Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/48
Erlebnisreicher Urlaub und unberührte Natur treffen auf dem einladenden Campingplatz aufeinander. Umgeben von einem atemberaubenden Pinienwald, bieten die großzügigen Standplätze Privatsphäre durch Hecken, Bäume und Sträucher. Die direkte Lage an einer Bucht mit feinem Sandstrand und die Auswahl an komfortablen Mietunterkünften sorgen für ein unvergleichliches Camping-Erlebnis. Ein vielfältiges Freizeitangebot, von Spielplätze über Wassersportaktivitäten bis zu animierten Abendveranstaltungen, macht diesen Campingplatz zur idealen Destination für Familien zum Entspannen und Genießen.
Viel Privatsphäre in einem weitläufigen Gelände kombiniert mit einem wunderschönen Meerblick - das schätzen die Gäste ganz besonders an diesem gepflegten, komfortablen Platz.
Massageangebot am Platz. Organisierte Exkursionen nach Monaco, Cannes, Aix-en-Provence und zu anderen Zielen entlang der Küste. Klettergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camp du Domaine)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend individuelle Standplätze im Pinienwald, zwischen Sträuchern und Hecken sowie auf Terrassen. Außerdem ebene Wiesenflächen mit Laubbäumen. Zusätzlich Strohmattendächer. Schlepphilfe möglich. Blick auf das Meer mit vorgelagerter Insel.
Durch einen Wellenbrecher geteilter und von Felsen begrenzter Sandstrand. Insgesamt 700 m lang.
Route de Bénat 2581
83230 Bormes-les-Mimosas
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 7' 9" N (43.119323)
Längengrad 6° 21' 26" E (6.357337)
Liegt etwa 5 km südlich von Bormes-les-Momosas. Zunächst in Richtung Le Lavandou. Von der D559 am westlichen Ortsrand von Le Lavandou Richtung La Favière abzweigen. Beschildert.
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Der beliebte Badeort besitzt zwei Wahrzeichen: einen Obelisken zur Erinnerung an Napoleons Ägyptenfeldzug und die neo-byzantinische Kirche Notre-Dame. Hinzu kommt der Platanenkorso am Hafen und die Promenade René Coty mit ihren Cafés, dem Casino und einigen Belle-Époque-Fassaden, allen voran die Villa Roquerousse (1905).
Kleine Sträßchen und Naturstrände: Seit 1968 fungiert das Fort de Brégançon als Sommersitz der französischen Präsidenten. Auch wenn diese das Renaissanceschloss auf einem Inselchen vor der Küste nur selten besuchen – im nahen Dorf Cabasson ist man zufrieden, denn die hochkarätigen Stippvisiten verhindern die Verschandelung der Küste von Port-de-Miramar bis zum Cap Blanc. Im August 2020 war Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Einladung von Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron zu Gast im Fort de Brégançon.
Am westlichen Rand der Côte d’Azur liegt die Halbinsel Giens. Seltsam unwirklich erscheint der Weg von Hyères über die Halbinsel, wenn man statt der gut ausgebauten D 97 auf der Ostseite die Deichstraße auf der Westseite wählt. Zur Seeseite setzen Surfsegel knallige Tupfer aufs Meer – die Plage dAlmanarre gilt als einer der besten Surfspots der Côte dAzur. Zur anderen Seite stehen rosa Flamingos wie zu Salzsäulen erstarrt in den letzten noch betriebenen Salinen der Côte dAzur. Die Deichstraße ist in den Wintermonaten für den Autoverkehr gesperrt. Umso beliebter ist sie dann bei Radfahrern, Skaters, Joggern und Spaziergängern.
Enge Gassen winden sich hoch zu St-Paul, der Kirche der Fischer. Im Inneren hängen naive Votivbilder aus vier Jahrhunderten, die Seefahrer und Fischer nach Rettung aus größter Not gestiftet haben. Vom Orientierungstisch vor der Kirche öffnet sich das Panorama zu den silbrig glänzenden Pesqiers-Salinen, den Salzgärten der Halbinsel von Giens.
Inmitten des dunklen Massif des Maures, des Maurenmassivs, liegt Grimaud. Nicht nur wegen des schönen Ausblicks auf das Meer zählt es zu den meistbesuchten Dörfern dieser bewaldeten Berg-region. Hier wachsen vorwiegend Kiefern, Pinien, Stechpalmen, Korkeichen und vor allem Esskastanien, die für die Waldbauern eine wichtige Einnahmequelle sind. In den Gassen und Arkaden unterhalb der bilderbuchgleichen Burgruine von Grimaud finden sich einige gute Restaurants und hübsche Souvenirläden.
Melanieschrieb vor 3 Tagen
Himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt!
