Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 300
- Mietunterkünfte: 5
- davon 5 ohne Sanitäreinrichtungen
1/6
Verfügbare Unterkünfte (Saalburg Beach)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wetteraweg 2
07929 Saalburg-Ebersdorf
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 30' 28" N (50.508049)
Längengrad 11° 43' 19" E (11.722008)
Das Flößermuseum im ehemaligen Floßherrenhaus in Unterrodach, auf halbem Weg zwischen Kronach und Wallenfels, zeigt eine Ausstellung zu diesem historischen Handwerk, das in den 1950er-Jahren zu Ende ging. Zu sehen sind u.a. Modelle von Schneidmühlen, Wehranlagen und Flößen, Fotos und Werkzeuge.
Schon von weitem ist die Festung Rosenberg zu erkennen, und ihre gewaltigen Mauern trügen nicht: Die Burg wurde niemals erobert. Ihre Konstruktion besticht durch die Kombination wehrhafter Bautechnik aus Mittelalter, Renaissance und Barock. Heute beherbergt die Burg die Fränkische Galerie, eine Zweigstelle des Bayerischen Nationalmuseums, in der u.a. Gemälde von Lucas Cranach d. Ä. (1472-1553) ausgestellt sind. Der Künstler kam in Kronach zur Welt, wurde später in Wittenberg berühmt und nannte sich nach seinem Geburtsort.
Ein wesentliches Element der Geschichte des Frankenwaldes erlebt man bei einem Abstecher nach Wallenfels. Dort werden im Sommer jeden Samstag Floßfahrten auf der Wilden Rodach veranstaltet (verbindliche Voranmeldungen beim Verkehrsamt Wallenfels erforderlich). Was heute für die zahlreichen Touristen ein nasses Vergnügen ist (unbedingt trockene Kleidung zum Wechseln mitbringen!), war früher die Haupterwerbsquelle im Frankenwald.
Nordöstlich von Stadtsteinach - am Hochofen - steht eine aufwendig restaurierte Sägemühle, die noch heute vom alten Wasserrad angetrieben wird. Die Säge ist voll funktionsfähig und besitzt wieder die ursprüngliche Ausstattung wie Regale, Ofen, Schreibpult, Hocker, Schrenkschemel, Hobelbank, Säumsägetisch und viele andere Kleinwerkzeuge.
Die romantische Steinachklamm im Frankenwald soll der Donnergott Thor persönlich mit seinem Hammer in den Fels gehauen haben. In Wirklichkeit fraß sich der Fluss Steinach in Tausenden von Jahren durch den harten vulkanischen Fels. Wanderungen ins Steinachtal bzw. zur Steinachklamm sind vom Wanderparkplatz des staatlich anerkannten Erholungsorts Stadtsteinach oder vom Parkplatz bei Wildenstein möglich.
Auf einer Länge von 80 km stauen die fünf Stufen der Saalekaskade die Saale zur Seenplatte. Die in den Jahren 1926–32 errichtete Bleilochtalsperre ist Deutschlands größte Stauanlage. In den Sommermonaten legen in Saalburg Schiffe zu Ausflugstouren auf dem 28 km langen Bleilochstausee ab. In Ziegenrück nahe der Hohenwartetalsperre informiert das Wasserkraftmuseum im ältesten Wasserkraftwerk Deutschlands über Bau und Funktion der Saaletalsperren.
Innaschrieb vor 2 Jahren
Einmal reicht.
Die Sanitäranlage das traurigste was wir bisher erlebt haben.Und das für den Preis.PKW Wohnwagen 2 Erw. Und 2 Hunde 44€ Für die Blaualgen in der Talsperre kann niemand etwas aber das der Platz so lieblos ist schon
Andreasschrieb vor 3 Jahren
Stressiger Platz
Laute Musik bis morgens, Gegröhle, 6 Duschen für über 200 Leute und unfreundlicher Service. Alles, was man braucht um richtig entspannt zu sein.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Super Aussicht
Man hat eine sehr schöne Aussicht auf den Stausee.Der Platz an sich ist ok,bietet aber keinerlei Schatten bzw.keine Bäume.Komplette Sanitäranlagen bestehen aus viel zu engen Baucontainern.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Naja - schön ist was anderes
Die Sanitäreinrichtungen sind wirklich eklig. Sauber ist was anderes. Viel zum Abspülen gibt es auch nicht für die Menge an Stellplätzen
Außergewöhnlich
Fischischrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner Campingplatz und sogar Hundefreundlich
Wir waren sehr zufrieden mit dem Campingplatz! Duschen und Toiletten waren immer sauber. Die freie Platzwahl mit Hund ist super!! Der Sandstrand hat schon so ein Urlaubsfeeling und das Wasser war klar und sauber!!! Der Imbiss ist auch nicht schlecht….. Wir kommen auf jedenfall wieder…….
Gerdschrieb vor 5 Jahren
Für das Sonne, Mond und Sterne Event sicher eine gute Adresse
Angeboten wird ein Stellplatz für 20 €. Mit Strom und Toilettennutzung werden es dann 30 €. Aus meiner Sicht nicht angemessen. Duschen sind eng, schlecht belüftet und zu wenig, gemessen an der Zahl der Campingfreunde. Ähnlich verhält es sich mit den Toiletten. Aufgestellte Chemietoiletten sind für h… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Saalburg Beach am See?
Ja, Saalburg Beach ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Saalburg Beach erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Saalburg Beach einen Pool?
Nein, Saalburg Beach hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Saalburg Beach?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Saalburg Beach?
Hat Saalburg Beach Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Saalburg Beach?
Wann hat Saalburg Beach geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Saalburg Beach?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Saalburg Beach zur Verfügung?
Verfügt Saalburg Beach über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Saalburg Beach genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Saalburg Beach entfernt?
Gibt es auf dem Saalburg Beach eine vollständige VE-Station?