Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Strandbad Breitungen)
...
1/6
Campingplatz mit Badespaß.
Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Weitläufiges Wiesengelände mit einigen Bäumen beiderseits der Werra, durch eine Brücke verbunden. Auf der einen Seite parzellierter Bereich für Touristen. Auf der anderen Seite, zwischen Werra und Badesee, große Zeltwiese, Standplatzbereich ausschließlich für Caravans sowie einige Dauercamper. Blick auf bewaldete Höhenzüge. An der Bahnlinie.
Öffentliches Strandbad mit etwa 150 m langem, bis zu 5 m breitem Sandstrand mit Steg und Badeinsel. Anschließend große Liegewiese bis zu 30 m tief.
Separates Abstellen der Pkws nur auf dem großen Parkplatz vor dem Campingplatz.
Salzunger Str. 24
98597 Breitungen
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 45' 35" N (50.759998)
Längengrad 10° 19' 9" E (10.319291)
Über die B19 nach Breitungen, beschildert.
Ein Schienenspaß für Kinder findet sich in Finsterbergen. Mit der Parkeisenbahn »Flinker Lothi« kann man eine kleine Rundfahrt um das Freizeit- und Erlebnisbad sowie das angrenzende Freizeitgelände mit Minigolfanlage, Beachvolleyballplatz, Abenteuerspielplatz, Bolzplatz und Tennisplatz machen.
Die Margarethenkirche ist eine spätgotische Hallenkirche, die in der ersten Hälfte des 16. Jh. auf den Fundamenten eines romanischen Vorgängerbaus des 11. Jh. errichtet wurde. Im Zweiten Weltkrieg erlitt das Gotteshaus schwere Schäden, der Wiederaufbau erfolgte in den Jahren 1952-55. Im Gewölbe unter dem Altarraum befinden sich mehrere Fürstengrabmale, u.a. jenes von Herzog Ernst dem Frommen. Mit der Fertigstellung der Fürstengruft im Schloss Friedenstein im Jahr 1680 hatte die Kirche als Begräbnisstätte des Herzogshauses Sachsen-Gotha-Altenburg ausgedient.
Schloss Friedenstein wurde im 17. Jh. als Residenz für Ernst den Frommen gebaut. Es präsentiert sich als große dreiflügelige Barockanlage. Als Schlossmuseum ist Friedenstein öffentlich zugänglich. Zu sehen sind die prächtig dekorierten Säle und Appartements und die herzoglichen Sammlungen, darunter die Kunstkammer, die Weimargalerie, das Neue Münzkabinett, das Historische Museum und das Museum der Natur. Im Westturm des Schlosses Friedenstein befindet sich das älteste vollständig erhaltene Barocktheater der Welt mit der originalen Bühnenmechanik. Benannt wurde es nach dem Schauspieler Conrad Ekhof (1720–78). Er leitete ab 1775 dieses erste deutsche Hoftheater mit festem Ensemble. Aufgrund von Sanierungsarbeiten, die voraussichtlich noch bis 2032 andauern, sind nicht alle Schlossbereiche zu besichtigen. Alljährlich im Sommer präsentiert das Ekhof-Festival barocke Opern und Theaterstücke. Der Schlosspark wurder 1769 als erster englischer Landschaftspark auf dem europäischen Festland angelegt.
Die Residenzstadt Gotha gilt weithin als reichste und wohl auch schönste Stadt Thüringens. Mit ihren zahlreichen historischen Bauten schafft sie einen Kontrast zur Natur des grünen Herzens Deutschlands. Viele der Bauwerke, die aus den vergangenen Jahrhunderten stammen, erfuhren in den letzten Jahren eine aufwendige Sanierung. Heute präsentieren sie sich mit prunkvoll verzierten Fassaden. Im Urlaub zählt Schloss Friedenstein meist zu den ersten Zielen. Das Schloss ist das Wahrzeichen der Stadt und zugleich der größte Feudalbau des Frühbarocks in Deutschland. Und noch ein Superlativ erwartet Urlaubsgäste: der älteste Englische Garten, der auf dem europäischen Kontinent liegt. Schloss Friedenstein in Gotha: Reisetipps für einen unvergesslichen Besuch Ausflugsziele gibt es in und um Gotha viele, doch nur wenige haben eine solche Fülle an Besonderheiten zu bieten wie Schloss Friedenstein . Schon auf den ersten Blick zeigt sich der imposante Bau mit eindrucksvollem Charme. Im Inneren entführt er zu einer Reise in die vergangenen Jahrhunderte. Das Ekhof-Theater , untergebracht im Westflügel des Schlosses, ist das älteste bis heute vollständig erhaltene Schlosstheater auf internationaler Ebene, in dem sich noch immer die komplette barocke Bühnenmaschinerie befindet. Weiter geht es mit ADAC Maps in den Schlossgarten. Er beherbergt das größte thüringische Naturmuseum und zeigt Dauerausstellungen, die sich mit dem Artenschutz, der Schönheit des Thüringer Walds oder den urzeitlichen Sauriern auseinandersetzen. Auf in die Altstadt: per Reiseführer ins historische Gotha Schloss Friedenstein ist ein guter Ausgangspunkt für einen Spaziergang in die historische Altstadt. Auf dem Weg präsentiert sich atemberaubende Wasserkunst, die beinahe bis zum Rathaus reicht. Direkt am Neumarkt ragt der Turm der Stadtkirche St. Margarethen gen Himmel. Die Spitze des Gotteshauses ist schon vom Hauptmarkt aus gut zu sehen. Nicht weit entfernt wartet die gotische Augustinerkirche. Zu den bekanntesten Predigern zählte einst Martin Luther. Der Kirche schließt sich das Augustinerkloster an. Es ist das älteste dieser Art in Thüringen.
