Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/6
(24Bewertungen)
HervorragendVon Wald umgebener Platz mit Badeweiher und Angelteich.
Zwei Alpakas am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Paulfeld)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch hohe Hecken strukturiertes Wiesengelände mit einigen Laub- und Nadelbäumen.
Etwa 100 lange und 20 m breite Liegewiese. Abgegrenzter Nichtschwimmerbereich.
Straße am Steinbühl 3
99887 Georgenthal OT Catterfeld
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 49' 29" N (50.8249543)
Längengrad 10° 36' 25" E (10.6070992)
Südwestlich von Catterfeld, beschildert.
Schwimmen wie im Toten Meer oder nur Salzluft atmen? Im schönen Fachwerkensemble von Kurhaus und Gradierwerk ist beides möglich. In den historischen Gradierwerken, d.h. großen Holzgestellen, an deren Flechtwerk sich Sole niederschlägt, können die Kurgäste die salzhaltige Luft inhalieren. Zum Schwimmen steht die Solewelt zur Verfügung. Die besondere Attraktion ist das Sole-Schwebebecken mit einem Auftrieb wie im Toten Meer. Die diversen Saunen, Wellness- und Fitnessangebote runden den Besuch ab.
Die Johannesstraße säumen einige Waidhändlerhäuser aus der Zeit der Renaissance. Im ›Haus zum Stockfisch‹ dokumentiert das Stadtmuseum die Geschichte Erfurts vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Einer der Schwerpunkte ist die Epoche der Reformation. Zu den interessantesten Exponaten gehört das große Stadtmodell von 1873.
Das 1994 runderneuerte Schloss Hanstein beherbergt eine Lichtburg und ein Orgelbaumuseum, in dem die 400 Jahre alte Geschichte des Orgelbaus in Ostheim dokumentiert und in Form alter Orgeln ausgestellt wird. Spezielle Entdeckerstationen für Kinder in der Ausstellung machen auch den jüngsten Besuchern den Aufenthalt angenehm. Sie vermitteln spielerisch Wissen rund um den Orgelbau, lassen raten und ausprobieren.
Wer karibisches Flair und Urlaubsfeeling sucht, findet das im Norden der Landeshauptstadt von Thüringen. Im Bamboo Beachclub am Nordstrand Erfurt gibt es auf einer Fläche von 500 qm viel Platz, bequeme Liegestühle und gemütliche Sitzsäcke sowie feinen Sand. In überdachten Bambus-Sitzlounges kann man entspannen und auf den See blicken. Eine kurze Erfrischung finden Urlauber und Einheimische auch direkt in der Stadt am Fluss Gera an der berühmten Krämerbrücke.
Ein Schienenspaß für Kinder findet sich in Finsterbergen. Mit der Parkeisenbahn »Flinker Lothi« kann man eine kleine Rundfahrt um das Freizeit- und Erlebnisbad sowie das angrenzende Freizeitgelände mit Minigolfanlage, Beachvolleyballplatz, Abenteuerspielplatz, Bolzplatz und Tennisplatz machen.
Hier standen sich die Vorposten von NATO und Warschauer Pakt vier Jahrzehnte lang Auge in Auge gegenüber. Der Observation Point Alpha war bis 1989 einer der markantesten Beobachtugstützpunkte der US-Streitkräfte in Europa und galt im Kalten Krieg als einer der heißesten Konfrontationspunkte. Die Gedenkstätte Point Alpha präsentiert am authentischen Ort die Konfrontation der beiden Machtblöcke, den Aufbau der Grenzanlagen mit ihren Sicherungselementen, militärische Abläufe sowie das Leben an und mit der Grenze aus der Sicht der Bevölkerung. Im »Haus auf der Grenze« befindet sich eine Dauerausstellung zum unmenschlichen Grenzregime der DDR. Neben der Dauerausstellung wird multimedial der Friedlichen Revolution mit ihrem gewaltlosen Kampf um Freiheit und Bürgerrechte gedacht.
Dieser 546 m lange Baumkronenpfad befindet sich im Nationalpark Hainich in Thüringen, der zum Unesco-Weltnaturerbe gehört. Der barrierearme Pfad schlängelt sich in einer Höhe von 24 m durch den Urwald und ermöglicht ganz neue Perspektiven auf die Baumwipfel. Kletterelemente sorgen für zusätzlichen Nervenkitzel. Von der offenen Plattform in 44 m Höhe reicht die Sicht über den gesamten Nationalpark bis zum Thüringer Becken.
