Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Erlebnisreicher Urlaub und unberührte Natur treffen auf dem einladenden Campingplatz aufeinander. Umgeben von einem atemberaubenden Pinienwald, bieten die großzügigen Standplätze Privatsphäre durch Hecken, Bäume und Sträucher. Die direkte Lage an einer Bucht mit feinem Sandstrand und die Auswahl an komfortablen Mietunterkünften sorgen für ein unvergleichliches Camping-Erlebnis. Ein vielfältiges Freizeitangebot, von Spielplätze über Wassersportaktivitäten bis zu animierten Abendveranstaltungen, macht diesen Campingplatz zur idealen Destination für Familien zum Entspannen und Genießen.
Viel Privatsphäre in einem weitläufigen Gelände kombiniert mit einem wunderschönen Meerblick - das schätzen die Gäste ganz besonders an diesem gepflegten, komfortablen Platz.
Massageangebot am Platz. Organisierte Exkursionen nach Monaco, Cannes, Aix-en-Provence und zu anderen Zielen entlang der Küste. Klettergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camp du Domaine)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend individuelle Standplätze im Pinienwald, zwischen Sträuchern und Hecken sowie auf Terrassen. Außerdem ebene Wiesenflächen mit Laubbäumen. Zusätzlich Strohmattendächer. Schlepphilfe möglich. Blick auf das Meer mit vorgelagerter Insel.
Durch einen Wellenbrecher geteilter und von Felsen begrenzter Sandstrand. Insgesamt 700 m lang.
Route de Bénat 2581
83230 Bormes-les-Mimosas
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 7' 9" N (43.119323)
Längengrad 6° 21' 26" E (6.357337)
Liegt etwa 5 km südlich von Bormes-les-Momosas. Zunächst in Richtung Le Lavandou. Von der D559 am westlichen Ortsrand von Le Lavandou Richtung La Favière abzweigen. Beschildert.
In der Saison bevölkern zahllose Besucher das kleine Städtchen, gehen spazieren, sitzen in den Cafés und feiern bis tief in die Nacht. Seit Brigitte Bardot in den 1950er-Jahren hier für viel Aufregung sorgte, heißt das Motto von St-Tropez ›Sehen und Gesehen werden‹. Nur außerhalb der Ferienzeiten ist wieder etwas spürbar von dem bodenständigen Charme des einstigen Fischerdorfes, das von jeher vor der Kulisse immergrüner Wälder lag. In stilleren Monaten sind die goldgelben Strände, darunter auch die Baie de Pampelonne, wie leer gefegt. Im rotbestuhlten Café Sénéquier am Quai Jaurès hat man plötzlich freie Platzwahl, und der wöchentliche Markt ›Marché provençal‹ gehört wieder den Einheimischen.
Der Badeort mit seinen Cafés, Palmen und pastellfarbenen Fassaden, einst Sommerfrische der Bohème, ist bekannt als Exil deutscher Literaten, die ab 1933 hier Schutz vor Verfolgung suchten. Zu ihnen zählen Heinrich und Thomas Mann, Lion Feuchtwanger und Arnold Zweig. Eine Tafel am Hafen erinnert an sie.
Der Wanderweg GR 90 führt von Collobrières zum Kartäuserkloster, das im 12. Jh. in der tiefen Waldeinsamkeit des Maurenmassivs erbaut wurde. Heute sind von der Abtei die romanische Kirchenruine und die Behausungen der Mönche aus dem 17. und 18. Jh. erhalten. Jedem Mönch stand ein Häuschen samt Gärtchen zur Verfügung. Zum Komplex gehörten auch Bäckerei, Scheune, Ölmühle, Kellergewölbe und ein Kreuzgang samt Friedhof. Die Abtei wurde in der Französischen Revolution aufgegeben, doch inzwischen lebt hier wieder eine kleine klösterliche Gemeinschaft.
Sarazenenbanden haben gegen Ende des 9. Jh. aus dem Schutz der dichten Wälder des Maurenmassifs regelmäßig die Küste heimgesucht. Damals soll das Mittelgebirge zwischen Hyères und Fréjus seinen Namen bekommen haben: das Massiv der Mauren. Hier wachsen vorwiegend Kiefern, Pinien, Stechpalmen, Korkeichen und Esskastanien. Aus dem Wurzelholz der Baumheide fertigt das Örtchen Cogolin die bei Genussrauchern beliebten Bruyère-Pfeifen. Die Esskastanien sind seit jeher der größte Reichtum für die Waldbauern, die kandiert oder zu Kastaniemus verarbeitet werden. Das größte Dorf des Maurenmassivs ist Collobrières.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
In den Gassen des Vieux Toulon entdeckt man eine durch und durch provenzalische Stadt. Für eine Pause bieten sich mehrere lauschige Plätze an: die Place Puget mit ihren Cafés und viel Altstadtflair, die Place des 3 Dauphins mit dem Delphinbrunnen oder die Place V. Hugo, an der das Second-Empire-Opernhaus prunkt.
