Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/78
(10Bewertungen)
FabelhaftDas Horsens City Camping in Ostjütland, Dänemark, ist ein Traumziel für Familien, Naturliebhaber und Hundebesitzer. Mit seiner idyllischen Lage zwischen Fjord und Laubwald, bietet der Campingplatz spannende Veranstaltungen und Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Windsurfen. Die Stellplätze bieten ausreichend Platz und teilweise herrlichen Fjordblick. Besonderheiten sind der Strandzugang, ein Minigolfplatz und kreative Animationen für Kinder. In der Nähe laden Museen und historische Städte zu kulturellen Entdeckungen ein, perfekt für einen vielseitigen Familienurlaub.
Sehr aufgeräumter Platz in bester Lage am Horsens-Fjord. Wohlfühlen ist hier garantiert!
Kanu- und SUP-Verleih. Kinder-Kettcar-Trikes. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Horsens City Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Buschgruppen und Heckenrosen zwischen dem Fjord und einem Laubwald.
Sandbucht mit 40 m langem Badesteg und anschließender Liegewiese. 2 Buhnen.
Separates Abstellen der Pkws auf einem Teil des Platzes obligatorisch.
Husoddevej 85
8700 Horsens
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 55° 51' 33" N (55.85916667)
Längengrad 9° 55' 3" E (9.91755)
Von der Straße 451 (Horsens - Odder) bei km 3,9 Richtung Husodde abzweigen, beschildert.
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
Das von den Architekten Schmidt, Hammer und Lassen 2004 errichtete Kunstmuseum präsentiert Werke vom 18. Jh. bis heute. Eine fast noch größere Attraktion ist der Baukubus mit seinem spiralförmigen Treppenaufgang. Das begehbare Rainbow Panorama von Olafur Eliasson auf dem Dach ist Blickfang im Stadtbild und lockt mit ›farbenprächtiger‹ Aussicht über Aarhus. Derzeit entsteht ein unterirdischer Erweiterungsbau, der eine zusätzliche Ausstellungsfläche von 1000 m² bringt, und eine halbunterirdische Kuppel mit einem Durchmesser von 38 m und einer Höhe von 17 m, ein Projekt des amerikanischen Künstlers James Turrell mit dem Titel ›The Dome‹. Die Eröffnung der neuen Museumsbereiche ist für 2023 geplant.
Das von Arne Jacobsen und Erik Møller entworfene, 1941 eröffnete Rathaus gilt als Markstein des dänischen Funktionalismus. Den Betonbau mit seiner grauen Marmorplattenverkleidung überragt ein 60 m hoher Turm. Dieser kann im Rahmen einer Führung bestiegen werden. Die Innenausstattung übernahm der Möbeldesigner Hans J. Wegner.
Das Horsens Kunstmuseum befindet sich im Pavillon Lunden im Park Caroline Amalie Lund nördlich vom Hafen. Die Sammlung präsentiert moderne und zeitgenössische dänische Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten des in Horsens geborenen Malers Michael Kvium. Ein Spaziergang durch den Park lohnt, denn hier wurden einige Skulpturen aufgestellt.
Schräg gegenüber der, um das Jahr 1200 errichteten Backsteinkirche Skt. Nicolai befindet sich das Middelfart Museum. Das im Henner Friisers Hus, einem hübschen, rot getünchten Fachwerkbau von 1575, unterbrachte Stadtmuseum informiert umfassend über die Stadthistorie. Besonders interessant und kindgerecht ist die Ausstellung über Schweinswale und Walfänger mit mehreren interaktiven Stationen.
Nordwestlich vom Hafen befindet sich mit Horsens Klosterkirke das letzte Überbleibsel eines um 1260 gegründeten Franziskanerklosters. Die Klosterkirche wurde 1261–75 aus rotem Backstein im gotischen Stil errichtet und um 1400 umgebaut und erweitert. Im Zuge der Reformation kam es 1532 zur Klosterauflösung, die Kirche dient seither als Gotteshaus für die evangelisch-lutherische Volkskirche.
Katischrieb vor 9 Monaten
Toller Bilder, aber die Realität sieht anders aus!
