Verfügbare Unterkünfte (Opatija Camping)
...

1/23





Der naturbelassene Campingplatz Opatija Camping heißt seine Campinggäste in Kroatien im kleinen Örtchen Ičići willkommen. Der Campingplatz befindet sich am Ortsrand, aber nur wenige Meter vom Meer und Strand entfernt. Die Standplätze befinden sich auf einem grasbewachsenen Untergrund, teils leicht geneigtes, welliges Gelände. Laubbäume sowie Pinien und kleine Sträucher spenden Schatten und grenzen einige der Standplätze voneinander ab. Die Umgebung des Campingplatzes lädt nicht nur zum Badespaß im Meer ein, sondern eignet sich auch hervorragend zum Wandern. Der “Učka Nature Park“ ist nicht weit vom Campingplatz entfernt und wegen der herrlichen Naturlandschaft ist eine Wanderung hier eine absolute Empfehlung für alle Bewegungsbegeisterte.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Abseits des Ortes, über dem Meer gelegen.
Öffentlicher Strand von Ičići, gekiest und betoniert mit Einstiegshilfen.
Liburnijska 46
51414 Ičići
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 18' 32" N (45.309128)
Längengrad 14° 17' 0" E (14.283598)
Das Marine- und Geschichtsmuseum im früheren Gouverneurspalast präsentiert die historische Entwicklung Rijekas und des Kvarner von den Anfängen bis heute. Zu den Ausstellungsstücken gehören Exponate aus griechischer und römischer Zeit ebenso wie Waffen, Möbel, Trachten, Kunsthandwerk und Münzen. Einer der Schwerpunkte des Museums liegt – wenig überraschend bei einer Hafenstadt – auf der maritimen Vergangenheit. Der Palast wurde nach Plänen des ungarischen Architekten Alajos Hauszmann 1896 errichtet, als Rijeka zu Ungarn gehörte.
Glaubt man den Sagen, dann verdanken wir dem wilden Treiben der Argonauten, ihren Intrigen und Morden die schönen Kvarner Inseln. Denn die zu Stein gewordenen Körperteile des gemeuchelten Apsyrtes, der das goldene Vlies zurückholen wollte, sollen der Boden für die vom Meer umspülten Juwelen dieses Landstrichs sein: für Cres, Krk, Losinj und all die anderen kleineren Eilande, die zu den Kvarner Inseln zählen. Schon im 19. Jh. wurden die Kvarner Bucht und besonders die im Schatten des Uckagebirges gelegene Riviera von Opatija von der damaligen High Society als idealer Aufenthaltsort für den Winter geschätzt. Hier, inmitten des milden Klimas und gestärkt durch die gesunde Meeresluft, promenierten die Damen der Wiener Gesellschaft mit Vorliebe unter den Kamelienblüten und Palmen der Parks. Es dauerte nicht lange und die ersten noblen Hotels wurden erbaut. Heute glänzt so manches Haus im Charme der alten Zeit, und manchmal drängt sich in den Bass laut dröhnender Discomusik sogar wieder der eine oder andere Walzertakt.
Der Badeort Malinska liegt – umgeben von Weinbergen, Feigen- und Olivenbäumen – im Šotovento, dem grünen Nordwestteil Krks. An seiner weiten Bucht bestehen etliche Bademöglichkeiten an Kies- und Betonstränden. Entlang der Küste gibt es Wander- und Radwege, u.a. zu dem wenige Kilometer nördlich gelegenen Badeort Njivice.
Vrbnik liegt mit seinen dicht gedrängten Häusern auf einem knapp 50 m hohen Felsen an der Ostküste von Krk. An zwei Orten ist seine Bedeutung als Zentrum der glagolitischen Sprache nachzuvollziehen: Ein im Straßenpflaster aus Kieselsteinen zusammengesetzter Kreis mit acht Segmenten vor der kleinen Marienkapelle von 1505 heißt auch ›Rad von Vrbnik‹. Aus seiner Struktur lassen sich alle Buchstaben des glagolitischen Alphabets ableiten. Glagolitische Handschriften aus dem 14. und 15. Jh. findet man in der 15.000 Bände umfassenden Bibliothek des Juristen Dinko Vitezic (1822–1904), die im Gemeindehaus untergebracht ist. Hier wird auch eines von zwei erhaltenen Exemplaren des ›Atlas scholasticus et itinerarius‹ aus dem Jahre 1718 des aus Altdorf bei Nürnberg stammenden Hochschullehrers J. D. Kohler aufbewahrt. Heute ist Vrbnik eher für den in seiner Umgebung angebauten Wein bekannt. Tatsächlich liegt wegen der großen Weinkeller immer ein leichter Duft nach Wein in der Luft, und besonders im August lohnt es sich, zu den traditionellen Weintagen hierher zu kommen. Dann öffnen die Keller entlang der Weinstraße ihre Türen. Neben dem berühmten goldfarbenen Vrbnicka žlathina bieten Brenner ihre Schnäpse und Liköre an, Prošek, der kroatische Dessertwein, passt auch ausgezeichnet zum Käse der Insel. Mit einigen exquisiten Restaurants gilt das Örtchen auch als kulinarische Hochburg der Insel.
