Verfügbare Unterkünfte (Valamar Camping Istra)
...
1/61
Im Valamar Camping Istra genießen Gäste die strahlende Sonne Kroatiens in einer ruhigen und erholsamen Atmosphäre. Diverse Standplätze garantieren ausreichend Platz und einen unvergesslichen Campingurlaub. Das Resort liegt an der malerischen Adriaküste von Istrien, in der Nähe des charmanten Küstendorfs Funtana. Trotz Abgeschiedenheit bietet der Campingplatz alle Annehmlichkeiten, einschließlich eines kleinen Waldes. Urlauber können hier vielfältige Aktivitäten und Ausflugsziele der Region entdecken und sich vollends in der idyllischen Natur entspannen.
Familien-Camping-Resort der Spitzenklasse mit vielfältiger Angebots- und Servicepalette.
Große Piazza mit kleinen Verkaufsständen mit regionalem Angebot sowie Streetfood-Wagen. Innovative Kinderbetreuung und -animation, moderne Sportanlagen, u. a. Abenteuer-Minigolf, Mehrzwecksportplätze, 24/7 Fitness sowie ein umfangreiches Bade- und Wassersportangebot. Eine Brücke führt zur Insel Skoljic. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung. Ärztliche Sprechstunde am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliger Platz auf einer Halbinsel gelegen. Eine ringförmige Erschließungsstraße mit mehreren Durchgängen teilt den Platz in einen oberen und einen unteren Teil. Stellplätze auf unterschiedlich großen Terrassen und in hügeligem Gelände. Gliederung durch verschiedene Baumarten, auch einige kleine Wäldchen.
Ca. 1,6 km lange Felsküste mit mehreren Kiesbadestellen, davon eine speziell für Familien, teils mit feinem und grobem Kies. Liegeflächen auf gemauerten Terrassen oder Liegewiesen, dort auch Planschbereiche. Rampe für Rollstuhlfahrer. Ein Strandabschnitt für Gäste mit Hund. Wassersportzentrum, Bars direkt am Strand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Ulica Grgeti 35
52452 Funtana
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 10' 28" N (45.1747)
Längengrad 13° 35' 54" E (13.59853333)
Etwa 7 km südlich von Poreč. In Funtana meerwärts abzweigen, bis zum Hafen, noch ca. 0,2 km. Beschildert.
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Größte Attraktion von Poreč ist die Euphrasius-Basilika, die seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Bischof Euphrasius ließ sie im 6. Jh. errichten. 18 Marmorsäulen mit Tiermotiven an den byzantinischen und romanischen Kapitellen gliedern den Innenraum in drei Schiffe. Glanzpunkt sind die fast 1500 Jahre alten Mosaike aus Millionen bunter Steine. Über dem Triumphbogen ist Christus als Weltenrichter mit den zwölf Aposteln dargestellt. In der Kuppel der Apsis thront Maria mit dem Kind. Unter einem von vier gedrehten Marmorsäulen getragenen Baldachin befindet sich der mit Silber verkleidete Hauptaltar. Prachtvolle Mosaikböden zieren die achteckige Tauf- und die Gedächtniskapelle mit den Reliquien der hll. Maurus und Eleutherius. Der Glockenturm bietet von seiner Aussichtsplattform einen schönen Blick auf die Altstadt von Poreč.
Am höchsten Punkt der Altstadt erhebt sich die imposante Basilika St. Euphemia (Sveta Eufemije). Der Legende nach wurde im Jahr 800 der Marmorsarkophag mit den Gebeinen der hl. Euphemia, einer frühchristlichen Märtyrerin, an der Küste von Rovinj angespült. Dort, wo sich bereits zuvor ein kleines Kirchlein befunden hatte, entstand nun ein größerer, der neuen Stadtpatronin geweihte Sakralbau. Die heutige Kirche stammt vom Anfang des 18. Jh., die Fassade im Stil des venezianischen Barock aus der Mitte des 19. Jh. Der 61 m hohe, dem Campanile von San Marco nachempfundene Glockenturm flankiert die Basilika. An seiner Spitze dreht sich die Kupferstatue der hl. Euphemia nach dem Wind. Lächelt die Heilige ist das Wetter gut, zeigt sie ihre Kehrseite, ist mit Turbulenzen zu rechnen. Der höchste Glockenturm Istriens kann bestiegen werden, an klaren Tagen reicht der Blick bis zu den Alpen.
