Verfügbare Unterkünfte (Opatija Camping)
...
1/23
Der naturbelassene Campingplatz Opatija Camping heißt seine Campinggäste in Kroatien im kleinen Örtchen Ičići willkommen. Der Campingplatz befindet sich am Ortsrand, aber nur wenige Meter vom Meer und Strand entfernt. Die Standplätze befinden sich auf einem grasbewachsenen Untergrund, teils leicht geneigtes, welliges Gelände. Laubbäume sowie Pinien und kleine Sträucher spenden Schatten und grenzen einige der Standplätze voneinander ab. Die Umgebung des Campingplatzes lädt nicht nur zum Badespaß im Meer ein, sondern eignet sich auch hervorragend zum Wandern. Der “Učka Nature Park“ ist nicht weit vom Campingplatz entfernt und wegen der herrlichen Naturlandschaft ist eine Wanderung hier eine absolute Empfehlung für alle Bewegungsbegeisterte.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Abseits des Ortes, über dem Meer gelegen.
Öffentlicher Strand von Ičići, gekiest und betoniert mit Einstiegshilfen.
Liburnijska 46
51414 Ičići
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 18' 32" N (45.309128)
Längengrad 14° 17' 0" E (14.283598)
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Der Naturpark Učka befindet sich auf der Halbinsel Istrien und erstreckt sich über etwa 160 km². Der höchste Gipfel ist der Vojak (1.401 m), von dem aus man bei klarem Wetter bis nach Italien und zu den Alpen blicken kann. Seltene Tiere wie Steinadler und Mufflons sind im Naturpark zuhause. Die herrliche Landschaft bietet zahlreiche Wander-, Rad- und Kletterrouten. Beliebt ist ein Aufstieg zum Vojak Gipfel, auf dem sich ein Steinturm mit Aussichtsplattform befindet. Spektakuläre Karstformationen und Kletterfelsen erwarten Outdoorfans bei einer Wandertour zur Vela Draga Schlucht. Das Besuchszentrum von Učka (Poklon Visitor Center) befindet sich auf dem Poklon-Pass. Hier kann man eine interaktive Ausstellung über Geologie, Tiere, Pflanzen und Geschichte der Region besuchen, außerdem ist das Infozentrum ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Der Arsan Palast trägt seinen Namen, da er an Stelle einer Schiffsweft, eines Arsenals gebaut wurde. Dieser älteste Patrizierpalastes von Cres sit im Stil der venezianischen Spätgotik gebaut. Heute ist hier das Stadtmuseum untergebracht. Es zeigt im Erdgeschoss eine umfangreiche archäologische Sammlung, u.a. Amphoren eines im 2. Jh. vor der Küste am Kap Pernat gesunkenen Handelsschiffes, Inschriften aus der Antike und eine Sammlung zur Fischerei. Auch ein Lapidarium kann besichtigt werden. Im Obergeschoss sind u.a. ethnographische Funde von Cres und Losnij, darunter alte Trachten, und eine kleine Büchersammlung zu sehen. Hinzu kommen Möbel, Waffen und Bilder sowie eine Münzsammlung.
Im Barockpalast der Familie Battiala-Lazzarini zeigt das Museum Fundstücke aus Römerzeit und Mittelalter sowie eine 150 m lange nachgebaute Kohlenmine. Labin war bis 1999 Bergbaustadt und hier erfahren Besucher viel über die Bergbauvergangenheit des Städtchens und das Leben der Bergleute.
Die ›Glagolitische Allee‹, die mit elf modernen Steinskulpturen an die Bedeutung der Glagoliza erinnert, führt von Hum zu dem auf einem 100 m hohen Plateau gelegenen Städtchen Roč, einer uralten Siedlung. Wie die massive Stadtmauer mit fünf erhaltenen Türmen und die venezianische Kanone vermuten lassen, diente sie im Mittelalter als Grenzbefestigung. Roč gilt als Zentrum der glagolitischen Literatur, hier wurde 1483 das erste Buch Kroatiens gedruckt. Ein glagolitisches Alphabet aus der Zeit um 1200 ist an einer Mauer der Antoniuskapelle zu entziffern.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Rolfschrieb vor 4 Monaten
Waschhaus grenzwertig.
