Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/55
(15Bewertungen)
Sehr GutIn der Nähe der Adria im nordöstlichen Teil der kroatischen Insel Krk gelegen, bietet Camping Slamni einen atemberaubenden Blick über die Küste und die nahegelegenen Inseln.
Der Campingplatz verfügt über ein Restaurant, eine Bar, einen Swimmingpool und ein Beachvolleyballfeld. Für Kinder gibt es einen Spielplatz, eine Minigolfanlage und ein Trampolin. Der Campingplatz Slamni ist das perfekte Ziel für einen Familienurlaub, denn er bietet viel Platz für Wohnmobile und im flachen Wasser der geschützten Bucht planschen Kleinkinder unbesorgt. Der Meerblick, die vielen Einrichtungen und die ruhige Atmosphäre machen ihn ebenfalls zum perfekten Ort für Paare, die einen romantischen Urlaub verbringen möchten.
Die interaktive Karte bietet einen guten Überblick über die gesamte Campinganlage.
Sehr familiär geführter, gepflegter Urlaubsplatz mit schönem Meerblick von vielen Standplätzen.
Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Slamni)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, in Stufen angelegtes Gelände mit mittelhohen Laubbäumen. Begrenzungen mit kleinen Steinwällen.
Etwa 80 m langer und 12 m breiter Kiesstrand in einer Bucht. Begrenzt durch Bäume und Häuser auf der einen und durch eine kleine Marina auf der anderen Seite. Beachbar am Strand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Klimno 8a
51514 Dobrinj
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 9' 13" N (45.153612)
Längengrad 14° 37' 4" E (14.617939)
Liegt im Nordosten der Insel Krk. Beschildert.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Der Badeort Malinska liegt – umgeben von Weinbergen, Feigen- und Olivenbäumen – im Šotovento, dem grünen Nordwestteil Krks. An seiner weiten Bucht bestehen etliche Bademöglichkeiten an Kies- und Betonstränden. Entlang der Küste gibt es Wander- und Radwege, u.a. zu dem wenige Kilometer nördlich gelegenen Badeort Njivice.
Vrbnik liegt mit seinen dicht gedrängten Häusern auf einem knapp 50 m hohen Felsen an der Ostküste von Krk. An zwei Orten ist seine Bedeutung als Zentrum der glagolitischen Sprache nachzuvollziehen: Ein im Straßenpflaster aus Kieselsteinen zusammengesetzter Kreis mit acht Segmenten vor der kleinen Marienkapelle von 1505 heißt auch ›Rad von Vrbnik‹. Aus seiner Struktur lassen sich alle Buchstaben des glagolitischen Alphabets ableiten. Glagolitische Handschriften aus dem 14. und 15. Jh. findet man in der 15.000 Bände umfassenden Bibliothek des Juristen Dinko Vitezic (1822–1904), die im Gemeindehaus untergebracht ist. Hier wird auch eines von zwei erhaltenen Exemplaren des ›Atlas scholasticus et itinerarius‹ aus dem Jahre 1718 des aus Altdorf bei Nürnberg stammenden Hochschullehrers J. D. Kohler aufbewahrt. Heute ist Vrbnik eher für den in seiner Umgebung angebauten Wein bekannt. Tatsächlich liegt wegen der großen Weinkeller immer ein leichter Duft nach Wein in der Luft, und besonders im August lohnt es sich, zu den traditionellen Weintagen hierher zu kommen. Dann öffnen die Keller entlang der Weinstraße ihre Türen. Neben dem berühmten goldfarbenen Vrbnicka žlathina bieten Brenner ihre Schnäpse und Liköre an, Prošek, der kroatische Dessertwein, passt auch ausgezeichnet zum Käse der Insel. Mit einigen exquisiten Restaurants gilt das Örtchen auch als kulinarische Hochburg der Insel.
