Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Georgenthal)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes, durch Büsche und Bäume aufgelockertes Wiesengelände an der Straße. Freibad angrenzend.
Forsthaus am Steiger 2
99887 Georgenthal
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 49' 41" N (50.828117)
Längengrad 10° 38' 52" E (10.647866)
An der B88, beschildert.
Wer karibisches Flair und Urlaubsfeeling sucht, findet das im Norden der Landeshauptstadt von Thüringen. Im Bamboo Beachclub am Nordstrand Erfurt gibt es auf einer Fläche von 500 qm viel Platz, bequeme Liegestühle und gemütliche Sitzsäcke sowie feinen Sand. In überdachten Bambus-Sitzlounges kann man entspannen und auf den See blicken. Eine kurze Erfrischung finden Urlauber und Einheimische auch direkt in der Stadt am Fluss Gera an der berühmten Krämerbrücke.
Im Stadtmuseum erfahren Besucher mehr über Wilhelm Hufeland, einen berühmten Arzt des 18. Jh. Ein Apothekerlaboratorium aus der Zeit vertieft den medizinischen Einblick. Danach kann man sich im Innenhof des vormaligen Augustinerklosters der modernen Kunst zuwenden und vom Turm des Klosters die Aussicht auf die Altstadt genießen.
Auf den Mauerresten der gotischen St. Bonifatiuskirche, die der große Stadtbrand 1581 zerstört hatte, entstand 1676–83 die Neue Kirche, eine Saalkirche mit dreigeschossiger umlaufender Empore. In diesem Gotteshaus hatte Johann Sebastian Bach 1704–07 seine erste Organistenstelle. Zur Erinnerung an den großen Komponisten wurde der Sakralbau 1935 in Johann-Sebastian-Bach-Kirche umbenannt. Sie hat eine doppelte Orgelanlage: die von Bach eingeweihte barocke Wender-Orgel und die Steinmeyer-Orgel von 1913.
Schräg gegenüber vom Stadtschloss steht die Georgenkirche, die auf das 12. Jh. zurückgeht, im Laufe ihrer Geschichte aber mehrere Umbauten erlebte. Das Kircheninnere ist heute geprägt von vier Emporen auf beiden Seiten des Langhauses, die zwischen 1560 und 1717 entstanden. Überregionale Bedeutung erlangte die Kirche dadurch, dass hier 1221 die später heilig gesprochene Elisabeth den Landgrafen Ludwig IV. heiratete, 1521 Luther predigte und 1685 Johann Sebastian Bach getauft wurde.
Lohnend ist ein Besuch des Museums für Thüringer Volkskunde im Großen Herrenhaus des ehemaligen Hospitals am Juri-Gagarin-Ring. In der ständigen Ausstellung vermitteln die Werkstatt- und Wohnungseinrichtungen mit Handwerksgeräten, Möbeln und Trachten ein Bild über das Thüringer Dorfleben im 19. Jh. Eine Besonderheit des Museums ist ein auf zwei Etagen verteilter ›Jahrhundertschrank‹ mit 101 Jahresschubfächern, gefüllt mit den zugehörigen wichtigen Ereignissen.
Auf dem Weg zur Wartburg liegt am Reuterweg das 1866 erbaute Haus des mecklenburgischen Mundartdichters Fritz Reuter, der hier seinen Lebensabend verbrachte. Die hübsche Villa beherbergt, gewissermaßen als Kontrast, auch eine profunde Sammlung zu Leben und Werk Richard Wagners.
Das Mühlenmuseum befindet sich dort, wo die Schlösserstraße über das Wasser der Gera führt. Die ehemalige Getreidemühle arbeitete von 1737 bis 1982 und wurde dann im Jahre 1992 zum Mühlen- und Technikmuseum mit Schauschroten umgewandelt. Bei stündlichen Führungen über die vier Etagen wird die mittelalterliche Vermahlungstechnik bis hin zu den Anfängen der Industriemüllerei anschaulich anhand der verschiedenen Maschinen erklärt. Vorführungen des spätmittelalterlichen Schrotganges sind aufgrund der Abnutzung nur noch an wenigen Tagen im Jahr möglich. Aufgrund von Bauschäden ist das Museum bereits seit mehreren Jahren geschlossen. Pläne für die notwendige Sanierung scheitern bislang an den Kosten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Hermann
Wohnwagen
Familie
August 2024
Ein kleiner, schöner sehr sauberer Campingplatz mit sehr nettem Personal und inklusivem Zugang zu einem ausgesprochen schönen unbeheitztem Freibad mit großer Rutsche, Kinder- und 25 m Schwimmerbecken. In der Umgebung sind diverse Wander- und Radtouren mit regionalen Highlights (Marienglashöhle, Lau
Hervorragend10
Lonsdorfer
Juni 2023
Super Platz , alles sauber , super nett und hilfsbereit ,behinderten Dusche vorhanden Brötchen Service top, Bezahlung erst bei Abreise . Finde den Platz super, gerne wieder
Hervorragend10
Sybille
Mai 2022
Saubere Anlage...sehr hilfsbereite Betreiberin ...Umgebung sehr ruhig ...Landschaft wie im Bilderbuch ...immer wieder gerne!!!
Hervorragend10
Susanne und Elke
Juni 2020
Sehr freundliche Gastgeber, super Service, kostenlose Nutzung des Freibades und aller dazugehöriger Anlagen. Für Fragen stand man gerne zur Verfügung. Auch das Personal im Bad war sehr freundlich.
Hervorragend10
Ute
April 2020
toller Platz mit unterschiedlichen Stellmöglichkeiten, Stromanschluß, Brötchenservice, Duschen+WC-Anlagen sehr sauber, unmittelbar angrenzendes Schwimmbad, Ort mit Geschäften/Restaurant fußläufig, Wandermöglichkeiten gleich vom Platz aus, Hund erlaubt und das Team ist kompetent, freundlich und immer
Sehr gut8
Anonym
Juli 2019
Schöner Platz in Thüringen, alles in Ordnung
Sehr gut8
Thurid & Rene
Februar 2019
Kleiner Campingplatz mit allem nötigen was man braucht, leicht zu erreichen. Auf Wunsch Brötchenservice. Sanitäranlagen nicht auf dem neusten Stand aber gepflegt sauber. Bestimmt toll das angrenzede Freibad , dieses darf als Camper kostenfrei mitgenutzt werden.
Sehr gut8
Andi
Mai 2018
Toilettenräume und Duschen sauber, relativ große Plätze. Brötchenservice, sehr nette Betreiber.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Campingplatz Georgenthal erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Georgenthal einen Pool?
Nein, Campingplatz Georgenthal hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Georgenthal?
Die Preise für Campingplatz Georgenthal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Georgenthal?
Hat Campingplatz Georgenthal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Georgenthal?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Georgenthal?
Verfügt Campingplatz Georgenthal über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Georgenthal genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Georgenthal entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Georgenthal eine vollständige VE-Station?