Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20
- Mietunterkünfte: 8
- davon 8 mit Sanitäreinrichtungen
1/10
(2Bewertungen)
HervorragendMit einem beeindruckenden Blick auf die See erstreckt sich der charmante Campingplatz Tiny Seaside in Loddenhøj. Idyllisch gelegen und umgeben von üppiger Natur, bietet er seinen Gästen einzigartige Camping-Erfahrungen. Mit gemütlichen Standplätzen, die sowohl Ruhe als auch Privatsphäre garantieren, steht entspannten Urlaubstagen nichts mehr im Wege. Zudem überzeugt der Campingplatz mit einer besonderen Atmosphäre, die von der nahen Meeresbrise und dem sanften Rauschen der Wellen geprägt ist.
Verfügbare Unterkünfte (Tiny Seaside - Loddenhøj)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Loddenhøjvej 245
6200 Aabenraa
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 6' 17" N (55.1049)
Längengrad 9° 31' 30" E (9.52504)
Die Flensburger Förde befindet sich im äußersten Nordosten Deutschlands. In dieser Ferienregion gibt es perfekte Bedingungen für Wassersportlerinnen und Wassersportler sowie Badegäste. Als traditionelles „Tor nach Dänemark“ ist die Gegend bestens dazu geeignet, eine länderübergreifende Route zu planen. Flensburger Förde: Reisetipps mit maritimem Flair Die Seefahrt spielt in dieser Region schon immer eine herausragende Rolle. Im Flensburger Hafen legten Handelsschiffe mit Gütern wie Rohrzucker und Rohrum an, die der damals noch zu Dänemark gehörenden Stadt großen Wohlstand bescherten. Im historischen Hafen liegen unter anderem alte Fischkutter, Segeljachten und der authentisch restaurierte Salondampfer Alexandra vor Anker. Natürlich findet sich dort stets eine gute Fischbude in der Nähe, an der sich ein leckeres Fischbrötchen genießen lässt. Reiseführer: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Flensburger Förde Das Ostseebad Glücksburg ist mit seinem Wasserschloss eines der beliebtesten Ausflugsziele. Zu den Highlights unter den Flensburger-Förde-Reisetipps zählen außerdem die Wikingersiedlung Haithabu, der Museumshafen Flensburg und der Leuchtturm Kalkgrund.
Das Geschichtszentrum Dybbøl Banke an den Düppeler Schanzen westlich von Sønderborg informiert als Lebendes Museum über den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, der mit der Entscheidungsschlacht vom 18. April 1864 für die dänischen Truppen gegen Preußen und Österreich verloren ging. Das Geschichtszentrum besteht aus dem Museum, das neben Exponaten auch zwei Filme präsentiert, und dem Außengelände mit der originalgetreuen Nachbildung der Düppeler Schanzen.
Schräg gegenüber der, um das Jahr 1200 errichteten Backsteinkirche Skt. Nicolai befindet sich das Middelfart Museum. Das im Henner Friisers Hus, einem hübschen, rot getünchten Fachwerkbau von 1575, unterbrachte Stadtmuseum informiert umfassend über die Stadthistorie. Besonders interessant und kindgerecht ist die Ausstellung über Schweinswale und Walfänger mit mehreren interaktiven Stationen.
Das Universe ist ein interaktiver Themenpark zu Natur und Technik. Drinnen und draußen gibt es zahlreiche Angebote von einem Klettergarten über einen Segwayparkour bis zu Mitmach- und Experimentierstationen, virtuelle Coastererlebnisse und VR-Autorennen bis hin zu Wissenschaftsshows. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, von klein bis groß.
In eine eigene Welt entführt der Besuch von Christiansfeld, das 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine angelegt wurde, jener 45 Jahre zuvor in der Oberlausitz gegründeten evangelischen Freikirche, die das Wort Gemeinde stets ohne ›d‹ schreibt. Seit 2015 ist die Planstadt Welterbestätte der UNESCO. Das Stadtbild von Christiansfeld ist bis heute unverändert: schnurgerade, sich rechtwinklig kreuzende Straßen und Lindenalleen, der Friedhof mit nach Geschlechtern getrennten Gräbern und eine schlichte Kirche im Zentrum, die Brødremenighedens Kirke. Ihr Gemeinderaum ohne jeden Schmuck, ohne Altar und ohne Kanzel ist der größte Saal des ganzen Landes ohne Stützpfeiler. Er fasst 1000 Besucher.
Sehr Gut
Gerdschrieb vor 9 Monaten
Tolle Lage am Meer
Kleiner, aber traumhaft gelegener Platz direkt am Strand mit freiem Blick aufs Meer. Knapp 40 Euro pro Nacht. Brötchenservice. Sehr freundlicher Empfang. Abends ruhig.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb letztes Jahr
Meerblick - nett und klein!
Die sanitäre Anlage ist gut. Sehr nette Inhaber! überall direkten Meerblick. Der Platz ist klein. Es gibt die Möglichkeit sein Boot ins Wasser zu liegen.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,07 EUR |
Familie | ab 40,07 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,07 EUR |
Familie | ab 40,07 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping am Meer im Tiny Seaside Loddenhøj
In der malerischen Region Südostjütland liegt der Campingplatz Tiny Seaside Loddenhøj, eingebettet in eine ruhige Küstenlandschaft nahe der Stadt Aabenraa. Ideal für Familien, Paare und Hundebesitzer bietet dieser Ort eine entspannte Atmosphäre und einen direkten Zugang zum Meer – perfekt für Badeurlaub und ausgiebige Strandspaziergänge.
Tiny Seaside Loddenhøj zeichnet sich durch seine exklusive Lage am Strand aus. Der Campingplatz verfügt über komfortable Standplätze und Mietunterkünfte, die teilweise mit eigenen sanitären Einrichtungen ausgestattet sind. Ein umfassender Brötchenservice sowie WLAN auf dem gesamten Gelände sorgen für zusätzlichen Komfort. Radfahrer profitieren vom Fahrradverleih, während Golfliebhaber einen Golfplatz in unmittelbarer Nähe vorfinden. Hunde sind auf dem gesamten Platz herzlich willkommen.
Die idyllische Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Neben der charmanten Stadt Aabenraa mit ihrem maritimen Flair laden umliegende Wander- und Radwege zu Erkundungstouren ein. Attraktionen wie historische Schlösser oder Naturreservate runden das Angebot ab und machen Tiny Seaside Loddenhøj zu einem perfekten Ausgangspunkt für entspannte Urlaubstage.
Dieser Campingplatz kombiniert naturnahe Erholung mit durchdachten Annehmlichkeiten und wird so zu einem unvergesslichen Ziel für Camper.
Liegt der Tiny Seaside - Loddenhøj am Meer?
Ja, Tiny Seaside - Loddenhøj ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Tiny Seaside - Loddenhøj erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Tiny Seaside - Loddenhøj einen Pool?
Nein, Tiny Seaside - Loddenhøj hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tiny Seaside - Loddenhøj?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tiny Seaside - Loddenhøj?
Hat Tiny Seaside - Loddenhøj Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tiny Seaside - Loddenhøj?
Wann hat Tiny Seaside - Loddenhøj geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Tiny Seaside - Loddenhøj?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tiny Seaside - Loddenhøj zur Verfügung?
Verfügt Tiny Seaside - Loddenhøj über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Tiny Seaside - Loddenhøj genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tiny Seaside - Loddenhøj entfernt?
Gibt es auf dem Tiny Seaside - Loddenhøj eine vollständige VE-Station?