Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Naturfreunde finden rund um den ländlich gelegenen Campingplatz viele Radwege und Wandermöglichkeiten, Kulturfans zieht es in die nahe Goethestadt Weimar.
Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Im Grünen)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Im Flusstal der Ilm gelegenes, leicht hügeliges Wiesengelände mit kleinen Terrassen. Von hohen Bäumen umgeben. Am Ilmtal-Radweg.
Auf dem Butterberge 1
99438 Oettern
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 55' 28" N (50.924549)
Längengrad 11° 20' 50" E (11.347442)
Weiter auf der L3087 Richtung Bad Berka. Liegt am südwestlichen Ortsrand von Oettern, beschildert.
Im Wohnhaus des Philosophen Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), einem Gebäude von 1669, ist ein Museum zur Frühromantik eingerichtet. Es beleuchtet die geistes- und kulturgschichtliche Bedeutng der Stadt Jena kurz vor 1800. Zum Umkreis von Dichtern und Denkern wie Fichte und Friedrich Schiller gehörten damals auch die Brüder Schlegel, Friedrich J. W. Schelling und Novalis. Die dreiteilige Ausstellung dokumentiert die Jenaer Epoche und zeigt die Zusammenhänge zwischen Philosophie, Kunst, Naturwissenschaft, Gesellschaftskritik und Zukunftsvisionen auf. Wechselausstellungen illustrieren weitere Themenbereiche aus Literatur und Kunst.
Auf 80 km stauen die fünf Stufen der Saalekaskade die Saale zur Seenplatte. Die Stauseen im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale sind ein Paradies für Wassersportler, Wanderer und Radler. In Ziegenrück, nahe der Hohenwartetalsperre, informiert im ältesten Wasserkraftwerk Deutschlands das Wasserkraftmuseum über Bau und Funktion der Saaletalsperren. Notstandsarbeiter (Arbeitslose) erbauten 1925-32 unter menschenunwürdigen Bedingungen die Bleilochtalsperre, die größte Stauanlage Deutschlands. Viele verloren dabei ihr Leben. Die vier folgenden Stauseen wurden bis 1945 angelegt.
Das Herzogliche Museum zu Füßen des Schlosses Friedenstein wurde 1864–79 im Stil des Historismus errichtet. Das Haus zeigt die städtischen Kunstsammlungen, die aus den Kollektionen der Gothaer Herzöge hervorgegangen sind, Exponate aus Ägypten, der römischen Antike, aus China und Japan. Die Gemäldesammlung präsentiert Werke von Rubens, Jan van Goyen, Lucas Cranach d.Ä, und Caspar David Friedrich. Skulpturen von Conrad Meit, Adriaen de Vries und Jean-Antoine Houdon sowie Keramik, Majolika und Porzellan runden das Kunsterlebnis ab.
Der Name Kahla steht seit 1843 für Porzellanherstellung. In DDR-Zeiten sorgten hier 18 000 Arbeiter für Teller und Geschirr in den Küchen der Republik. Heute kommt modernes Design-Porzellan aus den Brennöfen. Das Stadtmuseum im Metznerschen Haus dokumentiert die lange Porzellan-Tradition. Die Altstadt wird zwar noch fast vollständig von der mittelalterlichen Stadtmauer umgeben, zeigt aber deutlich die Spuren der Industrialisierung um sie herum. Im Osten der Stadt erhebt sich weithin sichtbar die Leuchtenburg, die Königin des Saaletals. Was ist diese im Mittelalter entstandene Burg nicht schon alles gewesen: Zucht-, Armen- und Irrenhaus, Luxushotel, Jugendherberge und heute Museum - und das erklärt alles.