Die kroatische Stadt Krk ist der Hauptort der gleichnamigen Insel in der Kvarner-Bucht in der Adria. Krk-Stadt befindet sich an der Westküste der Insel und ist kulturelles Zentrum dieser Urlaubsregion. Mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, dem bekannten Hafenturm mit Uhr und den attraktiven Stränden ist diese Ortschaft eins der beliebtesten Reiseziele im Norden Kroatiens. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber nutzen die Destination als Ausgangspunkt für herrliche Segel- und Wandertouren. Erholungssuchende finden auf der Promenade und in den Grünanlagen Ruhe und Entschleunigung. Familien verleben kurzweilige Stunden bei Strandabenteuern und Entdeckungsreisen durch die Umgebung. Sehenswürdigkeiten: die Highlights von Krk-Stadt Inmitten der imposanten Stadtmauer befindet sich die Altstadt von Krk. Sie besticht mit ihrem Mix aus verwinkelten Gassen, weiten Plätzen und historischen Bauten. Am Platz Kamplin steht das beeindruckende Kastell Frankopan. Von den Wällen der Festungsanlage aus haben die Gäste einen herrlichen Meerblick und genießen das Panorama auf die Stadt. Ein weiteres Highlight von Krk-Stadt ist der große Platz Vela Placa mit dem alten Rathaus und anderen historischen Gebäuden. Neben der Festung ist die Marienkathedrale mit ihrem hübschen Glockenturm das Wahrzeichen des Ortes. Im Klosterviertel am Altstadthügel gibt es gleich mehrere Klöster, Kirchen und Kapellen zu besichtigen. Noch mehr kulturelle Highlights eröffnet ein Ausflug zur Klosterinsel Kosljun in der Bucht Puntarska Draga. Reiseführer Krk: Shopping und Nachtleben in der Stadt Die Straße Ulica Strossmayera ist die Einkaufsmeile von Krk-Stadt. Hier befinden sich zahlreiche Shops und Boutiquen, Souvenirläden, Juweliere und Lebensmittelgeschäfte. Lohnenswert ist zudem ein Abstecher zum Wochenmarkt mit einheimischen Produkten wie Obst, Gemüse, Bekleidung, Käse und Spirituosen. An Regentagen lockt das Einkaufszentrum Park & Shop in der Ulica Stjepana Radića. Abends beginnt in Krk-Stadt die Zeit der Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer. Beach-Bars, Pubs und Lounges sorgen mit Musik und attraktiv gestaltetem Ambiente für fröhliche Stimmung. Beliebt ist etwa die Bar Secret Garden am großen Stadttor. Unser Tipp: die Scottobatteria Lounge, die idyllisch an den Felsen direkt am Meer liegt. Route planen: Strandurlaub in Krk-Stadt Die Stadt Krk ist für ihre paradiesischen Bademöglichkeiten bekannt. Viele davon, wie die Strände von Drazica, Portapisana oder Punta di Galeto, lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Der Stadtstrand Porporela Beach befindet sich nahe der Altstadt und hat einen barrierefreien Zugang. Im Osten liegt mit dem Strand Tomazevo der einzige offizielle FKK-Bereich von Krk-Stadt. In Redagare dürfen Hundehalterinnen und Hundehalter ihre Vierbeiner mit ans Wasser nehmen. Zusätzliche Bademöglichkeiten für Hunde bieten die Strandabschnitte von Politin und Jezevac.
Rab wird oft als die schönste Insel der Kvarner Bucht gerühmt. Sie ist grün, hat dank des 410 m hohen, vor der Bora schützenden Bergrückens Kamenjak ein mildes Klima und besitzt herrliche Strände. Berühmt und bei Familien beliebt ist der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika nahe Lopar, auch Paradiesstrand genannt. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
13 km südlich von Senj befindet sich eine Schutzstation für Gänsegeier. Der gemeinnützige Verein ›Grifon‹ informiert über diese Vögel, von denen es in Kroatien noch etwa 140 Brutpaare gibt, und kümmert sich um verletzte Tiere. Vom Besucherzentrum aus kann man die Gänsegeier, die auf den Inseln des Kvarner Archipels nisten, beobachten.
