Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/6
(24Bewertungen)
HervorragendVon Wald umgebener Platz mit Badeweiher und Angelteich.
Zwei Alpakas am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Paulfeld)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch hohe Hecken strukturiertes Wiesengelände mit einigen Laub- und Nadelbäumen.
Etwa 100 lange und 20 m breite Liegewiese. Abgegrenzter Nichtschwimmerbereich.
Straße am Steinbühl 3
99887 Georgenthal OT Catterfeld
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 49' 29" N (50.8249543)
Längengrad 10° 36' 25" E (10.6070992)
Südwestlich von Catterfeld, beschildert.
Die Alte Synagoge, deren Ursprünge im 11. Jh. liegen, ist der älteste jüdische Sakralbau Europas. Eine Ausstellung informiert über Bau- und Nutzungsgeschichte der Synagoge und über die jüdische Gemeinde Erfurts. Der ›Erfurter Schatz‹ zeigt gotische Goldschmiedekunst, Geschirr, Schmuck und Münzen. Nahe der Krämerbrücke befindet sich eine Mikwe, ein jüdisches Ritualbad aus dem 13. Jh.
Die 200 m lange Drachenschlucht ist eine enge Klamm durch moosbewachsene Felsblöcke, in der Stege über einen Bach verlaufen. Der hat sich in der Erdgeschichte tief in den Stein gegraben und ein Geodenkmal geschaffen. Eine Rundwanderung von Mariental durch die Drachenschlucht, über die Wiesenstraße, durch die Landgrafenschlucht und zurück zum Startpunkt dauert ca. 3,5 Stunden.
Die Johannesstraße säumen einige Waidhändlerhäuser aus der Zeit der Renaissance. Im ›Haus zum Stockfisch‹ dokumentiert das Stadtmuseum die Geschichte Erfurts vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Einer der Schwerpunkte ist die Epoche der Reformation. Zu den interessantesten Exponaten gehört das große Stadtmodell von 1873.
Schwimmen wie im Toten Meer oder nur Salzluft atmen? Im schönen Fachwerkensemble von Kurhaus und Gradierwerk ist beides möglich. In den historischen Gradierwerken, d.h. großen Holzgestellen, an deren Flechtwerk sich Sole niederschlägt, können die Kurgäste die salzhaltige Luft inhalieren. Zum Schwimmen steht die Solewelt zur Verfügung. Die besondere Attraktion ist das Sole-Schwebebecken mit einem Auftrieb wie im Toten Meer. Die diversen Saunen, Wellness- und Fitnessangebote runden den Besuch ab.
Das 1994 runderneuerte Schloss Hanstein beherbergt eine Lichtburg und ein Orgelbaumuseum, in dem die 400 Jahre alte Geschichte des Orgelbaus in Ostheim dokumentiert und in Form alter Orgeln ausgestellt wird. Spezielle Entdeckerstationen für Kinder in der Ausstellung machen auch den jüngsten Besuchern den Aufenthalt angenehm. Sie vermitteln spielerisch Wissen rund um den Orgelbau, lassen raten und ausprobieren.
Das Mühlenmuseum befindet sich dort, wo die Schlösserstraße über das Wasser der Gera führt. Die ehemalige Getreidemühle arbeitete von 1737 bis 1982 und wurde dann im Jahre 1992 zum Mühlen- und Technikmuseum mit Schauschroten umgewandelt. Bei stündlichen Führungen über die vier Etagen wird die mittelalterliche Vermahlungstechnik bis hin zu den Anfängen der Industriemüllerei anschaulich anhand der verschiedenen Maschinen erklärt. Vorführungen des spätmittelalterlichen Schrotganges sind aufgrund der Abnutzung nur noch an wenigen Tagen im Jahr möglich. Aufgrund von Bauschäden ist das Museum bereits seit mehreren Jahren geschlossen. Pläne für die notwendige Sanierung scheitern bislang an den Kosten.