Die kroatische Stadt Krk ist der Hauptort der gleichnamigen Insel in der Kvarner-Bucht in der Adria. Krk-Stadt befindet sich an der Westküste der Insel und ist kulturelles Zentrum dieser Urlaubsregion. Mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, dem bekannten Hafenturm mit Uhr und den attraktiven Stränden ist diese Ortschaft eins der beliebtesten Reiseziele im Norden Kroatiens. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber nutzen die Destination als Ausgangspunkt für herrliche Segel- und Wandertouren. Erholungssuchende finden auf der Promenade und in den Grünanlagen Ruhe und Entschleunigung. Familien verleben kurzweilige Stunden bei Strandabenteuern und Entdeckungsreisen durch die Umgebung. Sehenswürdigkeiten: die Highlights von Krk-Stadt Inmitten der imposanten Stadtmauer befindet sich die Altstadt von Krk. Sie besticht mit ihrem Mix aus verwinkelten Gassen, weiten Plätzen und historischen Bauten. Am Platz Kamplin steht das beeindruckende Kastell Frankopan. Von den Wällen der Festungsanlage aus haben die Gäste einen herrlichen Meerblick und genießen das Panorama auf die Stadt. Ein weiteres Highlight von Krk-Stadt ist der große Platz Vela Placa mit dem alten Rathaus und anderen historischen Gebäuden. Neben der Festung ist die Marienkathedrale mit ihrem hübschen Glockenturm das Wahrzeichen des Ortes. Im Klosterviertel am Altstadthügel gibt es gleich mehrere Klöster, Kirchen und Kapellen zu besichtigen. Noch mehr kulturelle Highlights eröffnet ein Ausflug zur Klosterinsel Kosljun in der Bucht Puntarska Draga. Reiseführer Krk: Shopping und Nachtleben in der Stadt Die Straße Ulica Strossmayera ist die Einkaufsmeile von Krk-Stadt. Hier befinden sich zahlreiche Shops und Boutiquen, Souvenirläden, Juweliere und Lebensmittelgeschäfte. Lohnenswert ist zudem ein Abstecher zum Wochenmarkt mit einheimischen Produkten wie Obst, Gemüse, Bekleidung, Käse und Spirituosen. An Regentagen lockt das Einkaufszentrum Park & Shop in der Ulica Stjepana Radića. Abends beginnt in Krk-Stadt die Zeit der Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer. Beach-Bars, Pubs und Lounges sorgen mit Musik und attraktiv gestaltetem Ambiente für fröhliche Stimmung. Beliebt ist etwa die Bar Secret Garden am großen Stadttor. Unser Tipp: die Scottobatteria Lounge, die idyllisch an den Felsen direkt am Meer liegt. Route planen: Strandurlaub in Krk-Stadt Die Stadt Krk ist für ihre paradiesischen Bademöglichkeiten bekannt. Viele davon, wie die Strände von Drazica, Portapisana oder Punta di Galeto, lassen sich bequem zu Fuß erreichen. Der Stadtstrand Porporela Beach befindet sich nahe der Altstadt und hat einen barrierefreien Zugang. Im Osten liegt mit dem Strand Tomazevo der einzige offizielle FKK-Bereich von Krk-Stadt. In Redagare dürfen Hundehalterinnen und Hundehalter ihre Vierbeiner mit ans Wasser nehmen. Zusätzliche Bademöglichkeiten für Hunde bieten die Strandabschnitte von Politin und Jezevac.
Nahe der italienischen Grenze thront die Burgruine Socerb auf einer Anhöhe oberhalb des gleichnamigen Dorfes. Die im 13. Jh. errichtete Festung wurde im 18. Jh. durch ein Feuer weitgehend zerstört. Heute hat sich hier das Restaurant Grad Socerb einquartiert. Von der Terrasse hat man eine grandiose Aussicht auf den Golf von Triest. An klaren Tagen reicht der Blick bis Piran. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Eingang zu einer Karsthöhle mit der unterirdischen Kirche Sveta jama. Hier soll der hl. Socerb zwei Jahre lang als Einsiedler gelebt haben. Besonderheit dieser Kirche ist ein in Tropfstein gehauenes Weihwasserbecken.
