Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/61
(71Bewertungen)
GutIm Valamar Camping Istra genießen Gäste die strahlende Sonne Kroatiens in einer ruhigen und erholsamen Atmosphäre. Diverse Standplätze garantieren ausreichend Platz und einen unvergesslichen Campingurlaub. Das Resort liegt an der malerischen Adriaküste von Istrien, in der Nähe des charmanten Küstendorfs Funtana. Trotz Abgeschiedenheit bietet der Campingplatz alle Annehmlichkeiten, einschließlich eines kleinen Waldes. Urlauber können hier vielfältige Aktivitäten und Ausflugsziele der Region entdecken und sich vollends in der idyllischen Natur entspannen.
Familien-Camping-Resort der Spitzenklasse mit vielfältiger Angebots- und Servicepalette.
Große Piazza mit kleinen Verkaufsständen mit regionalem Angebot sowie Streetfood-Wagen. Innovative Kinderbetreuung und -animation, moderne Sportanlagen, u. a. Abenteuer-Minigolf, Mehrzwecksportplätze, 24/7 Fitness sowie ein umfangreiches Bade- und Wassersportangebot. Eine Brücke führt zur Insel Skoljic. Lage an Wander- und Radwegenetz. Kräutergarten. Self-Check-In/Check-Out. Automat für Kassettenentleerung. Ärztliche Sprechstunde am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (Valamar Camping Istra)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliger Platz auf einer Halbinsel gelegen. Eine ringförmige Erschließungsstraße mit mehreren Durchgängen teilt den Platz in einen oberen und einen unteren Teil. Stellplätze auf unterschiedlich großen Terrassen und in hügeligem Gelände. Gliederung durch verschiedene Baumarten, auch einige kleine Wäldchen.
Ca. 1,6 km lange Felsküste mit mehreren Kiesbadestellen, davon eine speziell für Familien, teils mit feinem und grobem Kies. Liegeflächen auf gemauerten Terrassen oder Liegewiesen, dort auch Planschbereiche. Rampe für Rollstuhlfahrer. Ein Strandabschnitt für Gäste mit Hund. Wassersportzentrum, Bars direkt am Strand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Ulica Grgeti 35
52452 Funtana
Istrien
Kroatien
Breitengrad 45° 10' 28" N (45.1747)
Längengrad 13° 35' 54" E (13.59853333)
Etwa 7 km südlich von Poreč. In Funtana meerwärts abzweigen, bis zum Hafen, noch ca. 0,2 km. Beschildert.
Die ›Hauptstadt der Istrischen Trüffel‹ thront wie eine trutzige Festung auf einem Hügel über dem Mirnatal. Ihre mächtigen Stadttore Vela vrata und Mala vrata stammen aus dem 16. Jh., Befestigungsmauern und viele Gebäude aus venezianischer Zeit. Amts- und Bürgerhäuser umgeben den Hauptplatz mit seiner barocken Zisterne. In der barocken Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria (Župna crkva Blažene Djevice Marije), deren Glockenturm die Stadt überragt, sind venezianische Gemälde (17. und 18. Jh.) zu sehen. Vom Südrand der Altstadt reicht der Blick weit in das obere Mirnatal.
Nur wenige Kilometer nordwestlich von Pazin lohnt die kleine, eingemeindete Ortschaft Beram einen Abstecher. Denn vor etwa 600 Jahren hat dort Vincent von Kastav die kleine Friedhofskirche der Hl. Muttergottes im Fels (Sv. Marija na Skriljinah) mit wunderschönen Fresken ausgemalt. Der auf 46 Felder verteilte Zyklus spätgotischer Fresken zeigt Szenen aus dem Leben der Muttergottes und Christi. Beeindruckendstes Motiv des außerhalb der Ortschaft im Pinienwald versteckten Gotteshauses ist die 8 m lange Gesandschaft der Könige und der Totentanz. Jeder Mensch, ob Bettler, König oder Papst, wird darin an seinen Tod erinnert.
Knapp 30 Einwohner bewohnen diese kleinste Stadt der Welt. Durch bucklig gepflasterte Gässchen, Treppen und enge Durchgänge spazieren Touristen zwischen alten Steinhäusern zur Stadtmauer, zum Stadttor, dem massiven Glocken- und zum Verteidigungsturm. Die romanische Hieronymuskirche am Friedhof besitzt byzantinisch-romanische Fresken und Inschriften in Glagoliza, der ältesten slawischen Schrift. An diese erinnern elf moderne Steinskulpturen an der 7 km langen ›Glagolitischen Allee‹ zwischen Hum und Roč.
Obwohl Novigrad übersetzt ›Neue Stadt‹ heißt, hat sie schon einige Jahrhunderte auf dem Buckel. Der beliebte Badeort verfügt über schöne Strände, einen modernen Jachthafen und eine hübsche Altstadt mit Stadtmauerresten, gemütlichen Plätzen, schmalen Gässchen und farbig gestrichenen Häuserfassaden. Novigrad ist darüber hinaus ein idealer Standort, um mit dem Schiff einen Ausflug nach Rovinj und den Limskikanal zu unternehmen.