Das mondäne alte Hotel Kvarner, 1884 als erste Unterkunft in Opatija errichet, könnte heute als Museum durchgehen. Für die Gäste zählen vor allem der nostalgische Charme und die Lage direkt am Wasser. Auf der Terrasse oberhalb der Küstenpromenade Lungomare lässt sich herrlich ein Kaffee mit Blick auf die Adria genießen.
Im Norden von Cres fegt der raue Wind Tramuntana über karge Bergrücken und die zerklüftete Küste. Dort liegt das kleine Wehrdorf Beli 130 m über dem Meer. Rund um das einzige noch bewohnte Bergdorf der Tramuntana informieren sieben Lehrpfade über Flora und Fauna der Region und führen durch alte Eichenwälder und verlassene Dörfer.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Schöner familiärer Campingplatz
Überschaubarer familiengeführter Betrieb mit guter Lage. Fussläufig eine Bäckerei und einige Restaurants zu erreichen, das Restaurant am Platz sehr gut und mittwochs mit Livemusik. Minimarkt ebenfalls am Platz. Beachbar bis 22 Uhr geöffnet mit humanen Preisen. Donnerstags richtet die Betreiberfamili… Mehr
Sehr Gut
Maximilianschrieb vor 2 Jahren
Entspannter Platz für junge Familien
Wir haben kurz vor der Hauptsaison 2023 zwei Wochen im Kamp Slamni mit zwei kleinen Kindern (1,5+3,5) verbracht. Unser großes Familienzelt hatten wir auf der Parzelle unterbringen können – leider wie alle Parzellen grob und eher spitz geschottert, was im Zelt nicht ganz optimal ist. Unsere Parzelle … Mehr
Mkdschrieb vor 3 Jahren
Nicht für WoMo‘s über 7m geeignet
Sehr schöner und feiner CP mit viel Ruhe. Jedoch sollte man kein WoMo über 7m fahren, da die Plätze sehr klein und eng sind. Eine Markise ausfahren ist unmöglich. Ansonsten ein wirklich toller und sauberer Platz.
Sehr Gut
Rogerschrieb vor 3 Jahren
Klein, freundlich, hilfsbereit, sauber
Es ist alles so wie auf der Internetseite vom Platz beschrieben ist. Wir waren zwei Wochen da und haben uns wohl gefühlt. Den Platz muss man schon passend zum Wohnmobil/Caravan wählen. Restaurant top für den Preis.
Sehr Gut
Thomas schrieb vor 3 Jahren
Super Platz mit kleinen Einschränkungen
Wir haben hier unseren ersten längeren und weiteren Campingurlaub gemacht. In Summe sind wir voll und ganz zufrieden und würden jederzeit wiederkommen. Der Platz selbst verfügt über etwa 30 Stellplätze, diese sind mit einem Kiesbeet ausgestattet. Zum Teil gestaltet sich das Aufstellen von Caravan u… Mehr
Sehr Gut
Dirkschrieb vor 4 Jahren
Schöner kleiner Campingplatz
Toller Platz mit freundlichem Personal. Es war alles sehr sauber und ordentlich. Das Essen im Restaurant war sehr lecker und preislich sehr attraktiv. Die Stellplätze sind unterschiedlich groß, darauf sollte man bei der Buchung achten. Wir hatten einen Premium Stellplatz gebucht und damit ausreichen… Mehr
Techniker schrieb vor 4 Jahren
Klein, ruhig, verschlafen
Camping Slamni ist ein ruhiger und sehr verschlafener Campingplatz direkt am Meer. Die Sanitäranlagen sind leider nicht wirklich sauber obwohl den ganzen Tag Personal zu sehen ist. Das Wasser am Campingeigenen Strand ist für die umliegenden Verhältnisse trüb und erinnert nicht an das Türkis-Grüne Wa… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Großartiger Urlaub
Sauber,. Toll für Kinder, perfekter Strand, tolle Ablage, klein aber fein
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
18.04. - 30.04. | -20% |
|
12.05. - 31.05. | -20% |
|
09.09. - 05.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 70,00 EUR |
Familie | ab 78,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,80 EUR |
Familie | ab 33,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Modern und kinderfreundlich präsentiert sich Camping Slamni auf der Insel Krk. Der kleine Campingplatz liegt am sonnigen Strand der windgeschützten und ruhigen Bucht von Soline. Zwei Pools, ein Restaurant und ein kleiner Lebensmittelladen sorgen für das leibliche Wohl und Badevergnügen. Ganz in der Nähe befindet sich der Bootshafen von Klimno mit vielen guten Restaurants und nautischen Angeboten.
