Verfügbare Unterkünfte (Tiny Seaside - Loddenhøj)
...
1/16
Mit einem beeindruckenden Blick auf die See erstreckt sich der charmante Campingplatz Tiny Seaside in Loddenhøj. Idyllisch gelegen und umgeben von üppiger Natur, bietet er seinen Gästen einzigartige Camping-Erfahrungen. Mit gemütlichen Standplätzen, die sowohl Ruhe als auch Privatsphäre garantieren, steht entspannten Urlaubstagen nichts mehr im Wege. Zudem überzeugt der Campingplatz mit einer besonderen Atmosphäre, die von der nahen Meeresbrise und dem sanften Rauschen der Wellen geprägt ist.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Loddenhøjvej 245
6200 Aabenraa
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 6' 17" N (55.1049)
Längengrad 9° 31' 30" E (9.52504)
Das imposante Koldinghus Slot entstand Mitte des 13. Jh. als Grenzfestung zwischen dem Königreich Dänemark sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein. Aufgrund seiner strategischen Lage entwickelte es sich bald zu einer der bedeutendsten Burgen des Landes. Nach seiner Thronbesteigung 1536 ließ Christian III. Koldinghus zum ersten, rein zivilen Zwecken dienenden Schloss Dänemarks umbauen. Bis zu seiner Verwüstung durch ein Feuer 1808 blieb es königliche Residenz. Pläne zum Wiederaufbau entstanden allerdings erst Mitte des 19. Jh., die aufwendige Restaurierung zog sich schließlich bis Ende des 20. Jh. hin. Koldinghus ist heute ein kulturhistorisches Museum mit Sammlungen von dänischem Silber, Fayencen und Porzellan sowie zur Geschichte des Schlosses. Beeindruckend sind zudem die großen Säle, etwa der Ruinensaal mit hohen Leimholzsäulen, die durch alle Stockwerke hindurchragen, der Kirchensaal mit imposanten sternförmigen Kronleuchtern, der heute für Konzerte und Ausstellungen genutzt wird, sowie der mittelalterliche Ritterssal, der als Veranstaltungsraum dient.
Zwischen Südermarkt und Nordertor, dem Wahrzeichen Flensburgs, liegen die meisten Sehenswürdigkeiten, u.a. die gotischen Backsteinkirchen St. Nikolai und St. Marien oder das ›Alt-Flensburger Haus‹ (Norderstr. 8). Die Rote Straße ist die älteste der für Flensburg typischen Einkaufsgassen, in denen in historischen Kaufmanns- und Handwerkerhöfen aus dem 16. Jh. individuelle Läden, Cafés oder Galerien zu finden sind. Schöne Fachwerkhäuser stehen an der Kompagniestraße.
Über den Titel „nördlichste Stadt Deutschlands“ darf sich das Städtchen Glücksburg in Schleswig-Holstein freuen. Bekannt ist Glücksburg vor allem für sein imposantes Wasserschloss, das schon zweimal deutsche Briefmarken zierte. Die Nähe zur dänischen Grenze spürt man hier an der Flensburger Förde überall, denn die Atmosphäre ist hyyge: gemütlich, einladend und beschaulich. Urlaub in Glücksburg: Sehenswürdigkeiten in herrlicher Lage Zu den Highlights von Glücksburg zählt zweifelsohne das Wasserschloss, eins der schönsten Renaissanceschlösser im Norden Europas. Die einstige Residenz der dänischen Könige wurde im 16. Jh. auf den Grundmauern einer Klosteranlage aus dem 12. Jh. errichtet. Das Schloss Glücksburg begeistert Besucherinnen und Besucher noch heute mit seiner malerischen Lage im Schlossteich, umgeben von dichten grünen Wäldern und unweit der Flensburger Förde. Glücksburg-Reisetipps für Naturbegeisterte Der äußerste Nordosten Schleswig-Holsteins ist ein Urlaubsziel für Ruhesuchende und alle, die unberührte Natur lieben. An der Flensburger Förde erwarten Reisende herrliche Naturstrände wie der bekannte Solitüde oder der Strand im Stadtviertel Drei bei Holnis. Die idyllisch gelegenen Ostseestrände erreicht man mit der Karte von ADAC Maps schnell und zuverlässig ohne Umwege.
Das Universe ist ein interaktiver Themenpark zu Natur und Technik. Drinnen und draußen gibt es zahlreiche Angebote von einem Klettergarten über einen Segwayparkour bis zu Mitmach- und Experimentierstationen, virtuelle Coastererlebnisse und VR-Autorennen bis hin zu Wissenschaftsshows. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, von klein bis groß.