Auf aussichtsreicher Höhe entstand ab dem 12. Jh. unter den Thüringer Landgrafen die Wartburg als Zentrum von höfischer Kultur und Minnesang. Das Fresko ›Der Sängerstreit‹ (1853) im Festsaal des Palas illustriert die Sage vom Sängerkrieg, die Richard Wagner zur Oper ›Tannhäuser‹ inspirierte. Im ersten Burghof stehen die Fachwerkbauten der mittelalterlichen Vorburg: Ritterhaus, Vogtei und an den Flanken Elisabethen- und Margarethengang. Bauten der Gotik und Renaissance ergänzten das Ensemble Wartburg. 1521/22 fand in diesen Mauern Martin Luther Zuflucht. Er war vom Papst gebannt und vom Kaiser geächtet. Sein Deckname: Junker Jörg. In nur zehn Wochen übersetzte er in der heutigen Lutherstube das Neue Testament aus dem Griechischen ins Deutsche. Seit 1999 steht die Wartburg auf der Welterbeliste der UNESCO.
In der Talaue der Streu sind 20 rekonstruierte bäuerliche und ländliche Bauten aus dem Spessart, der bayerischen Rhön, den Haßbergen und dem Grabfeld zu sehen. Außer in die historischen Gebäuden gibt es auch Einblicke in typische Gartenanlagen und Haustierhaltung. Regelmäßig werden Veranstaltung zu Teilaspekten angeboten.
Hier standen sich die Vorposten von NATO und Warschauer Pakt vier Jahrzehnte lang Auge in Auge gegenüber. Der Observation Point Alpha war bis 1989 einer der markantesten Beobachtugstützpunkte der US-Streitkräfte in Europa und galt im Kalten Krieg als einer der heißesten Konfrontationspunkte. Die Gedenkstätte Point Alpha präsentiert am authentischen Ort die Konfrontation der beiden Machtblöcke, den Aufbau der Grenzanlagen mit ihren Sicherungselementen, militärische Abläufe sowie das Leben an und mit der Grenze aus der Sicht der Bevölkerung. Im »Haus auf der Grenze« befindet sich eine Dauerausstellung zum unmenschlichen Grenzregime der DDR. Neben der Dauerausstellung wird multimedial der Friedlichen Revolution mit ihrem gewaltlosen Kampf um Freiheit und Bürgerrechte gedacht.
Ungewöhnlich waldarm im Vergleich zu anderen Gegenden Hessens - nur ein Drittel der Fläche ist bewaldet - ist der Naturpark Bayerische Rhön mitten in Deutschland im Drei-Länder-Eck Bayern, Hessen und Thüringen. Schuld daran ist der Holzeinschlag vergangener Jahrhunderte. Die Baumstämme wurden in großer Zahl für den Bau der Salinen in den Orten benötigt, die mit ihrer Sole als Kurorte Karriere gemacht haben. Deshalb prägen Felder und weite offene Bergwiesen, aber auch zahlreiche Hochmoore die Landschaft der Rhön. Seit 1991 sind 700 qkm und seit 2006 die gesamte Fläche des insgesamt 1250 qkm großen Naturpark Bayerische Rhön von der Weltkulturorganisation Unesco als bayerischer Teil des länderübergreifenden Biosphärenreservates Rhön anerkannt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.8Sehr gut8
M-C Black
Wohnmobil
Paar
August 2024
Schöner großzügiger Stellplatz sauberer Sanitärbereich und netter Rezeption Das Freibad ist ordentlich mit ein kleinen Imbiss
Sehr gut8
Conny
Wohnmobil
Gruppe
März 2024
Ein toller Campingplatz, sehr sauber und sehr freundliche Leute. Eine schöne Minigolf- Anlage, unsere 2. Ostern da, kommen auf alle Fälle wieder,🤗
Hervorragend10
Sigi
April 2022
Sehr schöner Stellplatz, hundefreundlich, sehr nett und hilfsbereit
Hervorragend10
Anonym
Juni 2020
Freundlicher, zuvokommender Empfang, gepflegte Sanitärgebäude, idealer Ausgangspunkt für Rad- und/oder Wandertouren. Bester Platz auf unserer Thüringen Tour!
Hervorragend10
Anonym
August 2018
Sehr freundliches Personal, sehr schöner Platz, Ruhig, sehr sauber und gutes Freizeitangebot
Sehr gut8
Anonym
April 2018
Ohne Voranmeldung haben wir in den Pfingstferien nur noch einen Stellplatz bei den Dauercampern bekommen (worüber wir aber nach der langen Fahrt sehr froh waren). Hier darf das Fahrzeug nicht am Wohnwagen abgestellt werden. Da unser Wohnwagen nicht sehr groß ist (3,70 m Aufbau) war es ein wenig umst
Sehr gut8
Tina
April 2018
Sehr schöner Platz, freundlicher und hilfsbereiter Platzwart. Die Stellplätze sind groß und gepflastert,mit Strom, aber leider ohne Wasseranschluss.Dauercamper im eigenen Bereich direkt am See. Strandbad sehr schön angelegt.
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,50 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Strandbad Breitungen am See?
Ja, Campingplatz Strandbad Breitungen ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Strandbad Breitungen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Campingplatz Strandbad Breitungen einen Pool?
Nein, Campingplatz Strandbad Breitungen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Strandbad Breitungen?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Strandbad Breitungen?
Hat Campingplatz Strandbad Breitungen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Strandbad Breitungen?
Wann hat Campingplatz Strandbad Breitungen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Strandbad Breitungen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Strandbad Breitungen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Strandbad Breitungen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Strandbad Breitungen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Strandbad Breitungen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Strandbad Breitungen eine vollständige VE-Station?