Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Strandbad Breitungen)
...
1/6
Campingplatz mit Badespaß.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Weitläufiges Wiesengelände mit einigen Bäumen beiderseits der Werra, durch eine Brücke verbunden. Auf der einen Seite parzellierter Bereich für Touristen. Auf der anderen Seite, zwischen Werra und Badesee, große Zeltwiese, Standplatzbereich ausschließlich für Caravans sowie einige Dauercamper. Blick auf bewaldete Höhenzüge. An der Bahnlinie.
Öffentliches Strandbad mit etwa 150 m langem, bis zu 5 m breitem Sandstrand mit Steg und Badeinsel. Anschließend große Liegewiese bis zu 30 m tief.
Separates Abstellen der Pkws nur auf dem großen Parkplatz vor dem Campingplatz.
Salzunger Str. 24
98597 Breitungen
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 45' 35" N (50.759998)
Längengrad 10° 19' 9" E (10.319291)
Über die B19 nach Breitungen, beschildert.
Suhl liegt südwestlich des Thüringer Waldes. Die Stadt ist vor allem für ihre Bedeutung in der Waffenfertigung bekannt. Dort wurden über viele Jahre Feuerwaffen gefertigt. Doch nicht nur die Suhler Jagdwaffen sind berühmt. Auch die Schwalbe, der legendäre DDR-Roller, wurde hier gefertigt. Ein Museum erinnert an das Kultzweirad. Suhl-Reisetipps: die historische Altstadt entdecken Auf dem Stadtplan von Suhl sind mehrere Kirchen und Kapellen zu entdecken. Der wichtigste Sakralbau ist die St. Marienkirche am Marktplatz. Sie stammt ursprünglich aus dem 15. Jahrhundert und glänzt hauptsächlich durch die vielen Rokoko-Elemente im Inneren. Sie gilt damit als die größte erhaltene Kirche im Stil des Rokoko in Ostdeutschland. Ebenfalls einen Besuch wert ist die Kreuzkirche mit den beiden Orgeln. Die besten Museen der Stadt Zu den Sehenswürdigkeiten in Suhl gehört auf jeden Fall das Waffenmuseum . Interessierte finden es mit dem Routenplaner von ADAC Maps in der Friedrich-König-Straße 19. Dort sind nicht nur zahlreiche Waffen und Zubehör ausgestellt, das Museum dokumentiert auch die Geschichte der Waffenherstellung in der Stadt. Gleich daneben auf der Karte und nicht weniger lohnenswert ist das Fahrzeugmuseum Suhl . Der Fokus liegt auf Autos und Motorrädern, die in der ehemaligen DDR gefertigt worden sind. Vor allem die legendäre Schwalbe aus dem Simson-Werk zieht Interessierte an.
Wer die Henneberger waren, die bis 1583 an der Werra und im nördlichen Franken herrschten, erzählt das Hennebergische Museum Kloster Veßra auf dem Gelände eines mittelalterlichen Prämonstratenserstifts. Einige Wirtschaftsgebäude, das Klostertor sowie die Ruine der 1138 geweihten romanischen Kirche mit zwei hohen und massiven rechteckigen Türmen sind erhalten. Das angeschlossene Freilichtmuseum mit Fachwerkhäusern, Schmiede und Wassermühle dokumentiert Lebenswelt und Kultur der Region.
Die wuchtige Bertholdsburg wurde als Residenz der Grafen von Henneberg-Schleusingen erbaut und zwischen dem 13. und 16. Jh. immer wieder erweitert. Sie beherbergt ein faszinierendes Naturhistorisches Museum, das Besucher auf eine Zeitreise durch 300 Mio. Jahre Thüringer Erdgeschichte, Naturkunde und Geologie schickt.
Die neogotische evangelische Friedenskirche ist die Nachfolgerin des ersten Kirchenbaues von 1684. Sie wurde 1822 am Fuße des Schlossbergs eingeweiht und 1892 nach starken Umbauten wieder eröffnet. Im Innenraum wurde 1955 das Kreuz, der Altarraum und das Gestühl umgestaltet und 1971 eine neue Orgel hinzugefügt. Weitere Sanierungen erfolgten u.a. 1980 mit der Erneuerung der Außenfassade und der Neuausmalung der Kirche 1998.
