Verfügbare Unterkünfte (Opatija Camping)
...

1/23





Der naturbelassene Campingplatz Opatija Camping heißt seine Campinggäste in Kroatien im kleinen Örtchen Ičići willkommen. Der Campingplatz befindet sich am Ortsrand, aber nur wenige Meter vom Meer und Strand entfernt. Die Standplätze befinden sich auf einem grasbewachsenen Untergrund, teils leicht geneigtes, welliges Gelände. Laubbäume sowie Pinien und kleine Sträucher spenden Schatten und grenzen einige der Standplätze voneinander ab. Die Umgebung des Campingplatzes lädt nicht nur zum Badespaß im Meer ein, sondern eignet sich auch hervorragend zum Wandern. Der “Učka Nature Park“ ist nicht weit vom Campingplatz entfernt und wegen der herrlichen Naturlandschaft ist eine Wanderung hier eine absolute Empfehlung für alle Bewegungsbegeisterte.
Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Abseits des Ortes, über dem Meer gelegen.
Öffentlicher Strand von Ičići, gekiest und betoniert mit Einstiegshilfen.
Liburnijska 46
51414 Ičići
Primorje-Gorski kotar
Kroatien
Breitengrad 45° 18' 32" N (45.309128)
Längengrad 14° 17' 0" E (14.283598)
Der Naturpark Učka befindet sich auf der Halbinsel Istrien und erstreckt sich über etwa 160 km². Der höchste Gipfel ist der Vojak (1.401 m), von dem aus man bei klarem Wetter bis nach Italien und zu den Alpen blicken kann. Seltene Tiere wie Steinadler und Mufflons sind im Naturpark zuhause. Die herrliche Landschaft bietet zahlreiche Wander-, Rad- und Kletterrouten. Beliebt ist ein Aufstieg zum Vojak Gipfel, auf dem sich ein Steinturm mit Aussichtsplattform befindet. Spektakuläre Karstformationen und Kletterfelsen erwarten Outdoorfans bei einer Wandertour zur Vela Draga Schlucht. Das Besuchszentrum von Učka (Poklon Visitor Center) befindet sich auf dem Poklon-Pass. Hier kann man eine interaktive Ausstellung über Geologie, Tiere, Pflanzen und Geschichte der Region besuchen, außerdem ist das Infozentrum ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Wer auf der Insel Krk Abenteuer und Aktion sucht, sollte die Zipline Edison nicht verpassen. Schon am Startpunkt genießt man einen tollen Panoramablick auf die Inseln Krk, Baška und Prvić. Nach einer Einweisung entdecken Teilnehmer rund zwei Stunden auf acht Ziplines die Felsenlandschaft der Insel und genießen weite Blicke auf die Adria.
Der Unterwasserpark von Punat ist ein aufregendes Ziel für Klein und Groß. Auch ohne Taucherfahrung kann man hier auf dem Meeresboden versunkene Schiffe, alte Ruinen und ein vielfältiges Unterwasser-Ökosystem erkunden. Ein echtes Highlight für Familien, um die Unterwasserwunder von Krk in einer sicheren und lehrreichen Umgebung zu entdecken.
Abkühlung an heißen Sommertagen finden Besucher in der Höhle Biserujka auf der Insel Krk. Hier herrschen ganzjährig Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad. Faszinierende Trofsteingebilde können in insgesamt fünf Sälen bestaunt werden. Die Höhle ist auch Lebensraum für rund 30 Tierarten. Neben Fledermäusen und Käfern lebt hier der äußerst seltene Alpioniscus christiani, ein nur fünf Millimeter langer Krebs.
Das kleine Fischerdorf Valun mit seinen rund 60 Einwohnern liegt im Süden der weiten Bucht von Cres zwischen zwei wunderschönen Kieselstränden.In seiner Kirche Sv. Marko befindet sich die in die Wand eingelassene ›Tafel von Valun‹ mit einem identischen Text in lateinischer und glagolitischer Schrift – eines der ältesten Dokumente der kroatischen Sprache.
Das Marine- und Geschichtsmuseum im früheren Gouverneurspalast präsentiert die historische Entwicklung Rijekas und des Kvarner von den Anfängen bis heute. Zu den Ausstellungsstücken gehören Exponate aus griechischer und römischer Zeit ebenso wie Waffen, Möbel, Trachten, Kunsthandwerk und Münzen. Einer der Schwerpunkte des Museums liegt – wenig überraschend bei einer Hafenstadt – auf der maritimen Vergangenheit. Der Palast wurde nach Plänen des ungarischen Architekten Alajos Hauszmann 1896 errichtet, als Rijeka zu Ungarn gehörte.