Pazin besitzt eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungen Kroatiens. In diesem Kastell aus dem 9. Jh. ist heute das überaus interessante Ethnographische Museum Istriens mit alten Trachten, Musikinstrumenten und vielen Bildern und Drucken untergebracht. Draußen, von der Terrasse am Eingang des Kastells, fällt der Blick in eine Schwindel erregende Schlucht. Tief unten verschwindet dort der Fluss Pazinčika in einem tiefen Schlund.
Das mittelalterliche Städtchen liegt auf einem 300 m hohen Hügel über dem Mirnatal mit traumhafter Aussicht bis zum Učka-Gebirge. Mitte des 20. Jh. war Grožnjan quasi entvölkert. Dann kamen Künstler, restaurierten die lange Jahre dem Verfall preisgegebenen alten Steinhäuser und richteten hier ihre Werkstätten und Ateliers ein. Heute hat der Ort das Flair eines Bohemientreffs. In den gepflasterten Gassen zwischen Loggia und Stadttor laden Galerien, Ateliers und Cafés zum Besuch ein. Im Sommer finden einige Veranstaltungen statt, etwa das Festival ›Jazz is back‹ oder die Sommerakademie ›Jeunesses Musicales‹ im mittelalterlichen Kastell mit Instrumentenkursen, Workshops und Konzerten.
Im Herzen Istriens besetzt Pazin ein Felsplateau über der Fojba-Schlucht des Flusses Pazinčika. Die Felsabstürze inspirierten Dante zu seiner ›Göttlichen Komödie‹. Mutige wagen sich zum Grund der Schlucht, wo der Fluss gurgelnd in einem Schluckloch verschwindet. Oder sie queren sie mit der Zip Line, einer Seilrutsche. Gemütlicher ist es oben in der Stadt, im Ethnographischen Museum, dessen Sammlung im vierflügeligen Kastell u.a. traditionelle Kleidung, Werkzeug, Küchengerät bewahrt, oder in der dem hl. Nikolaus geweihten Pfarrkirche mit Sternrippengewölbe im Chor und Fresken des 15. Jh.
Portorož, der Rosenhafen, ist ein Ortsteils von Piran. Mit der Eröffnung des Palace Hotels 1910 (heute Kempinski Palace) erlebte er Höhenflüge als Bade- und Kurort der K.-u.-k.-Monarchie. Um 1970 entdeckte der Massentourismus das einstige Luxusbad. Heute zeigt sich der Ort verjüngt, die Hotels wurden mit Wellnessbereichen modernisiert. Im Sommer herrscht entlang der Uferstraße Obala in Restaurants, Cafés und Souvenirläden Highlife. Discos, Bars und Nachtclubs sorgen für Abendunterhaltung.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Perfekt für das, was wir im Herbst gesucht haben
Plus: alles digital vorab möglich Die Betreuer waren wirklich sehr nett Die mobilheime waren toll Der Pool Minus: einfach alles einen Tick zu eng und zu Künstlich
Außergewöhnlich
Elmarschrieb vor 6 Monaten
Im Oktober 2024 definitiv 5 Sterne
Best ausgestatteter Campingplatz, den i h kenne. Krasse Infrastruktur, alles neu. Stylische Sanitärhäuser. Schön gelegen auf einer Landzunge. Lässt keine Wünsche offen. Im Oktober 2024 definitiv 10 von 10.
Außergewöhnlich
Stadaschrieb vor 7 Monaten
Sehr gepflegte Campinganlage für jeden Geschmack
Was soll man sagen? Alles da, was man braucht (und auch vieles, was man nicht braucht). Tolle, gepflegte Stellplätze, Sanitär sehr sauber dank der unermüdlichen Putzfeen, modern und zweckmäßig - so wie man sich es wünscht. Mehrere Restaurants, alles an sportlichen Aktivitäten, das man sich vorstelle… Mehr
Außergewöhnlich
Silkeschrieb vor 11 Monaten
Klare Empfehlung
Sehr gepflegt, sehr saubere Sanitäre, mehrere Bäckereien und tolle Restaurants am Platz, tolle Poolanlage
Inaschrieb vor 12 Monaten
Nie mehr wieder!
Abzockerei. Wir hatten nicht gebucht. Sind aufs Geradewohl am 7.5.24 hingefahren. Haben uns für 2 Nächte einen Platz (Comfort Mare) im Marinabereich aussuchen können, da bis auf ca. 5 andere Camper alles frei war. Haben für die beiden Nächte 140 Euro zahlen müssen. Aus privaten Gründen mussten wir … Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Mobilwohnheim mit spektakulären Ausblick
Wir hatten im Oktober einen Mobilwohnheim mit spektakulären Ausblick gebucht. Der Ausblick war alles andere als spektakulär, nur Bäume und Sträucher. Als wir an der Rezeption nachfragen, ob einen anders Mobilwohnheim frei wäre, bekamen wir von einer Mitarbeiterin, eine sehr unfreundlich Antwort.… Mehr
Außergewöhnlich
Tobiasschrieb vor 2 Jahren
Toller Familien-Campingplatz ausserhalb der Hauptsaison
Sehr schöne, gepflegte Anlage mit tollen Stellplätzen, super saubere Waschhäuser, grossem Freiteitangebot für Gross und Klein, auch wenn man etwas ausserhalb der Hauptsaison (Mitte-Ende September) dort ist. Mitarbeiter von Putzteam bis Management stets hilfsbereit und freundlich. Sicher sind die Pr… Mehr
Außergewöhnlich
TKschrieb vor 2 Jahren
Top Urlaub in Istrien
Sehr gepflegter, für Familien idealer Campingplatz mit großen Abwechslungsmöglichkeiten.
