Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 110 (davon 70 parzelliert)
1/12
(4Bewertungen)
GutCamp Seget in der sonnenreichen Region Split-Dalmatien bietet eine ideale Lage direkt am Meer, nur wenige Kilometer von der UNESCO-Stadt Trogir entfernt. Mit parzellierten Standplätzen, Zeltwiesen und einem gepflegten Kiesstrand lädt der Campingplatz zu erholsamen Tagen in mediterraner Umgebung ein. Bootsfahrten, Wanderungen und kulturelle Highlights in der Region machen den Aufenthalt abwechslungsreich. Perfekt für Natur- und Meeresliebhaber, die Komfort und Erholung suchen.
Verfügbare Unterkünfte (Camp Seget)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit verschiedenen Laubbäumen, Pinien und Zypressen, teils auch ohne Bepflanzung. Überwiegend parzellierte Standplätze sowie eine Zeltwiese. Liegt am westlichen Ortsrand, zwischen der Straße und dem gepflegten Kiesstrand. Zum Strand hin ein halbhoher Zaun mit mehreren Durchgängen. Jugendherberge angeschlossen. Blick auf die vorgelagerte Insel Čiovo. Fährhafen Trogir 4 km entfernt.
Hrvatskih žrtava 121
21218 Seget Donji
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 31' 8" N (43.519028)
Längengrad 16° 13' 27" E (16.224208)
Die Inseln vor der Küste Kroatiens sind aufgrund ihrer Vielfalt, des historischen Erbes und natürlich der tollen Strände ideale Urlaubsziele. Ob Krk, Rab oder Pag – jede der Inseln hat ihren ganz eigenen Reiz. Die Reisetipps zu den kroatischen Inseln helfen dabei, das beste Urlaubsziel am Mittelmeer zu finden. Reisetipps für die kroatischen Inseln: Urlaub auf der Insel Krk Für viele Reisende ist Krk die schönste der Inseln. Sie ist über eine Mautbrücke vom Festland aus mit dem Auto erreichbar. Vor Ort lockt der Nordwesten mit seinen üppigen Weinbergen, in denen Wein für den süßen Žlahtina reifen. Die besten Bademöglichkeiten bieten die feinen und flach abfallenden Kiesstrände im quirligen Urlaubsort Njivice. Restaurants und Geschäfte im direkten Umfeld sind ideal für die schnelle Versorgung. Die Insel Hvar: unterwegs durch die Ebene von Stari Grad Für Reisende, die Kroatien besuchen, gehört die Insel Hvar zu den Lieblingsdestinationen. Die Hauptstraße verläuft von Westen nach Osten, was die Orientierung auf der Insel leicht macht. Die meisten Besucherinnen und Besucher zieht die Ebene von Stari Grad an. Hier duftet es nach Lavendel, es wachsen knorrige Olivenbäume und wenn man durch die alten griechischen Mauern innerhalb der Olivenhaine streift, scheint die Zeit stillzustehen. Kein Wunder, dass die Gegend den Status eines UNCESO-Weltkulturerbes genießt. Per Brücke oder Fähre auf die Inseln: Route planen Die kroatischen Inseln Krk, Pag, Vir, Murter und Čiovo sind mit einer Brücke mit dem kroatischen Festland verbunden. Es sei denn, es herrscht starker Wind, dann wird die Brücke nach Krk geschlossen. Viele andere Inseln, wie Rab, Dugi otok oder Ugljan sind über die Fährhäfen erreichbar.
Geschichte lebendig und zum Anfassen: In der größten Stadt Dalmatiens pulsiert quirliges, modernes Großstadtleben in uralten Mauern aus Römerzeit und Mittelalter. Das Herz von Split schlägt in dem um 300 n. Chr. vom römischen Kaiser Diokletian errichteten Diokletianspalast, einem riesigen Komplex aus Wohn-, Kult- und Wirtschaftsgebäuden. Unter dem Einfluss von Byzanz und Venedig entwickelte sich später über und zwischen den römischen Bauten die heutige Altstadt. Um sie herum wuchs die Hafenstadt auf inzwischen 170.000 Einwohner heran.
