Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 300
- Mietunterkünfte: 5
- davon 5 ohne Sanitäreinrichtungen
1/6
Verfügbare Unterkünfte (Saalburg Beach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wetteraweg 2
07929 Saalburg-Ebersdorf
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 30' 28" N (50.508049)
Längengrad 11° 43' 19" E (11.722008)
Das Museum zeigt eine Vielzahl von Objekten zum Thema Brandschutz im Vogtland. Liebevoll restaurierte Fahrzeuge gehören genauso zu den Exponaten wie Bekleidung und Utensilien der Brandbekämpfung. Die Entwicklung der Arbeit der Feuerwehr wird dabei von früher bis heute gut dokumentiert.
Gleich hinter Neuenmarkt beginnt die berühmte Eisenbahnteilstrecke »Schiefe Ebene«, eine technische Meisterleistung aus der Frühzeit der Eisenbahn (1848). Sie überwindet den berüchtigten Fichtelgebirgsanstieg (25% Steigung) auf der Strecke bis zur Bergstation Marktschorgast. Das besondere daran: Zum ersten Mal in ganz Europa wurde hier eine Bergstrecke ohne die Zuhilfenahme von Zahnrädern bewältigt - stattdessen warteten hier einst zahlreiche Schiebe- und Zugmaschinen auf ihren Einsatz. Im Bahnhof Marktschorgast befindet sich in der Wartehalle eine kleine Ausstellung zum Bau und zur Streckenführung der »Schiefen Ebene«. Der 8 km lange Lehrpfad »Schiefe Ebene« entlang dieser Eisenbahntrasse führt zu den markantesten Bauwerken der Steilstrecke. Der Wanderweg ist frei zugänglich, aber schlecht gekennzeichnet. Er sollte nur mit festem Schuhwerk begangen werden, Zeitbedarf: 2,5 Std. bis zum Bahnhof Neuenmarkt.
Auf 80 km stauen die fünf Stufen der Saalekaskade die Saale zur Seenplatte. Die Stauseen im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale sind ein Paradies für Wassersportler, Wanderer und Radler. In Ziegenrück, nahe der Hohenwartetalsperre, informiert im ältesten Wasserkraftwerk Deutschlands das Wasserkraftmuseum über Bau und Funktion der Saaletalsperren. Notstandsarbeiter (Arbeitslose) erbauten 1925-32 unter menschenunwürdigen Bedingungen die Bleilochtalsperre, die größte Stauanlage Deutschlands. Viele verloren dabei ihr Leben. Die vier folgenden Stauseen wurden bis 1945 angelegt.
Der 50-Einwohner-Ort ist als ›geteiltes Dorf‹ zum Symbol der deutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg geworden. 41 Jahre lang verlief die innerdeutsche Grenze mitten durch Mödlareuth. Heute erinnert das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth mit Originalteilen der Mauer, einer nachgebauten Sperranlage und einer Ausstellung an die politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und alltagsgeschichtlichen Aspekte der Teilung und an ihre Opfer.
Der Name Kahla steht seit 1843 für Porzellanherstellung. In DDR-Zeiten sorgten hier 18 000 Arbeiter für Teller und Geschirr in den Küchen der Republik. Heute kommt modernes Design-Porzellan aus den Brennöfen. Das Stadtmuseum im Metznerschen Haus dokumentiert die lange Porzellan-Tradition. Die Altstadt wird zwar noch fast vollständig von der mittelalterlichen Stadtmauer umgeben, zeigt aber deutlich die Spuren der Industrialisierung um sie herum. Im Osten der Stadt erhebt sich weithin sichtbar die Leuchtenburg, die Königin des Saaletals. Was ist diese im Mittelalter entstandene Burg nicht schon alles gewesen: Zucht-, Armen- und Irrenhaus, Luxushotel, Jugendherberge und heute Museum - und das erklärt alles.
Die rund 100 Werkstätten von Markneukirchen stellen Instrumente aller Art her. In kleinen Handwerksbetrieben oder mittelständischen Manufakturen wird das produziert, was in den renommiertesten Orchestern der Welt für vielstimmigen Wohlklang sorgt. Die Geschichte des vogtländischen Musikwinkels erzählt das Musikinstrumenten-Museum. Mehr als 3200 Exponate aus aller Welt zeigen, wie andere Völker musizieren.
Innaschrieb vor 2 Jahren
Einmal reicht.
Die Sanitäranlage das traurigste was wir bisher erlebt haben.Und das für den Preis.PKW Wohnwagen 2 Erw. Und 2 Hunde 44€ Für die Blaualgen in der Talsperre kann niemand etwas aber das der Platz so lieblos ist schon
Andreasschrieb vor 3 Jahren
Stressiger Platz
Laute Musik bis morgens, Gegröhle, 6 Duschen für über 200 Leute und unfreundlicher Service. Alles, was man braucht um richtig entspannt zu sein.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Super Aussicht
Man hat eine sehr schöne Aussicht auf den Stausee.Der Platz an sich ist ok,bietet aber keinerlei Schatten bzw.keine Bäume.Komplette Sanitäranlagen bestehen aus viel zu engen Baucontainern.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Naja - schön ist was anderes
Die Sanitäreinrichtungen sind wirklich eklig. Sauber ist was anderes. Viel zum Abspülen gibt es auch nicht für die Menge an Stellplätzen
Außergewöhnlich
Fischischrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz und sogar Hundefreundlich
Wir waren sehr zufrieden mit dem Campingplatz! Duschen und Toiletten waren immer sauber. Die freie Platzwahl mit Hund ist super!! Der Sandstrand hat schon so ein Urlaubsfeeling und das Wasser war klar und sauber!!! Der Imbiss ist auch nicht schlecht….. Wir kommen auf jedenfall wieder…….
Gerdschrieb vor 5 Jahren
Für das Sonne, Mond und Sterne Event sicher eine gute Adresse
Angeboten wird ein Stellplatz für 20 €. Mit Strom und Toilettennutzung werden es dann 30 €. Aus meiner Sicht nicht angemessen. Duschen sind eng, schlecht belüftet und zu wenig, gemessen an der Zahl der Campingfreunde. Ähnlich verhält es sich mit den Toiletten. Aufgestellte Chemietoiletten sind für h… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Saalburg Beach am See?
Ja, Saalburg Beach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Saalburg Beach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Saalburg Beach einen Pool?
Nein, Saalburg Beach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Saalburg Beach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Saalburg Beach?
Hat Saalburg Beach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Saalburg Beach?
Wann hat Saalburg Beach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Saalburg Beach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Saalburg Beach zur Verfügung?
Verfügt Saalburg Beach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Saalburg Beach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Saalburg Beach entfernt?
Gibt es auf dem Saalburg Beach eine vollständige VE-Station?