Der Höhenrücken zwischen Werra und Thüringer Becken ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Im südlichen Teil steht die urwaldartige Vegetation als Nationalpark Hainich unter Schutz und bietet u.a. 180 Vogelarten eine Heimat. Eine Attraktion für die ganze Familie ist der gut 500 m lange Baumkronenpfad, der sich in 25 m Höhe in der Nähe des Nationalparkzentrums Thiemsburg durch die Wipfel schlängelt. Beliebt sind auch Fahrten durch das Parkareal mit dem Pferdeplanwagen (Kremser) oder im Winter mit dem Pferdeschlitten. Ein Highlight für Wanderer ist der Welterbepfad, der auf 10 km durch die alten Buchenwälder führt und einen Abstecher mit Ausblick auf die Wartburg bietet. Radfahrer finden mehr als 50 km gut ausgebaute Wege vor, auch Reiter kommen auf ausgewiesenen Strecken auf ihre Kosten.
Im Ilmenauer Amtshaus am Markt ist seinem berühmtesten Bewohner zu Ehren eine kleine Goethe-Gedenkstätte eingerichtet. Sie befindet sich im 1. Stock des spätbarocken Gebäudes. Daneben werden im GoetheStadtMuseum Ilmenau verschiedene Objekte zur Stadtgeschichte gezeigt. Goethe kann man heute noch Gesellschaft leisten, wenn man sich neben seine lebensgroße Bronzefigur auf die Bank vor dem Amtshaus setzt. Direkt daneben beginnt der berühmte Goethewanderweg.
Sehr Gut
M-C Blackschrieb letztes Jahr
Schöner Platz
Schöner großzügiger Stellplatz sauberer Sanitärbereich und netter Rezeption Das Freibad ist ordentlich mit ein kleinen Imbiss
Sehr Gut
Connyschrieb letztes Jahr
Super Campingplatz
Ein toller Campingplatz, sehr sauber und sehr freundliche Leute. Eine schöne Minigolf- Anlage, unsere 2. Ostern da, kommen auf alle Fälle wieder,🤗
Außergewöhnlich
Sigischrieb vor 3 Jahren
Toller Campingplatz
Sehr schöner Stellplatz, hundefreundlich, sehr nett und hilfsbereit
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
Freundlicher, zuvokommender Empfang, gepflegte Sanitärgebäude, idealer Ausgangspunkt für Rad- und/oder Wandertouren. Bester Platz auf unserer Thüringen Tour!
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Traumhaftes Wochenende
Sehr freundliches Personal, sehr schöner Platz, Ruhig, sehr sauber und gutes Freizeitangebot
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Campen direkt am See
Ohne Voranmeldung haben wir in den Pfingstferien nur noch einen Stellplatz bei den Dauercampern bekommen (worüber wir aber nach der langen Fahrt sehr froh waren). Hier darf das Fahrzeug nicht am Wohnwagen abgestellt werden. Da unser Wohnwagen nicht sehr groß ist (3,70 m Aufbau) war es ein wenig umst… Mehr
Sehr Gut
Tinaschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz
Sehr schöner Platz, freundlicher und hilfsbereiter Platzwart. Die Stellplätze sind groß und gepflastert,mit Strom, aber leider ohne Wasseranschluss.Dauercamper im eigenen Bereich direkt am See. Strandbad sehr schön angelegt.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Strandbad Breitungen am See?
Ja, Campingplatz Strandbad Breitungen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Strandbad Breitungen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Strandbad Breitungen einen Pool?
Nein, Campingplatz Strandbad Breitungen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Strandbad Breitungen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Strandbad Breitungen?
Hat Campingplatz Strandbad Breitungen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Strandbad Breitungen?
Wann hat Campingplatz Strandbad Breitungen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Strandbad Breitungen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Strandbad Breitungen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Strandbad Breitungen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Strandbad Breitungen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Strandbad Breitungen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Strandbad Breitungen eine vollständige VE-Station?