Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 90 (davon 90 parzelliert)
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/14
(8Bewertungen)
FabelhaftVerfügbare Unterkünfte (Camping Kanic)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dabovi stani 48
53291 Novalja
Lika-Senj
Kroatien
Breitengrad 44° 35' 50" N (44.5974)
Längengrad 14° 50' 4" E (14.8345)
Der Höhlenpark Grabovača (Pećinski park Grabovača) liegt in der Region Lika, nahe dem Ort Perušić, und beherbergt eine beeindruckende Anzahl von Höhlen und Karstformationen. Der Park umfasst neun Höhlen, von denen die Samograd-Höhle die größte und bekannteste ist. Riesige Tropfsteinformationen können hier im Rahmen einer Führung bestaunt werden. Prähistorische Spuren und Überreste menschlicher Besiedlung konnten in einigen Höhlen gefunden werden. Da die Temperatur in der Höhle im Durchschnitt 8 Grad beträgt, sollte man auch an heißen Sommertagen an wärmere Kleidung denken.
Die mit ihren vier Ecktürmen uneinnehmbar wirkende und über der Stadt thronende Burg beherbergt ein Museum, das sich vor allem der Kultur und dem Leben der Uskoken widmet. Es verwahrt alte Schriftstücke, Kanonen, Waffen und Kleidung. Natürlich lockt auch die Aussicht auf die Küste und die Inseln. Die Burg ist außerdem ein Pilgerort für Fans von ›Die rote Zora und ihre Bande‹. Hier wurde die Fernsehserie gedreht.
Wer Ruhe und Abgeschiedenheit im Urlaub sucht, ist hier richtig. Die nur 8 km lange Insel Silba südöstlich von Lošinj ist autofrei und hat keine Hotels, dafür Apartsments und Privatquartiere, Restaurants, Cafés und einen kleinen Supermarkt. Pfade führen zu einsamen Kies- und sogar Sandbuchten.
Das Stadtmuseum von Senj ist beheimatet im ehemaligen Palais der Familie Vukasović, der im 14./15. Jh. im Übergangsstil zwischen Gotik und Renaissance entstand. Das Museum informiert über die Stadtgeschichte von der römischen Antike bis zum Bürgerkrieg der 1990er-Jahre. Besonders sehenswert ist die Sammlung glagolitischer Buchkunst.
Die Stadt Pag verdankt ihren geometrischen Grundriss mit geradlinigen Gassen dem Architekten, Baumeister und Bildhauer Juraj Dalmatinac (15. Jh.). Er verwirklichte damit die Idealvorstellung einer Renaissancestadt. Höhepunkt seiner Kunstfertigkeit ist die spätgotische Pfarrkirche Sveta Marija am zentralen Trg Kralja Krešimira IV., besonders ihre Fensterrose, die Fassadenskulpturen und das Madonnenrelief am Portal. In den Altstadtgassen werden zwischen sonnengebleichten Steinhäusern meisterlich geklöppelte Spitzen angeboten, das ›weiße Gold‹ Pags.
Die unwirtlichen Felsabhänge des Velebit-Gebirges hinter und die kahlen Felsflanken der Insel Krk vor sich, so liegt Senj am Ausgangspunkt der Route über den Vratnik-Pass, der die kürzeste Verbindung zum Hinterland darstellt. Die oft von der Bora heimgesuchte Stadt erlebte im Mittelalter unter den Herren von Krk eine Blüte. Zur Zeit der Türkenkriege siedelten sich hier christliche Slawen an. Diese Flüchtlinge, Uskoken genannt, errichteten im 16. Jh. die mächtige Festung Nehajdie mit vier Ecktürmen wehrhaft über der Stadt thront. Die Uskoken entwickelten sich zu einem gefährlichen Piratenvolk, das den ganzen Kvarner terrorisierte, bis die Habsburger es ins Binnenland umsiedelten. Mehr zu dieser Geschichte erzählt das Uskoken-Museum in der Festung. In der Stadt erinnern Teile der Wehrmauern, schmale Gassen, enge Durchgänge und der Hauptplatz Veliki placa mit seinem Barockbrunnen und das Tor Velika Vrta an die Habsburgsche Vergangenheit als Stadt Zengg. Auskunft über die Uskoken-Geschichte gibt das Stadtmuseum.
