Village Camping Beauséjour
4.0 Gut(12 Bewertungen)
-
-
Bitte Anreisetag wählen.
Schnellsuche
Alle 1395 Campingplätze ansehenMit meiner Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir die ADAC Camping GmbH regelmäßig einen Newsletter mit Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen von PiNCAMP, Unternehmen der ADAC Gruppe und Werbepartnern per E-Mail zukommen lässt, sowie Öffnungs- und Klickraten misst und Empfängerprofile anlegt, um den Newsletter besser auf meine Interessen abzustimmen. Ich weiß, dass ich mein Einverständnis jederzeit und kostenlos unter datenschutz@pincamp.de widerrufen kann. Weitere Informationen zur Verarbeitung auch in der Datenschutzerklärung.
Ob an der Küste entlang, beim Eintauchen in die Panoramen des Hinterlandes oder mit Fahrten hinaus aufs Meer: Überall warten Naturschauspiele und kulturelle Highlights.
Nur rund 2 km Luftlinie liegen zwischen dem mehr als 3.000 m hohen Kratergipfel des Ätna und den Badestränden von Siziliens Nordostküste. Vom hochgelegenen Rifugio Sapienza (1.910 m) gelangt man zu Fuß oder per Seilbahn bis auf 2.500 m Höhe. Von hier erlauben Jeeps eine bequeme Weiterfahrt ins rauchende Gipfelgebiet des mächtigen Vulkans.
Eine Badeküste zu Füßen des fast 2.000 m hohen Velebit-Gebirges und eine bezaubernde Inselwelt prägen den Meeressaum Norddalmatiens. Attraktionen wie die Meeresorgeln der uralten Stadt Zadar und der Paklenica Nationalpark bereichern das kroatische Schnorchel- und Segelparadies. Unvergesslich ist auch ein Tagesausflug zu den Sinterterrassen nach Plitvicer Seen.
Unter kundiger Führung geht es in Gummistiefeln oder im Pferdewagen zu den Austernbänken des Wattenmeers, wo jeder die Ozeandelikatessen für sein Abendessen sammeln kann. Austernsafaris kann man (zur Muschelsaison) zum Beispiel in Dänemark an den Küsten Jütlands und zwischen den Inseln Rømø, Mandø und Fanø sowie an der Westküste Schwedens unternehmen.
Die Vielfalt unserer Küstenlandschaften bringt die ganze Bandbreite an Möglichkeiten mit, seinen Urlaub wunschlos glücklich zu gestalten. Im Norden von Deutschland locken sanfte Hügel und Dünenlandschaften zu langen Spaziergängen und entspannten Strandtagen. Am gegenüberliegenden Ufer der Ostsee lädt der Stockholmer Schärengarten dazu ein, Quartier zu nehmen und nicht nur Schwedens Hauptstadt einen Besuch abzustatten, sondern auch die faszinierende Inselküste mit Ausflugsbooten, Fahrrädern oder, besonders vergnüglich, mit dem Kajak zu erkunden. Ebenso großartige Paddelküsten finden sich an den Säumen des sanftmütigen Mittelmeers. Mallorquinische Steilküsten oder kroatische Inselwelten lassen sich auch von Ungeübten wunderbar vom Wasser aus erkunden. Oder auch unter Wasser, denn das Mittelmeer ist vielerorts ein Schnorchelparadies.
Reliefstarke Küstenstriche wie das südfranzösische Esterel-Massiv und Norwegens Fjorde, die meeresnahen Zweitausender der Picos de Europa in Spaniens Norden oder Korsika, das Gebirge im Meer: Sie begeistern Berg- und Wanderfreunde und haben im Winter bestes Skivergnügen zu bieten. So auch die Seealpen an der Côte d’Azur, wo sich auch bei Schneespaß in den Höhenlagen die Campingplätze am Meer frühlingshafter Temperaturen erfreuen. Wer Wellen sucht, wird sowohl an der Nordsee fündig als auch am Atlantik. Beides sind beste Urlaubsziele für Muschelsucher, Surfer und anderweitig Strandverliebte.
Sandstrand oder Steilufer; Inselsaum oder Küstengebirge; goldene Dünen, bunte Kiesel oder schwarzes Vulkangestein; seichte Badebuchten oder wilde Fjordschluchten: Wo Land und Ozean sich küssen, entstehen charaktervolle Landschaften, die alle ihren eigenen Charme besitzen. Das gilt natürlich nicht nur für die Ufer, sondern genauso für das Hinterland, das die verschiedensten Gesichter haben kann. Vom Strandurlaub über Küstentage auf großen Rundreisen bis zum Inselhopping schenkt Camping am Meer daher stets individuelle Erlebnisse.
Wie viele Campingplätze gibt es?
Welche sind die Top 3 Campingplätze?
Was sind die Top 3 Merkmale von Campingplätzen?