Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/26
Der Campingplatz Camping Ca'Pasquali Village verheißt einen unvergesslichen Urlaub am schönen Standstrand mit vielfältigen Wassersportangeboten. Umgeben von Pinienwäldern, begeistert der Campingplatz mit einer Lagunenlandschaft und einer Wassererlebniswelt, ideal für Natur- und Wassersportliebhaber. Die parzellierten, schattigen Stellplätze und vielfältige Freizeitangebote bieten Spaß für die ganze Familie. Ausflüge in die Umgebung und nach Venedig bereichern das Urlaubserlebnis.
Self-Check-In. Wassererlebniswelt mit mehreren Becken und Whirlpools, Hydromassageliegen, Spielturm mit Riesenwassereimerdusche, Riesenwasserrutsche sowie Aussichtsterrasse. Einer der Kindersanitärbereiche in Form eines Schiffes und von Wasser umgeben. Open-Air-Theater, Miniclub mit Kleinkinderbecken. Fitnessraum in einem Zelt. Speiseeis aus eigener Herstellung. Tägliches Schnuppertauch-Angebot im Pool. Umfangreiches Animations- und Fitnessangebot.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ca'Pasquali Village)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, parallel zum Strand verlaufendes Gelände. Landeinwärts des Hauptweges hauptsächlich Pinienwald. Im schmalen, durch Hecken gegliederten, strandseitigen Bereich verschiedenartige, teils niedrigere Laub- und Nadelbäume. Viele Standplätze in Strandlage.
Etwa 350 m langer, breiter Sandstrand unterhalb einer niedrigen Mauer. Beachsoccer, Beachvolleyball, Beachtennis und Spielplatz am Strand. Bootsverleih und Surfschule vor Ort.
Separates Abstellen von Pkw gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via A. Poerio, 33
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 9" N (45.45265)
Längengrad 12° 29' 24" E (12.49005)
An der Straße Cavallino - Punta Sabbioni gut beschildert.
Die Ponte dell’Accademia ist eine der vier Brücken, die den Canal Grande in Venedig überspannen. Sie verbindet den Stadtteil San Marco mit Dorsoduro und bietet einen der schönsten Ausblicke auf die berühmte Wasserstraße. Der spektakuläre Blick auf die Basilica di Santa Maria della Salute und den Canal Grande macht die Brücke bei Sonnenaufgang und -untergang zu einem hervorragenden Fotospot. Die ursprüngliche Eisenbrücke aus dem Jahr 1854 wurde im Jahr 1933 durch eine temporäre Holzbrücke ersetzt, die aufgrund ihrer Popularität letztendlich dauerhaft blieb. Die heutige Version der Holzbrücke wurde 1985 restauriert und ist eine der wenigen Holzbrücken in Venedig. Eine Legende besagt, dass Paare, die sich auf der Brücke küssen, eine glückliche und dauerhafte Beziehung führen werden. Einige Besucherinnen und Besucher hinterlassen inzwischen kleine Liebesschlösser als Zeichen ihrer Verbundenheit, obwohl es offiziell nicht erlaubt ist. Die Vaporetto-Haltestellen „Accademia“ und „Zattere“ befinden sich in der Nähe und bieten eine gute Anbindung an andere Teile der Stadt.
