Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Im Grünen)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Im Flusstal der Ilm gelegenes, leicht hügeliges Wiesengelände mit kleinen Terrassen. Von hohen Bäumen umgeben. Am Ilmtal-Radweg.
Auf dem Butterberge 1
99438 Oettern
Thüringen
Deutschland
Breitengrad 50° 55' 28" N (50.924549)
Längengrad 11° 20' 50" E (11.347442)
Weiter auf der L3087 Richtung Bad Berka. Liegt am südwestlichen Ortsrand von Oettern, beschildert.
Naumburg ist bekannt für den Dom St. Peter und Paul. Doch die Stadt an der Saale hat noch mehr zu bieten: Im Nietzsche-Haus verbrachte der Philosoph seine Kindheit und Bad Kösen im Saaletal ist nicht weit entfernt. Reisende, die im Urlaub Kultur und Natur verbinden, sind in der sachsen-anhaltinischen Stadt im Burgenlandkreis richtig. Naumburg-Routenplaner: Highlights am Naumburger Dom Der Naumburger Dom gehört zum UNESCO-Welterbe und zählt zu den bedeutenden Bauwerken des Hochmittelalters. Vor allem der Westchor mit den zwölf Stifterfiguren ist eine besondere Attraktion des Doms. Die Figur der Markgräfin Uta von Ballenstedt gilt als schönste Frau des Mittelalters. Einzigartig sind zudem die beiden Lettner, die die Chöre vom Kirchenschiff trennen. Weltweit gibt es keine weitere Kirche mit zwei erhaltenen Lettnern. Sehenswert sind die Kunstwerke im Domschatzgewölbe, zu denen unter anderem ein von Lucas Cranach geschaffener Altarflügel zählt. Sehenswürdigkeiten auf dem Stadtplan von Naumburg Zentrum der Stadt ist der idyllische Marktplatz, der nach einem Brand im Jahr 1571 neugestaltet wurde. Alle Gebäude präsentieren seitdem eine architektonische Geschlossenheit. Direkt am Marktplatz befindet sich mit dem Marientor das einzige noch erhaltene Stadttor. Es handelt sich um eine Doppeltoranlage, die über einen Innenhof verfügt. Bei Reisezeit in den Sommermonaten genießen Urlaubsgäste hier Open-Air-Veranstaltungen wie ein Sommertheater oder ein Open-Air-Kino.
Das gotische Rathaus mit barockem Fachwerkturm ist eines der ältesten Deutschlands und stammt aus dem späten 14. Jh. Das bekannteste Ausstattungsstück ist der ›Schnapphans‹, eine Figur an der Turmuhr, die zu jeder vollen Stunde nach einer Kugel schnappt, die ihm ein Pilger hinhält, während ein Engel eine Glocke läutet.
Die Jakobskirche war einst Pilgerkirche auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Ein erster Kirchenbau an diesem Ort wurde 1168 geweiht. Das heutige Gotteshaus ist ein schlichter, einschiffiger Barockbau aus dem frühen 18. Jh. Das klassizistische Innere dominiert die beidseitig eingezogene, doppelstöckige Holzempore. 1806 ließen sich Johann Wolfgang von Goethe und Christiane Vulpius in der Sakristei von St. Jakob trauen.
Die Residenzstadt Gotha gilt weithin als reichste und wohl auch schönste Stadt Thüringens. Mit ihren zahlreichen historischen Bauten schafft sie einen Kontrast zur Natur des grünen Herzens Deutschlands. Viele der Bauwerke, die aus den vergangenen Jahrhunderten stammen, erfuhren in den letzten Jahren eine aufwendige Sanierung. Heute präsentieren sie sich mit prunkvoll verzierten Fassaden. Im Urlaub zählt Schloss Friedenstein meist zu den ersten Zielen. Das Schloss ist das Wahrzeichen der Stadt und zugleich der größte Feudalbau des Frühbarocks in Deutschland. Und noch ein Superlativ erwartet Urlaubsgäste: der älteste Englische Garten, der auf dem europäischen Kontinent liegt. Schloss Friedenstein in Gotha: Reisetipps für einen unvergesslichen Besuch Ausflugsziele gibt es in und um Gotha viele, doch nur wenige haben eine solche Fülle an Besonderheiten zu bieten wie Schloss Friedenstein . Schon auf den ersten Blick zeigt sich der imposante Bau mit eindrucksvollem Charme. Im Inneren entführt er zu einer Reise in die vergangenen Jahrhunderte. Das Ekhof-Theater , untergebracht im Westflügel des Schlosses, ist das älteste bis heute vollständig erhaltene Schlosstheater auf internationaler Ebene, in dem sich noch immer die komplette barocke Bühnenmaschinerie befindet. Weiter geht es mit ADAC Maps in den Schlossgarten. Er beherbergt das größte thüringische Naturmuseum und zeigt Dauerausstellungen, die sich mit dem Artenschutz, der Schönheit des Thüringer Walds oder den urzeitlichen Sauriern auseinandersetzen. Auf in die Altstadt: per Reiseführer ins historische Gotha Schloss Friedenstein ist ein guter Ausgangspunkt für einen Spaziergang in die historische Altstadt. Auf dem Weg präsentiert sich atemberaubende Wasserkunst, die beinahe bis zum Rathaus reicht. Direkt am Neumarkt ragt der Turm der Stadtkirche St. Margarethen gen Himmel. Die Spitze des Gotteshauses ist schon vom Hauptmarkt aus gut zu sehen. Nicht weit entfernt wartet die gotische Augustinerkirche. Zu den bekanntesten Predigern zählte einst Martin Luther. Der Kirche schließt sich das Augustinerkloster an. Es ist das älteste dieser Art in Thüringen.
