Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 90 (davon 90 parzelliert)
1/14
(7Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Camping Kanic)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dabovi stani 48
53291 Novalja
Lika-Senj
Kroatien
Breitengrad 44° 35' 50" N (44.5974)
Längengrad 14° 50' 4" E (14.8345)
Das Tal der Gacka zählt wohl zu den malerischsten Naturlandschaften Kroatiens. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa 11 Kilometern und wird vom gleichnamigen Fluss Gacka durchzogen. Dieser Fluss ist für sein besonders klares Wasser bekannt. Er entspringt aus mehreren Quellen, die kleine Seen bilden, und versickert nach seinem Lauf durch das Tal wieder im Untergrund. Die Quellgebiete der Gacka sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch von historischem und ökologischem Wert. Sie wurden zum Naturdenkmal erklärt und beherbergen zahlreiche alte Wassermühlen, in denen einst Getreide zu Mehl verarbeitet wurde. Einige dieser Mühlen sind noch in Betrieb und bieten Besuchern die Gelegenheit, die traditionelle Mehlherstellung hautnah mitzuerleben. Der Fluss Gacka ist zudem für seinen Fischreichtum berühmt. Insbesondere die Bachforelle findet hier ideale Lebensbedingungen vor, sodass das Tal ein beliebtes Ziel für Angler ist. In der Umgebung gedeihen auch geschützte Pflanzenarten, die zur einzigartigen Biodiversität des Gebiets beitragen. Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Tal aktiv zu erkunden. Wanderwege führen entlang der Quellseen und durch die idyllische Landschaft, während Radfahrer die Region auf ausgeschilderten Strecken entdecken können. Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch einer der historischen Mühlen, in denen traditionelle Mahltechniken vorgeführt werden. Ein wichtiger Sicherheitshinweis für Besucher: Teile des Gebiets sind noch immer mit Minen aus dem Kroatienkrieg belastet. Deshalb ist es unerlässlich, auf den gekennzeichneten Wegen und Straßen zu bleiben und keine unmarkierten Flächen zu betreten.
Rab wird oft als die schönste Insel der Kvarner Bucht gerühmt. Sie ist grün, hat dank des 410 m hohen, vor der Bora schützenden Bergrückens Kamenjak ein mildes Klima und besitzt herrliche Strände. Berühmt und bei Familien beliebt ist der 1,5 km lange Sandstrand Rajska Plaža in der Bucht Crnika nahe Lopar, auch Paradiesstrand genannt. Er fällt sanft ins Meer ab, sodass hier auch Kleinkinder gut planschen können.
Das Kalkgebirge des Velebit verläuft über 145 km entlang der Küste. 1999 wurde sein nördlicher Teil zum Nationalpark erklärt und am Fuß des bewaldeten steilen Berges Zavižan der Botanische Garten Velebit (Velebitski botanicki vrt) angelegt. Ein 30-minütiger Rundweg führt vorbei an Hunderten von Pflanzenarten, darunter Akelei, Türkenbundlilie, Enzian und Edelweiß. Der Naturlehrpfad gibt auch Aufschluss über Ökosystem, Tierwelt und Entstehung des Velebit. Darüber hinaus laden mehr als 30 Gebirgspfade zur Entdeckung des Nationalparks ein.
13 km südlich von Senj befindet sich eine Schutzstation für Gänsegeier. Der gemeinnützige Verein ›Grifon‹ informiert über diese Vögel, von denen es in Kroatien noch etwa 140 Brutpaare gibt, und kümmert sich um verletzte Tiere. Vom Besucherzentrum aus kann man die Gänsegeier, die auf den Inseln des Kvarner Archipels nisten, beobachten.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Nin liegt rund 2 km außerhalb der Stadt an der Straße nach Zadar. Es ist das auf einem illyrischen Grabhügel in Form eines Dreiblattes errichtete romanische Kirchlein Sveti Nikola aus dem 9. Jh. Sein Turm wurde in der Türkenzeit im 16. Jh. zu einem achteckigen, mit Zinnen bewehrten Spähturm ausgebaut. Mit den beiden Pinien davor zählt die Kirche zu den meist fotografierten Motiven Dalmatiens.
Das kleine Städtchen, deren Altstadt auf einer Insel in der Mündungsbucht des Flusses Ricina liegt, spielte einst eine große Rolle für Kroatien: Fürst Trpimir, der Begründer des ersten kroatischen Herrschergeschlechtes, machte Nin im 9. Jh. zu seiner Residenz. Gotteshäuser wie die weiß getünchte vorromanische Kreuzkirche Sveti Kriz (9. Jh.) oder die außerhalb gelegene romanische Kirche Sveti Nikola (11. Jh.), deren Turm im 16. Jh. zu einem zinnenbewehrten Spähturm ausgebaut wurde, lohnen den Besuch.
