Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Strandbad Breitungen)
...
1/6
Campingplatz mit Badespaß.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Weitläufiges Wiesengelände mit einigen Bäumen beiderseits der Werra, durch eine Brücke verbunden. Auf der einen Seite parzellierter Bereich für Touristen. Auf der anderen Seite, zwischen Werra und Badesee, große Zeltwiese, Standplatzbereich ausschließlich für Caravans sowie einige Dauercamper. Blick auf bewaldete Höhenzüge. An der Bahnlinie.
Öffentliches Strandbad mit etwa 150 m langem, bis zu 5 m breitem Sandstrand mit Steg und Badeinsel. Anschließend große Liegewiese bis zu 30 m tief.
Separates Abstellen der Pkws nur auf dem großen Parkplatz vor dem Campingplatz.
Salzunger Str. 24
98597 Breitungen
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 45' 35" N (50.759998)
Längengrad 10° 19' 9" E (10.319291)
Über die B19 nach Breitungen, beschildert.
Oben die Idylle des Thüringer Waldes, unter der Erde ein Führungsbunker aus der Zeit des Kalten Krieges: Mitte der 1970er-Jahre entstand hier im Auftrag des Ministeriums für Staatssicherheit eine einbetonierte unterirdische Anlage zu nachrichtendienstlichen Zwecken. Zudem sollte sie im Kriegsfall der Führungsriege (bis zu 130 Menschen) Schutz bieten. 3600 qm gefüllt mit originaler Möblierung, Fotos und Stasi-Uniformen schicken die Besucher auf eine gruselige Zeitreise durch die ostdeutsche Geschichte. Nach der Wende wurden alle wichtigen Unterlagen entfernt und ein benachbarter Hotelier übernahm den Bunker, den er in sein Konzept eingliederte. So werden nicht nur Führungen angeboten, sondern auch Übernachtungen.
Suhl galt schon im Dreißigjährigen Krieg als Rüstkammer Deutschlands. Bergbau und Eisenhämmer lieferten die Voraussetzungen für die Herstellung von Büchsen, ein bis heute gepflegtes Handwerk. Im langgestreckten ehemaligen Malzhaus aus dem 17. Jh. ist ein aufwendig gestaltetes Museum untergebracht, das einen guten Überblick über die fast 600-jährige Geschichte der Suhler Waffenherstellung gibt.
Die wuchtige Bertholdsburg wurde als Residenz der Grafen von Henneberg-Schleusingen erbaut und zwischen dem 13. und 16. Jh. immer wieder erweitert. Sie beherbergt ein faszinierendes Naturhistorisches Museum, das Besucher auf eine Zeitreise durch 300 Mio. Jahre Thüringer Erdgeschichte, Naturkunde und Geologie schickt.
Die heutige Universitätsstadt am Rande des Thüringer Waldes lebte lange vom Erzabbau, bis der Bergbau Mitte des 18. Jh. zum Erliegen kam. Nach einem verheerenden Stadtbrand im Jahr 1752 und dem barocken Wiederaufbau sollte sich Goethe ab 1776 als Weimarer Minister um die Finanzen Ilmenaus und die Wiederbelebung des Bergbaus kümmern. Er residierte am Marktplatz im Amtshaus, das heute als GoetheStadtMuseum fungiert. Hinter Ilmenau erhebt sich der Kickelhahn (861 m), dessen Aussichtsturm einen weiten Blick über die bewaldeten Hügel ermöglicht. Der 20 km lange Goethewanderweg führt vom Marktplatz Ilmenau über 17 Stationen bis zum Goethemuseum von Stützerbach.
Die wuchtige Bertholdsburg wurde als Residenz der Grafen von Henneberg-Schleusingen erbaut und im 13.-16. Jh. mehrfach erweitert. Sie beherbergt ein Naturhistorisches Museum, das Besucher auf eine Zeitreise durch 300 Mio. Jahre Thüringer Erdgeschichte, Naturkunde und Geologie schickt. Die Johanniskirche war die Grablege der Grafen und zeigt die Grabmäler stolzer Ritter und edler Damen.
Die neogotische evangelische Friedenskirche ist die Nachfolgerin des ersten Kirchenbaues von 1684. Sie wurde 1822 am Fuße des Schlossbergs eingeweiht und 1892 nach starken Umbauten wieder eröffnet. Im Innenraum wurde 1955 das Kreuz, der Altarraum und das Gestühl umgestaltet und 1971 eine neue Orgel hinzugefügt. Weitere Sanierungen erfolgten u.a. 1980 mit der Erneuerung der Außenfassade und der Neuausmalung der Kirche 1998.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.8Sehr gut8
M-C Black
Wohnmobil
Paar
August 2024
Schöner großzügiger Stellplatz sauberer Sanitärbereich und netter Rezeption Das Freibad ist ordentlich mit ein kleinen Imbiss
Sehr gut8
Conny
Wohnmobil
Gruppe
März 2024
Ein toller Campingplatz, sehr sauber und sehr freundliche Leute. Eine schöne Minigolf- Anlage, unsere 2. Ostern da, kommen auf alle Fälle wieder,🤗
Hervorragend10
Sigi
April 2022
Sehr schöner Stellplatz, hundefreundlich, sehr nett und hilfsbereit
Hervorragend10
Anonym
Juni 2020
Freundlicher, zuvokommender Empfang, gepflegte Sanitärgebäude, idealer Ausgangspunkt für Rad- und/oder Wandertouren. Bester Platz auf unserer Thüringen Tour!
Hervorragend10
Anonym
August 2018
Sehr freundliches Personal, sehr schöner Platz, Ruhig, sehr sauber und gutes Freizeitangebot
Sehr gut8
Anonym
April 2018
Ohne Voranmeldung haben wir in den Pfingstferien nur noch einen Stellplatz bei den Dauercampern bekommen (worüber wir aber nach der langen Fahrt sehr froh waren). Hier darf das Fahrzeug nicht am Wohnwagen abgestellt werden. Da unser Wohnwagen nicht sehr groß ist (3,70 m Aufbau) war es ein wenig umst
Sehr gut8
Tina
April 2018
Sehr schöner Platz, freundlicher und hilfsbereiter Platzwart. Die Stellplätze sind groß und gepflastert,mit Strom, aber leider ohne Wasseranschluss.Dauercamper im eigenen Bereich direkt am See. Strandbad sehr schön angelegt.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Strandbad Breitungen am See?
Ja, Campingplatz Strandbad Breitungen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Strandbad Breitungen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Strandbad Breitungen einen Pool?
Nein, Campingplatz Strandbad Breitungen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Strandbad Breitungen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Strandbad Breitungen?
Hat Campingplatz Strandbad Breitungen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Strandbad Breitungen?
Wann hat Campingplatz Strandbad Breitungen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Strandbad Breitungen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Strandbad Breitungen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Strandbad Breitungen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Strandbad Breitungen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Strandbad Breitungen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Strandbad Breitungen eine vollständige VE-Station?