Verfügbare Unterkünfte (Autocamp Zlokovic)
...

1/3


Das familiengeführte Autocamp Zlokovic befindet sich nur wenige Minuten von Bijela entfernt inmitten der montenegrinischen Natur und direkt am Ufer der malerischen Bucht von Tivat und Kotor befindet. Das Autocamp Zlokovic bietet seinen Gästen mehr als 50 Stellflächen für Wohnmobile sowie eine kleinere Anzahl an Mietunterkünften mit Küche und Dusche. Alternativ gibt es öffentliche sanitäre Anlagen sowie Kochbereiche. Über die ruhige Uferstraße gelangt man schnell zum idyllischen Kiesstrand. Auf Wunsch kann man in der Gaststätte der Anlage typisches Balkanessen bestellen. An den Standflächen gibt es alle Anschlüsse, welche man als Wohnmobilreisender benötigt.
In dritter Generation familiengeführter, kleiner netter Platz direkt am Meer, neben der Durchfahrtstraße.
Vermittlung von Boots- und Bustouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit lichtem, altem Baumbestand. Am Ortsrand, zwischen Hauptstraße und wenig befahrener Uferstraße.
Über die Uferstraße (in HS für Autoverkehr gesperrt) zur betonierten Liegefläche mit kleinem Kiesstrand.
E65
85343 Bijela
Montenegro
Montenegro
Breitengrad 42° 27' 26" N (42.457317)
Längengrad 18° 39' 48" E (18.663396)
Westlich von Kamenari an der Straße 2/E80, beschildert.
Renaissancemauern aus dem 15. Jh. umschließen die auf einer Halbinsel entstandene mediterrane Altstadt von Budva. Sie beherbergt etliche Kirchen aus dem 7. (Sv. Ivan) bis 19. Jh. (Sv. Trojice, hl. Dreifaltigkeit), Cafés, Restaurants, Galerien und Boutiquen. Im Sommer dienen die Verteidigungstürme und Esplanaden als Bühne und Kulisse für Theateraufführungen und Straßenkunst. Perfekt ergänzt von 17 Stränden in unmittelbarer Nähe und 332 Sonnenstunden allein im Juli ist Budva der Mittelpunkt des montenegrinischen Tourismus.
Frischwasserreservoir, Oase der Ruhe, größter See auf der Balkanhalbinsel, Paradies für Angler und Ornithologen - auf den Skutari-See treffen viele Beinamen zu. Von seinen 391 qkm Fläche liegen zwei Drittel auf montenegrinischem Territorium. Wegen seiner ökologischen Bedeutung als Lebensraum für 40 Fisch- und 270 Vogelarten und als Zufluchtsort für Pelikane wurde er 1983 zum Nationalpark erklärt. Nicht nur Wissenschaftler, auch Laien erfreuen sich am Anblick der aus dem Wasser ragenden Bergkegel und Inselchen und der von Seerosen überwachsenen Ufer, der Fischersiedlungen und Ruinen von Klöstern und Kirchen.
Wenige Kilometer südöstlich von Budva entstand im späten Mittelalter auf einer Felseninsel ein ummauerter Handels- und Fischerort. Nach langem Verfall wurde Sveti Stefan sorgfältig restauriert und 1960 als nobles Feriendorf mit Swimmingpool wieder zum Leben erweckt. In den Natursteinhäusern sind 50 Gästezimmer eingerichtet.
Auf dem ersten Platz östlich des Pile-Tors erinnert ein monumentaler Kuppelbau an das raffinierte System der mittelalterlichen Wasserversorgung. Die Stadt beauftragte 1438 den Neapolitaner Onofrio della Cava mit dem Bau einer Wasserleitung, die Wasser aus der 12 km entfernten Quelle Sumet nach Dubrovnik führte. Der vieleckige Onofrio-Brunnen wurde beim Erdbeben 1667 schwer beschädigt. Von seinem einstigen Schmuck sind nur noch 16 halbplastische Porträts erhalten, durch deren Mund das Wasser in das 16-seitige Becken floss.
Dieser Platz am Ostende der Flaniermeile Stradun war und ist das Zentrum des öffentlichen Lebens. Seit dem 15. Jh. symbolisiert hier die Rolandsäule stolz die Unabhängigkeit der Stadt. Ein Architekturjuwel ist der Sponza-Palast, ein Mix aus Spätgotik und Renaissance, mit filigraner Fassade, luftiger Loggia und spätgotischen Fenstern. Das Gebäude, einst Zollamt und Münze, heute städtisches Archiv, besitzt zudem einen von Säulen umstandenen Innenhof. Zum Ensemble des Platzes zählen außerdem der Uhrturm, die Hauptwache mit dem kleinen Onofrio-Brunnen, das Rathaus, das Theater und die Kirche Sveti Vlaho mit einer Statue des Stadtheiligen Blasius aus dem 15. Jh.