Die Laurentiuskathedrale an der Ostseite des Trg Ivan Pavla II besitzt mit dem 1240 von Meister Radovan geschaffenen Hauptportal eines der bedeutendsten Kunstwerke romanischer Bildhauerei in Kroatien. Die beiden auf Löwen stehenden Figuren Adam und Eva faszinieren ebenso wie die Apostel- und Heiligenfiguren, die Allegorien für die zwölf Monate und die Geburt Christi im Giebelfeld. Über das nördliche Seitenschiff erreicht man die Kapelle Sveti Ivan Ursini mit ihrem reich geschmückten Tonnengewölbe, einem Meisterwerk der Renaissance. Vom Glockenturm bietet sich ein herrlicher Panoramablick über die Altstadt.
Die historische Kulisse um den Trg Ivana Pavla II ergänzt auf der Ostseite der Fürstenpalast aus dem 13. Jh. (heute Rathaus) mit romanischen Arkaden und gotischen Fenstern. Im Innenhof haben sich die Adelsfamilien von Trogir mit ihren Wappen verewigt. Auf der Südseite steht der Uhrturm neben der Loggia (beide 15. Jh.). Der ehemalige Richtertisch aus Stein stammt noch aus der Zeit, als in der Loggia öffentlich Gericht gehalten wurde. Die Westseite prägt der Čipiko-Palast, dessen Fassade spätgotische Drillingsfenster schmücken.
Die gemütliche Hafenstadt Trogir in Mitteldalmatien wartet mit einzigartigen Reisetipps auf. Dazu gehört die Altstadt mit gut erhaltenen Barock-, Renaissance- und Romanikgebäuden. Trogir liegt auf einer kleinen Insel vor der kroatischen Adriaküste. Sie ist über mehrere Brücken mit dem Festland und der vorgelagerten Ciovo-Insel verbunden. An diesem Urlaubsziel locken die Besichtigung der Festung Kamerlengo, Spaziergänge an der Uferpromenade sowie entspannte Schiffsausflüge zu den Nachbarinseln. Reisetipps für Trogir: Die romantische Altstadt entdecken Die historische Altstadt beherbergt zahlreiche architektonische Meisterwerke. Das wohl beeindruckendste Monument ist die Kathedrale St. Laurentius . Das im 13. Jahrhundert errichtete Gotteshaus vereint romanisch-gotische Einflüsse mit der Architektur der Renaissance. Sehenswert ist die kunstvolle, mit Reliefs und Skulpturen geschmückte Fassade. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählt auch die aus dem 15. Jahrhundert stammende Festung Kamerlengo. Im Sommer ist die venezianische Festung Schauplatz verschiedener Kulturveranstaltungen. Höhepunkt ist das Stadtfest von Trogir, das alljährlich von Mitte Juli bis Mitte August stattfindet. Kulturelle Highlights im kroatischen Trogir erleben Beim Rundgang mit ADAC Maps durch die gut erhaltene Innenstadt gelangen Reisende zur Stadtloggia, die an ihren auffälligen Säulen erkennbar ist. Das Bauwerk diente früher als Ort für Ratsversammlungen und Gerichtsprozesse. Im 15. Jahrhundert wurde die Loggia mit Reliefs verschönert. Eine besondere Bedeutung besitzt das Relief der Gerechtigkeit. Das über dem mittelalterlichen Gerichtstisch befindliche Kunstwerk wurde vom berühmten italienischen Renaissance-Bildhauer und -Architekten Niccolo di Giovanni angefertigt. Der Stadtplan weist zudem den Weg zur Kirche Sv. Sebastijana mit ihrem imposanten Glockenturm.