Die Halbinsel Giens ist bevorzugter Urlaubsort für Sportler jeglicher Couleur. Hier geben sich Surfer, Taucher, Segler, Wasserskiläufer und sonstige Wasserratten ein Stelldichein. Die Plage de lAlmanarre gilt als einer der besten Surfspots der Côte dAzur. Wellen und gute Sprungrampen findet man innerhalb der Bucht reichlich, wenn auch nur bei Mistral. Weiter Richtung Almanarre - etwa in halber Höhe - verläuft eine Sandbank und wirft bei guten Bedingungen schon mal bis zu zwei Meter hohe Wellen auf.
Marcellschrieb vor 3 Monaten
Tolle Aussicht bei Stellenplätzen dicht am Sandstrand.
Lage am Meer. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen aber für einen Kurzaufenthalt akzeptabel.Preislich hochkarätig auch in der Nebensaison.
Außergewöhnlich
Matthiasschrieb vor 3 Monaten
Campingplatz in toller Anlage mit guten Programm
Wundervolle Anlage Schöner Campingplatz mit tollem Programm und vielen Möglichkeiten für den Zeitvertreib. Der Platz ist toll aufgeteilt und mit seinen Straßen und Parzellen sehr groß aber doch übersichtlich. Die kleine Eisenbahn fährt in einem regelmäßigen Takt und ist gut um zum Strand oder zum Su… Mehr
Tinaschrieb vor 4 Monaten
Keine 5* verdient- hatten mehr erwartet
Wir haben 2 Wochen auf dem CdD verbracht und sind gerade auf der Heimreise. Wir hatten großes Glück mit unserem Stellplatz- 1. Reihe, großzügig, am schmalen Strandabschnitt. Diesem traumhaften Platz ist es zu verdanken, dass es uns gut gefallen hat. Aber das war es dann auch schon. Hier unsere E… Mehr
Sehr Gut
Clausschrieb vor 4 Monaten
Platz OK Sanitär keine 5*
Hallo zusammen, Das es sich bei diesem Platz um einen 5 Sterneplatz Handel soll ist unserer Meinung nach überbewertet. Der Platz ist in die Jahre gekommen. Die Sanitären Anlagen müssten mal auf den Stand der Zeit gebracht werden. Auch an der Sauberkeit hat es gemangelt. Wir führen es auf das Ende … Mehr
Michaelschrieb vor 5 Monaten
Nie wieder!
Ich kann mich den letzten schlechten Bewertungen nur anschließen! Bin gerade noch hier und komme sicher nicht wieder! Wieso nur 5 ADAC Sterne?? Never! Viel zu wenig Sanitäranlagen für den großen Platz! Wenn man nachts aufs Klo muss, dann liebe wegen der Entfernung ins Gebüsch! Der Platz ist laut,… Mehr
Anonymschrieb vor 5 Monaten
Campingplatz ok, aber niemals 5 Sterne
Also warum dieser Campingplatz 5 Sterne haben soll, erschliesst sich mir nicht. Unser Platz ist kilometerweit vom Strand entfernt, die Zufahrt auf den Stellplatz war mit einem (vorher angegeben 7,4m WoMo) sehr schwierig. Gut, der Stellplatz hat Wasser und ein seltsames Wellblechdach. Die Toiletten s… Mehr
Ralfschrieb vor 5 Monaten
Lautstärke kaum sicher nicht wieder.
Ich mache es kurz: Der Stellplatz erste Reihe am breiten Strand ist eine Zumutung. Hier ist es von früh bis spät in die Nacht laut und fast nicht auszuhalten. Wir kommen sicher nicht wieder.
Ralfschrieb vor 5 Monaten
Nachts eine Zumutung
Wir befinden uns in diesem Moment auf dem Platz. Warum dieser Platz fünf Sterne verdient haben soll, ist für mich nicht ersichtlich. Eventuell hat es etwas mit dem Wellnessbereich zu tun. Ansonsten ist es zwar ein durchaus schöner Ort für Ferien, allerdings wäre ein Pool eine gute Sache (5 Sterne Pl… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 50,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 65,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 35,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Der auf Familien mit Kindern ausgerichtete Campingplatz bietet direkten Zugang zu einer Bucht mit feinem Sandstrand und liegt auf einem teil ist teils terrassenförmigen, teils ebenerdigen Gelände auf einer Fläche von 45 Hektar inmitten eines Pinienwaldes. Die 1.200 Standplätze sind großzügig bemessen und bieten durch Hecken, Sträucher und Bäume Schutz vor neugierigen Blicken.
Die Standplätze für Wohnwagen und Zelte liegen größtenteils im Schatten von Bäumen. Standplätze direkt am Meer sind durch ein Strohdach vor der Sonne geschützt. Die Standplätze verfügen über Abwasserentsorgung, eine große Anzahl außerdem über Wasser- und Stromversorgung. Darüber hinaus gibt es einen eigenen Bereich für Wohnmobilstellplätze mit eigener Schmutzwasserentsorgung.
