Camping im Harz

33 Campingplätze: Daten eingeben und Angebote ansehen

powered by ADAC

Camping im Harz

Deshalb solltest du im Harz campen:

  • Wildromantische Natur
  • Kulturreiche Städte
  • Unzählige, markierte Wanderwege
  • Sagenumwobene Sehenswürdigkeiten
Camping im Harz – Erlebe mit PiNCAMP (ADAC) einzigartige Natur. Buche jetzt und entdecke die Schönheit der Berge.

Bizarre Felsen, einsame Wälder, tiefe Schluchten, der spektakuläre Brocken und sehenswerte Städte: Der Harz zieht Naturliebhaber und Outdoorfans zum Campingurlaub an. Im nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands steht die Natur im Vordergrund. Gut ausgeschilderte Wanderwege führen mitten hinein in die sagenumwobene Bergkulisse, wo sich mit etwas Glück die hier heimischen Luchse oder Wildkatzen zeigen. Charmante Städte wie Wernigerode oder Goslar begeistern mit ihren malerischen Altstädten und zahlreichen Burgen. Ehemalige Bergwerke erzählen von der Geschichte der Region, die Schauplatz vieler Märchen und Sagen ist.

Beliebte Regionen

Camping im Harz: 8 beliebte Campingplätze

Sofort buchbar
KNAUS Campingpark Walkenried
CampcardADAC Tipp
KNAUS Campingpark Walkenried

Deutschland / Niedersachsen

ADAC LogoKlassifikation

7.9Gut(56Bewertungen)

SchwimmbadHunde erlaubtKinderfreundlich

Standplätze (105)

Mietunterkünfte (31)

Alle 33 Campingplätze ansehen

Camping mit Hund in Bayern ➔

Alle Campingplätze ansehen

Camping mit Kindern im Odenwald ➔

Alle Campingplätze ansehen

Kleine und charmante Campingplätze

Alle Campingplätze ansehen

Von anderen Campern bewertet

KNAUS Campingpark Walkenried
KNAUS Campingpark Walkenried

Campingplatz Fakten

Anzahl Campingplätze

Anzahl Campingplätze

33

Campingplatz Bewertungen

Campingplatz Bewertungen

538

Ø-Bewertungen

Ø-Bewertungen

7.7

Beliebte Campingplätze

Der Harz, eines der vielseitigsten Mittelgebirge Norddeutschlands, bietet rund 33 Campingplätze für einen erlebnisreichen Campingurlaub mit Wohnwagen, Wohnmobil oder Mobilheim. Zwischen dichten Wäldern, klaren Talsperren und historischen Orten wie Goslar oder Wernigerode findest du eine Region, die Natur, Komfort und Aktivurlaub gelungen verbindet.

Wo liegen die schönsten Campingplätze im Harz?

Die Campingplätze verteilen sich über das gesamte Harzgebiet: Im oberen Harz, etwa bei Thale oder Braunlage, dominieren Waldlagen und Gebirgslandschaft, oft in unmittelbarer Nähe zum Bodetal oder zum Brocken. Im südlichen Harz und im Vorland finden sich Plätze an Stauseen wie der Okertalsperre oder der Sösetalsperre – rund 7 Plätze direkt am Wasser qualifizieren sich als „Camping am See“. Familien schätzen die flachen Uferbereiche, Aktivurlauber die Bergpfade und Wanderwege. Ob ruhig oder mit viel Natur drumherum – hier findet jeder seinen Lieblingsplatz.

Welche Ausstattung bieten die Campingplätze im Harz?

Die Anlagen im Harz bieten moderne Ausstattung für klassischen und komfortablen Campingurlaub. Alle Plätze verfügen über Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobil, viele bieten Mietunterkünfte wie Mobilheime oder Chalets. Standard sind Strom- und Frischwasseranschlüsse sowie gepflegte Sanitäranlagen. Hundefreundliches Camping ist weit verbreitet – zahlreiche Plätze weisen das Merkmal „Hunde erlaubt“ aus. Zudem ermöglicht Wintercamping innerhalb der Region mit rund 10 ausgewiesenen Campingplätzen (für die Winterzeit) besondere Erlebnisse mit Schnee und Ruhe. Freizeitangebote wie Minigolf, Spielplätze, Badeseen oder Waldwanderungen sind vielerorts vorhanden.

Warum ist Camping im Harz so besonders?

Im Harz verbinden sich Natur, Kultur und vielseitiges Freizeitprogramm. Beim Campingurlaub genießt du Morgenstimmung im Bodetal, tagsüber Wanderwege wie den Harzer-Hexenstieg und abends Lagerfeuer oder gemütliche Stunden am Wohnwagen. Städte wie Wernigerode, Quedlinburg oder Goslar eröffnen historische Einblicke zwischen Felsen und Fachwerk. Wer mit Hund reist, kann auch ausgedehnte Spaziergänge im Wald oder entlang von Flüssen unternehmen. Die Region besticht durch ihre gute Erreichbarkeit über Autobahnen und Bundesstraßen sowie durch ihr vergleichsweise ruhiges Umfeld – ideal für Camper, die auch Entschleunigung suchen.

Welche Plätze solltest du dir mal anschauen?

  1. Klostercamping Thale – naturnah im Bodetal gelegen, mit Stand- und Mietunterkünften, moderne Sanitäranlagen.
  2. KNAUS Campingpark Walkenried – ruhig im Südharz gelegen, gut bewertet, mit großer Auswahl für Wohnwagen und Mobilheim.
  3. Campingpark Wiesenbeker Teich – gelegen am Wasser, ideal für Familien und Naturfreunde mit Hund.

Diese drei zeigen, was Camping im Harz ausmacht: Naturverbundenheit, Vielfalt und gute Infrastruktur.

Welche Jahreszeit ist ideal für Camping im Harz?

Die beste Reisezeit für deinen Campingurlaub im Harz liegt zwischen Ende April und Mitte Oktober. Im Frühling erwacht die Natur nach dem Winter, im Sommer laden Badeseen und Wald zum Abkühlen ein, im Herbst zeigt sich das Laub in leuchtenden Farben – ein perfektes Umfeld für Wohnwagen- oder Wohnmobil-Camper. Und wer Schnee und Winterruhe sucht: Einige Plätze bieten Wintercamping in idyllischer Umgebung.

Fazit – Camping im Harz

Camping im Harz bietet Natur, Komfort und Aktivität in einer der abwechslungsreichsten Regionen Deutschlands. Mit etwa 33 Campingplätzen, Mietunterkünften sowie hundefreundlichen Angeboten findest du hier dein ideales Ziel – ob mit Wohnmobil, Wohnwagen oder Mobilheim. Wer einen Urlaub mit Kulisse, Bewegung und Ruhe verbinden möchte, ist hier genau richtig.

Camping im Harz: Häufig gestellte Fragen

Wie viele Campingplätze gibt es?

Du findest 33 Campingplätze bei PiNCAMP.

Welche sind die Top 3 Campingplätze?

Besonders beliebte Campingplätze sind: Camping am Blockhaus, Glamping in de Harz, Harz Hideaway.

image-translator