Was super war, wir hatten einen Stellplatz im oberen Teil des Campingplatzes mit privatem Bad und Küche. Mega Sogar mit Meerblick Der Weg zum Strand war allerdings sehr mühsam. Teilweise war es so steil, das wir fast aus unseren Schuhen gerutscht sind beim bergrauf laufen. Dafür war man sehr schne… Mehr
Sehr Gut
Fam. Flipschrieb vor 3 Wochen
sehr großer Campingplatz; was für Nebensaison
sehr groer Campingplatz für uns nur in der Nebensaison zu empfehlen waren da schon mehrmals dort Stellpltze am Meer deutlich enger auf Grund des Ausblicks unter den Pinien in Richtung Inland viel grer aber Achtung auf Ameisen Restauration am Platz so lala aber unter 15min Fussweg im Or… Mehr
Uweschrieb vor 3 Wochen
Schöner Platz, Hunde beeinträchtigen das Urlaubsvergnügen.
Bei allen positiven Bewertungen gibt es einen Wermutstropfen In der Nebensaison sind Hunde erlaubt, die den Platz auch reichlich bevlkern. Mittlerweile kommen auf jeden Hundehalter mindestens 2 dieser Vierbeiner, die sich gegenseitig anklffen und überall ihre groen und kleinen Geschfte hinterla… Mehr
Marcellschrieb vor 8 Monaten
Tolle Aussicht bei Stellenplätzen dicht am Sandstrand.
Lage am Meer. Sanitranlagen in die Jahre gekommen aber für einen Kurzaufenthalt akzeptabel.Preislich hochkartig auch in der Nebensaison.
Außergewöhnlich
Matthiasschrieb vor 8 Monaten
Campingplatz in toller Anlage mit guten Programm
Wundervolle Anlage Schner Campingplatz mit tollem Programm und vielen Mglichkeiten für den Zeitvertreib. Der Platz ist toll aufgeteilt und mit seinen Straen und Parzellen sehr gro aber doch übersichtlich. Die kleine Eisenbahn fhrt in einem regelmigen Takt und ist gut um zum Strand oder zum Su… Mehr
Tinaschrieb vor 9 Monaten
Keine 5* verdient- hatten mehr erwartet
Wir haben 2 Wochen auf dem CdD verbracht und sind gerade auf der Heimreise. Wir hatten groes Glück mit unserem Stellplatz- 1. Reihe, grozügig, am schmalen Strandabschnitt. Diesem traumhaften Platz ist es zu verdanken, dass es uns gut gefallen hat. Aber das war es dann auch schon.Hier unsere E… Mehr
Sehr Gut
Clausschrieb vor 9 Monaten
Platz OK Sanitär keine 5*
Hallo zusammen, Das es sich bei diesem Platz um einen 5 Sterneplatz Handel soll ist unserer Meinung nach überbewertet. Der Platz ist in die Jahre gekommen. Die Sanitren Anlagen müssten mal auf den Stand der Zeit gebracht werden. Auch an der Sauberkeit hat es gemangelt. Wir führen es auf das Ende… Mehr
Michaelschrieb vor 10 Monaten
Nie wieder!
Ich kann mich den letzten schlechten Bewertungen nur anschlieen Bin gerade noch hier und komme sicher nicht wiederWieso nur 5 ADAC Sterne NeverViel zu wenig Sanitranlagen für den groen Platz Wenn man nachts aufs Klo muss, dann liebe wegen der Entfernung ins GebüschDer Platz ist laut,… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 50,00 EUR |
Familie | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Der auf Familien mit Kindern ausgerichtete Campingplatz bietet direkten Zugang zu einer Bucht mit feinem Sandstrand und liegt auf einem teil ist teils terrassenförmigen, teils ebenerdigen Gelände auf einer Fläche von 45 Hektar inmitten eines Pinienwaldes. Die 1.200 Standplätze sind großzügig bemessen und bieten durch Hecken, Sträucher und Bäume Schutz vor neugierigen Blicken.
Die Standplätze für Wohnwagen und Zelte liegen größtenteils im Schatten von Bäumen. Standplätze direkt am Meer sind durch ein Strohdach vor der Sonne geschützt. Die Standplätze verfügen über Abwasserentsorgung, eine große Anzahl außerdem über Wasser- und Stromversorgung. Darüber hinaus gibt es einen eigenen Bereich für Wohnmobilstellplätze mit eigener Schmutzwasserentsorgung.
Wer nicht mit dem Wohnmobil oder Caravan anreist, findet in den gemütlichen Mobilheimen und Bungalows eine Bleibe. Die Mietunterkünfte sind mit eigenem Bad, separatem WC, Einbauküche, Mikrowelle und Fernseher komplett ausgestattet und ermöglichen einen unkomplizierten Campingurlaub mit jeglichem Komfort. Camper profitieren zudem von Annehmlichkeiten wie Geschirrbecken, Waschmaschinen, Trockner und kostenlosem WLAN. Familien können eigenen Sanitärbereich für Kinder und den separaten Babywickelraum nutzen.