Wer nicht mit dem Wohnmobil oder Caravan anreist, findet in den gemütlichen Mobilheimen und Bungalows eine Bleibe. Die Mietunterkünfte sind mit eigenem Bad, separatem WC, Einbauküche, Mikrowelle und Fernseher komplett ausgestattet und ermöglichen einen unkomplizierten Campingurlaub mit jeglichem Komfort. Camper profitieren zudem von Annehmlichkeiten wie Geschirrbecken, Waschmaschinen, Trockner und kostenlosem WLAN. Familien können eigenen Sanitärbereich für Kinder und den separaten Babywickelraum nutzen.
Haustiere wie Hunde und Katzen sind unter Vorlage eines Heimtierausweises auf dem Platz gestattet, allerdings nicht in der Hochsaison im Juli und August. In den Mietunterkünften, wie Bungalows und Mobilheimen dürfen Urlaubsgäste generell keine Haustiere mitbringen.
Camp du Domaine ist der perfekte Platz für Familien, die mit ihrem Nachwuchs anreisen. Der Platz ist als besonders kinderfreundlich ausgewiesen und verfügt über einige tolle Spielplätze, einen Miniclub, einen Nichtschwimmerbereich sowie Zirkus- und Marionettenvorstellungen. Die Aktivitäten werden von ausgebildeten Jugendleitern betreut, sodass der Nachwuchs jederzeit in den besten Händen ist.
Auch die Eltern müssen sich nicht langweilen. Auf dem Platz steht ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot bereit. Aktivurlauber können zahlreiche Sportarten wie Fußball, Tennis, Beachvolleyball praktizieren, sich mit Fitnesskursen in Form halten oder bei dem typisch französischen Kugelspiel Boule mit den anderen Urlaubsgästen ins Gespräch kommen.
Vor allem Wassersport und Wassersportaktivitäten werden im Camp du Domaine großgeschrieben. Auf dem Programm stehen Wassersportangebote wie Windsurfing, Tretbootfahren, Wasserski, in der Nähe des Platzes befindet sich zudem ein Segel- und Tauchclub. Neben Kanu- und Kajaktouren bietet das Camp du Domaine auch Tauchkurse an, in denen die Gäste den Maritim-Nationalpark Port-Cros erkunden können. Dieses farbenprächtige Unterwasserparadies zählt zu den idyllischen Goldenen Inseln und ist dank des atemberaubenden Fischreichtums einer der besten Plätze zum Tauchen und Schnorcheln im gesamten Mittelmeer. Tauchgänge für jedes Alter starten auch in Bormes-les-Mimosas.
Wer nicht abtauchen will, kann auch einfach gemütlich am schönen feinsandigen Strand relaxen, Sonnenbaden und den Traumblick auf die vorgelagerten Inseln des Nationalparks Port-Cros genießen. Der breite, etwa 750 m lange Sandstrand liegt in einer durch Felsen begrenzten Bucht und fällt flach ab, sodass auch kleine Gäste gefahrlos baden können.
Das Freizeitangebot beschränkt sich aber nicht auf den Strand. Beliebt bei Jung und Alt ist das abendliche Animationsprogramm mit Veranstaltungen wie Kabarett, Tanzabenden und Karaoke. In der Beauty-Abteilung werden Massagen angeboten. Abgerundet wird der Rundum-Service durch zwei Restaurants auf dem Gelände, ein Clubhaus und einen Weinkeller.
Die wunderschöne Umgebung des Departements Var lädt zu ausgedehnten Erkundungstouren ein. Besonders empfehlenswert sind die geführten Wanderungen und die vom Campingplatz organisierten Ausflüge unter anderem nach Cannes, Grasse und in die Felsenbuchten von Cassis. Ein Geheimtipp für trittsichere Wanderer ist die lange Strecke von Cassis nach Marseille: Ein einsamer Felsenweg führt entlang des Mittelmeers durch den Nationalpark Calanques.
Traumhaft schön ist auch der Küstenwanderweg Sentier du Littoral, insbesondere der Abschnitt Plage de la Fossette in der Nähe des Dörfchens Le Lavandou. Auf dem wöchentlichen Markt von Le Lavandou können sich Besucher mit frischen Köstlichkeiten aus der Region versorgen. Von hier starten auch Boote zu den idyllischen Hyerischen Inseln (frz. Îles d´Hyères) im Nationalpark Port-Cros. Das traumhafte Insel-Trio ist ein wahres Paradies für Landschafts- und Naturliebhaber, die an den ruhigen Stränden Erholung finden und die prächtige Natur mit allen Sinnen genießen können. Die Insel Levant ist vor allem bei FKK-Fans ein echter Geheimtipp.
Liegt der Camp du Domaine am Meer?
Ja, Camp du Domaine ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camp du Domaine erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camp du Domaine einen Pool?
Nein, Camp du Domaine hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 18 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camp du Domaine?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp du Domaine?
Hat der Campingplatz Camp du Domaine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camp du Domaine?
Wann hat Camp du Domaine geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camp du Domaine?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp du Domaine zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camp du Domaine über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camp du Domaine genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camp du Domaine entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camp du Domaine eine vollständige VE-Station?