Den westlichen Zipfel der Halbinsel, auf der Split liegt, dominiert der Park Marjan. Dessen höchster Gipfel Telegrin bietet mit 178 m den besten Aussichtspunkt. Während sich an den Südhängen die Ausläufer der Stadt hinaufziehen, steht der weit größere Teil unter Naturschutz. Spazierwege erschließen die Pinienwälder des Parks, sie führen auch an einigen Kirchen und Kapellen sowie einem jüdischen Friedhof aus dem 16. Jh. vorbei. Und im Südwesten lockt der Strand Bene mit Felsen und Sand.
Außergewöhnlich
Jogaschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz
Unweit von Trogir, 30 min zu Fuß zur Altstadt, saubere Sanitäranlage, dürften direkt am Wasser stehen. Schöner Badestrand, nettes Personal.
Sehr Gut
Gumzejschrieb vor 4 Jahren
Super Campingplatz Weniger Leute auf dem Strand komm nicht viele Leute außer Kamp zu Baden
Dusche wc top gereinigt Kuhlanlage im Kamp Klein Kies Strand super Stellplatz ziemlich groß
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 5 Jahren
Liebevoll geführter Campingplatz,geeignet für Hunde,direkt am Meer,Schattige Plätze,sehr gutes Restaurants!Sehr freundliches Personal und sehr saubere Sanitäranlagen!
Wir fanden es sehr schön da!für unsere Bedürfnisse mehr als ausreichend!Parzellen sehr großzügig!schöne Strandpromenade!
Andréschrieb vor 6 Jahren
Vollkommen überbewertet
Wir waren für 4 Nächte auf dem CP, 2 Erwachsene und ein Womo. 45 Euro pro Nacht ist für einen solchen CP Wucher. Kein Wasser an den Stellplätzen, ab 17 Uhr grundsätzlich nur noch kaltes Wasser in den Duschen und Abwaschbecken und die Lage zwischen Hauptstraße und überfülltem Strand, wer´s brauch. Po… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 69,00 EUR |
Familie | ab 80,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 56,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
In der sonnenverwöhnten Region Split-Dalmatien, nur wenige Kilometer von der historischen Stadt Trogir entfernt, liegt der Campingplatz Camp Seget direkt am kristallklaren Meer. Eingebettet in ein idyllisches Wiesengelände mit Pinien und Zypressen bietet der Platz eine perfekte Kombination aus Natur und Erholung. Die Nähe zum Strand und der Blick auf die Insel Čiovo schaffen eine unvergleichliche Urlaubsatmosphäre.
Camp Seget überzeugt mit seiner direkten Lage am gepflegten Kiesstrand, der über mehrere Durchgänge erreichbar ist. Die parzellierten Standplätze und die großzügige Zeltwiese bieten sowohl für Wohnmobile und Wohnwagen als auch für Zelte ideale Bedingungen. WLAN steht auf dem gesamten Gelände zur Verfügung und ein Imbiss sorgt für das leibliche Wohl sorgt. Die Umgebung des Platzes lädt zu entspannten Spaziergängen entlang der Küste ein, bei denen die mediterrane Landschaft in vollen Zügen genossen werden kann.
Die Region rund um Camp Seget bietet zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge. Die UNESCO-Weltkulturerbestadt Trogir beeindruckt mit ihrem historischen Stadtkern und liegt nur wenige Kilometer entfernt. Bootsfahrten zur Insel Čiovo oder entlang der dalmatinischen Küste sorgen für unvergessliche Urlaubsmomente. Für Aktivurlauber bieten sich Wassersportmöglichkeiten und Wanderwege durch die umliegende Natur an.
Camp Seget verbindet die Schönheit der kroatischen Küste mit moderner Ausstattung und einer entspannten Atmosphäre – der ideale Ort für einen unvergesslichen Urlaub in Dalmatien.
Liegt der Camp Seget am Meer?
Ja, Camp Seget ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Seget erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp Seget einen Pool?
Nein, Camp Seget hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Seget?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Seget?
Hat Camp Seget Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Seget?
Wann hat Camp Seget geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp Seget?
Verfügt Camp Seget über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Seget genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Seget entfernt?
Gibt es auf dem Camp Seget eine vollständige VE-Station?