Auf dem Weg zur Wartburg liegt am Reuterweg das 1866 erbaute Haus des mecklenburgischen Mundartdichters Fritz Reuter, der hier seinen Lebensabend verbrachte. Die hübsche Villa beherbergt, gewissermaßen als Kontrast, auch eine profunde Sammlung zu Leben und Werk Richard Wagners.
Außergewöhnlich
Kerstinschrieb vor 9 Monaten
Super Campingplatz!
Paulfeld ist in jeder Hinsicht ein super Campingplatz. Sauber, gepflegt, ruhig, hunde- und kinderfreundlich. Alle sind supernett und uns hat es an nichts gefehlt. Die Stellplätze und die Lage des Platzes sind spitze. Leider hatten wir nur einen kurzen Aufenthalt - aber wir kommen sicher wieder!
Außergewöhnlich
Horstschrieb letztes Jahr
Super Wochenende
Dieser CP hat 5Sterne verdient, alles super sehr sauber sehr nettes Personal wir kommen auf alle Fälle wieder es ist ein CP zum Wohlfühlen alles super 👍👍👍
Außergewöhnlich
Dieter schrieb vor 2 Jahren
Schön und ruhig
Schöner ruhiger Platz mitten im Wald. Top sowohl für Hunde, als auch für Kinder. Großzügige Stellplätze in angenehm lockerer Atmosphäre. Sehr zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Hajoschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger und schöner Campingplatz
Ein gut geführter sauberer Campingplatz, teils von Dauercampern geprägt, mit allem was man für einen Urlaub braucht. Besonders erwähnenswert sind die Sanitäranlagen, die modern, sauber und auf dem neuesten Stand sind.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Einfach schön
Absolut schöner Platz mitten in der Natur. Sanitär super sauber und modern. Direktzugang zum Wald für Hindebesitzer, Spielplatz und Badeteich. Und ein Highlight sind die Alpakers die morgens den Rasen auf dem Platz pflegen. Einzig das Restaurant/die Baude ist nicht zu empfehlen: Fleisch und Fisch si… Mehr
Außergewöhnlich
Yschrieb vor 2 Jahren
Einfach schön
Wir besuchen Paulfeld schon seit rund 15 Jahren-es ist für uns unsere zweite Heimat geworden. Einfach sehr sehr schöner und sauberer Platz und vor allem ruhig gelegen im Thüringer Wald. Hier ist Entspannung angesagt!
Außergewöhnlich
Sandra schrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner Platz. Ruhige Lage im Wald.
Ein toller Platz im Wald gelegen. Leider aktuell kein Brötchenservice. 3 Duschen stehen zur Verfügung- könnte in der Hauptsaison etwas eng werden. Sehr modern ausgestattet und sauber. Kleines Restaurant am Platz, haben wir nicht getestet, sieht aber sehr gemütlich aus. Tolle Wanderwege um den Platz… Mehr
Außergewöhnlich
Dannyschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner, gepflegter Platz.
Der Campingplatz liegt ruhig und bietet moderne und sehr saubere Sanitäreinrichtungen. Eine Gastronomie ist vorhanden und es werden wöchentlich Grillabende veranstaltet. In dem kleinen Kiosk können Sachen des täglichen Bedarfs, sowie die morgentlichen Frühstücksbrötchen gekauft werden. Wir haben un… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
06.01. - 04.04. | -15% |
|
28.04. - 18.05. | -15% |
|
09.09. - 21.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Paulfeld am See?
Ja, Camping Paulfeld ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Paulfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Paulfeld einen Pool?
Nein, Camping Paulfeld hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Paulfeld?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paulfeld?
Hat der Campingplatz Camping Paulfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Paulfeld?
Wann hat Camping Paulfeld geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Paulfeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paulfeld zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Paulfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Paulfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Paulfeld entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Paulfeld eine vollständige VE-Station?