Sanitär
5.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 124,00 EUR |
Familie | ab 140,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Valamar Camping Istra ist die ideale Anlage für alle Urlauber, die hüllenlos die Sonne Kroatiens genießen möchten. Der Platz an der Mittelmeerküste von Istrien ist sowohl für Paare als auch für Familien und Reisegruppen bestens geeignet und lädt zu erholsamen Tagen ein. Der große Campingplatz bietet eine vollwertige Ausstattung und verfügt sogar über einen eigenen kleinen Wald.
Ganz im Westen der kroatischen Gespanschaft Istrien befindet sich das Valamar Camping Istra. Von hier sind es knappe 500 m bis zum kleinen Küstendorf Funtana, in dem etwa 900 Einwohner zuhause sind. Hier ist die Landschaft geprägt von leichten Hügeln und langen Küstenabschnitten, die meist aus Kies und Felsen, in selten Fällen auch aus Sand bestehen. Die große Campinganlage verfügt insgesamt über 969 parzellierte Stellplätze, die allesamt zwischen 70 und 120 m² groß sind und somit ausreichend Platz bieten. Dazu kommen noch 36 Mobilheime und 174 Plätze für Dauercamper auf einer Gesamtfläche von stolzen 37 ha, womit das Valamar Camping Istra zu den größten Plätzen der Region zählt. Die Unterkünfte wie das Marbelle Premium Village bietet Platz für mehrere Personen, die hier erholsame Nächte in der Nähe vom Strand verbringen können. Gäste, die sich für Glamping begeistern, können alternativ ein oder mehrere Nächte in einem Luxuszelt verbringen. Ausgestattet ist die Anlage mit Möglichkeiten zum Wäschewaschen und Trocknen, einem Supermarkt, einem eigenen Restaurants, kostenfreiem WLAN und vielen weiteren Annehmlichkeiten, die man für einen längeren Aufenthalt benötigt. Hier gibt es außerdem eine eigene Beauty-Abteilung und Kurmöglichkeiten direkt in Strandnähe, sodass man sich von Kopf bis Fuß verwöhnen lassen kann. Abgerundet wird das Erlebnis auf dem Campingplatz, der für seine ungezwungene Atmosphäre bekannt ist, durch das vielfältige Sportprogramm. Urlauber können hier Tennis, Minigolf und Beachvolleyball spielen oder mit dem Boot entlang der Mittelmeerküste fahren. Der kleine Wasserpark mit Pool und Rutsche ist bei Kindern besonders beliebt.
Während das Mittelmeer zum Baden und Schnorcheln einlädt, können sich Aktivurlauber in den vielen Sportarten probieren, die auf der Anlage angeboten werden, oder Wanderungen entlang der Küste unternehmen. Übrigens gibt es in der Region einige Wassersportschulen, sodass Camper auch die Möglichkeit haben, etwa das Kite- oder Windsurfen zu lernen. Zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region gehört der Dinopark Funtana, in dem man lebensgroße Nachbauten von Dinosauriern bewundern kann. Besonders Kinder sind davon begeistert. Wer gerne die kulturellen Sehenswürdigkeiten von Istrien besichtigen möchte, sollte mit dem Auto nach Rovinj fahren, um sich die dortige Altstadt und die Kirche der Heiligen Euphemia anzuschauen. Wer einen erholsamen Campingurlaub in Kroatien verbringen möchte, der ist beim Valamar Camping Istra genau richtig. Die Vielzahl von Freizeiteinrichtungen, die herrlichen Stellplätze für Wohnmobile und Zelt nahe dem Strand und abwechslungsreichen Unterkünfte wissen zu überzeugen. Eine Buchung der Mobilheime sollte unbedingt im Vorfeld erfolgen, denn diese sind bei Gästen besonders gefragt.
Liegt der Valamar Camping Istra am Meer?
Ja, Valamar Camping Istra ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Valamar Camping Istra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Valamar Camping Istra einen Pool?
Ja, Valamar Camping Istra hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Valamar Camping Istra?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Valamar Camping Istra?
Hat Valamar Camping Istra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Valamar Camping Istra?
Wann hat Valamar Camping Istra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Valamar Camping Istra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Valamar Camping Istra zur Verfügung?
Verfügt Valamar Camping Istra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Valamar Camping Istra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Valamar Camping Istra entfernt?
Gibt es auf dem Valamar Camping Istra eine vollständige VE-Station?