Der Archipel aus zwölf kleinen und den beiden größeren Inseln Veli Brijun und Mali Brijun entwickelte sich ab 1893 mit Luxushotels und einem zoologischen Garten zum Urlaubsparadies. 1983 wurde der Nationalpark eingerichtet. Heute genießen betuchte Urlauber die Atmosphäre und bespielen den 18-Loch-Golfplatz. Von Fažana aus bringen Ausflugsboote Tagestouristen zur Insel Veli Brijun. Dort im Landschaftspark wachsen Stechpalmen und exotische Zierbäume, und es äst frei lebendes Wild. Elefanten, Lamas, Zebras und Antilopen bevölkern den Safaripark, istrische Nutztiere den Ethnopark.
Die Hafenstadt Rovinj im Norden Kroatiens ist ein ideales Urlaubsziel für Kulturinteressierte und Gourmets, die gerne im mediterranen Flair entspannen. Schon von Weitem sichtbar ist der Turm der Kirche St. Euphemia im historischen Zentrum. Doch das ist längst nicht der einzige Reisetipp für die hübsche Stadt und ihre Umgebung. Verwinkelte Gassen, barocke Bauten: Reisetipps für Rovinj Die romantische Altstadt von Rovinj ragt auf einer Landzunge in die Adria hinein. Schmale, verwinkelte Gassen, bunte Häuser und barocke Bauten prägen den historischen Stadtkern, der sich wunderbar für einen Spaziergang eignet. Der Stadtplan weist den Weg zum zentralen Platz Trg Maršala Tita. Dort öffnet das Heimatmuseum im rot gestrichenen Palazzo Califfi seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Mit dem Rovinj-Routenplaner alle Highlights finden Mit ADAC Maps lässt sich eine abwechslungsreiche Route planen, die zu den sehenswerten Bauwerken, Museen, Badestränden rund um die Stadt und zu Naturschönheiten der Umgebung führt. Im Nu gelangen Sportbegeisterte so etwa zum Kletterfelsen , einem alten Steinbruch mit mehr als 100 Kletterrouten. Reiseführer für Rovinj: die Umgebung der Stadt erkunden Einst ein Geheimtipp, heute eines der beliebtesten Ausflugsziele auf der Karte: Die mittelalterliche Stadt Vrsar liegt knapp 27 km nördlich von Rovinj am Limski-Kanal. Ihre geschichtsträchtige Altstadt ist von Resten der Stadtmauer umgeben. Im Osten gelangt man durch das Hauptstadttor ins Zentrum, im Südwesten durch das kleine Stadttor.
In der kleinen Ortschaft Vodnjan etwa 9 km nördlich von Pula, wartet die Pfarrkirche St. Blasius mit Rekorden und Besonderheiten auf: Das Gotteshaus besitzt den höchsten Kirchturm Istriens und im Kirchenmuseum eine bedeutende Reliquiensammlung, darunter den mumifizierten Körper des heiligen Blasius.
Der Jetzt-Zeit entrückt wirkt das beschauliche Bergstädchen, das weite Ausblicke auf die grüne Hügellandschaft Mittelistriens bietet. Blickfang des mittelalterlichen Zentrums sind die kleine Marienkirche (1425) mit Loggia und die romanische Kirche der hl. Euphemia. Aus dem 17. Jh. stammt die große Pfarrkirche der hll. Vid, Modest und Kresencije, ihr 30 m hoher Glockenturm geht zurück auf das 13. Jh. Der von Bäumen beschattete Kirchhof eröffnet ein großartiges Panorama.
