiederaufbau sollte sich Goethe ab 1776 als Weimarer Minister um die Finanzen Ilmenaus und die Wiederbelebung des Bergbaus kümmern. Er residierte am Marktplatz im Amtshaus, das heute als GoetheStadtMuseum fungiert. Hinter Ilmenau erhebt sich der Kickelhahn (861 m), dessen Aussichtsturm einen weiten Blick über die bewaldeten Hügel ermöglicht. Der 20 km lange Goethewanderweg führt vom Marktplatz Ilmenau über 17 Stationen bis zum Goethemuseum von Stützerbach.
Die wuchtige Bertholdsburg wurde als Residenz der Grafen von Henneberg-Schleusingen erbaut und im 13.-16. Jh. mehrfach erweitert. Sie beherbergt ein Naturhistorisches Museum, das Besucher auf eine Zeitreise durch 300 Mio. Jahre Thüringer Erdgeschichte, Naturkunde und Geologie schickt. Die Johanniskirche war die Grablege der Grafen und zeigt die Grabmäler stolzer Ritter und edler Damen.
Schwarzburg liegt im Talschluss des engen Schwarzatals, das mit dichten Wäldern und romantischen Bächen zum Wandern einlädt. Auf einem schmalen Bergrücken bauten die Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt um 1700 ein Jagdschloss. Im barocken Kaisersaalgebäude reihen sich 48 ganzfigurige Kaiserbildnisse aneinander. Porträts von Vertretern der schwarzburgischen Dynastie vervollständigen die Genealogie.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Wundervoll idyllisch gelegener Stellplatz
Wer Ruhe sucht, ist hier, auf dem idyllischen Platz genau richtig. Die Anlage ist super gepflegt. Die Sanitäranlage ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber top sauber. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz. Unweit des Platzes befindet sich ein sehr schönes Freibad. Der Preis ist mit 2… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Feriendorf Ebermannsmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Feriendorf Ebermannsmühle einen Pool?
Nein, Feriendorf Ebermannsmühle hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Feriendorf Ebermannsmühle?
Die Preise für Feriendorf Ebermannsmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Feriendorf Ebermannsmühle?
Hat Feriendorf Ebermannsmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Feriendorf Ebermannsmühle?
Wann hat Feriendorf Ebermannsmühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Feriendorf Ebermannsmühle?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Feriendorf Ebermannsmühle zur Verfügung?
Verfügt Feriendorf Ebermannsmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Feriendorf Ebermannsmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Feriendorf Ebermannsmühle entfernt?
Gibt es auf dem Feriendorf Ebermannsmühle eine vollständige VE-Station?