Im Norden der 66 km langen Insel fegt der raue Wind Tramuntana über karge Bergrücken und die zerklüftete Küste. Weite Aussichten über die Insel und alte Eichenwälder bietet das 130 m über dem Meer klebende Wehrdorf Beli, das nur über eine schmale Straße zugänglich ist. Zum Festland und der Insel Krk existieren Fährverbindungen. Auf die südwestlich angrenzende Insel Lošinj führt die Drehbrücke über den vor 2000 Jahren von den Römern gegrabenen Kanal bei Osor.
Außergewöhnlich
Sylkeschrieb vor 3 Wochen
Toller Platz mit schöner Badebucht
Toller Platz, wir waren 3 Nchte dort. Von der Anmeldung über Sanitranlagen und Brtchenservice und der Strand hat uns alles super gefallen. Kleiner Tipp für Leute mit groen Wohnmobilen oder Wohnwagen unser Wohnwagen ist mit Deichsel um die 7 m, stellt euch oberhalb des Waschhauses. Wir stand… Mehr
Matthiasschrieb vor 7 Monaten
Im November geschlossen!
Leider geschlossen am 5.11.2024
Außergewöhnlich
Jörgschrieb vor 9 Monaten
Traumhaft
Ein wunderschner Campingplatz, wenn man Ruhe sucht. Er ist so liebevoll angelegt, richtig gemütlich. Eine traumhafte Bucht vor der Nase, was will man mehr. Sanitr top. Echt klasse
Außergewöhnlich
Heiner schrieb vor 2 Jahren
Geheimtip auf Pag
Sehr schner liebevoll angelegter Platz mit groen Parzellen und alten Baumbestand.Moderne und immer saubere Sanitranlagen. Schner gepflegter Strand, glasklares türkisfarbenes Wasser mit weissem sandigen Boden - einfach traumhaft.Ein Paradies für Schnorchler.Romantische Sonnenuntergnge...man… Mehr
Außergewöhnlich
Marcschrieb vor 2 Jahren
Bester Campingplatz auf der Insel Pag
Wir kommen seit vielen Jahren auf diesen Platz und sind nach wie vor uneingeschrnkt zufrieden. Perfekt für Leute die Ruhe suchen und keinen extra Schnickschnack suchen. Alles sauber und gepflegt. Es gibt auch einen kleinen Hafen und Bojen um Boote fest zu machen und wenn man ein Boot mieten will b… Mehr
Sehr Gut
Volkerschrieb vor 2 Jahren
Idyllischer, kleiner Campingplatz mit noch idyllischer, kleiner Bucht
Wir knnen uns den vorhandenen Bewertungen nur anschlieen. Bei Einkunft hat uns ein junger Mann mit Elektrofahrzeug den terrassenfrmig angelegten Platz mit teils steilen Wegen gezeigt.Bei Ankunft wurde uns auf Nachfrage und Verweis auf die ADAC Campcard jedoch mitgeteilt, dass der Rabatt nicht… Mehr
Außergewöhnlich
Timschrieb vor 3 Jahren
Super Platz, einwandfreier Service und Tip Top sauber
Mit Ausnahme des etwas steileren Weges zum Strand, ist der Platz selbst Tip Top, morgens gibts was vom Bckertglich, ein FischMontag bis Samstag ,Obst-,GemüsehndlerMontag,Mittwoch,Samstag ist vor Ort. Im kleinen Kiosk gibts die allerntigsten Sachen und ab und zu kommt auch ein Eisverkufe… Mehr
Außergewöhnlich
Katrin schrieb vor 3 Jahren
Gemütlicher Camplingplatz mit großer Stellfläche
Kleiner Campingplatz mit Charme Ruhig, Stellflchen grorumig, saubere Sanitranlagen Waschbecken sind jedoch bei den Wcs-htten wir im Duschbereich besser gefunden, tglich von 0800-1100 geffneter kleiner Shop mit Brtchen, Wasser, Mich, u. Wein, tglich frischer Fisch, 3xwchentlich ObstG… Mehr
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Kanic am Meer?
Ja, Camping Kanic ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Kanic erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Kanic einen Pool?
Nein, Camping Kanic hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Kanic?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Kanic?
Hat Camping Kanic Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Kanic?
Wann hat Camping Kanic geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Kanic?
Verfügt Camping Kanic über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Kanic genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Kanic entfernt?
Gibt es auf dem Camping Kanic eine vollständige VE-Station?