Der liebevoll ›Piazza‹ genannte Hauptplatz von Koper kann nicht verleugnen, dass für ihn die Piazza San Marco in Venedig Pate gestanden hat. Er wird auf der Ostseite vom Dom samt freistehendem Glockenturm beherrscht. Das Gegenstück zum Sakralbau bildet der Prätorenpalast (Pretorska palača) an der Südseite, einst Sitz des von Venedig eingesetzten Bürgermeisters (Podestas) und heute Wahrzeichen von Koper. Mit seinen Spitzbögen ist er unverkennbar ein Werk der venezianischen Gotik, wurde in der Renaissance aber mit Zinnen und Rundbogenfenstern ausgestattet. Die Fassade schmückt das Relief des geflügelten Markuslöwen, einst Symbol der Republik Venedig, heute der Stadt Venedig. Zusammen mit dem Zeughaus und der strahlend weißen Loggia, unter deren Arkaden das hübsche Loggia Caffè Kavarna zu einer Rast einlädt, bildet der Platz eines der schönsten Ensembles des Adriaraumes.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
6Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
8.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Anonym
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2024
Plus: alles digital vorab möglich Die Betreuer waren wirklich sehr nett Die mobilheime waren toll Der Pool Minus: einfach alles einen Tick zu eng und zu Künstlich
Hervorragend10
Elmar
Wohnmobil
Familie
Oktober 2024
Best ausgestatteter Campingplatz, den i h kenne. Krasse Infrastruktur, alles neu. Stylische Sanitärhäuser. Schön gelegen auf einer Landzunge. Lässt keine Wünsche offen. Im Oktober 2024 definitiv 10 von 10.
Hervorragend9
Stada
Wohnmobil
Paar
September 2024
Was soll man sagen? Alles da, was man braucht (und auch vieles, was man nicht braucht). Tolle, gepflegte Stellplätze, Sanitär sehr sauber dank der unermüdlichen Putzfeen, modern und zweckmäßig - so wie man sich es wünscht. Mehrere Restaurants, alles an sportlichen Aktivitäten, das man sich vorstelle
Hervorragend10
Silke
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Sehr gepflegt, sehr saubere Sanitäre, mehrere Bäckereien und tolle Restaurants am Platz, tolle Poolanlage
1
Ina
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Abzockerei. Wir hatten nicht gebucht. Sind aufs Geradewohl am 7.5.24 hingefahren. Haben uns für 2 Nächte einen Platz (Comfort Mare) im Marinabereich aussuchen können, da bis auf ca. 5 andere Camper alles frei war. Haben für die beiden Nächte 140 Euro zahlen müssen. Aus privaten Gründen mussten wir
2
Anonym
Oktober 2023
Wir hatten im Oktober einen Mobilwohnheim mit spektakulären Ausblick gebucht. Der Ausblick war alles andere als spektakulär, nur Bäume und Sträucher. Als wir an der Rezeption nachfragen, ob einen anders Mobilwohnheim frei wäre, bekamen wir von einer Mitarbeiterin, eine sehr unfreundlich Antwort.
Hervorragend10
Tobias
September 2023
Sehr schöne, gepflegte Anlage mit tollen Stellplätzen, super saubere Waschhäuser, grossem Freiteitangebot für Gross und Klein, auch wenn man etwas ausserhalb der Hauptsaison (Mitte-Ende September) dort ist. Mitarbeiter von Putzteam bis Management stets hilfsbereit und freundlich. Sicher sind die Pr
Hervorragend10
TK
August 2023
Sehr gepflegter, für Familien idealer Campingplatz mit großen Abwechslungsmöglichkeiten.
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 124,00 EUR |
Familie | ab 140,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Valamar Camping Istra ist die ideale Anlage für alle Urlauber, die hüllenlos die Sonne Kroatiens genießen möchten. Der Platz an der Mittelmeerküste von Istrien ist sowohl für Paare als auch für Familien und Reisegruppen bestens geeignet und lädt zu erholsamen Tagen ein. Der große Campingplatz bietet eine vollwertige Ausstattung und verfügt sogar über einen eigenen kleinen Wald.
