Verfügbare Unterkünfte (Camping Paulfeld)
...
1/6
Von Wald umgebener Platz mit Badeweiher und Angelteich.
Zwei Alpakas am Platz. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, durch hohe Hecken strukturiertes Wiesengelände mit einigen Laub- und Nadelbäumen.
Etwa 100 lange und 20 m breite Liegewiese. Abgegrenzter Nichtschwimmerbereich.
Straße am Steinbühl 3
99887 Georgenthal OT Catterfeld
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 49' 29" N (50.8249543)
Längengrad 10° 36' 25" E (10.6070992)
Südwestlich von Catterfeld, beschildert.
Suhl galt schon im Dreißigjährigen Krieg als Rüstkammer Deutschlands. Bergbau und Eisenhämmer lieferten die Voraussetzungen für die Herstellung von Büchsen, ein bis heute gepflegtes Handwerk. Im langgestreckten ehemaligen Malzhaus aus dem 17. Jh. ist ein aufwendig gestaltetes Museum untergebracht, das einen guten Überblick über die fast 600-jährige Geschichte der Suhler Waffenherstellung gibt.
Wer die Henneberger waren, die bis 1583 an der Werra und im nördlichen Franken herrschten, erzählt das Hennebergische Museum Kloster Veßra auf dem Gelände eines mittelalterlichen Prämonstratenserstifts. Einige Wirtschaftsgebäude, das Klostertor sowie die Ruine der 1138 geweihten romanischen Kirche mit zwei hohen und massiven rechteckigen Türmen sind erhalten. Das angeschlossene Freilichtmuseum mit Fachwerkhäusern, Schmiede und Wassermühle dokumentiert Lebenswelt und Kultur der Region.
Die wuchtige Bertholdsburg wurde als Residenz der Grafen von Henneberg-Schleusingen erbaut und zwischen dem 13. und 16. Jh. immer wieder erweitert. Sie beherbergt ein faszinierendes Naturhistorisches Museum, das Besucher auf eine Zeitreise durch 300 Mio. Jahre Thüringer Erdgeschichte, Naturkunde und Geologie schickt.
Die heutige Universitätsstadt am Rande des Thüringer Waldes lebte lange vom Erzabbau, bis der Bergbau Mitte des 18. Jh. zum Erliegen kam. Nach einem verheerenden Stadtbrand im Jahr 1752 und dem barocken Wiederaufbau sollte sich Goethe ab 1776 als Weimarer Minister um die Finanzen Ilmenaus und die Wiederbelebung des Bergbaus kümmern. Er residierte am Marktplatz im Amtshaus, das heute als GoetheStadtMuseum fungiert. Hinter Ilmenau erhebt sich der Kickelhahn (861 m), dessen Aussichtsturm einen weiten Blick über die bewaldeten Hügel ermöglicht. Der 20 km lange Goethewanderweg führt vom Marktplatz Ilmenau über 17 Stationen bis zum Goethemuseum von Stützerbach.
Die wuchtige Bertholdsburg wurde als Residenz der Grafen von Henneberg-Schleusingen erbaut und im 13.-16. Jh. mehrfach erweitert. Sie beherbergt ein Naturhistorisches Museum, das Besucher auf eine Zeitreise durch 300 Mio. Jahre Thüringer Erdgeschichte, Naturkunde und Geologie schickt. Die Johanniskirche war die Grablege der Grafen und zeigt die Grabmäler stolzer Ritter und edler Damen.
Die neogotische evangelische Friedenskirche ist die Nachfolgerin des ersten Kirchenbaues von 1684. Sie wurde 1822 am Fuße des Schlossbergs eingeweiht und 1892 nach starken Umbauten wieder eröffnet. Im Innenraum wurde 1955 das Kreuz, der Altarraum und das Gestühl umgestaltet und 1971 eine neue Orgel hinzugefügt. Weitere Sanierungen erfolgten u.a. 1980 mit der Erneuerung der Außenfassade und der Neuausmalung der Kirche 1998.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Kerstin
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Paulfeld ist in jeder Hinsicht ein super Campingplatz. Sauber, gepflegt, ruhig, hunde- und kinderfreundlich. Alle sind supernett und uns hat es an nichts gefehlt. Die Stellplätze und die Lage des Platzes sind spitze. Leider hatten wir nur einen kurzen Aufenthalt - aber wir kommen sicher wieder!
Hervorragend10
Horst
Oktober 2023
Dieser CP hat 5Sterne verdient, alles super sehr sauber sehr nettes Personal wir kommen auf alle Fälle wieder es ist ein CP zum Wohlfühlen alles super 👍👍👍
Hervorragend10
Dieter
Mai 2023
Schöner ruhiger Platz mitten im Wald. Top sowohl für Hunde, als auch für Kinder. Großzügige Stellplätze in angenehm lockerer Atmosphäre. Sehr zu empfehlen.
Hervorragend10
Hajo
März 2023
Ein gut geführter sauberer Campingplatz, teils von Dauercampern geprägt, mit allem was man für einen Urlaub braucht. Besonders erwähnenswert sind die Sanitäranlagen, die modern, sauber und auf dem neuesten Stand sind.
Sehr gut8
Anonym
März 2023
Absolut schöner Platz mitten in der Natur. Sanitär super sauber und modern. Direktzugang zum Wald für Hindebesitzer, Spielplatz und Badeteich. Und ein Highlight sind die Alpakers die morgens den Rasen auf dem Platz pflegen. Einzig das Restaurant/die Baude ist nicht zu empfehlen: Fleisch und Fisch si
Hervorragend10
Y
Mai 2022
Wir besuchen Paulfeld schon seit rund 15 Jahren-es ist für uns unsere zweite Heimat geworden. Einfach sehr sehr schöner und sauberer Platz und vor allem ruhig gelegen im Thüringer Wald. Hier ist Entspannung angesagt!
Hervorragend10
Sandra
Dezember 2021
Ein toller Platz im Wald gelegen. Leider aktuell kein Brötchenservice. 3 Duschen stehen zur Verfügung- könnte in der Hauptsaison etwas eng werden. Sehr modern ausgestattet und sauber. Kleines Restaurant am Platz, haben wir nicht getestet, sieht aber sehr gemütlich aus. Tolle Wanderwege um den Platz
Hervorragend10
Danny
Juli 2021
Der Campingplatz liegt ruhig und bietet moderne und sehr saubere Sanitäreinrichtungen. Eine Gastronomie ist vorhanden und es werden wöchentlich Grillabende veranstaltet. In dem kleinen Kiosk können Sachen des täglichen Bedarfs, sowie die morgentlichen Frühstücksbrötchen gekauft werden. Wir haben un
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
06.01. - 04.04. | -15% |
|
28.04. - 18.05. | -15% |
|
09.09. - 21.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Paulfeld am See?
Ja, Camping Paulfeld ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Paulfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Paulfeld einen Pool?
Nein, Camping Paulfeld hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paulfeld?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paulfeld?
Hat Camping Paulfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paulfeld?
Wann hat Camping Paulfeld geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Paulfeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paulfeld zur Verfügung?
Verfügt Camping Paulfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paulfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paulfeld entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paulfeld eine vollständige VE-Station?