Das Despar Teatro Italia war ursprünglich ein Theater. Heute beherbergt es einen Supermarkt, wodurch Einkaufen zum kulturellen Erlebnis wird. 1915 erbaut, diente das Gebäude viele Jahre als beliebtes Theater und Kino. Es ist ein herausragendes Beispiel des venezianischen Neugotik-Stils und wurde von Giovanni Sardi entworfen, der auch die Fassade des berühmten Hotels Excelsior am Lido von Venedig gestaltet hat. Das Theater schloss 2005 seine Türen, wurde aufwendig restauriert und in einen Supermarkt umgewandelt. Bereits beim Betreten des Despar Teatro Italia beeindruckt die prachtvolle Decke mit den kunstvollen Fresken. Die Restaurierungsarbeiten wurden sehr sorgfältig durchgeführt, um die ursprüngliche Schönheit des Theaters zu bewahren. Sogar die Regale und Displays wurden so konzipiert, dass sie sich nahtlos in die historische Umgebung einfügen. Zudem legt der Supermarkt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet eine Vielzahl biologischer und regionaler Produkte an. Außerdem wurde bei der Restaurierung auf umweltfreundliche Materialien und Techniken geachtet. Fototipp: Hier bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, besondere Fotos zu schießen. Die Kombination aus historischer Architektur und modernem Supermarkt bringt interessante und ungewöhnliche Motive hervor.
Murano-Glas gilt weltweit als besondere Handwerkskunst. Die wunderschönen Designs werden seit dem 13. Jahrhundert auf der Insel Murano bei Venedig gefertigt, wo Glasbläser seitdem zahlreiche unverwechselbare Techniken entwickelt haben. Damals verlegten die venezianischen Behörden alle Glasöfen von Venedig nach Murano, um die Brandgefahr in der Stadt zu verringern. In Form von Vasen, Skulpturen und Schmuckstücken sind die Glaskunstwerke nicht nur dekorative Gegenstände, sondern auch wertvolle Sammlerstücke und Ausdruck einer reichen kulturellen Tradition geworden. Das Glasmuseum auf Murano, offiziell bekannt als Museo del Vetro, ist ein unverzichtbares Reiseziel für jeden, der sich für die Kunst und Geschichte der Glasherstellung interessiert. Es wurde 1861 gegründet und im Palazzo Giustinian untergebracht, einem ehemaligen Wohnsitz der Bischöfe von Torcello. Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung venezianischen Glases, die Stücke vom antiken Rom bis zur Gegenwart umfasst. Besonders beeindruckend sind die ausgestellten Werke aus der Renaissance, die für ihre technische Perfektion und künstlerische Raffinesse bekannt sind. Die Glasbläser von Murano entwickelten über die Jahrhunderte hinweg spezielle Techniken und Rezepte, die streng gehütete Geheimnisse blieben und nur innerhalb der Familien weitergegeben wurden. In der Nähe des Museums liegen zahlreiche Glaswerkstätten, die Vorführungen und handgefertigte Souvenirs anbieten.
Für Besucher, die Venedig über die Piazzale Roma erreichen, bietet der 2008 vom spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava geschaffene Ponte della Costituzione eine schnelle Verbindung ins Centro Storico. Die jüngste Fußgängerbrücke über den Canal Grande spannt einen 90 m langen, dynamischen Bogen aus rot leuchtenden Stahlformen. Eine an der Seite installierte Kabine bietet Rollstuhlfahrern barrierefreie Passagen.
Ihrem zauberhaften Ausblick verdankt die Brücke Ponte di Vigo ihren Beinamen ›Balkon‹ Chioggias. Zu ihren Füßen erstreckt sich der Canale Vena, auf dem die Bragazzi-Boote mit ihren bunten Segeln farbenfrohe Akzente setzen. Dahinter ergänzen weitere Brücken und die Marktstände an der Riva Vena das charmante Kolorit.
In dem winzigen Ort Concordia Sagittaria südlich von Portogruaro haben die Römer Zeugnisse hinterlassen, die im Museo Nazionale Concordiese zu sehen sind. Unter dem spätgotischen Dom (1466) von Concordia Sagittaria mit romanischem Baptisterium und Campanile legten Archäologen Reste frühchristlicher Mosaike frei, die vor Ort zu sehen sind.
Die dutzendfach aufgefächerten Arme des Flusses Sile durchziehen das Zentrum Trevisos mit seinen Brücken, Palästen, Klöstern und Kirchen. Am Duomo San Pietro fungieren zwei romanische Löwen als Torwächter. An seiner Fassade wie auch im Inneren vereint er harmonisch die architektonischen Elemente der Baugeschichte vom 12. bis 19. Jh. Das Baptisterium daneben, ursprünglich eine eigenständige Kirche, stammt aus der Romanik. Die Via Calmaggiore, die den Dom mit der zentralen Piazza dei Signori verbindet, säumen Geschäfte aller großen Modemarken.