Wir hatten einen Comfort Platz mit Blick aufs Wasser gebucht. Als wir angekommen sind, stand der Platz mit 3 cm komplett unter Wasser, Aufbau des Buszeltes nicht möglich. Alternativ gabs nur einen Platz im „ruhigen“ Bereich, sehr uneben, nahezu kein Gras vorhanden. Nach dem ersten kurzen Regenschaue… Mehr
Ralfschrieb vor 2 Jahren
Guter Platz aber abgerockt und schimmelig
Der Platz ist schön gelegen und alles drum herum leicht zu erreichen. Die ganze Anlage macht auf den ersten Blick einen gepflegten Eindruck. Aber nur auf den ersten Blick, Duschen und Toiletten sind mehr als Renovierungsbedürftig, die zu mietenden Hütten haben auch die beste Zeit lange hinter sich. … Mehr
Außergewöhnlich
Olavschrieb vor 2 Jahren
Schöner, sauberer Platz
Kurzfristig den Platz ausgesucht. Alles vorhanden, gesamter Platz sauber und gepflegt. Strandabschnitt vor dem Campingplatz, Gäste jeden Alters dort, aber in der Nacht war es ruhig. Betreiber sind sehr freundlich.
Außergewöhnlich
Konrad, K&K schrieb vor 3 Jahren
Toller Platz!
Horsens City Camping, ein sehr schöner komfortabler Campingplatz! Gute, ausreichende Sanitäranlage und meist sauber, je nach Wetter. Hallenschwimmbad (großer Pool, kostenpflichtig). Rezeption, Kiosk, Brötchenservice und sonstiges. Sehr nette Betreiber und sonstiges Personal. Schöne gepflegte Anlage … Mehr
Außergewöhnlich
Jochen schrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Der Platz ist toll gelegen am Fjord, Sandbucht, Badesteg. Gute Sanitäranlage. Große Stellplätze. Freundlicher Empfang. Wir waren 2 x dort und kommen bestimmt wieder, dann aber länger wie eine Nacht.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Guter Cämpingplatz
Sehr bequem anzufahren, Tierfreundlich
Außergewöhnlich
Dominikschrieb vor 4 Jahren
Schöner Platz in toller Lage
Die Lage des Platzes ist genial. Blick auf den Fjord, Waldwanderweg direkt um die Ecke und der Weg nach Horsens ist auch überschaubar von der Strecke und schön gelegen. Die Sanitäranlagen sind top. Der Spielplatz ebenso. Der Pool wird gerade Mai2021 neu gemacht (überdacht mit Glasdach) und sollte … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Ein Platz der mehr Sterne verdient hätte TOP
Wir waren Ende Mai für ein paar Tage auf dem Platz. Der Platz hat eine große Anzahl von Dauercamper die über die ganze Anlage verteilt sind. Alle Plätze sind sehr gut gepflegt. Die gesamte Anlage auch die Liegewiese und der kleine Standabschnitt vor dem Campingplatz sind top sauber. Sanitärbereich i… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
24.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 24.05. | -15% |
|
10.06. - 27.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 1 Nächte |
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
24.08. - 08.09. | -15% |
Nebensaison | Rabatt % |
12.04. - 24.05. | -15% |
10.06. - 27.06. | -15% |
09.09. - 31.12. | -15% |
* Hauptsaison Mindestaufenthalt 1 Nächte |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,73 EUR |
Familie | ab 47,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,35 EUR |
Familie | ab 36,31 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,35 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Direkt am Ufer des Horsens Fjords bietet der Horsens City Camping eine malerische Kulisse für Naturliebhaber und Familien. Die entspannte Atmosphäre und der direkte Zugang zum Wasser machen ihn zu einem perfekten Ort für Erholung und Aktivitäten in der Natur.
Die großzügigen Standplätze liegen teils direkt mit Blick auf den Fjord. Ein Spielplatz, ein Minigolfplatz und ein Bootsverleih sorgen für Abwechslung, während WLAN auf dem gesamten Platz verfügbar ist. Für zusätzlichen Komfort stehen gemütliche Campinghütten und Glamping-Zelte zur Verfügung.
Der Horsens Fjord lädt zu Bootsfahrten, Schwimmen und entspannten Spaziergängen entlang der Küste ein. Rad- und Wanderwege führen durch die schöne Landschaft, und die Stadt Horsens bietet kulturelle Highlights und Einkaufsmöglichkeiten.
Liegt der Horsens City Camping am Meer?
Ja, Horsens City Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Horsens City Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Horsens City Camping einen Pool?
Ja, Horsens City Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Horsens City Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Horsens City Camping?
Hat Horsens City Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Horsens City Camping?
Wann hat Horsens City Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Horsens City Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Horsens City Camping zur Verfügung?
Verfügt Horsens City Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Horsens City Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Horsens City Camping entfernt?
Gibt es auf dem Horsens City Camping eine vollständige VE-Station?