Der 4,5-Sterne Campingplatz Slamni bietet Standplätze für 45 Gäste. Sie befinden sich auf einem etwas geneigten, terrassierten Gelände mit Laubbäumen. Von vielen Plätzen aus eröffnet sich ein herrlicher Blick auf das Meer. Den Gästen steht eine eigene Badebucht mit Kiesstrand, Sonnenschirmen und Liegen zur Verfügung. Es gibt ein sehr geschätztes Restaurant mit lokaler Küche sowie einen kleinen Lebensmittelladen. Einen gut sortierten Supermarkt und eine Konditorei finden Gäste im Dorf Klimno. In der Saison bietet die Strandbar leckere Getränke und Snacks direkt am Wasser. Kinder können sich auf dem Gelände frei bewegen und finden schnell Bekanntschaften auf dem Spielplatz, im Kinderpool oder während der Kinderanimation. Für Erwachsene gibt es ebenfalls ein Unterhaltungsprogramm. Weitere Annehmlichkeiten sind der Fitnessraum, der Kindersanitärbereich, die Hundedusche sowie das frei verfügbare WLAN und die Internetecke. Camper können ihre Wohnmobile ver- und entsorgen sowie die Kassettentoiletten entleeren. Es stehen ausreichend CEE Steckdosen (6-16A) zur Verfügung sowie Waschmöglichkeiten für Kleidung und Geschirr. Für Ausflüge in die schöne Umgebung mit Wäldern und malerischen Dörfern wie Sužan oder Dobrinj gibt es vor Ort einen Fahrradverleih.
Camping Slamni liegt quasi um die Ecke vom Hafen in Klimno. Hier gibt es eine moderne Marina, drei Bootsbauwerften sowie Wassersportangebote. Beliebt sind Windsurfen und Segeln in der Kvarner Bucht. In der Bucht von Soline sind Stand-up-Paddeln und Kanufahren möglich. Zu empfehlen ist ein Ausflug nach Meline, der Strand ist berühmt für seinen feinen Kies- und Sandstrand sowie den Heilschlamm (Naturfango). Wer es ruhiger liebt, sucht sich ein schönes Plätzchen am Strand von Komoriska unter Pinien oder in Rudine. Die Tropfsteinhöhle Biserujka bei Rudine ist ein Erlebnis für große und kleine Entdecker. Ein Ausflug in die verzweigte Höhle ist besonders bei warmem Sommerwetter interessant und wohltuend. Größere Kinder lieben die Wasserskianlage, die an der Straße von Krk nach Baška zu finden ist.
Liegt der Camping Slamni am Meer?
Ja, Camping Slamni ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Slamni erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Slamni einen Pool?
Ja, Camping Slamni hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Slamni?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Slamni?
Hat Camping Slamni Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Slamni?
Wann hat Camping Slamni geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Slamni?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Slamni zur Verfügung?
Verfügt Camping Slamni über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Slamni genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Slamni entfernt?
Gibt es auf dem Camping Slamni eine vollständige VE-Station?