Ganz im Westen der kroatischen Gespanschaft Istrien befindet sich das Valamar Camping Istra. Von hier sind es knappe 500 m bis zum kleinen Küstendorf Funtana, in dem etwa 900 Einwohner zuhause sind. Hier ist die Landschaft geprägt von leichten Hügeln und langen Küstenabschnitten, die meist aus Kies und Felsen, in selten Fällen auch aus Sand bestehen. Die große Campinganlage verfügt insgesamt über 969 parzellierte Stellplätze, die allesamt zwischen 70 und 120 m² groß sind und somit ausreichend Platz bieten. Dazu kommen noch 36 Mobilheime und 174 Plätze für Dauercamper auf einer Gesamtfläche von stolzen 37 ha, womit das Valamar Camping Istra zu den größten Plätzen der Region zählt. Die Unterkünfte wie das Marbelle Premium Village bietet Platz für mehrere Personen, die hier erholsame Nächte in der Nähe vom Strand verbringen können. Gäste, die sich für Glamping begeistern, können alternativ ein oder mehrere Nächte in einem Luxuszelt verbringen. Ausgestattet ist die Anlage mit Möglichkeiten zum Wäschewaschen und Trocknen, einem Supermarkt, einem eigenen Restaurants, kostenfreiem WLAN und vielen weiteren Annehmlichkeiten, die man für einen längeren Aufenthalt benötigt. Hier gibt es außerdem eine eigene Beauty-Abteilung und Kurmöglichkeiten direkt in Strandnähe, sodass man sich von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen kann. Abgerundet wird das Erlebnis auf dem Campingplatz, der für seine ungezwungene Atmosphäre bekannt ist, durch das vielfältige Sportprogramm. Urlauber können hier Tennis, Minigolf und Beachvolleyball spielen oder mit dem Boot entlang der Mittelmeerküste fahren. Der kleine Wasserpark mit Pool und Rutsche ist bei Kindern besonders beliebt.
Während das Mittelmeer zum Baden und Schnorcheln einlädt, können sich Aktivurlauber in den vielen Sportarten probieren, die auf der Anlage angeboten werden, oder Wanderungen entlang der Küste unternehmen. Übrigens gibt es in der Region einige Wassersportschulen, sodass Camper auch die Möglichkeit haben, etwa das Kite- oder Windsurfen zu lernen. Zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region gehört der Dinopark Funtana, in dem man lebensgroße Nachbauten von Dinosauriern bewundern kann. Besonders Kinder sind davon begeistert. Wer gerne die kulturellen Sehenswürdigkeiten von Istrien besichtigen möchte, sollte mit dem Auto nach Rovinj fahren, um sich die dortige Altstadt und die Kirche der Heiligen Euphemia anzuschauen. Wer einen erholsamen Campingurlaub in Kroatien verbringen möchte, der ist beim Valamar Camping Istra genau richtig. Die Vielzahl von Freizeiteinrichtungen, die herrlichen Stellplätze für Wohnmobile und Zelt nahe dem Strand und abwechslungsreichen Unterkünfte wissen zu überzeugen. Eine Buchung der Mobilheime sollte unbedingt im Vorfeld erfolgen, denn diese sind bei Gästen besonders gefragt.
Liegt der Valamar Camping Istra am Meer?
Ja, Valamar Camping Istra ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Valamar Camping Istra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Valamar Camping Istra einen Pool?
Ja, Valamar Camping Istra hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Valamar Camping Istra?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Valamar Camping Istra?
Hat Valamar Camping Istra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Valamar Camping Istra?
Wann hat Valamar Camping Istra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Valamar Camping Istra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Valamar Camping Istra zur Verfügung?
Verfügt Valamar Camping Istra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Valamar Camping Istra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Valamar Camping Istra entfernt?
Gibt es auf dem Valamar Camping Istra eine vollständige VE-Station?