Die Umrundung der Altstadt auf der Stadtmauer gehört zu den größten Attraktionen Dubrovniks. Die Mauer ist knapp 2 km lang, stellenweise bis zu 25 m hoch und samt ihren massiven Festungen vollständig erhalten. Vom Pile-Tor geht es treppauf, treppab zum Fort Minceta, von dessen Rundturm sich ein prächtiger Blick auf das Häusermeer bietet, weiter zum Ploce-Tor, zum Fort Revelin, zum Fort Sveti Ivan, das heute ein Schifffahrtsmuseum und ein Aquarium beherbergt, und zum Fort Bokar.
Die schnurgerade, exakt 298 m lange Flaniermeile, auch Placa genannt, führt vom Pile-Tor zum Luža-Platz und ist eigentlich der aufgeschüttete Meereskanal, der früher die Siedlungen Ragusa und Dubrava voneinander trennte. Der Stradun wirkt mit den einheitlichen Fronten der gleich hohen Barockhäuser und den von Millionen Füßen spiegelblank polierten Steinplatten wie der Salon der Stadt.
Nur ein schmaler Durchgang trennt die kleine, 1520 errichtete Erlöserkapelle Sveti Spas vom Franziskanerkloster. Seine dicken, aus dem 14. Jh. stammenden Mauern bergen zwei der interessantesten Sehenswürdigkeiten Dubrovniks. Üppig begrünt ist der idyllische Kreuzgang mit 60 feingliedrigen Doppelsäulen, deren mit Masken verzierte Kapitelle individuell gestaltet sind. Zum Franziskanermuseum gehört eine Klosterapotheke. Sie ist im Originalzustand aus dem Jahr 1317 erhalten und damit eine der ältesten Europas.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.3WLAN / Internet Qualität
8.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
6.7Sehr gut8
Hermann
Wohnmobil
Paar
Oktober 2024
Sanitäranlage neu. Sehr freundlicher Empfang. Mitte Oktober das Restaurant geschlossen . Insgesamt empfehlenswert.
Gut7
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2024
Super hilfsbereiter Inhaber. Wir hatten uns spontan für einen Zwischenstopp entschieden und nicht vorreserviert. Als wir ankamen war alles voll. Der Inhaber ermöglichte es jedoch das wir an einer Stelle warten konnten bis Gäste abgereist waren. Der Platz ist sehr schön mit Olivenbäumen angelegt und
5
Flexe
Wohnmobil
Paar
April 2024
Die Sanitäranlagen wurden erneuert und waren sauber. Platz ist allgemein in Ordnung. Mehrere Restaurants in Gehnähe. Gutes WiFi. Leider stellte der Betreiber keine „Registrierung“ aus, welche in Montenegro nötig ist; leider auch keine Unterstützung oder brauchbare Ratschläge dahin erhalten; vielleic
4
Hartmut
Oktober 2023
Der Platz hat unsere Erwartungen in kleinster Weise erfüllt. Sanitäre Anlagen teilweise defekt. Kneipe geschlossen. Keine Versorgung auf dem Platz. Die angrenzende Straße sehr laut (viel Verkehr). Im Verhältnis zu anderen Plätzen teuer.
Ansprechend6
Rebecca
Mai 2023
Mittelmäßiger Platz direkt an der Strandpromenade. Man hat einen guten Zugang zu einem sehr kleinen Strand, aber der Wasserzugang ist insgesamt gut. An der Promenade kann mann gut Fahrrad fahren, auch zur Fähre auf die Andere Seite und von dort kann man sehr schön nach Kotor radeln. Bei den Toilette
Ansprechend6
Julian
April 2023
Als wir auf dem Platz angekommen sind regelte ein Gast die Platzzuteilung. Der Chef sollte am nächsten Tag wieder kommen. Diesen haben wir jedoch 3 Tage nicht gesehen. Ansonsten ist der Platz einfach aber sauber.
Sehr gut8
Sepp
August 2022
Direkt am Strand. Kiesufer und Betonplatte mit Badeleiter. Freundliche Platzchefin. Vorzügliches Restaurant.
4
Clemens
Mai 2022
Für die gebote Leistung deutlich zu teuer. Sanitäranlagen teilweise defekt und ungepflegt.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Autocamp Zlokovic erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Autocamp Zlokovic einen Pool?
Nein, Autocamp Zlokovic hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Autocamp Zlokovic?
Die Preise für Autocamp Zlokovic könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Autocamp Zlokovic?
Hat Autocamp Zlokovic Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Autocamp Zlokovic?
Wann hat Autocamp Zlokovic geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Autocamp Zlokovic?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Autocamp Zlokovic zur Verfügung?
Verfügt Autocamp Zlokovic über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Autocamp Zlokovic genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Autocamp Zlokovic entfernt?
Gibt es auf dem Autocamp Zlokovic eine vollständige VE-Station?