Verfügbare Unterkünfte (Camping Village Garden Paradiso)
...

1/29





Der Campingplatz Camping Village Garden Paradiso begeistert durch seinen traumhaften Strand und die vielseitige Poollandschaft, perfekt für Familien. Mit umfangreicher Kinderunterhaltung und einem breiten Spektrum an Sportaktivitäten bietet es aktive und entspannende Erlebnisse. Camper genießen italienische Spezialitäten, entspannen am Sandstrand oder im Wellnessbereich und erleben den Charme der italienischen Adriaküste in einer wohltuenden Atmosphäre.
Pulsierende Ferienanlage, deren ansprechend gestaltete, breite Flanier- und Einkaufsmeile im Zentrum des Platzes italienisches Flair versprüht.
Breit aufgestelltes Wassersportangebot mit Windsurfen, Stand-Up-Paddling. Große Animationsbühne. Spa und Wellnessabteilung. Wasser-Spray-Park und große Wasserrutsche im Frei- und Hallenbad. Keramik/Porzellan bemalen für Kinder und Erwachsene. Aqua-Spinning. Schwimmkurse. Paintball. E-Ladestation. Einige Standplätze mit eigener Sanitäreinheit, Grillstelle oder Küchenzeile. Lage an Radwegenetz. Self-Check-In. Automat für Kassettenentleerung.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände unter Laubbaumreihen, beidseitig des von stattlichen Pinien gesäumten Hauptwegs. Vor allem im Zentrum und im Strandbereich durch verschiedenartige Bepflanzung und Blumenschmuck gärtnerisch gestaltet.
Etwa 300 m langer und bis zu 80 m breiter Sandstrand mit Promenade. Mehrere Buhnen. Strand mit Beachvolleyball, Beachsoccer, großem Spielplatz, Bootsverleih, Surf- und Segelschule sowie Bar.
Haustierverbot.
Via F. Baracca, 55
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 44" N (45.47895)
Längengrad 12° 33' 49" E (12.56365)
An der Straße nach Cavallino beschildert.
Westlich der Rialtobrücke öffnet sich der Campo San Giacomo di Rialto mit gleichnamiger Kirche, deren Ursprünge im 9. Jh. liegen. Der heutige Bau mit Vorhalle und riesiger Uhr ist aus dem 12. Jh. An den Arkaden des gegenüberliegenden Gebäudes steht eine kleine Steintreppe, von deren oberster Stufe einst neue Gesetze verlesen wurden. Im Bogen unter den Stufen krümmt sich der ›Gobbo di Rialto‹, die Skulptur des Buckligen vom Rialto. Abends ist der malerische Platz Treffpunkt der Venezianer und aller, die sich so fühlen wollen.
Die Prachtstraße Venedigs ist ein 3,8 km langer, bis zu 50 m breiter und rund 5 m tiefer Kanal. Den schönsten Blick auf die 200 Palazzi am Canal Grande bietet der Vaporetto Nr. 1. Die gemächliche Fahrt mit dem Wasserbus vom Bahnhof Santa Lucia nach San Marco dauert etwa 40 Minuten. Moderner Auftakt einer Augenreise zwischen all der historischen Pracht ist der 2008 fertiggestellte Ponte della Costituzione von Santiago Calatrava, der den Piazzale Roma mit der Stazione Venezia Santa Lucia verbindet. Direkt vor dem Bahnhof befindet sich die Vaporetto-Station. Wie eine Perlenkette reihen sich zwischen Bahnhof und Rialtobrücke imposante Gebäude aneinander. Erster Höhepunkt ist auf der rechten Seite der Fondaco dei Turchi (13. Jh.), ein Handelshaus im veneto-byzantinischen Stil mit Arkaden im Erdgeschoss. Bis 1838 war das Gebäude Sitz der türkischen Handelsniederlassung, nun beherbergt es das Museo di Storia Naturale. Schräg gegenüber prunkt der Renaissancepalast Vendramin-Calergi (16. Jh.) mit großen Zwillingsfenstern. Er dient heute als Casino. Darüber hinaus erinnert ein kleines Museum an den Komponisten Richard Wagner, der 1883 in diesem Palazzo starb. Drei