Das nördlich der Altstadt gelegene Naturhistorische Museum gibt einen Überblick über Flora und Fauna der Adriaregion, auch mithilfe multimedialer Exponate. Bei der Tierwelt liegt der Akzent auf den heimischen Meeresbewohnern. In den Aquarien ziehen aber auch Fische anderer Ozeane wie Haie oder Rochen ihre Bahnen. Der Botanische Garten präsentiert rund 2000 Pflanzen der Region.
Die Ausstellung ›Glagoljica‹ in der Universitätsbibliothek mit Handschriften, alten Inschriftensteinen und Graffiti-Fresken gibt einen guten Überblick über die Entwicklung der altkroatischen Schrift Glagoliza. Zu den Highlights gehört die Kopie der ›Tafel von Baška‹ (um 1100) aus der bei Baška auf der Insel Krk gelegenen Kapelle Sveta Lucija.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
53
Rolf
Wohnwagen
Paar
April 2025
Gute Ausgangslage für tolle Wanderung über den Panoramaweg Lung Mare nach Opatija und Lovran. Ansonsten wenig empfehlenswert und dazu noch relativ teuer.
5
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2024
Der Platz hat Hanglage, ist weitläufig und nicht parzelliert, was es schwieriger macht, einen geeigneten freien Platz zu finden. Nicht nur deswegen fahren ständig Fahrzeuge suchend über den Platz - auch scheint es keine richtige Nachtruhe zu geben, denn auch Mitternacht kamen noch Reisende an. Der P
Sehr gut8
Cerisette
Juli 2023
Nous avons été étonnés en bien en arrivant dans ce camping. Jolie entrée accueillante, personnel très sympathique. Emplacements dans la nature, sous les arbres, on choisit son emplacement. Sanitaires simples mais bien et propres. Réveil le matin avec une biche à coté de la tente (ok c'était 6h :-) )
Hervorragend10
Torsten
April 2023
Platz am Hang, terrassiert, freie Platzwahl, Sanitäranlagen einfach aber sehr sauber. Freundlicher Empfang. Sehr schöner, wenn auch weiter(4km) Weg zu Fuß nach Opatija (Lungo Mare). Lebensmittel/Brot im nahegelegenen Icici (Konsum).
4
PremiumVan
April 2023
Sehr viele schräge Plätze, terrassiert. Keine Platzeinteilung, daher wildes Durcheinander. Leider bei Regen den wir Zuviel hatten viel Matsch. Schöne Aussicht und gut für Besuch von Opatija.
Ansprechend6
Theresia
August 2022
Der Platz ist unübersichtlich, weil keine Einteilung. Hanglage. Etwas mühsam, das WoMo angenehm zu platzieren. Aber sonst ok. Sanitäranlagen sauber, Personal freundlich. Gute Busverbindung nach Opatja. Schöner Spaziergang am Lungomare nach Lovran. Restaurant Galeb (in der Nähe) keinesfalls empfehlen
4
Jürgen
April 2022
Der Platz liegt dicht an der Strasse. Ist nachts aber ruhig. Das Gelände wirkt ungepflegt. Die Parzellen sind nicht gekennzeichnet. Jeder stellt sich hin wie er möchte. Der neu geschotterte Bereich ist sehr uneben. Der Preis entspricht dem eines fünf Sterneplatzes was er definitiv nicht ist. Der Hi
Sehr gut8
Anonym
Juli 2021
Großzügiger Platz. Es dauert ein bisschen, bis man seinen Platz gefunden hat. Rechts oben, vor den ersten Toiletten gibt es zwei geschotterte Ebenen für große Wohnmobile. Fast gerade und hoch gelegen, so dass man den Straßenlärm kaum hört. Toiletten sind sauber und der Strand nur eine lange Treppe
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 31.05. | -15% |
|
01.10. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 52,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Opatija Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Opatija Camping einen Pool?
Nein, Opatija Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Opatija Camping?
Die Preise für Opatija Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Opatija Camping?
Hat Opatija Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Opatija Camping?
Wann hat Opatija Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Opatija Camping?
Verfügt Opatija Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Opatija Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Opatija Camping entfernt?
Gibt es auf dem Opatija Camping eine vollständige VE-Station?