Gute Ausgangslage für tolle Wanderung über den Panoramaweg Lung Mare nach Opatija und Lovran. Ansonsten wenig empfehlenswert und dazu noch relativ teuer.
Anonymschrieb vor 12 Monaten
Überteuerter lauter Platz
Der Platz hat Hanglage, ist weitläufig und nicht parzelliert, was es schwieriger macht, einen geeigneten freien Platz zu finden. Nicht nur deswegen fahren ständig Fahrzeuge suchend über den Platz - auch scheint es keine richtige Nachtruhe zu geben, denn auch Mitternacht kamen noch Reisende an. Der P… Mehr
Sehr Gut
Cerisetteschrieb vor 2 Jahren
Très bon camping pour arrêt au Nord de l'Istrie, endroit très nature
Nous avons été étonnés en bien en arrivant dans ce camping. Jolie entrée accueillante, personnel très sympathique. Emplacements dans la nature, sous les arbres, on choisit son emplacement. Sanitaires simples mais bien et propres. Réveil le matin avec une biche à coté de la tente (ok c'était 6h :-) )… Mehr
Außergewöhnlich
Torsten schrieb vor 2 Jahren
Guter Platz auf der Durchreise
Platz am Hang, terrassiert, freie Platzwahl, Sanitäranlagen einfach aber sehr sauber. Freundlicher Empfang. Sehr schöner, wenn auch weiter(4km) Weg zu Fuß nach Opatija (Lungo Mare). Lebensmittel/Brot im nahegelegenen Icici (Konsum).
PremiumVanschrieb vor 2 Jahren
Koordinaten stimmen nicht genau zur Adresse !
Sehr viele schräge Plätze, terrassiert. Keine Platzeinteilung, daher wildes Durcheinander. Leider bei Regen den wir Zuviel hatten viel Matsch. Schöne Aussicht und gut für Besuch von Opatija.
Theresia schrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswert für Besuch Opatja/Lovran
Der Platz ist unübersichtlich, weil keine Einteilung. Hanglage. Etwas mühsam, das WoMo angenehm zu platzieren. Aber sonst ok. Sanitäranlagen sauber, Personal freundlich. Gute Busverbindung nach Opatja. Schöner Spaziergang am Lungomare nach Lovran. Restaurant Galeb (in der Nähe) keinesfalls empfehlen… Mehr
Jürgenschrieb vor 3 Jahren
Einfacher Platz mit schlechtem p Preis Leistungsverhältnis.
Der Platz liegt dicht an der Strasse. Ist nachts aber ruhig. Das Gelände wirkt ungepflegt. Die Parzellen sind nicht gekennzeichnet. Jeder stellt sich hin wie er möchte. Der neu geschotterte Bereich ist sehr uneben. Der Preis entspricht dem eines fünf Sterneplatzes was er definitiv nicht ist. Der Hi… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Sehr gut für einen kurzen Stop
Großzügiger Platz. Es dauert ein bisschen, bis man seinen Platz gefunden hat. Rechts oben, vor den ersten Toiletten gibt es zwei geschotterte Ebenen für große Wohnmobile. Fast gerade und hoch gelegen, so dass man den Straßenlärm kaum hört. Toiletten sind sauber und der Strand nur eine lange Treppe … Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 31.05. | -15% |
|
01.10. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 52,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Opatija Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Opatija Camping einen Pool?
Nein, Opatija Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Opatija Camping?
Die Preise für Opatija Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Opatija Camping?
Hat Opatija Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Opatija Camping?
Wann hat Opatija Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Opatija Camping?
Verfügt Opatija Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Opatija Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Opatija Camping entfernt?
Gibt es auf dem Opatija Camping eine vollständige VE-Station?