Seitenkanäle weiter steht die gotische Ca dOro. Ihre reich verzierte Fassade war einst vergoldet. Einer der ältesten Paläste am Canal ist die veneto-byzantinische Ca da Mosto. Die unteren Etagen entstanden im 13. Jh., die oberen im 17. Jh. Nahe der Rialtobrücke erhebt sich das deutsche Handelshaus Fondaco dei Tedeschi aus dem 16. Jh., seit 2016 Einkaufstempel mit prächtiger Aussichtsterrasse. Gleich hinter dem Ponte di Rialto befindet sich auf der linken Seite der Palazzo Dolfin-Manin. Hier wohnte Ende des 18. Jh. der letzte Doge Ludovico Manin. Im Erdgeschoss des Renaissancebaus verläuft ein öffentlicher Fußweg unter Arkaden. Ein Stück weiter erheben sich zwei Paläste des 13. Jh., die Palazzi Loredan-Corner und Farsetti-Dandolo, heute Sitz der Stadtverwaltung. Sie beeindrucken durch Arkadenreihen im veneto-byzantinischen Stil. Im 16. bis 18. Jh. entstanden die vier Palazzi Mocenigo kurz vor der Kanalschleife auf der linken Seite. Die Mocenigo gehörten zu den mächtigsten Familien Venedigs und stellten zwischen 1414 und 1778 sieben Dogen. In der Mitte der Schleife steht rechts die barocke Ca Rezzonico. Als Museo del Settecento Veneziano präsentiert sie Kunst und Wohnkultur des 18. Jh. Gegenüber ragt der Palazzo Grassi von 1745 auf. Er wurde als letzter Palast Venedigs zwischen Spätbarock und Klassizismus erbaut. Heute ist er im Besitz des französischen Unternehmers François Pinault, der hier Kunst der Gegenwart zeigt, von Jeff Koons, Damien Hirst und anderen Größen. Jenseits der Accademia-Brücke rechts steht der Palazzo Venier dei Leoni, ein unvollendeter Bau, der die Peggy Guggenheim Collection beherbergt.
Für Besucher, die Venedig über die Piazzale Roma erreichen, schafft der vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava geschaffene Ponte della Costituzione eine schnelle Verbindung ins Centro Storico. Vorbei an der Stazione Santa Lucia und durch den Rio Terra Lista di Spagna gelangt man zum Campo San Geremia, der früher für das Pallone-Spiel, eine Art Faustball, genutzt wurde. Die Kirche San Geremia (18. Jh.) birgt Reliquien der hl. Lucia. Diese wurden aus der Palladio-Kirche Santa Lucia hierher überführt, die 1860 dem Bahnhof hatte weichen müssen.
Der Palazzo Labia aus dem 17./18. Jh. gleich neben dem Campo San Geremia war einst der Sitz einer der reichsten, aus Katalonien stammenden Kaufmannsfamilien der Stadt. Im Ballsaal beeindrucken zwei große, sehr illusionistische Fresken von Tiepolo zum Leben von Marcus Antonius und Kleopatra. Tiepolo hat sich auf dem Bankett als zweiter von links, ganz in Blau verewigt. Da der Pallazzo der Staatlichen Rundfunkgesellschaft RAI gehört, ist er leider nicht zu besichtigen.
An diesen reizvollen Platz mit einem Brunnen und ein paar Bäumen verirrt sich selten ein Tourist. Der Campo San Giacomo dallOrio gehört schon zum Stadtsechstel Santa Croce, das sich bis zur Piazzale Roma zieht. Rund um den Campo gibt es einige noch recht unverfälschte Trattorien und Bàcari wie etwa direkt am Platz das Al Prosecco mit feinen Weinen und schmackhaften Ciccheti.
Am besten lässt sich der kleine Palast aus dem 15. Jh. vom Campo della Salute aus bewundern, wobei besonders die mit filigranem Maßwerk dekorierten Balkone ins Auge fallen. In dem Palazzo soll Desdemona, die Tochter eines venezianischen Konsuls, bis zu ihrer Heirat mit Othello, dem Mohr von Venedig, gelebt haben. Von diesem wurde sie ja bekanntlich später in einem Anfall von Eifersucht erwürgt.