Anonymschrieb vor 2 Wochen
Toller Strand. Campingplatz hat nachgelassen
Reinigungsfachfrauen sind sehr fleißig und sie tun mir sehr leid, den manche verlassen das WC unter aller Sau. Wartezeiten für Essen to Go hat sich verbessert, alle Mitarbeiter sehr freundlich, das Eis ist das beste. Fremde kommen auf Campingplatz benutzen Pool und Sanitäranlagen den ganzen Tag, meh… Mehr
Michaschrieb letzten Monat
Guter Platz, leider im September durch Schulklassen laut
Wir waren mehrere Jahre auf dem Platz. Ab Mitte September sehr laut durch Schulklassen. Im Sommer viele Moskitos. Waschhäuser sehr sauber, Stellplatz geräumig aber schlechter TV-empfang. Saubere Strand und freundliches Personal. Pool gut aber viele Fliesen fehlen.
Außergewöhnlich
Oliverschrieb vor 2 Monaten
Top Campingplatz
Der Platz ist wunderschön . Das Personal freundlich und auch die wasch Häuser super super ( Dank an die Putzfrauen) .
Sehr Gut
Helmutschrieb vor 2 Monaten
Klein aber fein, jedoch mit Luft nach oben.
Der Campingplatz ist sehr gepflegt. Das Besondere ist der komplette Poolbereich. Verbesserung sollte gemacht werden indem kein Zeltlager im Bereich Caravan und Reisemobil genehmigt wird. Hier sollte ein eigener Bereich angelegt werden.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Monaten
Toller Campingplatz für Familien
Sehr schöner Familien-Campingplatz mit direktem Strandzugang. Alles sehr gepflegt und sauber. Tolle Kinderanimation!
Außergewöhnlich
Benjaminschrieb vor 3 Monaten
Top Campingplatz
Wunderschöner kleiner Campingplatz. Gepflegt, sauber, nettes Personal und alle Probleme werden schnell und zuverlässig gelöst
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Sehr zu empfehlen
Ausgezeichnetes Essen, netter Service & tolle Kinderbetreuung
Familyschrieb vor 11 Monaten
Wird leider immer schlechter und trotzdem jedes Jahr teurer
Wir sind seit über 10 Jahren jedes Jahr auf diesem Platz und waren immer total zufrieden. Dieses Jahr ist vieles anders! Wir haben das Gefühl, jeder kann hier machen was er will, egal ob Autos andere bei der Ausfahrt blockieren, kleinere Kinder mit E-Scooter über den Platz rasen und einen umfahren o… Mehr
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 30.05. | -15% |
|
14.09. - 20.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 74,00 EUR |
Familie | ab 90,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Die erstklassige Ferienanlage Camping Ca'Pasquali Village verheißt mit seiner Lage direkt am langen Sandstrand einen unvergesslichen Familienurlaub am Meer. Die vielseitigen Wassersportangebote machen das Feriendorf zum idealen Ziel für Wassersportler und aktive Urlauber. Die den Platz umgebenden Pinienwälder und die eindrucksvolle Lagunenlandschaft ziehen Naturliebhaber aller Altersgruppen an.