Der Ort Oberhof im Thüringer Wald ist für seine Wintersportanlagen und sportlichen Events bekannt. Er liegt am Rennsteig, dem Gebirgskamm, der den Thüringer Wald durchzieht. Gleichzeitig befindet er sich in der Nähe der beiden höchsten Erhebungen, dem 983 m hohen Großen Beerberg und dem 978 m hohen Schneekopf. Oberhof ist jedoch längst nicht nur im Winter ein beliebtes Urlaubsziel für Aktive. Auch im Sommer lohnt sich eine Reise in den Ort, der vielfältige Aktivitäten bietet. Oberhof-Reisetipps für die Ortsbesichtigung Das Zentrum ist klein und lässt sich mit dem Stadtplan gut zu Fuß erkunden. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören das Exotarium, in dem Fische, Schlangen und andere Tiere heimisch sind, und der Rennsteiggarten . In diesem rund 7 ha großen botanischen Garten wachsen 4.000 Gebirgspflanzen aus aller Welt. Der Weg führt am restaurierten Lillehammer-Huset vorbei, das zur Feier der Städtepartnerschaft mit dem norwegischen Wintersportort Lillehammer entstand. Erkundungen rund um Oberhof: Routenplaner für Wanderungen Ein Muss ist der 7,1 km lange Rundweg um Oberhof mit der Allee der Olympiasieger und Weltmeister. Zu den schönsten Herausforderungen gehören die Wanderungen über den Schneekopf zur Schmücke oder zur Ohratalsperre sowie auf Teilabschnitten des Rennsteigs. Die Karte sollte unbedingt dabei sein, denn sie weist auf Einkehrmöglichkeiten und Schutzhütten für eine Pause hin.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Toller Platz
Ein mit viel Liebe zum Detail gestalteter Ort zum Entspannen. Aus einer Übernachtung wurden drei. Idealer Ausgangsort für Wanderungen. Auch unsere Hunde waren willkommen. Wir sehen uns wieder. 🙏
Außergewöhnlich
SMschrieb vor 10 Monaten
Schön gestalteter Campingplatz mit allem, was man braucht.
Wir waren 2 Nächte mit dem Bulli auf dem Platz. Alles sehr liebevoll hergerichtet und sauber. Vielen kleine liebevoller Details runden das Gesamtbild ab. Plätze für kleine und große Camper vorhanden und teilweise leicht terrassiert. Duschen sind noch nicht renoviert aber sauber. Brötchenservice u… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz im Grünen
Betreiber ist sehr nett, nach telefonischer Absprache war eine spontane Anreise zu späterer Stunde noch möglich. Der Campingplatz ist recht klein und schön am Wald gelegen, eben im Grünen :) Toilettengebäude und Abspülmöglichkeit sind schön gemacht. Duschen sind dahingegen schon älter, eng und leide… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Ruhiger Platz nicht weit von der Autobahn
Freundliches Personal, günstiges und leckeres Bistro
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Camping im Grünen sagt alles aus
Ruhig gelegen am Radweg - super netter Betreiber, der alles möglich macht… Fahrradverleih, sehr sehr kleiner Supermarkt, der alles hat - kalte Getränke im Kühlschrank vorhanden, leckerer Kuchen, Cocktails und gekocht wird auch immer frisch.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Einfach klasse, Natur pur kurz vor Weimar
Wir sind zum ersten Mal hier, es ist einfach klasse. Tolle Stellplätze sehr schön angelegt. Hier steckt sehr viel Liebe im Detail. Marco ist ein super Gastgeber, hier fühlt man sich von Anfang an wohl. Einfach eine tolle Atmosphäre. Auch die “männerwirtschaft“ ist super hier kann man original Thürin… Mehr
Außergewöhnlich
Ulischrieb vor 4 Jahren
Erholung pur
Wir waren im September 2020 für eine Woche auf dem Campingplatz. Der Platz hat Charme. Es ist sauber und der Besitzer steht mit Rat und Tat zur Seite. Die Lage ist sensationell. Am Waldrand mit super Wanderwegen/Radwegen. Was noch für den Platz spricht. Weimeraner nutzen den Platz als Ausflugsziel.
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 5 Jahren
Neuer Betreiber / umfassend saniert / top!!!
Die bisherigen Bewertungen beziehen sich auf den alten Betreiber und sind veraltet. Platz ist umfassend saniert und top!!! Es war der schönste Campingplatz auf unserer zweiwöchigen Tour! Schaut ins Internet für aktuellere Infos.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz Im Grünen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Im Grünen einen Pool?
Nein, Campingplatz Im Grünen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Im Grünen?
Die Preise für Campingplatz Im Grünen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Im Grünen?
Hat Campingplatz Im Grünen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Im Grünen?
Wann hat Campingplatz Im Grünen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Im Grünen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Im Grünen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Im Grünen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Im Grünen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Im Grünen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Im Grünen eine vollständige VE-Station?