In der klassizistisch umgebauten Kirche San Polo findet sich im rechten Seitenschiff die dritte, besonders symbolträchtige Version des Abendmahls von Tintoretto. Die erste hängt in San Marcuola, die zweite in San Trovaso. Neben dem Werk von Tintoretto kann man 14 Kreuzwegstationen von Giandomenico Tiepolo, dem Sohn des berühmteren Giambattista Tiepolo, und fünf monumentale Gemälde von Palma il Giovane bewundern. Den Altar schmückt ein Werk von Paolo Veronese, Die Vermählung der Jungfrau Maria, den zweiten Altar Giambattista Tiepolos bekanntes Werk Die Jungfrau erscheint Sankt Johannes Nepomuk (1754).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.4Standplatz oder Unterkunft
9.1Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.9Catering
8.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.1WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
5.6Sehr gut8
Wolfgang
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Auch nach 30 Jahren fahren wir immer noch gerne zum Garden Paradiso. Unseren Kindern und Enkelkinder geht es inzwischen genauso. In den 30 Jahren hat sich natürlich viel gerändert. Sehr gut gelöst wurde die ewige Wasserschlepperei, weniger Plastikmüll, immer frisches und gekühltes Wasser, Kinder
Gut7
Anonym
Wohnwagen
Familie
September 2025
Gut ist: Er ist überschaubar, und es ist für jeden was dabei. Schlecht ist: 50 Euro wenn man in der Nacht ankommt, dass ist abzocke. Ligen am Pool sind leer da sie kosten. Bei einer vierköpfigen Familie sind es 16 Euro pro Tag. Bademeister am Pool sind sehr aggressiv und beleidigend. Poo
1
Anonym
Zelt
Familie
August 2025
Garden Paradiso war lange Zeit unsere erste Wahl in Cavalino. Leider kam es zu einem Vorfall bei dem ein Kind sexuell belästigt wurde und der Platz hat keinerlei Anstrengungen unternommen hier etwas zu Unternehmen. Auch auf spätere Nachfrage per Mail wurden wir lediglich an die Polizei verwiesen. Ei
Hervorragend9
Rob
Mietunterkunft
Familie
Mai 2023
Der Pool bekommt von mir ein dickes Plus. Tolle rutschen toller innenbereich. So viel spaß hatte ich lange nicht mit meinen Kindern. Andere Plätze sollten sich was am Pool abschauen. Das Restaurant war auch klasse. Sehr gutes Essen. Gerne wieder
Hervorragend10
Jeanine
August 2023
Ich finde die schlechten Bewertungen oft überzogen. Uns hat der Platz sehr gut gefallen und wir haben 2024 schon gebucht. Sehr freundliches personal vom Empfang bis zum Strand. Uns wurde sogar in die parzelle mit unserem xxl WW geholfen. Die poolanlage ist zwar älter, hat uns aber völlig ausgereich
Sehr gut8
Andi
August 2023
Wir waren bereits das 2. Mal da. Der Platz ist sauber und das Personal sehr zuvorkommend. Vorschläge für Ausflüge werden mit guten Tipps gegeben. Die Sanitäranlagen werden mehrfach gereinigt. Die Animation hat sich gegenüber dem Vorjahr verschlechtert. Das Abendprogramm war für die überwiegend deu
Hervorragend9
Janine S
Standplatz
Familie
September 2023
👍 Ich bin alleine mit meinen beiden Kindern (1 und 4) auf dem Campingplatz gewesen. Die Animateure sind sehr lieb zu den Kindern und gerade mein großer hatte beim täglichen Fußballtraining sehr viel Spaß. Auch die Spielplätze waren richtig toll. Es gibt sogar einen direkt am Strand. Die Waschräume w
4
David
Juli 2023
Wir wollten mal den Trubel erleben und entschieden uns für diesen Platz . Tja was soll ich sagen, schon der Empfang war ein dämpfer.... Guten Tag, die Bändchen und Platzkarten wurden übergeben und dann tschau Kakao... Keine Infos nichts, sieh zu wie du kommst. Die Dame am Empfang total unfreundlich
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 100,00 EUR |
Familie | ab 115,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Nur einen Katzensprung von Venedig entfernt und doch mitten im Grünen liegt das beliebte Camping Village Garden Paradiso. Wenn du nach einem Ort suchst, um die berühmte Lagunenstadt Venedig zu erkunden und dich anschließend an dem herrlichen Sandstrand der italienischen Adria zu entspannen bist du hier genau richtig. Der Campingplatz der begehrten Kategorie „ADAC-Superplatz“ zählt vor allem bei Familien zu den beliebtesten Ferienanlagen in Venetien und erhält auf PiNCAMP sehr viele gute Bewertungen von anderen Reisenden.
Sonne, Meer, ein traumhafter Strand – und natürlich die Nähe zu einer der schönsten Städte der Welt. All das sind Gründe aus denen Gäste immer wieder gerne einen Urlaub im Campingdorf Garden Paradiso verbringen. Die gut ausgestattete Ferienanlage für Familien liegt am wunderschönen Küstenstreifen von Cavallino auf der Landzunge zwischen den beliebten Ferienorten Jesolo und Cavallino-Treporti und bietet alles, was du für einen entspannten Sommerurlaub in Italien brauchst.
Das Feriendorf befindet sich in schöner Lage auf einem ebenen Wiesengelände unter Laubbaumreihen, beidseitig des von stattlichen Pinien gesäumten Hauptwegs. Vor allem im Zentrum und im Strandbereich ist der Platz durch hübsche Bepflanzung und Blumenschmuck gärtnerisch gestaltet. Urlauber haben die Wahl zwischen knapp 700 Standplätzen für Wohnmobile und Wohnwagen und verschiedenen Mietunterkünften. Je nach Wunsch kannst du im Mobilheim, Bungalow, Chalets oder in einem der schicken Ferienhäuser übernachten. Für Camper ohne Reisemobil stellt der Platz zudem Mietwohnwagen zur Verfügung.