Die architektonische Perle der Rhön glänzt mit herausgeputzten Fachwerkhäusern, bemalten Fassaden, einem Stadttor aus dem 16. Jh. sowie zahlreichen Cafés und Kneipen. Ein kurzer Gang führt zum Freilichtmuseumsdörfchen und zur Schlossanlage, deren drei Gebäudeteile aus dem 16. und 17. Jh. stammen und sich durch originelle Farbgebung in rot, blau und gelb auszeichnen.
Außergewöhnlich
Kerstinschrieb vor 10 Monaten
Super Campingplatz!
Paulfeld ist in jeder Hinsicht ein super Campingplatz. Sauber, gepflegt, ruhig, hunde- und kinderfreundlich. Alle sind supernett und uns hat es an nichts gefehlt. Die Stellplätze und die Lage des Platzes sind spitze. Leider hatten wir nur einen kurzen Aufenthalt - aber wir kommen sicher wieder!
Außergewöhnlich
Horstschrieb vor 2 Jahren
Super Wochenende
Dieser CP hat 5Sterne verdient, alles super sehr sauber sehr nettes Personal wir kommen auf alle Fälle wieder es ist ein CP zum Wohlfühlen alles super 👍👍👍
Außergewöhnlich
Dieter schrieb vor 2 Jahren
Schön und ruhig
Schöner ruhiger Platz mitten im Wald. Top sowohl für Hunde, als auch für Kinder. Großzügige Stellplätze in angenehm lockerer Atmosphäre. Sehr zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Hajoschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger und schöner Campingplatz
Ein gut geführter sauberer Campingplatz, teils von Dauercampern geprägt, mit allem was man für einen Urlaub braucht. Besonders erwähnenswert sind die Sanitäranlagen, die modern, sauber und auf dem neuesten Stand sind.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Einfach schön
Absolut schöner Platz mitten in der Natur. Sanitär super sauber und modern. Direktzugang zum Wald für Hindebesitzer, Spielplatz und Badeteich. Und ein Highlight sind die Alpakers die morgens den Rasen auf dem Platz pflegen. Einzig das Restaurant/die Baude ist nicht zu empfehlen: Fleisch und Fisch si… Mehr
Außergewöhnlich
Yschrieb vor 2 Jahren
Einfach schön
Wir besuchen Paulfeld schon seit rund 15 Jahren-es ist für uns unsere zweite Heimat geworden. Einfach sehr sehr schöner und sauberer Platz und vor allem ruhig gelegen im Thüringer Wald. Hier ist Entspannung angesagt!
Außergewöhnlich
Sandra schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz. Ruhige Lage im Wald.
Ein toller Platz im Wald gelegen. Leider aktuell kein Brötchenservice. 3 Duschen stehen zur Verfügung- könnte in der Hauptsaison etwas eng werden. Sehr modern ausgestattet und sauber. Kleines Restaurant am Platz, haben wir nicht getestet, sieht aber sehr gemütlich aus. Tolle Wanderwege um den Platz… Mehr
Außergewöhnlich
Dannyschrieb vor 4 Jahren
Sehr schöner, gepflegter Platz.
Der Campingplatz liegt ruhig und bietet moderne und sehr saubere Sanitäreinrichtungen. Eine Gastronomie ist vorhanden und es werden wöchentlich Grillabende veranstaltet. In dem kleinen Kiosk können Sachen des täglichen Bedarfs, sowie die morgentlichen Frühstücksbrötchen gekauft werden. Wir haben un… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
06.01. - 04.04. | -15% |
|
28.04. - 18.05. | -15% |
|
09.09. - 21.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Paulfeld am See?
Ja, Camping Paulfeld ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Paulfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Paulfeld einen Pool?
Nein, Camping Paulfeld hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paulfeld?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paulfeld?
Hat Camping Paulfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paulfeld?
Wann hat Camping Paulfeld geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Paulfeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paulfeld zur Verfügung?
Verfügt Camping Paulfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paulfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paulfeld entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paulfeld eine vollständige VE-Station?