In eine eigene Welt entführt der Besuch von Christiansfeld, das 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine angelegt wurde, jener 45 Jahre zuvor in der Oberlausitz gegründeten evangelischen Freikirche, die das Wort Gemeinde stets ohne ›d‹ schreibt. Seit 2015 ist die Planstadt Welterbestätte der UNESCO. Das Stadtbild von Christiansfeld ist bis heute unverändert: schnurgerade, sich rechtwinklig kreuzende Straßen und Lindenalleen, der Friedhof mit nach Geschlechtern getrennten Gräbern und eine schlichte Kirche im Zentrum, die Brødremenighedens Kirke. Ihr Gemeinderaum ohne jeden Schmuck, ohne Altar und ohne Kanzel ist der größte Saal des ganzen Landes ohne Stützpfeiler. Er fasst 1000 Besucher.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
9.25
Anonym
Wohnmobil
Paar
August 2025
Der Platz ist sehr schön. Die Sanitäreinrichtungen sind sehr, sehr ausbauwürdig. Unabhängig vom Preis kann erwartet werden, das die wenigen Toiletten sauber sind und die Abflüsse funktionieren. Auch kann in dem Müll Arial mal geschaut wird ob alles ok ist. Ebenfalls wird mit WLAN geworben, bei
Sehr gut8
Gerd
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Kleiner, aber traumhaft gelegener Platz direkt am Strand mit freiem Blick aufs Meer. Knapp 40 Euro pro Nacht. Brötchenservice. Sehr freundlicher Empfang. Abends ruhig.
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Die sanitäre Anlage ist gut. Sehr nette Inhaber! überall direkten Meerblick. Der Platz ist klein. Es gibt die Möglichkeit sein Boot ins Wasser zu liegen.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,04 EUR |
Familie | ab 40,04 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,04 EUR |
Familie | ab 40,04 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping am Meer im Tiny Seaside Loddenhøj
In der malerischen Region Südostjütland liegt der Campingplatz Tiny Seaside Loddenhøj, eingebettet in eine ruhige Küstenlandschaft nahe der Stadt Aabenraa. Ideal für Familien, Paare und Hundebesitzer bietet dieser Ort eine entspannte Atmosphäre und einen direkten Zugang zum Meer – perfekt für Badeurlaub und ausgiebige Strandspaziergänge.
Tiny Seaside Loddenhøj zeichnet sich durch seine exklusive Lage am Strand aus. Der Campingplatz verfügt über komfortable Standplätze und Mietunterkünfte, die teilweise mit eigenen sanitären Einrichtungen ausgestattet sind. Ein umfassender Brötchenservice sowie WLAN auf dem gesamten Gelände sorgen für zusätzlichen Komfort. Radfahrer profitieren vom Fahrradverleih, während Golfliebhaber einen Golfplatz in unmittelbarer Nähe vorfinden. Hunde sind auf dem gesamten Platz herzlich willkommen.
Die idyllische Umgebung bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Neben der charmanten Stadt Aabenraa mit ihrem maritimen Flair laden umliegende Wander- und Radwege zu Erkundungstouren ein. Attraktionen wie historische Schlösser oder Naturreservate runden das Angebot ab und machen Tiny Seaside Loddenhøj zu einem perfekten Ausgangspunkt für entspannte Urlaubstage.
Dieser Campingplatz kombiniert naturnahe Erholung mit durchdachten Annehmlichkeiten und wird so zu einem unvergesslichen Ziel für Camper.
Liegt der Tiny Seaside - Loddenhøj am Meer?
Ja, Tiny Seaside - Loddenhøj ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Tiny Seaside - Loddenhøj erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Tiny Seaside - Loddenhøj einen Pool?
Nein, Tiny Seaside - Loddenhøj hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Tiny Seaside - Loddenhøj?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Tiny Seaside - Loddenhøj?
Hat Tiny Seaside - Loddenhøj Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Tiny Seaside - Loddenhøj?
Wann hat Tiny Seaside - Loddenhøj geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Tiny Seaside - Loddenhøj?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Tiny Seaside - Loddenhøj zur Verfügung?
Verfügt Tiny Seaside - Loddenhøj über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Tiny Seaside - Loddenhøj genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Tiny Seaside - Loddenhøj entfernt?
Gibt es auf dem Tiny Seaside - Loddenhøj eine vollständige VE-Station?