Neben Standard-Standplätzen für Wohnmobile werden auch Maxi- und Dream-Standplätze für besonders viel Freiraum angeboten. Die Parzellen bieten jeweils einen Stromanschluss und Wasseranschluss sowie Einrichtungen zum Entsorgen von Chemietoiletten und einen Abwasseranschluss. Die Dream-Standplätze verfügen zudem über einen privaten Sanitärbereich mit eigener Dusche und WC. Die Mietunterkünfte sind voll ausgestattet und beinhalten unter anderem eine Küchenzeile mit Geschirrspülmaschine, Klimaanlage, WC, Bad und einen Sicherheitssafe zum Verstauen deiner Wertsachen. Die modernen Sanitäranlagen auf dem Campinggelände werden täglich gereinigt und verfügen zusätzlich über Geschirrspülbecken, einen Babywickelraum und behindertengerechte Toiletten.
Ein Highlight des Platzes ist der goldgelbe Sandstrand, der hier besonders flach ins Meer abfällt und daher gut für Familien mit Kleinkindern geeignet ist. Sonnenschirme und Strandliegen können von den Gästen gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Mindestens genauso gut lässt es sich aber in dem riesigen Aquapark entspannen. Die Poollandschaft bietet zwei große Außenpools für Erwachsene, einen Wasserpark mit Kinderrutschen und ein schmales Entspannungsbecken mit Massage-Wasserdüsen.
Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant am Meer, in dem Gäste auf der Strandterrasse sich mit italienischen Spezialitäten verwöhnen lassen können. Neben dem Hauptrestaurant gibt es noch zwei Bars und eine Eisdiele für heiße Tage. Im Einkaufszentrum auf dem Platz können sich Selbstversorger mit frischen Lebensmitteln versorgen. Außerdem finden sich hier ein Zeitungskiosk, ein Tabakladen und ein Geldwechsel.
Langweilig wird es im Camping Village Garden Paradiso ganz bestimmt nicht. Die Anlage ist perfekt auf die Wünsche von Familien, Aktivurlaubern und sportbegeisterten Campern eingestellt und bietet ein Freizeitangebot, das keine Wünsche offenlässt. Kinder können sich auf einem der zahlreichen Spielplätze austoben oder unter den Augen des erfahrenen Animationsteam bei der Kinderanimation im Miniclub vergnügen.
Währenddessen vertreiben sich die Erwachsenen die Zeit auf dem Volleyballfeld, Tennisplatz und vielen anderen sportlichen Aktivitäten. Gerade Wassersportler kommen hier auf ihre Kosten. Anfänger können außerdem in der Tauchschule, Segelschule oder Surfschule die ersten Schritte wagen. Wer es etwas ruhiger möchte, leiht sich stattdessen ein Tretboot, um die Adria vom Wasser aus zu erkunden. Sehr beliebt sind auch die vielfältigen Wellness-Angebote. In dem riesigen Wellnessbereich kannst du dich im türkischen Dampfbad oder bei der Massage so richtig verwöhnen lassen und anschließend auf der Sonnenterrasse den traumhaften Blick auf das Meer genießen.
Als „ADAC-Superplatz“ ist das Camping Village Garden Paradiso einer der beliebtesten Plätze in der Region. Gerade in der Hochsaison im Sommer sind die begehrten Parzellen und Mobilheime mit Blick aufs Meer schnell ausgebucht. Um Enttäuschungen zu vermeiden solltest du daher rechtzeitig reservieren. Buche deinen Standplatz am besten jetzt gleich bei PiNCAMP. Die Reservierung ist unkompliziert und mit wenigen Mausklicks erledigt. Als Besitzer der ADAC-Campcard bekommst du auf dem Platz einige Vergünstigungen. Außerdem zeigen wir dir auf PiNCAMP noch viele weitere tolle Campingplätze in Italien.
Liegt der Camping Village Garden Paradiso am Meer?
Ja, Camping Village Garden Paradiso ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Village Garden Paradiso erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Village Garden Paradiso einen Pool?
Ja, Camping Village Garden Paradiso hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Village Garden Paradiso?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Village Garden Paradiso?
Hat Camping Village Garden Paradiso Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Village Garden Paradiso?
Wann hat Camping Village Garden Paradiso geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Village Garden Paradiso?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Village Garden Paradiso zur Verfügung?
Verfügt Camping Village Garden Paradiso über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Village Garden Paradiso genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Village Garden Paradiso entfernt?
Gibt es auf dem Camping Village Garden Paradiso eine vollständige VE-Station?