Fürst Günther I. von Schwarzburg-Sondershausen erwählte Arnstadt zum Witwensitz seiner Gattin Elisabeth Albertine und ließ für sie 1729 das Neue Palais erbauen. Darin zeigt das Schlossmuseum Mon Plaisir, eine Miniaturwelt aus Wachspüppchen, ein einzigartiges Zeugnis der Alltagskultur und höfischen Lebensweise des 18. Jh sowie eine Bach-Ausstellung.
Im Stadtpalais am Frauenplan wohnte Johann Wolfgang von Goethe 50 Jahre lang, bis zu seinem Tod 1832. Die Wohnräume, das Arbeitszimmer und die Bibliothek sind nach Goethes Stil- und Farbenlehre gestaltet. Die monumentalen Abgüsse griechischer und römischer Skulpturen zeugen von Goethes Verbundenheit mit der Antike. Das Goethe-Nationalmuseum in den Anbauten bietet mit der Ausstellung ›Lebensfluten - Tatensturm‹ Einblicke in Leben und Werk des großen Dichters.
Der Park an der Ilm ist mit einer Fläche von 48 ha der größte Landschaftspark Weimars. Er wird auch Schlosspark genannt, da er im Norden an das Weimarer Stadtschloss grenzt. In der romantischen Grünanlage befinden sich neben künstlichen Ruinen, Denkmälern und Pavillons auch Goethes Gartenhaus und das Römische Haus, Rückzugsort für Herzog Carl August.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
10Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Ein mit viel Liebe zum Detail gestalteter Ort zum Entspannen. Aus einer Übernachtung wurden drei. Idealer Ausgangsort für Wanderungen. Auch unsere Hunde waren willkommen. Wir sehen uns wieder. 🙏
Hervorragend9
SM
Wohnmobil
Paar
September 2024
Wir waren 2 Nächte mit dem Bulli auf dem Platz. Alles sehr liebevoll hergerichtet und sauber. Vielen kleine liebevoller Details runden das Gesamtbild ab. Plätze für kleine und große Camper vorhanden und teilweise leicht terrassiert. Duschen sind noch nicht renoviert aber sauber. Brötchenservice u
Sehr gut8
Anonym
Oktober 2023
Betreiber ist sehr nett, nach telefonischer Absprache war eine spontane Anreise zu späterer Stunde noch möglich. Der Campingplatz ist recht klein und schön am Wald gelegen, eben im Grünen :) Toilettengebäude und Abspülmöglichkeit sind schön gemacht. Duschen sind dahingegen schon älter, eng und leide
Sehr gut8
Anonym
März 2023
Freundliches Personal, günstiges und leckeres Bistro
Sehr gut8
Anonym
Mai 2022
Ruhig gelegen am Radweg - super netter Betreiber, der alles möglich macht… Fahrradverleih, sehr sehr kleiner Supermarkt, der alles hat - kalte Getränke im Kühlschrank vorhanden, leckerer Kuchen, Cocktails und gekocht wird auch immer frisch.
Hervorragend10
Anonym
Mai 2022
Wir sind zum ersten Mal hier, es ist einfach klasse. Tolle Stellplätze sehr schön angelegt. Hier steckt sehr viel Liebe im Detail. Marco ist ein super Gastgeber, hier fühlt man sich von Anfang an wohl. Einfach eine tolle Atmosphäre. Auch die “männerwirtschaft“ ist super hier kann man original Thürin
Hervorragend10
Uli
August 2020
Wir waren im September 2020 für eine Woche auf dem Campingplatz. Der Platz hat Charme. Es ist sauber und der Besitzer steht mit Rat und Tat zur Seite. Die Lage ist sensationell. Am Waldrand mit super Wanderwegen/Radwegen. Was noch für den Platz spricht. Weimeraner nutzen den Platz als Ausflugsziel.
Hervorragend10
Andreas
August 2020
Die bisherigen Bewertungen beziehen sich auf den alten Betreiber und sind veraltet. Platz ist umfassend saniert und top!!! Es war der schönste Campingplatz auf unserer zweiwöchigen Tour! Schaut ins Internet für aktuellere Infos.
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 25,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Campingplatz Im Grünen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Im Grünen einen Pool?
Nein, Campingplatz Im Grünen hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Im Grünen?
Die Preise für Campingplatz Im Grünen könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Im Grünen?
Hat Campingplatz Im Grünen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Im Grünen?
Wann hat Campingplatz Im Grünen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Im Grünen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campingplatz Im Grünen zur Verfügung?
Verfügt Campingplatz Im Grünen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Im Grünen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Im Grünen entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Im Grünen eine vollständige VE-Station?