In der kleinen einstigen Kirche der hl. Lucia (Crkva Sveta Lucija) wurde die Tafel von Baška (Bašćanska Ploča), ein Gesetzestext aus der Zeit um 1100, entdeckt. Das Original dieses ältesten und damit wertvollsten Dokuments in glagolitischer Schrift ist in Zagreb zu sehen. Das Original war einst in dem steinernen Altarschranke zwischen Mönchschor und Kirchenschiff verbaut. Vor Ort ist eine gute Kopie der Tafel mit kroatischer glagolitischer Schrift zu sehen. Darauf findet sich der Text von fast 100 worte in 13 Reihen: »1100. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Ich Abt Držiha schrieb dies über dieses Stück Land, welches Zvonimir, König Kroatiens, in seinen Tagen, der Heiligen Lucija schenkte. Und die Zeugen (sind): Präfekt Desimir aus Krbava, Martin aus Lika, Pribineg, dieser Gesandte aus Vinodol [und] Jakov von der Insel. Sollte jemand dies bestreiten, so verfluche ihn Gott und die 12 Apostel und die 4 Evangelisten und die Heilige Lucija. Amen. Sollte hier jemand leben so solle er für sie zu Gott beten. Ich, Abt Dobrovit, erbaute diese Kirche und mit meinen neun Brüdern in den Tagen des Knez Kosmat, der dieses Land beherrschte. Und es war in diesen Tagen Mikulain Otočac mit der [Abtei der] Heiligen Lucija vereint.«
An der Südseite der Insel Krk, an einer der geschützten und schönsten Buchten in der Adria, befindet sich Punat. Einen gewissen Charme verleihen dieser Ortschaft vor allem die kleinen Häuser, engen Gassen, alten und dunklen Keller, in denen guter Wein lagert. Mit der größten Marina der Adriaküste und der vorgelagerten Klosterinsel Košljun ist Punat gleichermaßen für Skipper und Naturliebhaber interessant.
Matthiasschrieb vor 6 Monaten
Im November geschlossen!
Leider geschlossen am 5.11.2024!
Außergewöhnlich
Jörgschrieb vor 7 Monaten
Traumhaft
Ein wunderschöner Campingplatz, wenn man Ruhe sucht. Er ist so liebevoll angelegt, richtig gemütlich. Eine traumhafte Bucht vor der Nase, was will man mehr. Sanitär top. Echt klasse!
Außergewöhnlich
Heiner schrieb vor 2 Jahren
Geheimtip auf Pag
Sehr schöner liebevoll angelegter Platz mit großen Parzellen und alten Baumbestand. Moderne und immer saubere Sanitäranlagen. Schöner gepflegter Strand, glasklares türkisfarbenes Wasser mit weissem sandigen Boden - einfach traumhaft. Ein Paradies für Schnorchler. Romantische Sonnenuntergänge...man … Mehr
Außergewöhnlich
Marcschrieb vor 2 Jahren
Bester Campingplatz auf der Insel Pag
Wir kommen seit vielen Jahren auf diesen Platz und sind nach wie vor uneingeschränkt zufrieden. Perfekt für Leute die Ruhe suchen und keinen extra Schnickschnack suchen. Alles sauber und gepflegt. Es gibt auch einen kleinen Hafen und Bojen um Boote fest zu machen und wenn man ein Boot mieten will b… Mehr
Sehr Gut
Volkerschrieb vor 2 Jahren
Idyllischer, kleiner Campingplatz mit noch idyllischer, kleiner Bucht
Wir können uns den vorhandenen Bewertungen nur anschließen. Bei Einkunft hat uns ein junger Mann mit Elektrofahrzeug den terrassenförmig angelegten Platz mit teils steilen Wegen gezeigt. Bei Ankunft wurde uns auf Nachfrage und Verweis auf die ADAC Campcard jedoch mitgeteilt, dass der Rabatt nicht … Mehr
Außergewöhnlich
Timschrieb vor 3 Jahren
Super Platz, einwandfreier Service und Tip Top sauber
Mit Ausnahme des etwas steileren Weges zum Strand, ist der Platz selbst Tip Top, morgens gibt’s was vom Bäcker(täglich), ein Fisch(Montag bis Samstag) ,Obst-,Gemüsehändler(Montag,Mittwoch,Samstag) ist vor Ort. Im kleinen Kiosk gibt’s die allernötigsten Sachen und ab und zu kommt auch ein Eisverkäufe… Mehr
Außergewöhnlich
Katrin schrieb vor 3 Jahren
Gemütlicher Camplingplatz mit großer Stellfläche
Kleiner Campingplatz mit Charme! Ruhig, Stellflächen großräumig, saubere Sanitäranlagen (Waschbecken sind jedoch bei den Wc‘s-hätten wir im Duschbereich besser gefunden), täglich von 08:00-11:00 geöffneter kleiner Shop mit Brötchen, Wasser, Mich, u. Wein, täglich frischer Fisch, 3xwöchentlich Obst/G… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Kanic am Meer?
Ja, Camping Kanic ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Kanic erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kanic einen Pool?
Nein, Camping Kanic hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kanic?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kanic?
Hat Camping Kanic Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kanic?
Wie viele Standplätze hat Camping Kanic?
Verfügt Camping Kanic über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kanic genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kanic entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kanic eine vollständige VE-Station?