Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/6
(7Bewertungen)
FabelhaftCampingplatz mit Badespaß.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Strandbad Breitungen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Weitläufiges Wiesengelände mit einigen Bäumen beiderseits der Werra, durch eine Brücke verbunden. Auf der einen Seite parzellierter Bereich für Touristen. Auf der anderen Seite, zwischen Werra und Badesee, große Zeltwiese, Standplatzbereich ausschließlich für Caravans sowie einige Dauercamper. Blick auf bewaldete Höhenzüge. An der Bahnlinie.
Öffentliches Strandbad mit etwa 150 m langem, bis zu 5 m breitem Sandstrand mit Steg und Badeinsel. Anschließend große Liegewiese bis zu 30 m tief.
Separates Abstellen der Pkws nur auf dem großen Parkplatz vor dem Campingplatz.
Salzunger Str. 24
98597 Breitungen
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 45' 35" N (50.76)
Längengrad 10° 19' 9" E (10.319291)
Über die B19 nach Breitungen, beschildert.
Ein Schienenspaß für Kinder findet sich in Finsterbergen. Mit der Parkeisenbahn »Flinker Lothi« kann man eine kleine Rundfahrt um das Freizeit- und Erlebnisbad sowie das angrenzende Freizeitgelände mit Minigolfanlage, Beachvolleyballplatz, Abenteuerspielplatz, Bolzplatz und Tennisplatz machen.
Hier standen sich die Vorposten von NATO und Warschauer Pakt vier Jahrzehnte lang Auge in Auge gegenüber. Der Observation Point Alpha war bis 1989 einer der markantesten Beobachtugstützpunkte der US-Streitkräfte in Europa und galt im Kalten Krieg als einer der heißesten Konfrontationspunkte. Die Gedenkstätte Point Alpha präsentiert am authentischen Ort die Konfrontation der beiden Machtblöcke, den Aufbau der Grenzanlagen mit ihren Sicherungselementen, militärische Abläufe sowie das Leben an und mit der Grenze aus der Sicht der Bevölkerung. Im »Haus auf der Grenze« befindet sich eine Dauerausstellung zum unmenschlichen Grenzregime der DDR. Neben der Dauerausstellung wird multimedial der Friedlichen Revolution mit ihrem gewaltlosen Kampf um Freiheit und Bürgerrechte gedacht.
Dieser 546 m lange Baumkronenpfad befindet sich im Nationalpark Hainich in Thüringen, der zum Unesco-Weltnaturerbe gehört. Der barrierearme Pfad schlängelt sich in einer Höhe von 24 m durch den Urwald und ermöglicht ganz neue Perspektiven auf die Baumwipfel. Kletterelemente sorgen für zusätzlichen Nervenkitzel. Von der offenen Plattform in 44 m Höhe reicht die Sicht über den gesamten Nationalpark bis zum Thüringer Becken.
Die architektonische Perle der Rhön glänzt mit herausgeputzten Fachwerkhäusern, bemalten Fassaden, einem Stadttor aus dem 16. Jh. sowie zahlreichen Cafés und Kneipen. Ein kurzer Gang führt zum Freilichtmuseumsdörfchen und zur Schlossanlage, deren drei Gebäudeteile aus dem 16. und 17. Jh. stammen und sich durch originelle Farbgebung in rot, blau und gelb auszeichnen.
Die touristische Drehscheibe der Rhön verfügt über Einkaufsmöglichkeiten und Unterkünfte aller Art, aber auch über einen reizvollen Marktplatz mit Fachwerkhäusern und ein barockes Schlösschen mit gepflegtem Park. Durch Gersfeld strömt auch der Ausflugsverkehr zur Wasserkuppe. Diese lockt mit dem Deutschen Segelflugmuseum und Sommerwanderungen und im Winter mit dem Skizentrum Wasserkuppe.
Vom 928 m hohen Kreuzberg bietet sich ein fabelhafter Blick auf Rhön, Thüringer Wald und Spessart. Unterhalb des Gipfels liegt das Franziskanerkloster Kreuzberg, dessen Schänke selbst gebrautes Klosterbier und Speisen serviert. Ein Kreuzweg mit Bildkapellen führt vom Kloster zu drei Golgota-Kreuzen von 1582.
Mit 950 m ist die Wasserkuppe der höchste Berg Hessens. Hauptattraktion im Sommer sind die Segel-, Drachen- und Gleitschirmflieger, die hier zu ihren Rundflügen starten. Über die lange Tradition des Segelfliegens an der Wasserkuppe informiert das Deutsche Segelflugmuseum lehrreich und spannend. Die weiten offenen Flächen der Rhön sind ein ideales Wanderrevier. Der 180 km lange Hochrhöner Fernwanderweg führt von Bad Salzungen nach Bad Kissingen über Wasserkuppe und Kreuzberg. Eine der schönsten Etappen ist die von der Wasserkuppe zur markanten Felsengruppe Milseburg.
Die weiten offenen Flächen der Rhön sind ein ideales Wanderrevier. Der 180 km lange Hochrhöner Fernwanderweg führt von Bad Salzungen nach Bad Kissingen über Wasserkuppe und Kreuzberg. Eine der schönsten Etappen ist die von der Wasserkuppe zur markanten Felsengruppe Milseburg.
Sehr Gut
M-C Blackschrieb vor 8 Monaten
Schöner Platz
Schöner großzügiger Stellplatz sauberer Sanitärbereich und netter Rezeption Das Freibad ist ordentlich mit ein kleinen Imbiss
Sehr Gut
Connyschrieb letztes Jahr
Super Campingplatz
Ein toller Campingplatz, sehr sauber und sehr freundliche Leute. Eine schöne Minigolf- Anlage, unsere 2. Ostern da, kommen auf alle Fälle wieder,🤗
Außergewöhnlich
Sigischrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr schöner Stellplatz, hundefreundlich, sehr nett und hilfsbereit
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Freundlicher, zuvokommender Empfang, gepflegte Sanitärgebäude, idealer Ausgangspunkt für Rad- und/oder Wandertouren. Bester Platz auf unserer Thüringen Tour!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Traumhaftes Wochenende
Sehr freundliches Personal, sehr schöner Platz, Ruhig, sehr sauber und gutes Freizeitangebot
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Campen direkt am See
Ohne Voranmeldung haben wir in den Pfingstferien nur noch einen Stellplatz bei den Dauercampern bekommen (worüber wir aber nach der langen Fahrt sehr froh waren). Hier darf das Fahrzeug nicht am Wohnwagen abgestellt werden. Da unser Wohnwagen nicht sehr groß ist (3,70 m Aufbau) war es ein wenig umst… Mehr
Sehr Gut
Tinaschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz
Sehr schöner Platz, freundlicher und hilfsbereiter Platzwart. Die Stellplätze sind groß und gepflastert,mit Strom, aber leider ohne Wasseranschluss.Dauercamper im eigenen Bereich direkt am See. Strandbad sehr schön angelegt.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Strandbad Breitungen am See?
Ja, Campingplatz Strandbad Breitungen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Strandbad Breitungen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Strandbad Breitungen einen Pool?
Nein, Campingplatz Strandbad Breitungen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Strandbad Breitungen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Strandbad Breitungen?
Hat Campingplatz Strandbad Breitungen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Strandbad Breitungen?
Wann hat Campingplatz Strandbad Breitungen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Strandbad Breitungen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Strandbad Breitungen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Strandbad Breitungen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Strandbad Breitungen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Strandbad Breitungen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Strandbad Breitungen eine vollständige VE-Station?