Glaubt man den Sagen, dann verdanken wir dem wilden Treiben der Argonauten, ihren Intrigen und Morden die schönen Kvarner Inseln. Denn die zu Stein gewordenen Körperteile des gemeuchelten Apsyrtes, der das goldene Vlies zurückholen wollte, sollen der Boden für die vom Meer umspülten Juwelen dieses Landstrichs sein: für Cres, Krk, Losinj und all die anderen kleineren Eilande, die zu den Kvarner Inseln zählen. Schon im 19. Jh. wurden die Kvarner Bucht und besonders die im Schatten des Uckagebirges gelegene Riviera von Opatija von der damaligen High Society als idealer Aufenthaltsort für den Winter geschätzt. Hier, inmitten des milden Klimas und gestärkt durch die gesunde Meeresluft, promenierten die Damen der Wiener Gesellschaft mit Vorliebe unter den Kamelienblüten und Palmen der Parks. Es dauerte nicht lange und die ersten noblen Hotels wurden erbaut. Heute glänzt so manches Haus im Charme der alten Zeit, und manchmal drängt sich in den Bass laut dröhnender Discomusik sogar wieder der eine oder andere Walzertakt.
Der Badeort Malinska liegt – umgeben von Weinbergen, Feigen- und Olivenbäumen – im Šotovento, dem grünen Nordwestteil Krks. An seiner weiten Bucht bestehen etliche Bademöglichkeiten an Kies- und Betonstränden. Entlang der Küste gibt es Wander- und Radwege, u.a. zu dem wenige Kilometer nördlich gelegenen Badeort Njivice.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
53
Rolf
Wohnwagen
Paar
April 2025
Gute Ausgangslage für tolle Wanderung über den Panoramaweg Lung Mare nach Opatija und Lovran. Ansonsten wenig empfehlenswert und dazu noch relativ teuer.
5
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2024
Der Platz hat Hanglage, ist weitläufig und nicht parzelliert, was es schwieriger macht, einen geeigneten freien Platz zu finden. Nicht nur deswegen fahren ständig Fahrzeuge suchend über den Platz - auch scheint es keine richtige Nachtruhe zu geben, denn auch Mitternacht kamen noch Reisende an. Der P
Sehr gut8
Cerisette
Juli 2023
Nous avons été étonnés en bien en arrivant dans ce camping. Jolie entrée accueillante, personnel très sympathique. Emplacements dans la nature, sous les arbres, on choisit son emplacement. Sanitaires simples mais bien et propres. Réveil le matin avec une biche à coté de la tente (ok c'était 6h :-) )
Hervorragend10
Torsten
April 2023
Platz am Hang, terrassiert, freie Platzwahl, Sanitäranlagen einfach aber sehr sauber. Freundlicher Empfang. Sehr schöner, wenn auch weiter(4km) Weg zu Fuß nach Opatija (Lungo Mare). Lebensmittel/Brot im nahegelegenen Icici (Konsum).
4
PremiumVan
April 2023
Sehr viele schräge Plätze, terrassiert. Keine Platzeinteilung, daher wildes Durcheinander. Leider bei Regen den wir Zuviel hatten viel Matsch. Schöne Aussicht und gut für Besuch von Opatija.
Ansprechend6
Theresia
August 2022
Der Platz ist unübersichtlich, weil keine Einteilung. Hanglage. Etwas mühsam, das WoMo angenehm zu platzieren. Aber sonst ok. Sanitäranlagen sauber, Personal freundlich. Gute Busverbindung nach Opatja. Schöner Spaziergang am Lungomare nach Lovran. Restaurant Galeb (in der Nähe) keinesfalls empfehlen
4
Jürgen
April 2022
Der Platz liegt dicht an der Strasse. Ist nachts aber ruhig. Das Gelände wirkt ungepflegt. Die Parzellen sind nicht gekennzeichnet. Jeder stellt sich hin wie er möchte. Der neu geschotterte Bereich ist sehr uneben. Der Preis entspricht dem eines fünf Sterneplatzes was er definitiv nicht ist. Der Hi
Sehr gut8
Anonym
Juli 2021
Großzügiger Platz. Es dauert ein bisschen, bis man seinen Platz gefunden hat. Rechts oben, vor den ersten Toiletten gibt es zwei geschotterte Ebenen für große Wohnmobile. Fast gerade und hoch gelegen, so dass man den Straßenlärm kaum hört. Toiletten sind sauber und der Strand nur eine lange Treppe
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.08. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 31.05. | -15% |
|
01.10. - 31.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 43,00 EUR |
Familie | ab 52,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Opatija Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Opatija Camping einen Pool?
Nein, Opatija Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Opatija Camping?
Die Preise für Opatija Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Opatija Camping?
Hat Opatija Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Opatija Camping?
Wann hat Opatija Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Opatija Camping?
Verfügt Opatija Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Opatija Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Opatija Camping entfernt?
Gibt es auf dem Opatija Camping eine vollständige VE-Station?