Haustiere wie Hunde und Katzen sind unter Vorlage eines Heimtierausweises auf dem Platz gestattet, allerdings nicht in der Hochsaison im Juli und August. In den Mietunterkünften, wie Bungalows und Mobilheimen dürfen Urlaubsgäste generell keine Haustiere mitbringen.
Camp du Domaine ist der perfekte Platz für Familien, die mit ihrem Nachwuchs anreisen. Der Platz ist als besonders kinderfreundlich ausgewiesen und verfügt über einige tolle Spielplätze, einen Miniclub, einen Nichtschwimmerbereich sowie Zirkus- und Marionettenvorstellungen. Die Aktivitäten werden von ausgebildeten Jugendleitern betreut, sodass der Nachwuchs jederzeit in den besten Händen ist.
Auch die Eltern müssen sich nicht langweilen. Auf dem Platz steht ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot bereit. Aktivurlauber können zahlreiche Sportarten wie Fußball, Tennis, Beachvolleyball praktizieren, sich mit Fitnesskursen in Form halten oder bei dem typisch französischen Kugelspiel Boule mit den anderen Urlaubsgästen ins Gespräch kommen.
Vor allem Wassersport und Wassersportaktivitäten werden im Camp du Domaine großgeschrieben. Auf dem Programm stehen Wassersportangebote wie Windsurfing, Tretbootfahren, Wasserski, in der Nähe des Platzes befindet sich zudem ein Segel- und Tauchclub. Neben Kanu- und Kajaktouren bietet das Camp du Domaine auch Tauchkurse an, in denen die Gäste den Maritim-Nationalpark Port-Cros erkunden können. Dieses farbenprächtige Unterwasserparadies zählt zu den idyllischen Goldenen Inseln und ist dank des atemberaubenden Fischreichtums einer der besten Plätze zum Tauchen und Schnorcheln im gesamten Mittelmeer. Tauchgänge für jedes Alter starten auch in Bormes-les-Mimosas.
Wer nicht abtauchen will, kann auch einfach gemütlich am schönen feinsandigen Strand relaxen, Sonnenbaden und den Traumblick auf die vorgelagerten Inseln des Nationalparks Port-Cros genießen. Der breite, etwa 750 m lange Sandstrand liegt in einer durch Felsen begrenzten Bucht und fällt flach ab, sodass auch kleine Gäste gefahrlos baden können.
Das Freizeitangebot beschränkt sich aber nicht auf den Strand. Beliebt bei Jung und Alt ist das abendliche Animationsprogramm mit Veranstaltungen wie Kabarett, Tanzabenden und Karaoke. In der Beauty-Abteilung werden Massagen angeboten. Abgerundet wird der Rundum-Service durch zwei Restaurants auf dem Gelände, ein Clubhaus und einen Weinkeller.
Die wunderschöne Umgebung des Departements Var lädt zu ausgedehnten Erkundungstouren ein. Besonders empfehlenswert sind die geführten Wanderungen und die vom Campingplatz organisierten Ausflüge unter anderem nach Cannes, Grasse und in die Felsenbuchten von Cassis. Ein Geheimtipp für trittsichere Wanderer ist die lange Strecke von Cassis nach Marseille: Ein einsamer Felsenweg führt entlang des Mittelmeers durch den Nationalpark Calanques.
Traumhaft schön ist auch der Küstenwanderweg Sentier du Littoral, insbesondere der Abschnitt Plage de la Fossette in der Nähe des Dörfchens Le Lavandou. Auf dem wöchentlichen Markt von Le Lavandou können sich Besucher mit frischen Köstlichkeiten aus der Region versorgen. Von hier starten auch Boote zu den idyllischen Hyerischen Inseln (frz. Îles d´Hyères) im Nationalpark Port-Cros. Das traumhafte Insel-Trio ist ein wahres Paradies für Landschafts- und Naturliebhaber, die an den ruhigen Stränden Erholung finden und die prächtige Natur mit allen Sinnen genießen können. Die Insel Levant ist vor allem bei FKK-Fans ein echter Geheimtipp.
Liegt der Camp du Domaine am Meer?
Ja, Camp du Domaine ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp du Domaine erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camp du Domaine einen Pool?
Nein, Camp du Domaine hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 18 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp du Domaine?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp du Domaine?
Hat Camp du Domaine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp du Domaine?
Wann hat Camp du Domaine geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camp du Domaine?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp du Domaine zur Verfügung?
Verfügt Camp du Domaine über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp du Domaine genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp du Domaine entfernt?
Gibt es auf dem Camp du Domaine eine vollständige VE-Station?