Verfügbare Unterkünfte (Camp Milo Moje)
...
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der Campingplatz Camp Milo Moje liegt direkt an der Küste am Fuße des Berges Biokovo. Hier genießen die Urlauber eine erholsame Zeit mit Ausblick auf das Meer. Der lange Kiesstrand lädt zum Sonnenbaden, Steintürmchen bauen und Ausruhen ein. Vom Campingplatz aus kann man verschiedene Ausflugsziele ansteuern. Beispielsweise lassen sich die Städte Dubrovnik, Split und Trogir besichtigen und auch eine der Inseln wie Brac oder Hvar kann man besuchen. Die Standplätze befinden sich auf einem mit Kies durchsetzten Untergrund. Kleine Bäume und Sträucher lockern das Campingplatzgelände auf.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Unterhalb der Küstenstraße, direkt am Meer gelegen.
Ca. 100 m langer, schmaler Kiesstrand, von zwei betonierten Molen eingegrenzt.
Donja Vala 1/E
2133 Drvenik
Split-Dalmatien
Kroatien
Breitengrad 43° 10' 6" N (43.168579)
Längengrad 17° 12' 28" E (17.207815)
In der Ebene östlich von Stari Grad ist die Zeit seit den alten Griechen stehen geblieben. Steinmauern fassen das Land ein, auf dem Wein und Ölbäume gedeihen, Steinhütten dienen als Unterstand, und das griechische Landverteilungsmuster wurde bis heute beibehalten. Die UNESCO nahm die Ebene daher 2008 in die Liste des Weltkulturerbes auf. Tipp: Als Lavendelkissen oder als Fläschchen mit ätherischem Lavendelöl lässt sich der Duft des Sommers dauerhaft mit nach Hause nehmen.
Medjugorje, 21 km südöstlich von Mostar, entwickelte sich ab dem 24. Juni 1981 zu einem Wallfahrtsort, der auch in der katholischen Kirche umstritten ist. Sechs Kindern und Jugendlichen soll hier die Gottesmutter Maria erschienen sein. Hunderttausende pilgern seitdem zur Gemeindekirche, zum Hügel der Erscheinung und zum Krizevac, einem Berg mit großem Gipfelkreuz.
Das an der Nordostküste von Korčula gelegene gleichnamige Hafenstädtchen wird aufgrund seiner Stadtmauer mit den runden Bastionen gerne als ›Klein-Dubrovnik‹ bezeichnet. Vom Landtor sind es nur wenige Schritte zu der von zwei Löwen bewachten Kathedrale Sveti Marko (15./16. Jh.). Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Bischofspalast, das Stadtmuseum und das Geburtshaus Marco Polos (1254-1324). Der berühmte Weltreisende gilt zwar als Venezianer, Korčula aber hält eisern daran fest, er sei hier geboren worden.
Östlich des Hafens von Bol, auf der kleinen Halbinsel Glavica, steht das Dominikanerkloster (15. Jh.) mit der Kirche der Gnadenreichen Muttergottes. Zur Sammlung des Klostermuseums gehört das Altarbild ›Madonna zwischen den Heiligen‹, ein Werk von Tintoretto, das der Meister einst für 270 venezianische Dukaten verkauft hat, wie die ausgestellte Rechnung belegt.
Südlich von Ploce liegt einer der wenigen flachen Küstenabschnitte Dalmatiens, das 100 km² große Neretva-Delta. Der 280 km lange Fluss teilt sich auf seinem Weg ins Meer in zwölf Arme auf. Das einst sumpfige, malariaverseuchte Gebiet wurde im Laufe der Zeit urbar gemacht und mittels eines Kanalsystems in fruchtbares Ackerland verwandelt. Felder und Obstplantagen wechseln mit lang gezogenen Wasserflächen ab. Das Delta ist der Lebensraum zahlreicher Vogelarten und Rastplatz von Zugvögeln.
Korčula ist eine Insel an der kroatischen Adriaküste, nur 1,5 km vom Festland entfernt. Mit ihrer Mischung aus Badestränden, idyllischen Landschaften und pittoresken Orten ist sie ein beliebtes Urlaubsziel für alle, die entspannte Tage am Strand mit Sightseeing verbinden wollen. Zu ihren Highlights gehören die Inselhauptstadt Korčula-Stadt, die auch als Klein-Dubrovnik bezeichnet wird, und die Höhle Vela Spilja bei Vela Luka. Sie lässt sich mit einer guten Korčula-Karte zu Fuß erreichen. Weitere schöne Ausflugsziele sind die berühmten Weingüter, die überall auf der Insel verstreut sind und köstliche Weine produzieren. Genussmenschen können sogar eine Route planen, die durch Weinberge, Plantagen voller Olivenbäume und zu exzellenten Restaurants mit dalmatinischer Küche führen. Urlaubsparadies Korčula: Routenplaner Die Ankunft mit der Fähre erfolgt entweder in Korčula-Stadt am Ostzipfel oder in der Hafenstadt Vela Luka im Westen. Zwischen beiden verläuft die wichtigste Straße der Insel. Wer im Urlaub wandern möchte, sollte eine gute Korčula-Karte besorgen, auf der auch kleinere Wanderwege eingezeichnet sind. Diese führen zu stillen Badebuchten und zu Aussichtspunkten wie dem Gipfel des Hum bei Vela Luka. Auch ADAC Maps hilft beim Erreichen abgelegener Orte und Strände. Die schönsten Strände von Korčula Der malerische Sandstrand Pupnatska Luka steht in jedem Reiseführer und die Parkplätze können im Hochsommer knapp werden. Nicht ganz so hübsch ist der Kieselstrand von Prizba, an dem dafür verschiedene Wassersportarten wie Surfen und Stand-up-Paddling angeboten werden. Familien wissen den flachen Strand von Vela Przina südlich von Lumbarda zu schätzen. Wer paradiesische Ruhe sucht, der nimmt von Vela Luka das Boot auf die winzige vorgelagerte Insel Proizd mit meist menschenleeren Buchten.
Der an einer 6 km tiefen, fjordartigen Bucht gelegene Fährhafen Stari Grad besitzt eine hübsche Uferpromenade mit gemütlichen Cafés und Restaurants. Größte Sehenswürdigkeit ist das wehrhafte Schloss Tvrdalj, Landsitz des Renaissancedichters Petar Hektorović (1487-1572). Sehenswert sind ferner das Dominikanerkloster, dessen Museum mit einem Gemälde Tintorettos überrascht, und der barocke Bianchini-Palast, der heute das Stadtmuseum mit Abteilungen für Seefahrt und Archäologie beherbergt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camp Milo Moje am Meer?
Ja, Camp Milo Moje ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camp Milo Moje erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camp Milo Moje einen Pool?
Nein, Camp Milo Moje hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camp Milo Moje?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camp Milo Moje?
Hat Camp Milo Moje Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camp Milo Moje?
Wie viele Standplätze hat Camp Milo Moje?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camp Milo Moje zur Verfügung?
Verfügt Camp Milo Moje über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camp Milo Moje genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camp Milo Moje entfernt?
Gibt es auf dem Camp Milo Moje eine vollständige VE-Station?