Der umfangreich ausgestattete Platz Camping Ca'Pasquali Village begeistert mit seiner attraktiven Lage direkt am 400 m langen Privatstrand mit feinem Sand. Für einen Badeurlaub in Italien sind hier perfekte Voraussetzungen gegeben. Gemütliche Liegen, schattenspendende Sonnenschirme, eine Kinderspielzone und Volleyballfelder warten am Strand auf sonnenhungrige Gäste. 3 km vom Zentrum von Cavallino-Treporti entfernt, verspricht der Ferienpark der Spitzenklasse einen gelungenen Campingurlaub. Der komfortable Platz inmitten eines 9 Hektar großen Pinienwaldes bietet parzellierte, schattige Stellplätze für Urlauber. Sie sind mit CEE-Steckdosen und Frischwasseranschlüssen ausgestattet. Viele der Standplätze befinden sich in privilegierter Strandlage. Die Sanitärkabinen sind besonders auch auf die kleinen Gäste eingestellt. Neben Babywaschräumen gibt es Sanitärkabinen für Kinder in lustigem Design. Die Entleerung von Kassettentoiletten wird ebenso vorgenommen wie die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile. Der Campingplatz in Venetien bietet Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner sowie Wäschewaschbecken für die leichte Reinigung von Kleidung. Im platzeigenen Supermarkt können bequem Zutaten für das Abendessen erworben werden. Außerdem haben Gäste die Möglichkeit, im Restaurant des Ca'Pasquali Village zu schlemmen. Das Herz des Ferienparks ist die großzügige Wassererlebniswelt: Ein Badeparadies, das unter anderem mehrere Pools, darunter natürlich auch ein Kinderpool, eine Wasserrutsche sowie einen Spielturm für junge, und natürlich auch ältere Gäste, bereithält. Auf bequemen Liegen können Eltern ihren Kids beim Baden und Spielen zuschauen. Aktive Urlauber freuen sich über vielseitige Sportangebote wie Beachvolleyball, Bogenschießen sowie einen Fitnessraum. Während die Eltern sich fit halten, lernt der Nachwuchs bei der Kinderanimation oder auf dem Spielplatz neue Freunde kennen. Erwachsene Gäste kommen beim abendlichen Unterhaltungsprogramm mit anderen Campern ins Gespräch. Wer nicht mit dem eigenen Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt anreist, kann als Alternative zum Camping eine der Unterkünfte im Feriendorf Ca'Pasquali buchen. Es stehen Mobilheime mit zwei Schlafzimmern und, ganz im Sinne des Glamping-Trends, Sky Lodges als Unterkunft für den Aufenthalt zur Buchung zur Wahl.
Der Strand lockt Aktivurlauber mit vielseitigen Wassersportaktivitäten. Ob ein Windsurfingkurs oder ein Bootsausflug mit der ganzen Familie, Spaß ist an der Küste Venetiens garantiert. Die faszinierende Lagunenlandschaft und malerischen Pinienwälder in der Umgebung des Platzes laden zu ausgiebigen Spaziergängen durch die Natur ein. Diese können auch mit dem Fahrrad erkundet werden und wer kein Rad dabei hat, kann dieses direkt beim Campingplatz leihen. Rund um Cavallino-Treporti liegen viele schöne Orte, die zu einem Besuch einladen, um mehr von der Vielfalt Italiens zu erleben. Bei einem Tagesausflug nach Venedig besichtigen Urlauber zum Beispiel den imposanten Markusdom. Einen wunderbaren Ausblick auf den Markusplatz bietet der Torre dell' Orologio. Bei einer Gondelfahrt auf den pittoresken Kanälen der Stadt haben Besucher einen hervorragenden Blick auf die prachtvollen Paläste und Brücken Venedigs, beispielsweise die imposante Rialtobrücke.
Liegt der Camping Ca'Pasquali Village am Meer?
Ja, Camping Ca'Pasquali Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Ca'Pasquali Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Ca'Pasquali Village einen Pool?
Ja, Camping Ca'Pasquali Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ca'Pasquali Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ca'Pasquali Village?
Hat Camping Ca'Pasquali Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ca'Pasquali Village?
Wann hat Camping Ca'Pasquali Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ca'Pasquali Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ca'Pasquali Village zur Verfügung?
Verfügt Camping Ca'Pasquali Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ca'Pasquali Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ca'Pasquali Village entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ca'Pasquali Village eine vollständige VE-Station?