Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20
- Plätze für Dauercamper: 40
1/6
(1Bewertung)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Erfurt am See)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Steinfeld 4
99189 Erfurt
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 51° 2' 20" N (51.03902999)
Längengrad 10° 58' 43" E (10.97880999)
Wer karibisches Flair und Urlaubsfeeling sucht, findet das im Norden der Landeshauptstadt von Thüringen. Im Bamboo Beachclub am Nordstrand Erfurt gibt es auf einer Fläche von 500 qm viel Platz, bequeme Liegestühle und gemütliche Sitzsäcke sowie feinen Sand. In überdachten Bambus-Sitzlounges kann man entspannen und auf den See blicken. Eine kurze Erfrischung finden Urlauber und Einheimische auch direkt in der Stadt am Fluss Gera an der berühmten Krämerbrücke.
Im Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), einem Gebäude von 1669, ist ein Museum zur Frühromantik eingerichtet. Es beleuchtet die geistes- und kulturgschichtliche Bedeutng der Stadt Jena kurz vor 1800. Zum Umkreis von Dichtern und Denkern wie Fichte und Friedrich Schiller gehörten damals auch die Brüder Schlegel, Friedrich J. W. Schelling und Novalis. Die dreiteilige Ausstellung dokumentiert die Jenaer Epoche und zeigt die Zusammenhänge zwischen Philosophie, Kunst, Naturwissenschaft, Gesellschaftskritik und Zukunftsvisionen auf. Wechselausstellungen illustrieren weitere Themenbereiche aus Literatur und Kunst.
Ein Schienenspaß für Kinder findet sich in Finsterbergen. Mit der Parkeisenbahn »Flinker Lothi« kann man eine kleine Rundfahrt um das Freizeit- und Erlebnisbad sowie das angrenzende Freizeitgelände mit Minigolfanlage, Beachvolleyballplatz, Abenteuerspielplatz, Bolzplatz und Tennisplatz machen.
Dieser 546 m lange Baumkronenpfad befindet sich im Nationalpark Hainich in Thüringen, der zum Unesco-Weltnaturerbe gehört. Der barrierearme Pfad schlängelt sich in einer Höhe von 24 m durch den Urwald und ermöglicht ganz neue Perspektiven auf die Baumwipfel. Kletterelemente sorgen für zusätzlichen Nervenkitzel. Von der offenen Plattform in 44 m Höhe reicht die Sicht über den gesamten Nationalpark bis zum Thüringer Becken.
Die Jakobskirche war einst Pilgerkirche auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Ein erster Kirchenbau an diesem Ort wurde 1168 geweiht. Das heutige Gotteshaus ist ein schlichter, einschiffiger Barockbau aus dem frühen 18. Jh. Das klassizistische Innere dominiert die beidseitig eingezogene, doppelstöckige Holzempore. 1806 ließen sich Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius in der Sakristei von St. Jakob trauen.
Im Stadtpalais am Frauenplan wohnte Johann Wolfgang von Goethe 50 Jahre lang, bis zu seinem Tod 1832. Die Wohnräume, das Arbeitszimmer und die Bibliothek sind nach Goethes Stil- und Farbenlehre gestaltet. Die monumentalen Abgüsse griechischer und römischer Skulpturen zeugen von Goethes Verbundenheit mit der Antike. Das Goethe-Nationalmuseum in den Anbauten bietet mit der Ausstellung ›Lebensfluten - Tatensturm‹ Einblicke in Leben und Werk des großen Dichters.
Am Nordhang des Ettersbergs errichteten die Nationalsozialisten 1937 mitten im Wald eines ihrer größten Konzentrationslager. In den nächsten acht Jahren mussten hier 250 000 Gefangene Zwangsarbeit verrichten, wobei 56 000 ums Leben kamen. Die Gedenkstätte Buchenwald umfasst Reste der SS-Kasernen, Baracken, Krematorium und Desinfektionsräume. Ausstellungen dokumentieren den Holocaust und erinnern an die Opfer.
In Apolda machte man sich in Sachen handwerklicher und wirtschaftlicher Aufschwung schon im späten 16. Jh. buchstäblich auf die Socken: Zu dieser Zeit wurde hier das Strumpfstricken eingeführt. Aufgrund seiner mechanisierten Textilwarenherstellung nannte man Apolda im 19. Jh. dann das thüringische Manchester. Es war aber auch ein wohlklingender Industriestandort, denn vom 18. Jh. bis kurz vor der deutschen Wiedervereinigung wurden hier Glocken gegossen, wie das GlockenStadtMuseum dokumentiert. Im Kunsthaus Apolda Avantgarde kann man Ausstellungen der internationalen Moderne betrachten.
Liegt der Camping Erfurt am See am See?
Ja, Camping Erfurt am See ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Erfurt am See erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Erfurt am See einen Pool?
Nein, Camping Erfurt am See hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Erfurt am See?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Erfurt am See?
Hat Camping Erfurt am See Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Erfurt am See?
Wie viele Standplätze hat Camping Erfurt am See?
Verfügt Camping Erfurt am See über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Erfurt am See genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Erfurt am See entfernt?
Gibt es auf dem Camping Erfurt am See eine vollständige VE-Station?